Erman Aytac
- 4.6 Ausgezeichnet • 126 Rezensionen
- 14 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Memorial Bahçelievler Hospital
Dr. Mikolaj Wrobel ist Orthopäde und behandelt Erkrankungen der Knie-, Sprung- und Fußgelenke. Er versorgt verschiedene Verletzungen des Bewegungsapparates wie Verrenkungen, Brüche sowie Sehnen- und Muskelschäden. Dr. Wrobel führt zahlreiche Operationen durch, darunter arthroskopische Eingriffe, Band- und Knorpelrekonstruktionen, Umstellungsosteotomien der unteren Extremität, Meniskusnaht und -transplantation sowie Revisionsoperationen.
Er ist spezialisiert auf den robotergestützten Kniegelenkersatz (Arthroplastik) und die chirurgische Behandlung von Knochenerkrankungen. Dr. Wrobel setzt moderne Technologien wie Robotik und 3D-Druck ein. Er behandelt Patienten ab 7 Jahren.
Dr. Ersan Eroglu ist außerordentlicher Professor und Facharzt für Allgemeinchirurgie. Seit 2018 ist er am Memorial-Bahçelievler-Krankenhaus tätig. Seit 2014 ist er Assistenzprofessor an der Istanbul Bilim Universität. Seit 2023 lehrt er zudem an der Istanbul Arel Universität. Seinen medizinischen Abschluss (MD) erwarb er an der Fırat-Universität. Seine Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie absolvierte er am Haydarpaşa-Numune-Krankenhaus.
Er ist Autor von 16 wissenschaftlichen Artikeln. Er hielt 25 nationale und 3 internationale Kongressvorträge. Für die laparoskopische rechte Hemikolektomie bei ileozökalen neuroendokrinen Tumoren gewann er den ersten Preis in der Türkei. Er war an der Übersetzung des SAGES Hernia Repair Manual (laparoskopische TEP/TAPP) beteiligt. Er ist Mitglied der Türkischen Ärztevereinigung, der Türkischen Gesellschaft für Chirurgie sowie der Gesellschaften für Kolon- und Rektalchirurgie, bariatrische und metabolische Chirurgie und endokrine Chirurgie.
Dr. Juan Antonio Bustamante ist ein erfahrener Orthopäde mit über 35 Jahren Praxiserfahrung. Er ist auf Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin spezialisiert. Für seine Arbeit ist er anerkannt und hat mehrere wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Dr. Bustamante ist zudem in Fachgesellschaften aktiv.
Er ist Mitglied der Mexikanischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, der Lateinamerikanischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie sowie der American Academy of Orthopedic Surgeons. 1987 erhielt er ein Stipendium der Mexikanischen Gesellschaft für Orthopädische Forschung, was sein Engagement für medizinische Forschung und Exzellenz unterstreicht.
Nach Abschluss seines Medizinstudiums an der Medizinischen Fakultät der Gazi-Universität in der Hauptstadt Ankara setzte er seine Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie an derselben Universität fort. Nach seiner Facharztausbildung schloss er zwischen 2008 und 2011 seine obligatorischen Regierungs- und Militärpflichten als orthopädischer Chirurg ab. Später begann er seine orthopädische Karriere im Netzwerk der Acıbadem-Krankenhäuser in Istanbul. Zwischen 2013 und 2022 war er akademisches Mitglied der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie an der Medizinischen Fakultät Acıbadem Mehmet Ali Aydınlar, wo er 2021 zum außerordentlichen Professor ernannt wurde. Heute ist er in seiner eigenen Klinik in Istanbul als Privatarzt tätig.
Seit 2014 konzentriert er sich besonders auf die Bereiche patientenspezifische orthopädische Chirurgie, computergestützte Operationsplanung, 3D-gedruckte individuelle Operationsführungen und Implantate. Diese Bereiche sind weltweit sehr neuartig. Er hat viele Operationen als erste ihrer Art in der Türkei durchgeführt. Sein besonderes Interesse und Wissen über patientenspezifische Orthopädie nutzt er vor allem zur chirurgischen Behandlung technisch anspruchsvoller Fälle von Fehlverheilung, Knochendeformationen und komplexen Arthroplastikfällen, einschließlich Revisionsarthroplastiken.
