Séverine Iborra
- Spezialisierung: Spezialist/-in für Fruchtbarkeit
- 18 Jahre der Erfahrung
- Speaks:German, English, French
- Arbeitsplatz: Deutschland, Solingen, Krankenhaus Solingen (Medical Center in Solingen)
- Dr. Séverine Iborra ist Chefärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Solingen und leitet die Bereiche Geburtshilfe, Gynäkologie und Brustklinik. Sie studierte Medizin an der Universität Lyon und der Universität Freiburg und promovierte in molekularer Onkologie. Aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung an den Universitätskliniken Freiburg und Aachen hat sich Dr. Iborra auf gynäkologische Onkologie und Perinatalmedizin spezialisiert. Sie verfügt über Zertifizierungen in verschiedenen medizinischen Bereichen und ist aktives Mitglied wichtiger deutscher medizinischer Gesellschaften, wo sie sowohl zur klinischen Praxis als auch zur Forschung beiträgt.
Patienten-Bewertungen
Dienstleistungen des Arztes
- Diagnostische Laparoskopie
- Weite Exzision
- Myomektomie (Myomentfernung)
- Trachelektomie (Zervicektomie)
- Geburt
- Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter)
- Myomektomie mit Robot Da Vinci
- Сervix Konisation
- Die Operation Wertheim-Meigs
- Zervikale Konisation (Zapfenbiopsie)
- Hysterektomie mit dem DaVinci-Roboter
- Chirurgische Exzision von Fibroadenomen
- Kaiserschnitt
- Schwangerschaftsnachsorge
- Laparoskopische Hysterektomie
- Sling-Verfahren
- Entfernung der Ovarialzyste
- FUS-Ablation von Uterusmyomen
- Uterusarterienembolisation
- Medikamentöse Behandlung von Zyktitis
- Hymenoplastik (Wiederherstellung des Jungfernhäutchens)
- Hysteroskopische Septumplastik
- Da Vinci-Sakrohysteropexie bei Uterusprolaps
- Hysteroskopische Polypektomie
- Laparoskopische Ovarialzystektomie
- Laparoskopische Ovarektomie (Eierstockentfernung)
- Laparoskopische Myomektomie
- Hysteroskopische Septumresektion (Hysteroskopische Septumplastik)
- Hysteroskopische Myomektomie
- PRP/PRGF-Eierstockverjüngung
- Laparoskopische Chirurgie bei Endometriose
- Laparoskopische Tubenligatur
- Genitalangleichende Operation
- Coolsculpting
- Chemotherapie
- Mastektomie
- Da Vinci-Robotersystem
- Drüsentherapie bei Brustkrebs
- Gezielte Therapie
- transurethrale Resektion der Blase
- Strahlentherapie bei Brustkrebs
- Strahlentherapie bei Gebärmutterhalskrebs
- Chemotherapie bei Brustkrebs
- Immuntherapie bei Brustkrebs
- Chemotherapie bei Eierstockkrebs
- Eierstockkrebs-Operation
- Blasenentfernung mit Rekonstruktion
- Brustkrebsoperation
- Operation
- MRT eines Bereichs
- Mammographie
- Ultraschall
- Tumormarker-Bluttest
- Kolposkopie
- CT der Brust-, Bauch- und Beckenorgane
- Frauenuntersuchung
- Zystoskopie
- Biopsie
- CT (Computertomographie)
- CT-Scan des ganzen Körpers
- Grunduntersuchung
- Immunhistochemie
- Schilddrüsenfunktionstests (einschließlich T3, T4, TSH)
- Röntgenuntersuchung
- Krebsvorsorge
- Onkologisches Check-ups für Frauen
- Eierstockbiopsie
- Brustbiopsie
Wie läuft es für Sie mit uns?
