Burak
- Neu
- 6 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, ERDEM HOSPITAL
Prof. Dr. Songul Serefhanoglu ist eine führende Hämatologin. Sie leitet seit 2019 die Abteilung für Erwachsenen-Hämatologie am Sisli Memorial Hospital in Istanbul und ist dort Präsidentin. Zudem arbeitet sie am ISU Medical Park. Dr. Serefhanoglu ist auf periphere hämatopoetische Stammzelltransplantationen spezialisiert und führt jährlich 100–120 Transplantationen durch, darunter 60–70 allogene und 40–50 autologe Verfahren.
Dr. Serefhanoglu absolvierte ihr Medizinstudium an der Firat-Universität. Ihre Facharztausbildung in Innerer Medizin schloss sie an der Inonu-Universität ab, die hämatologische Weiterbildung an der Hacettepe-Universität. 2012 wurde sie zur außerordentlichen Professorin, 2018 zur ordentlichen Professorin ernannt. Dr. Serefhanoglu hatte leitende Positionen an mehreren großen Krankenhäusern in Istanbul inne und beweist damit ihre Expertise in der Hämatologie.
Prof. Dr. Osman İLHAN schloss 1978 sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara ab. Nach Abschluss seiner Facharztausbildung in Innerer Medizin an derselben Fakultät im Jahr 1982 war er während seines Militärdienstes Oberarzt an der Hämatologie-Klinik GATA. Nach Abschluss seines Pflichtdienstes am SSK Ulus-Krankenhaus kehrte er für eine Spezialisierung an die Medizinische Fakultät der Universität Ankara zurück. 1990 wurde er außerordentlicher Professor für Hämatologie. Er arbeitete in Genua, Italien, um sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich Leukämie zu erweitern. Er war Teil des Teams, das die erste Knochenmarkstammzelltransplantation in der Türkei durchführte. 1996 ging er an das MD Anderson Cancer Center in den USA, um an „Stammzellmobilisierung, Kryokonservierung und Transplantation“ zu arbeiten. 1996 wurde er Professor für Hämatologie. 1999 wurde er zum Regionalpräsidenten der ESFH (European Society for Hemapheresis) gewählt. Dr. İlhan, der im Jahr 2000 Gründer und Präsident der Hemapheresis Society war, trat 2001 der World Apheresis Association (WAA) bei. Im Oktober 2001 wurde er Präsident der Turkish Hematology Association. Dr. İlhan, der aktives Mitglied der European Hematology Association (EHA) ist, war Mitglied des Akkreditierungsausschusses (ECAH) für Ausbildung. Er spielte eine Rolle bei der Akkreditierung türkischer Hämatologen in CME-Punkten, indem er als Anbieter an der Akkreditierung von Kongressen und Kursen teilnahm, die in der Türkei abgehalten wurden. Er war Gründungspräsident der 2008 gegründeten Vereinigung für Zelltherapie und regenerative Medizin. 2011 wurde er Gründungspräsident der Vereinigung für Geriatrische Hämatologie. Er ist Ehrenpräsident des Weltapheresekongresses (WAA) im Jahr 2012. Dr. İlhan, der zuvor Mitglied in Arzneimittelzulassungs- und Ethikkommissionen des Gesundheitsministeriums war, war auch Vorsitzender der Photopherese-Apherese-Kommission und des Wissenschaftlichen Ausschusses für Knochenmarktransplantation sowie Vorsitzender des Nationalen Koordinierungsausschusses für Organgewebezellen, des Wissenschaftlichen Ausschusses für Nabelschnurblut und des Ausschusses für Stammzellenforschung. Er ist Gründungspräsident der STEM CELL FOUNDATION und hat eine wichtige Rolle bei der Gründung von TURKOK (Türkische Stammzellspenderbank) gespielt. Dr. İlhan hat über 300 Veröffentlichungen in bei PubMed registrierten Zeitschriften und mehr als 5.000 Zitierungen. Er besitzt das Platin-CME-Zertifikat der European Hematology Association. Er besitzt vier Marken/Patente namens „Kökten Çözüm (Deep Solution), Telehematoloji (Telehämatologie), Hemaferez (Hämapherese), Kanser Kök Hücresi (Krebsstammzelle)“. Derzeit ist er Präsident der Ankara Medical Association. Prof. Dr. Osman İlhan, der 50 Jahre lang an der medizinischen Fakultät der Universität Ankara tätig war, begann am 1. Januar 2023 seine Arbeit im Özel Koru Ankara Hospital.
Zu seinen medizinischen Interessen gehören:
Hämatopoietische Stammzelltransplantation (autolog, allogen)
Akute Leukämie
Behandlungen für chronische Leukämie
Hodgkin-Lymphom
Behandlungen für Non-Hodgkin-Lymphom
Behandlungen für Multiples Myelom, MDS
Aplastische Anämie
ITP
TTP-Behandlungen
Hyperkoagulabilität
Behandlungen für erbliche Thrombophilie
Therapeutische Apherese
Photopherese
Geriatrische Hämatologieerkrankungen.