Portfolio ansehen
Dr. Ron Arbel ist ein erfahrener und hochqualifizierter orthopädischer Chirurg, der sich auf Sportmedizin und innovative Knorpelbehandlungs- und Regenerationstechniken spezialisiert hat. Er ist Experte für arthroskopische Techniken, Stammzellentherapie, Sehnenschäden und Gelenkersatz. Er war Leiter der orthopädischen Abteilung des Ichilov Medical Center und leitender Arzt des Assaf Harofeh Medical Center und Mitglied verschiedener medizinischer Organisationen.
AKADEMISCHER HINTERGRUND
ZERTIFIZIERUNGEN
BERUFSERFAHRUNG
ERFAHRUNG IN DER SOZIALEN HILFE
Hauptunterscheidungen
Portfolio ansehen
EDUCATION
2013-2019
Siam University
Bachelor degree of Medicine
2021-2022
Thammasat University
Specialize training Radiology Thammasat Hospital
2023
American Board Of Regenerative Medicine
specialized in Regenerative Medicine
EXPERIENCE
2019-2020
Pranangklao hospital :
GP, Regional hosptial with capacity over 500 beds
2020 - 2021
Bangchak hospital
GP, Medium community hospital with capacity of 100 beds
2021 - 2022
Thammasat hospital
Resident in department of Radiology
2022 - now
Jomtien Hospital a BDMS hospital
Full time doctor in department of
Anti-aging and Plastic Surgery at Jomtien hospital
BDMS is the largest private hospital group in Thailand,
2022 - now
Vega Wellness and Bioprime Sindhorn Clinic
Lead Doctor at Vega Stem Cell, I research and provide
expert consultations in Regenerative Medicine.
1997 bis 2003
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
Istanbul, Türkei
Abschluss: Arzt (MD)
2003 bis 2010
Taksim Bildungs- und Forschungskrankenhaus
Istanbul, Türkei
Facharztausbildung: Orthopädie und Traumatologie
2010 bis 2017
Baltalimanı Krankenhaus für Ausbildung und Training von Knochenkrankheiten
Istanbul, Türkei
Position: Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
2017 – Gegenwart
Istanbul Aydın Universität, Medizinische Fakultät
Abteilung: Orthopädie und Traumatologie
Position: Fakultätsmitglied
Orthopädische Zertifizierung
2010
Türkischer Verband für Orthopädie und Traumatologie
Istanbul, Türkei
2014
Europäischer Verband für Orthopädie und Traumatologie (EBOT)
Nationale Mitgliedschaften
-Türkische Ärztekammer
-Türkische Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
-Türkische AO (Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen)
-FEBOT (Mitglied des European Board of Orthopaedics and Traumatology)
Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review
A.1 Arıkan Y, Yavuz U, Lapcin O, Sökücü S, Özkan B, Kabukçuoğlu Y.
Perkutane Radiofrequenzablation bei Osteoidosteomen unter Anleitung einer dreidimensionalen Fluoroskopie.
J Orthop Surg (Hongkong). 2016.
A.2 Özcan Ç, Sökücü S, Beng K, Çetinkaya E, Demir B, Kabukçuoğlu YS.
Prospektive Vergleichsstudie zweier Fixierungsmethoden nach distaler Femurkorrekturosteotomie bei Valgusdeformität; retrograde intramedulläre Nagelung im Vergleich zur weniger invasiven Plattenverstärkung eines Stabilisierungssystems.
Int Orthop. 2016.
A.3 Karakoyun O, Sökücü S, Erol MF, Kucukkaya M, Kabukçuoğlu YS.
Verwendung eines magnetischen Knochennagels zur Verlängerung des Oberschenkelknochens und der Tibia.
J Orthop Surg (Hongkong). 2016.
A.4 Balioğlu MB, Albayrak A, Atıcı Y, Sökücü S, Tacal MT, Kaygusuz MA.
