Zuletzt aktualisiert:

Entdecken Sie die besten Kosten und Kliniken für der endovenösen Radiofrequenzablation (EVRF) in Italien 2025

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Fahad Mawlood - Allgemeinarzt. Gewinner von 4 wissenschaftlichen Preisen. Er diente in Westasien. Ehemaliger Teamleiter eines medizinischen Teams zur Betreuung arabischsprachiger Patienten. Jetzt Fahad ist verantwortlich für die Datenverarbeitung und die Genauigkeit der medizinischen Inhalte.
Entdecken Sie die besten Kosten und Kliniken für der endovenösen Radiofrequenzablation (EVRF) in Italien 2025

Verpassen Sie nicht die erstklassigen Endovenöse Radiofrequenzablation (EVRF) Sonderangebote in Italien für Februar 2025

Beste Preis
Türkei, Istanbul
Dr. Kadriye Kilickesmez hat Erfahrung mit komplexen Koronarinterventionen und radialer Angiographie. Das Liv Hospital Ulus setzt bei Operationen innovative Technologien wie das robotergestützte da Vinci-System ein. Eingeschlossene Leistungen: Konsultation durch einen Kardiologen, Nachuntersuchung, Elektrokardiogramm (EKG), Transfer Flughafen-Hotel-Klinik-Flughafen. Aufenthaltsinfo: 0 Tage Aufenthalt im Krankenhaus, 6 Tage Aufenthalt im Hotel, Unterkunft nicht im Preis inbegriffen. Technik: RF-Katheterablation mit Complex Mapping Methode.
Mehr lesen Details verstecken
Paketpreis
$17000

6 neue Rezensionen über die Behandlung Endovenöse Radiofrequenzablation (EVRF) in Italien: Prüfen Sie echte Patientenerfahrung

Anonyme Bewertung • Radiofrequenz-Ablation Ukraine 22. Okt. 2019

Verifizierte Rezension.

Anonyme Bewertung • Radiofrequenz-Ablation Ukraine 22. Okt. 2019

Verifizierte Rezension.
Der Besuch verlief gut
Der Besuch verlief gut, Qualität und spezialisierter Service, wir erwarten Ergebnisse Mehr lesen Weniger

Anton • Arrhythmie Kasachstan 14. Feb. 2019

Verifizierte Rezension.
Fazit: Ich empfehle diesen Service
Exzellenter und effizienter Service. Sie schlugen (ohne darauf zu bestehen) vor, welches Krankenhaus und welchen Arzt sie kontaktieren sollten. Ursprünglich hatte ich eine Untersuchung in Südkorea geplant, aber auf Empfehlung des Bookimed-Koordinators wandte ich mich an die italienische Klinik San Donato, an Dr. Carlo Pappone, was ich nicht bereue. Besonderer Dank geht an Anton Volvak und die Vertreterin der Klinik San Donato, Julia. Ich habe direkt an die Klinik bezahlt (nach allen Eingriffen), der Preis ist derselbe, wie er vom gebuchten Mitarbeiter gemeldet wurde. Fazit: Ich empfehle diesen Service. Mehr lesen Weniger

Endovenöse Radiofrequenzablation (EVRF) Übersicht in Italien

Operationszeit - 1 Stunden
Bleiben Sie im Land - 2 Tage
Rehabilitation - 2 Tage
Anästhesie - Lokale Anästhesie
Verifizierte Patientenbewertungen - 6
Anfragen bearbeitet - 6767
Bookimed Gebühren - $0

Was kostet Endovenöse Radiofrequenzablation (EVRF) in Italien? Finden Sie jetzt heraus

Der Durchschnittspreis von Endovenöse Radiofrequenzablation (EVRF) in Italien beträgt $16852, der Mindestpreis beträgt $15659 und der Höchstpreis beträgt $17750.
Preise anfordern
Türkei Österreich Spanien
Endovenöse Radiofrequenzablation (EVRF) von $17000 -von $15659
Die Gesamtkosten werden individuell berechnet. Sie können je nach medizinischer Frage, Qualifikation des Arztes, Komplexität der Prozeduren und damit zusammenhängender Komplikationen (falls vorhanden) variieren. Sie erhalten den genauen Preis für eine plastische Chirurgie nach Konsultation mit einem Arzt.
Unterdurchschnittlich
Überdurchschnittlich
Laut 2 Kliniken im Ranking vorgestellt
Entdecken Sie die besten Kliniken von Endovenöse Radiofrequenzablation (EVRF) in Italien: 2 geprüfte Optionen und Preise
Überprüfen Sie das Krankenhaus-Ranking basierend auf Anfragen und 6 Rezensionen , um die richtige Klinik für Sie auszuwählen.
Italien, Bologna
92% Patienten empfehlen

