Zuletzt aktualisiert: 3/27/2025

Entdecken Sie die besten Kosten und Kliniken für der Psychotherapie in Italien 2025

Warum entscheiden sich Patienten für Psychotherapie in Italien?

  • Akkreditierte Kliniken: JCI-zertifizierte Krankenhäuser bieten erstklassige Versorgung und halten internationale Standards ein.
  • Neueste Technologien: Techniken wie die Transkranielle Magnetstimulation (TMS) werden weit verbreitet eingesetzt. Marken wie NeuroStar führen das Feld der nicht-invasiven Hirnstimulationstherapien an.
  • Hohe Erfolgsquoten: Psychotherapie, einschließlich TMS, zeigt eine Wirksamkeitsrate von 70% bei der Behandlung von Depressionen und Angststörungen.
  • Erfahrene Fachleute: Führende Therapeuten und Psychiater in Italien haben Tausende von Psychotherapiesitzungen durchgeführt. Sie besitzen Zertifikate von angesehenen Institutionen wie der Italienischen Gesellschaft für Psychiatrie.

Zugang zu fortschrittlichen Psychotherapielösungen in vertrauenswürdigen Kliniken .

85 %
Patientenempfehlung
7 K+
Patienten
820К+ patients have got assistance since 2014
50 Länder
1,500 Kliniken
6K+ Rezensionen
3K+ qualified doctors

Was kostet Psychotherapie in Italien? Finden Sie jetzt heraus

Die Kosten für Psychotherapie in Italien liegen zwischen 50 € und 200 € pro Sitzung, abhängig von der Art der Therapie und den enthaltenen Dienstleistungen. Ein umfassendes Paket, das psychiatrische medizinische Untersuchungen, Psychotherapie und kognitive Verhaltenstherapie umfasst, kostet etwa 3.000 €. Für diejenigen, die Fernkonsultationen suchen, ist eine Videokonsultation mit einem Spezialisten für etwa 300 € verfügbar. Einige Angebote können Sitzungen mit transkranieller Magnetstimulation (TMS) unter ärztlicher Aufsicht ohne zusätzliche Kosten beinhalten.

Inklusive: Psychiatrische medizinische Untersuchungen, Psychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie und TMS-Sitzungen mit ärztlicher Aufsicht.

Nicht enthalten: Videokonsultationen mit Spezialisten und alle zusätzlichen oder erweiterten Therapiesitzungen.

Die Preisrecherche basiert auf den aktualisierten und überprüften Kosten der Partnerkliniken von Bookimed.

Ihre Vorteile und Garantien mit Bookimed

Direkte Preise

Bookimed erhebt keine zusätzlichen Gebühren für Psychotherapie-Preise. Die Preise stammen aus den offiziellen Preislisten der Kliniken. Sie zahlen direkt in der Klinik für Ihr Psychotherapie bei Ihrer Ankunft.

Nur geprüfte Kliniken und Ärzte

Bookimed setzt sich für Ihre Sicherheit ein. Wir arbeiten nur mit medizinischen Einrichtungen zusammen, die hohe internationale Standards für Psychotherapie einhalten und über die notwendigen Lizenzen verfügen, um internationale Patienten weltweit zu versorgen.

Kostenlose 24/7-Hilfe

Bookimed bietet kostenlose fachliche Unterstützung. Ein persönlicher medizinischer Koordinator unterstützt Sie vor, während und nach Ihrer Behandlung und hilft Ihnen bei allen Fragen. Sie sind auf Ihrer Psychotherapie-Reise nie allein.

Warum wir?

Ihr persönlicher medizinischer Koordinator bei Bookimed

  • Unterstützt Sie in jeder Phase
  • Hilft bei der Auswahl der richtigen Klinik und des passenden Arztes
  • Sorgt für einen schnellen und bequemen Zugang zu Informationen

Entdecken Sie die besten Kliniken von Psychotherapie in Italien: 2 geprüfte Optionen und Preise

Das Bookimed-Klinikranking basiert auf datenwissenschaftlichen Algorithmen und bietet einen vertrauenswürdigen, transparenten und objektiven Vergleich. Dabei werden die Patientennachfrage, Bewertungsergebnisse (sowohl positiv als auch negativ), die Häufigkeit von Aktualisierungen der Behandlungsoptionen und Preise, die Reaktionsgeschwindigkeit und die Klinikzertifizierungen berücksichtigt.