Die Wirkung einer einfachen lokalen Resektion auf Schmerzen und Skoliosekrümmung bei Patienten mit Skoliose infolge eines Osteoidosteoms und Osteoblastoms in der Wirbelsäule.
Acta Orthop Traumatol Turc. 2016.
A.5 Sökücü S, Aycan OE, Arıkan Y, Kabukçuoğlu YS.
Angeborene bizarre parosteale osteochondromatöse Proliferation an ungewöhnlicher Stelle und in ungewöhnlichem Alter: ein Fallbericht.
Acta Orthop Traumatol Turc. 2016.
A.6 Bilgili F, Kılıç A, Sökücü S, Parmaksızoğlu A, Çepni K, Kabukçuoğlu Y.
Retrospektive Analyse von Tibiafrakturen vom Typ AO 42A–B, die mit perkutaner verriegelter Plattenepithelkarzinom-Verletzung und intramedullärer Nagelung behandelt wurden.
Ulus Travma Acil Cerrahi Derg. 2016.
A.7 Özcan Ç, Sökücü S, Beng K, Çetinkaya E, Demir B, Kabukçuoğlu Y.
Prospektive Vergleichsstudie zweier Fixierungsmethoden nach distaler Femurkorrekturosteotomie bei Valgusdeformität; retrograde intramedulläre Nagelung im Vergleich zur weniger invasiven Plattenverstärkung eines Stabilisierungssystems.
Int Orthop. 2016.
A.8 Cetinkaya E, Yalcinkaya M, Sökücü S, Polat A, Ozkaya U, Parmaksizoglu A.
Die Cheilektomie als chirurgische Behandlungsoption der ersten Wahl führt bei Hallux rigidus Grad III zu guten funktionellen Ergebnissen.
J Am Podiatr Med Assoc. 2016.
A.9 Sökücü S, Menges O, Çetinkaya E, Parmaksızoğlu A, Kabukçuoğlu Y.
Behandlung von Trümmerfrakturen der mittleren Diaphyse des Schlüsselbeins durch Plattenfixierung mithilfe einer Überbrückungstechnik.
Acta Orthop Traumatol Turc. 2014.
A.10 Sökücü S, Karakoyun O, Arıkan Y, Küçükkaya M, Kabukçuoğlu Y.
Wirksamkeit des räumlichen Taylor-Rahmens bei der Behandlung von Deformitäten im Kniebereich.
Acta Orthop Traumatol Turc. 2013.
A.11 Küçükkaya M, Karakoyun Ö, Sökücü S, Soydan R.
Oberschenkelverlängerung und Deformitätskorrektur mit dem motorisierten Verlängerungsnagel Fitbone.
J Orthop Sci. 2014.
A.12 Yalcinkaya M, Sökücü S, Erdoğan S, Kabukçuoğlu Y.
Verwendung von Tourniquets in der orthopädischen Chirurgie: eine deskriptive Umfragestudie unter türkischen Orthopäden und Assistenzärzten in Istanbul.
Acta Orthop Traumatol Turc. 2014.
A.13 Sökücü S, Demir B, Lapcin O, Yavuz U, Kabukçuoğlu Y.
Perioperative versus postoperative Messung der Montageparameter des Taylor Spatial Frame.
Acta Orthop Traumatol Turc. 2014.
A.14 Yavuz U, Sökücü S, Demir B, Özer D, Özcan Ç, Kabukçuoğlu Y.
Isolierte subtalare Fusion bei vernachlässigten, schmerzhaften intraartikulären Fersenbeinfrakturen.
Acta Orthop Traumatol Turc. 2014.
A.15 Yalcinkaya M, Yavuz U, Sökücü S, Chen CY, Lin KC.
Einfluss der Nagelprominenz und des Insertionspunkts auf Schmerzen an der Vorderseite des Knies nach intramedullärer Nagelung der Tibia.
Orthopädie. 2014.
A.16 Yavuz U, Sökücü S, Demir B, Yıldırım T, Özcan Ç, Kabukçuoğlu Y.
Vergleich der Fixierung mit intramedullären Nägeln oder Platten bei distalen Tibia-Diaphysenfrakturen in der Nähe der Zapfenverbindung.