Qualifikationen
Dr. Séverine Iborra ist Chefärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Solingen. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Geburtshilfe, den Kreißsaal, die Neugeborenenstation und die Gynäkologie. Zur Abteilung gehört auch die Senologie/Brustsprechstunde im Bergischen Brustzentrum Solingen, die von Dr. Manuela Seifert geleitet wird.
Dr. Séverine Iborra stammt ursprünglich aus Frankreich. Sie begann ihr Medizinstudium an der Universität Lyon und wechselte später an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo sie 2007 ihre Approbation erhielt. Sie promovierte 2008 für experimentelle Forschung in der molekularen Onkologie. Von August 2008 bis November 2013 arbeitete Dr. Iborra als Assistenzärztin an der Universitätsfrauenklinik Freiburg. Nach Ablegen ihrer Facharztprüfungen in Gynäkologie und Geburtshilfe setzte sie ihre Karriere als Fachärztin an derselben Klinik fort. Im November 2015 wechselte sie als Oberärztin an die RWTH Aachen.
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe leitete Dr. Iborra von 2017 bis 2019 unter der Leitung von Prof. Dr. E. Stickeler den Bereich Geburtshilfe. Seit Dezember 2017 war sie für die Organisation der Ausbildung in der Abteilung verantwortlich und im Oktober 2019 wurde sie Geschäftsführende Oberärztin und Personaloberärztin der Klinik, eine Position, die sie bis zu ihrem Wechsel nach Solingen innehatte.
Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen auf großen gynäkologischen Kongressen vertiefte Dr. Iborra ihre medizinischen Fachgebiete. Sie erlangte Zertifizierungen in onkologischer Diagnostik und Therapie durch die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie sowie Zusatzqualifikationen in Zervixpathologie und Kolposkopie (AGCPC), Urogynäkologie und Beckenrekonstruktiver Chirurgie (AGUP) und beim Berufsverband der Gynäkologen (BVF).
Im Jahr 2019 schloss Dr. Iborra erfolgreich die Weiterbildung in den Bereichen „Gynäkologische Onkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ ab. Sie ist aktives Mitglied führender deutscher medizinischer Gesellschaften ihres Fachgebiets, darunter der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Arbeitsgemeinschaft Zervikale Pathologie und Kolposkopie sowie der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin.
Behandlungsangebot unserer gynäkologischen Abteilung
- Hysteroskopie und Dilatation und Kürettage (D&C) für diagnostische und therapeutische Zwecke.
- Entfernung auffälliger oder symptomatischer Eierstockbefunde , wie beispielsweise Zysten, unter Erhalt des verbleibenden Eierstocks.
- Oophorektomie (Entfernung der Eierstöcke) bei Auffälligkeiten oder vorbeugend, wenn angezeigt.
- Myomektomie (Entfernung von Uterusmyomen) unter Erhalt der Gebärmutter.
- Konservative Behandlung von Myomen : entweder medikamentös oder durch einen Radiologen durchgeführte Embolisation.
- Hysterektomie mit oder ohne Entfernung des Gebärmutterhalses.
- Diagnostik und Abklärung unklarer Befunde an Gebärmutterhals, Scheide und Vulva.
- Dysplasie-Behandlung .
- Behandlung von Endometriose .
- Krebsbehandlung für Vulva-, Vaginal-, Gebärmutterhals-, Gebärmutter- und Eierstockkrebs.
- Behandlung von Inkontinenz und/oder Beckenorganprolaps .
Alle Eingriffe bieten wir, wenn möglich, als minimal-invasive Behandlungen mittels Laparoskopie oder dem Da Vinci-Robotersystem an.
Das könnte Sie auch interessieren
Bezahlung und Belohnungen
Sie zahlen nicht für unsere Dienstleistungen
Sie zahlen direkt in der Klinik oder auf deren offizielles Bankkonto.
Einige Kliniken können eine Anzahlung als Teil ihrer Police verlangen.
Verteilen Sie Ihre Zahlungen mit Ratenzahlungsoptionen.
Laden Sie Freunde zu Bookimed ein und erhalten Sie Belohnungen.