Psychotherapie in Italien: ein Zeitplan von Tag zu Tag

Tag 1: Ankunft in Italien
  • Sie sollten sicherstellen, dass Sie bei der Landung in Italien alle erforderlichen Unterlagen haben. Dazu gehört Ihr medizinischer Bericht auf Englisch oder Arabisch, in dem Ihre Krankengeschichte und Ihre Behandlungen aufgeführt sind. Er ist für das erste Beratungsgespräch unerlässlich.
  • Erkundigen Sie sich nach Ihrer Unterkunft. Wenn Ihre Therapie ein Wohnheim vorsieht, bestätigen Sie Ihre Buchung und richten Sie sich dort ein. Andernfalls stellen Sie sicher, dass Sie eine Unterkunft in der Nähe Ihres Therapiezentrums gefunden haben.
  • Machen Sie sich mit den örtlichen Transportmöglichkeiten vertraut, damit Sie Ihr Therapiezentrum effizient erreichen können.
  • Setzen Sie sich mit der Klinik in Verbindung, um Ihren Terminplan für den nächsten Tag zu bestätigen und eventuelle Fragen in letzter Minute zu klären.
Tag 2: Erstes Beratungsgespräch und Beurteilung
  • Sie müssen zu Ihrem ersten Beratungsgespräch erscheinen. Dies ist entscheidend für die Festlegung der Grundlagen Ihres Behandlungsplans. Es kann psychiatrische Gespräche und psychologische Unterstützungsgespräche beinhalten.
  • Wenn Sie sich einer transkraniellen Magnetstimulationstherapie (TMS) unterziehen, besprechen Sie die Einzelheiten mit Ihrem Therapeuten, einschließlich der Dauer und Häufigkeit der Sitzungen.
  • Legen Sie gemeinsam mit dem Team die Ziele Ihres Krankenhausaufenthalts oder Ihrer Therapie fest. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Bedenken und Erwartungen berücksichtigt werden.
  • Nehmen Sie an allen anfänglichen Gruppenaktivitäten oder Beurteilungen teil, die Ihnen helfen können, Ihren Therapieplan anzupassen.
Tag 3-7: Beginn der Therapiesitzungen
  • Sie beginnen mit Ihren Psychotherapiesitzungen. Diese können eine Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie umfassen, je nach Ihrem persönlichen Plan.
  • Wenn TMS Teil Ihrer Behandlung ist, sollten Sie diese Sitzungen unter ärztlicher Aufsicht beginnen. In der Regel erhalten die Patienten 20 TMS-Sitzungen.
  • Nehmen Sie an Gruppenaktivitäten teil, die einen psychotherapeutischen, rehabilitativen und resozialisierenden Wert haben. Dazu können Achtsamkeit, körperliche Aktivitäten oder kreative Workshops gehören.
  • Nehmen Sie an allen geplanten Familiengesprächen oder Unterstützungssitzungen teil. Diese sollen Ihnen bei der Interaktion und der eventuellen Rückkehr nach Hause helfen.
  • Nutzen Sie Einrichtungen wie Thermalbäder oder Wellness- und Spa-Bereiche, sofern diese in Ihrem Paket enthalten sind. Diese können Ihre Therapie ergänzen, indem sie Entspannung und Wohlbefinden fördern.
Tag 8-14: Fortführung und Anpassung der Therapie
  • Fahren Sie mit Ihren geplanten Psychotherapie- und TMS-Sitzungen fort. Bleiben Sie in engem Kontakt mit Ihren Therapeuten, um die Fortschritte zu überwachen und notwendige Anpassungen an Ihrem Behandlungsplan vorzunehmen.
  • Nehmen Sie an psycho-rehabilitativen Programmen teil, wenn Sie an bestimmten Erkrankungen wie z. B. Suchtkrankheiten leiden, die eine spezielle Unterstützung erfordern.
  • Pflegen Sie eine Routine aus körperlicher Aktivität, Entspannung und Achtsamkeit als Teil Ihres umfassenden Behandlungsplans.
  • Ziehen Sie optionale Zusatzleistungen wie Massagen oder kosmetische Eingriffe in Betracht, um Ihr Wellness-Erlebnis insgesamt zu verbessern.
Tag 15-21: Zwischenbilanz der Behandlung
  • Zur Halbzeit der Behandlung findet ein Gespräch mit Ihrem Therapeuten statt. Dabei wird der Fortschritt Ihrer Therapie bewertet und es werden alle notwendigen Änderungen an Ihrem Behandlungsplan vorgenommen.
  • Besprechen Sie alle Herausforderungen oder Verbesserungen, die Sie festgestellt haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Therapie mit Ihren persönlichen Zielen und medizinischen Bedürfnissen übereinstimmt.
  • Nehmen Sie weiterhin regelmäßig an Therapiesitzungen und Gruppenaktivitäten teil. Achten Sie auf Ihr psychisches und physisches Wohlbefinden.
  • Nehmen Sie an Entspannungs- oder Wellness-Aktivitäten teil, um Ihre psychische Gesundheit zu fördern.
Tag 22-28: Letzte Phase der Therapie
  • Treten Sie in die Endphase Ihrer Therapiesitzungen ein. Konzentrieren Sie sich darauf, die erzielten Fortschritte zu festigen und sich auf Ihre Rückkehr nach Hause vorzubereiten.
  • Nehmen Sie an allen abschließenden Beurteilungen oder Gesprächen teil, die zur Bewertung der Ergebnisse Ihrer Therapie erforderlich sind.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie eine klare Vorstellung davon haben, welche Nachsorge oder fortlaufenden Therapien nach Ihrer Rückkehr nach Hause erforderlich sind.
  • Besprechen Sie mit Ihrem Therapeuten alle Strategien oder Unterstützungssysteme, die Sie einsetzen können, um Ihre psychische Gesundheit nach der Therapie zu erhalten.
Tag 29: Abreise aus Italien
  • Vergewissern Sie sich vor Ihrer Abreise, dass Sie alle notwendigen Unterlagen haben. Dazu gehören alle Berichte oder Empfehlungen Ihres Therapeuten für die Fortsetzung Ihrer Behandlung zu Hause.
  • Bestätigen Sie alle Folgekonsultationen oder Kontrolltermine, die online oder persönlich in der Zukunft geplant sind.
  • Reflektieren Sie Ihre Therapieerfahrung und bereiten Sie sich darauf vor, die erlernten Strategien und Hilfsmittel in Ihrem täglichen Leben anzuwenden.
  • Verlassen Sie Italien mit einem Plan zur Erhaltung Ihrer psychischen Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Nutzen Sie die Unterstützungssysteme und Techniken, die Sie während Ihrer Therapie entwickelt haben.