Turk J Trauma Emerg Surg. 2014.
A.17 Karakoyun Ö, Küçükkaya M, Sökücü S.
Intramedullärer kinetischer Skelettdistraktor zur Verlängerung der unteren Extremitäten.
Acta Orthop Traumatol Turc. 2014.
A.18 Gül M, Yavuz U, Sökücü S, Çetinkaya E, Arıkan Y, Kabukçuoğlu Y.
Flexions-Adduktions-Außenrotationsmethode bei Schulterluxationen.
Acta Orthop Traumatol Turc. 2014.
A.19 Yavuz U, Sökücü S, Demir B, Akpınar E, Lapçin O, Atıcı Y, Kabukçuoğlu Y.
Ein ungewöhnlicher Ermüdungsbruch bei einem Bogenschützen mit Hypophosphatasie.
Fallberichte in der Orthopädie. 2013.
A.20 Demir B, Sökücü S, Özden E, Yavuz U, Duman S, Kabukçuoğlu Y.
Eine neue Anwendungstechnik des Zirkularfixateurs zur Behandlung offener Tibiafrakturen: Zirkularfixateur-Scharnier-Technik.
Turk J Trauma Emerg Surg. 2013.
Veröffentlichungen in nationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review
D.1 Kabukcuoglu Y, Yalcinkaya M, Sokucu S.
Stadieneinteilung und chirurgische Behandlungsprinzipien bei bösartigen Knochentumoren.
TOTBID-Journal. 2014.
D.2 Yavuz U, Sokucu S, Demir B, Yalcinkaya M, Cetinkaya E, Coskun M, Kabukcuoglu Y.
Bewertung der Notwendigkeit routinemäßiger Röntgenaufnahmen bei Patienten mit Knöcheltrauma anhand der Ottawa-Regeln.
Göztepe Medical Journal. 2013.
D.3 Yavuz U, Bayhan AI, Atici Y, Sokucu S, Kargin D, Uzun M.
Prävalenz radiologisch festgestellter Anomalien der Lendenwirbelsäule bei einer männlichen Bevölkerung.
Das Journal für türkische Wirbelsäulenchirurgie. 2013.
D.4 Beng K, Lapcin O, Sokucu S, Ozkazanli G, Kabukcuoglu YS, Parmaksizoglu AS.
Messungen des Spitzenabstands bei Patienten mit intertrochantären Femurfrakturen, die mit einer dynamischen 135°-Hüftschraube behandelt wurden, und ihre Auswirkungen auf die Ergebnisse.
Das Journal des Kartal Trainings- und Forschungskrankenhauses. 2013.
D.5 Atici Y, Albayrak A, Tacal TM, Sokucu S, Beng K, Sari S, Kaygusuz MA.
Die VEPTR-Technik (Vertical Expandable Prosthetic Titanium Rib) bei der Behandlung von Skoliose im Frühstadium: Ihre Wirkung auf die Korrektur von Wirbelsäulendeformationen, das Wirbelsäulenwachstum, das sagittale und koronale Gleichgewicht und die Schulterausrichtung.
Das Journal der türkischen Wirbelsäulenchirurgie. 2012.
D.6 Gul M, Sokucu S, Kabukcuoglu Y, Kabukcuoglu F, Ozkaya U.
Eine seltene Ätiologie des Pferdeismus: Intramuskuläres Hämangiom (Fallbericht).
Medizinisches Bulletin des Sisli-Etfal-Krankenhauses. 2011.
D.7 Kilic A, Gul M, Sokucu S, Parmaksizoglu A, Kabukcuoglu Y.
Die Rolle der Arthroskopie bei der Diagnose und Behandlung chronischer Handgelenkschmerzen.
Medizinisches Bulletin des Sisli-Etfal-Krankenhauses. 2009.
D.8 Kilic A, Gul M, Sokucu S, Mutlu H, Kabukcuoglu Y.
Bewertung der Karpaltunnelbehandlung mithilfe des Patient Satisfaction Questionnaire (PEM).
Medizinisches Bulletin des Sisli-Etfal-Krankenhauses. 2009.