Weitere Ergebnisse anzeigen Details verstecken

Das Maria Cecilia Hospital wurde 1973 als erstes Krankenhaus von GVM Care Research gegründet und ist international bekannt für seine fortschrittlichen Behandlungen in den Bereichen Herzchirurgie, Elektrophysiologie, Neurochirurgie und diabetische Fußpflege. Seine Forschungsergebnisse wurden in renommierten medizinischen Fachzeitschriften vorgestellt und es gilt als eines der führenden medizinischen Zentren Italiens. Das Krankenhaus führt über 15 % der Herzoperationen in Italien durch, wobei komplexe Fälle von einem multidisziplinären Herzteam behandelt werden, zu dem Kardiologen, Herzchirurgen und Anästhesisten gehören.

Darüber hinaus ist hier der GVM-Campus untergebracht, auf dem internationale medizinische Kongresse und Schulungsveranstaltungen stattfinden. Das Krankenhaus liegt verkehrsgünstig nur 40 Minuten vom internationalen Flughafen Bologna entfernt und bietet einen Transferservice für Patienten.

Anfrage abschicken
Stellen Sie uns jede Frage, die Sie haben könnten
Wir werden in 5 Minuten antworten
Italien, Bari
92% Patienten empfehlen

Weitere Ergebnisse anzeigen Details verstecken

Das 1969 gegründete Ospedale Santa Maria in Bari ist vom italienischen Gesundheitsdienst mit zahlreichen erstklassigen medizinischen Leistungen akkreditiert. Das Krankenhaus wurde in den 1960er Jahren als Entbindungsklinik gegründet und ist bis heute ein Zentrum für Unfruchtbarkeitsbehandlung, Prävention, Diagnose und Behandlung der Frauengesundheit . Das Krankenhaus beherbergt die Brusteinheit, eine multidisziplinäre Einheit, die sich der Prävention und Behandlung von Brustkrebs widmet und jedes Jahr rund 500 Patienten behandelt.

Anfrage abschicken
Stellen Sie uns jede Frage, die Sie haben könnten
Wir werden in 5 Minuten antworten

Ihr Reiseführer für Medizinreise: Was Sie vor Ihrer Reise wissen müssen

Frage
Erklärung
Wie viele Tage muss ich in Italien bleiben?
2 Tage

Erhalten Sie eine medizinische Prüfung für Endovenöse Radiofrequenzablation (EVRF) in Italien: Wählen Sie Ihren Experten aus 3 erfahrenen Ärzte