Erhalten Sie eine medizinische Bewertung für Psychotherapie in Italien: Wählen Sie Ihren Spezialisten unter den Besten auf dem Gebiet

Alle Ärzte anzeigen
verifiziert

Augusto Consoli

40 Jahre der Erfahrung
  • Spezialisiert auf Psychotherapie mit Schwerpunkt auf der Behandlung von Opioidabhängigkeit.
  • Beteiligte sich an der Levomethadon-Studie in Italien zur Opioid-Erhaltungstherapie.
  • Präsident der italienischen wissenschaftlichen Gesellschaft für das Studium pathologischer Süchte (SITD).
  • Experte für Ausbildung und klinische Überwachung in Psychiatrie und Suchtbehandlung.
  • Medizinischer Leiter des Projekts für transkranielle Magnetstimulation und Neuromodulation.

Diesen Inhalt teilen

Videogeschichten von Bookimeds Patienten

Dayana
Ich habe meinen Urlaub in Antalya mit einer medizinischen Untersuchung verbunden.
Verfahren: Frauenuntersuchung
Igor
Es war großartig! Transfer, Unterkunft, Behandlung – alles inklusive.
Verfahren: Zahnimplantat
Marina
Bookimed hat alles für mich erledigt. Ich musste mir um nichts Sorgen machen.
Verfahren: Frauenuntersuchung
Aktualisiert: 05/16/2023
Verfasst von
Mariia Mytrofankina
Mariia Mytrofankina
Copywriter (English und Deutsch)
Mehrsprachige medizinische Autorin mit über 5 Jahren Erfahrung und einem Master in Philologie und Übersetzung. Leitet Projekte zur globalen Gesundheitszertifizierung und LGBTQ+-Patientenversorgung.
Fahad Mawlood
Medizinischer Redakteur und Data Scientist
Allgemeinarzt. Gewinner von 4 wissenschaftlichen Preisen. Er diente in Westasien. Ehemaliger Teamleiter eines medizinischen Teams zur Betreuung arabischsprachiger Patienten. Jetzt Fahad ist verantwortlich für die Datenverarbeitung und die Genauigkeit der medizinischen Inhalte.
Fahad Mawlood Linkedin
Diese Seite enthält möglicherweise Informationen zu verschiedenen Erkrankungen, Behandlungen und Gesundheitsdiensten, die in verschiedenen Ländern verfügbar sind. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt nur zu Informationszwecken bereitgestellt wird und nicht als medizinischer Rat oder Anleitung ausgelegt werden sollte. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft, bevor Sie eine medizinische Behandlung beginnen oder ändern.