D.9 Sokucu S, Menges O, Gul M, Kabukcuoglu Y.
Nach einem leichten Trauma während Pilates-Übungen entwickelte sich eine beidseitige vordere Schulterluxation.
Medizinisches Bulletin des Sisli-Etfal-Krankenhauses. 2009.
D.10 Gul M, Ozkaya U, Parmaksizoglu A, Sokucu S, Kabukcuoglu Y.
Fallbericht einer Ganglionzyste, die einen Fallfuß verursacht.
Medizinisches Bulletin des Sisli-Etfal-Krankenhauses. 2008.
D.11 Ozkaya U, Kabukcuoglu Y, Parmaksizoglu A, Kilic A, Sokucu S, Basilgan S.
Ergebnisse der offenen Reposition und internen Fixierung bei intraartikulären Fersenbeinfrakturen.
Das Journal des Kartal Trainings- und Forschungskrankenhauses. 2007.
D.12 Gul M, Kilic A, Sokucu S, Yeniocak S, Kabukcuoglu Y.
Fallbericht: Ipsilaterale Ellenbogenluxation mit assoziierter Handgelenksfrakturluxation.
Das Journal des Kartal Trainings- und Forschungskrankenhauses. 2007.
Dr. Murat Kezer ist ein erfahrener Orthopäde. Er ist spezialisiert auf Gelenkrevision, Arthroplastik und Sportverletzungen. Er absolvierte eine Fortbildung in MAKO-Gesamt- und Teilprothesen für Knie und Hüfte. Seit 2002 hat er an über 20 nationalen und internationalen Kongressen und Kursen teilgenommen.
Dr. Kezer ist Mitglied der Türkischen Ärztekammer, der Vereinigung für Hüft- und Kniearthroplastik, des Internationalen Kongresses für Gelenkrevision sowie der Türkischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie. Er ist bekannt für seine Expertise in der Hüft- und Knieendoprothetik. Er verfügt über eine hohe Erfolgsquote bei Operationen und engagiert sich für Innovation und Patientenversorgung.
Ausbildung
2010 MD, Medizinische Fakultät Chiang Mai University, Thailand
2013 – 2017 Facharztausbildung Orthopädische Chirurgie, Police General Hospital, Thailand
2018 Fellowship in Wirbelsäulenchirurgie, Thammasat University, Thailand
Zertifikat
Aktuelle Positionen
Orthopädischer Wirbelsäulenchirurg im Intrarat-Krankenhaus
ERFAHRUNG*
2019 – heute, Istanbul/Istanbul/Türkei
MEMORIAL ATAŞEHİR KRANKENHAUS
Allgemeinchirurg
2012 - 2019, Diyarbakır/Diyarbakır/Türkei
MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER DİCLE-UNIVERSITÄT
Allgemeinchirurg
2011 - 2012, Van/Van/Türkei
VAN REGIONALES AUSBILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS
Allgemeinchirurg
2009 - 2011, Van/Van/Türkei
STAATSKRANKENHAUS HAKKARİ
Allgemeinchirurg
2004 - 2009, Van/Van/Türkei
YÜZÜNCÜYIL UNIVERSITÄTSFAKULTÄT FÜR MEDIZIN
Allgemeinchirurg
2002 - 2004, Van/Van/Türkei
GESUNDHEITSZENTRUM HACIBEKİR
Arzt für Allgemeinmedizin
*AUSBILDUNG*
2018 - 2019, Diyarbakır/Türkei
außerordentlicher Professor
2015, Ohio/USA
WEXNER MEDICAL CENTER DER OHIO STATE UNIVERSITÄT
Training zur Halsdissektion
2012 - 2018, Diyarbakır/Türkei
Dozent
1996 – 2002, Adana/Türkei
ÇUKUROVA-UNIVERSITÄT
FAKULTÄT MEDIZIN - Medizinstudium
Dr. Adil Turan ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie. Er absolvierte das Medizinstudium an der Trakya-Universität (1996–2003). Seine Facharztausbildung schloss er am Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus İzmir Bozyaka ab (2004–2009). 2020 betrieb er Traumaforschung am Denver Health Hospital in Denver, USA.
