Professor Ehrlich begann seine Karriere 1993 am Universitätsklinikum Wien und leitet seit Mai 2010 das Aneurysmaprogramm an der Universitätsklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Wien. Der Arzt absolvierte die Medizinische Universität in Wien und begann sein Studium an der Fakultät für Chirurgie, das er 2002 abschloss, das der Herzchirurgie 2005. Von 1997 bis 1999 unterbrach Professor Ehrlich sein Studium und arbeitete lange Zeit am Mount Sinai Hospital in New York. Seine Publikationsliste umfasst über 100 Artikel im Bereich der Aneurysmachirurgie. Darüber hinaus spricht Professor Marek Ehrlich fließend Englisch und Polnisch.
Berufsausbildung:
• 1986-1987 Klinische Praxis als Student mit Nachtdienst an der Paracelsus Klinik auf dem Grinzigerberg
• 1995-2002 Chirurgische Ausbildung an der Abteilung für Allgemeinchirurgie des AKH Wien Univ.Prof. Dr. Marek Ehrlich Herzchirurg
• 1995-2002 Chirurgische Ausbildung an der Abteilung für Allgemeinchirurgie des AKH Wien
• 2002-2005 Ausbildung zum Facharzt für Herzchirurgie • 2003 Ausbildung zum Chirurgen
• 2004 Oberarzt, Leiter des Allgemeinen Krankenhauses in Wien Wissenschaftliche Tätigkeiten im Ausland: • 1989: Abteilung für Herzchirurgie, Stanford University Hospital, Kalifornien, USA, mit Professor Chumway, Professor Miller und Professor Starnes • 1990: Abteilung für Herzchirurgie, University Hospital Birmingham, Alabama, USA, mit Professor Pacifico und Professor Kirklin • 1991: University Hospital of Cardiac Surgery, Houston, Texas, USA, mit Professor Coselli • 1997-1999: Forschung am Mount Sinai Hospital in New York unter der Leitung von Professor Randall Flu Wissenschaftliche Tätigkeiten in Österreich: • 1993 - 1997 Abteilung für Herz-/Thoraxchirurgie, AKH Wien, „Sammlung und Analyse von Aneurysmadaten“ • 1995 - Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie, AKH. Experimentelle Untersuchungen des Rückenmarks und Neuroprotektion in einem Bruststentmodell bei Tieren. Aktuelle Studie: • Experimentelle Stent-Graft-Behandlung der aufsteigenden Aorta Dissektion Wissenschaftlich
Auszeichnungen:
• 1995 „Gehirnschutz in der Herz-Kreislauf-Chirurgie“, Baden-Baden, Deutschland
• 1996 Auszeichnung für das beste Abstract beim Birmingham Aortic Surgery Symposium, Birmingham, England
• 1996 „Die Sicherheit und Wirksamkeit von Aprotinin bei Operationen an der thorakalen Aorta bei tiefem hypothermischem Herzstillstand.“
• 2004 „Drittes Internationales Endovaskuläres Symposium“, Tokio, Japan
• 2002 „Zweites Internationales Endovaskuläres Symposium“, Tokio, Japan
• 2001 „Das erste internationale endovaskuläre Symposium“, Tokio, Japan
• Internationales Symposium der Keio-Universität, Biowissenschaften und Medizin
• 1999 „Strategie für Herz-Aorten-Chirurgie“, Tokio, Japan Kongressvorsitzender:
• 1995 22. Weltkongress der Internationalen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Kyoto, Japan Vorträge:
• 2002 Internationale Gesellschaft für Herz-Thorax-Chirurgie „Neuroprotektion in der Aortenchirurgie“, Insel Jeju, Korea
• 2004 „Kombinierte chirurgische und endovaskuläre Verfahren bei der Behandlung akuter Dissektionen des Typs A“, Italienische Gesellschaft für Herz-Thorax-Chirurgie, Bologna, Italien
• 2006. „Was ist die beste Methode zum Schutz des Gehirns: hypothermischer Kreislaufstillstand?“ Bad Naustadt, Deutschland
Sie zahlen direkt in der Klinik oder auf deren offizielles Bankkonto.
Einige Kliniken können eine Anzahlung als Teil ihrer Police verlangen.
Verteilen Sie Ihre Zahlungen mit Ratenzahlungsoptionen.
Laden Sie Freunde zu Bookimed ein und erhalten Sie Belohnungen.