Er arbeitete am Staatlichen Krankenhaus Kızıltepe (2009–2010). Anschließend war er als Orthopäde am Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Antalya (2010–2013) und am Staatlichen Krankenhaus Ordu (2013–2015) tätig. Er war Chefassistent am Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Antalya (2016–2020). Als außerordentlicher Professor und Dozent war er am Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Antalya (2020–2022) sowie an der Universität der Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsanwendungszentrum Antalya (2023), tätig.
Er ist Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, der Türkischen Gesellschaft für Sportverletzungen, Arthroskopie und Kniechirurgie, des Türkischen Bildungsrats für Orthopädie und Traumatologie (seit 2016) sowie der Türkischen Ärztekammer.
1978 Absolvent des Kaunas Medical Institute mit Praktika in Österreich, Deutschland, den USA usw. Autor von mehr als 50 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Mitglied mehrerer Organisationen, darunter der Vizepräsident der litauischen Orthopäden-Traumatologen-Gesellschaft, der Europäischen Orthopäden-Traumatologen-Vereinigung und die Generalversammlung, die litauische Gesellschaft für Pädiatrie und der Vorstand des Instituts für experimentelle und klinische Medizin der Universität Vilnius.
Ausbildung und Spezialisierung:
Berufserfahrung:
Fachgebiete:
Forschung und Veröffentlichungen: Dr. Tuna hat an zahlreichen Veröffentlichungen im Bereich der Orthopädie mitgewirkt, wobei er sich insbesondere auf innovative Operationstechniken und Patientenergebnisse konzentriert.
Berufliche Mitgliedschaften:
Patientenberichte: Patienten loben Dr. Tuna häufig für sein Fachwissen, seine einfühlsame Betreuung und seine klare Kommunikation. Viele Patienten berichten von erfolgreichen Genesungen und hoher Zufriedenheit mit seinen Behandlungsplänen und Operationsergebnissen.
Dr. Pongwat Polpong ist einer der führenden Neurochirurgen und Spezialist für Regenerative Medizin in Thailand. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in klinischer Praxis, Lehre und Forschung. Seine Ausbildung absolvierte er am Siriraj Hospital, dem Neurologischen Institut Thailands und dem International Neuroscience Institute in Deutschland.
Dr. Pongwat hat zahlreiche Forschungsarbeiten zu Neurochirurgie, Parasitologie, Wirbelsäulenerkrankungen und Hirnerkrankungen veröffentlicht. Seine Studien umfassen perkutane endoskopische Lumbaldissektomie, zerebrale Zystizerkose, Rückenmarksverletzungen und zerebrovaskuläre Erkrankungen.
Er führte die erste endoskopische transsphenoidale Operation am Bangkok Hospital Chanthaburi durch, eine minimalinvasive Behandlung von Hypophysentumoren. Als Chefarzt bei EDNA Wellness leitet er Programme für Stammzelltherapie, Neurologie, Knochen- und Gelenkregeneration sowie Ernährungsoptimierung.
Dr. Mario Bertoli ist einer der führenden Orthopäden in Tschechien. Er ist auf Hüft- und Schulterprothesen spezialisiert und verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung.
Er leitet die orthopädische Abteilung und ist bekannt für komplexe arthroskopische Gelenkoperationen. Dr. Bertoli erzielt hohe Erfolgsquoten und verwendet moderne OP-Methoden.
Er genießt hohes Ansehen in der orthopädischen Chirurgie und besitzt führende Qualifikationen in seinem Fachgebiet.
Beruflicher Werdegang
Ausbildung und Spezialisierung:
Berufserfahrung:
Fachgebiete:
Zertifizierungen und Kurse:
Berufliche Mitgliedschaften:
Patientenstimmen: Patienten loben Dr. Fidan für seine erfolgreichen Operationen und seine engagierte Patientenbetreuung. Sie schätzen seine Fähigkeit, klare Erklärungen zu geben, seine zugängliche Art und die hohe Erfolgsquote seiner Behandlungen.