Italien, Bologna
Saverio Iacopino
Kardiologe/-in
30 Jahre der Erfahrung
Maria Cecilia Hospital
1995 schloss er sein Studium an der Fakultät für Medizin und Chirurgie der Universität Catanzaro „Magna Graecia“ ab, wo er sich 2001 auf Innere Medizin spezialisierte. 2006 besuchte er den Kurs „State of the Art in AFIB and HF Treatments“ unter der Leitung von Dr. Carlo Pappone. 2014 besuchte er das Heart Rhythm Management Center der Universitair Ziekenhuis in Brüssel und erhielt die Zertifizierung für die Verfahren zur Behandlung von Vorhofflimmern mit Kryoenergie (Cryoballon Training Program). 2015 wurde er für die Implantation von kabellosen MICRA-TPS-Schrittmachern am Medtronic Training Center in Minneapolis zertifiziert (MICRA-TPS Training Program). Dr. Iacopino ist Mitglied wichtiger nationaler und internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften wie dem American College of Cardiology, der European Cardiac Arrhythmia Society, der European Heart Rhythm Association und der European Society of Cardiology. Er leitet mehrere Studienprojekte, die für den Patienten von großem Nutzen sind und sich mit der Identifizierung seltener Syndrome befassen, die mit Arrhythmien und Herzinsuffizienz in Zusammenhang stehen, wie das Brugada-Syndrom oder das Wolff-Parkinson-White-Syndrom. Kürzlich testete er zum ersten Mal in Italien CardioInsight, eine innovative Hightech-Jacke zur 3D-Kartierung von Herzrhythmusstörungen. Er hat an zahlreichen medizinischen Konferenzen auf der ganzen Welt teilgenommen und diese veranstaltet und dabei theoretische und praktische Vorbereitungen für die verschiedenen interventionellen Verfahren für Elektrophysiologen und Elektrophysiologietechniker aus ganz Italien und dem Ausland (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Spanien, Russland) getroffen. Er war Mitglied des AIAC National Electrophysiology and Ablation Registry, des AIAC Lead Extraction National Registry und des AIAC Pacemaker and Implantable Defibrillator National Registry. Er ist Autor oder Co-Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Beiträge in renommierten medizinischen Fachzeitschriften (Gesamt-Impact-Faktor: 169.098). Er wurde mit verschiedenen Stipendien ausgezeichnet:   - Stipendium ANMCO (National Association of Hospital Cardiologists), Florenz, 3. Juni 2007; - Fellowship ESC (European Society of Cardiology), München, 1. September 2008; - Stipendium ACC (American College of Cardiology), Atlanta, 1. Februar 2010
Italien, Bari
Prof Giuseppe Speziale
Kardiologe/-in
33 Jahre der Erfahrung
Ospedale Santa Maria
Prof. Giuseppe Speziale ist Nationaler Koordinator für Herzchirurgie bei GVM Care & Research, Direktor der Abteilung für Herzchirurgie am Anthea-Krankenhaus und am Città di Lecce-Krankenhaus sowie Direktor der Abteilung für Herzchirurgie des Santa Maria-Krankenhauses. Er arbeitet am Kardiologischen Klinischen Institut (ICC) und am Krankenhaus San Carlo di Nancy in Rom. Seit 2011 ist er zudem Vizepräsident von GVM Care & Research. 2012 übernahm er das Amt des Präsidenten der Confindustria Puglia, Abteilung Gesundheit, und seit 2018 ist er Vizepräsident der AIOP Puglia (italienischer Verband privater Krankenhäuser). Prof. Speziale ist Herzchirurg mit Spezialisierung auf die minimalinvasive chirurgische Behandlung von Klappenerkrankungen und Experte für minimalinvasive Reparaturen der Mitralklappe, für Myokardrevaskularisierung mit „On and Off Pump“ und für thorakale Aortenchirurgie. Er ist Mitbegründer und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Komitees der Mitral Academy, einer unabhängigen Vereinigung, die aus der Leidenschaft für Mitralchirurgie und dem Wunsch entstanden ist, Spitzenleistungen in der Wiederherstellungschirurgie zu verfolgen und zu teilen, mit besonderem Augenmerk auf minimalinvasive Techniken und die Bewertung potenzieller therapeutischer Behandlungen, die sich aus dem Einsatz neuer Technologien ergeben. Bis 2016 war er gewählter Direktor der Italienischen Gesellschaft für Herzchirurgie. Er ist Mitglied folgender Vereinigungen: AATS (Amerikanische Vereinigung für Thoraxchirurgie), Italienische Gesellschaft für Kardiologie, akkreditiertes Krankenhaus, SICOA (aktives Mitglied), ISMICS (Internationale Gesellschaft für minimalinvasive kardiothorakale Chirurgie). Seit 2004 ist er wissenschaftlicher Direktor der Italienischen Kardiopathischen Vereinigung onlus. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung konzentriert er sich auf neue Ansätze, die im Bereich der minimalinvasiven und nichtinvasiven Mitral-, Aorten-, Herzrhythmus- und Trikuspidalchirurgie anwendbar sind. Er war Koordinator und Forscher der verschiedenen Projekte des Nationalen Forschungsrats zum Thema Herzinfarkt, zur Behandlung von pulmonaler Hypertonie und zu neuen Technologien zur Durchführung von Koronar-, kardiopulmonalen und normothermischen Bypässen. Er war außerordentlicher Professor an der Sapienza-Universität in Rom, wo er den Lehrstuhl für Kardiologie II innehatte, und an der Universität Ferrara, wo er Herzchirurgie lehrt. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten auf nationalen und internationalen Kongressen für Kardiologie und Herzchirurgie vorgestellt. Bibliographie: Er ist Co-Autor von 6 national und international bekannten Büchern. Das neueste ist Advances in Treatments for Aortic Valve and Root Diseases, Verlag Springer International Publishing, 2018. Er ist Gutachter und Autor von über 90 Veröffentlichungen in mehreren Fachzeitschriften, wie etwa Seminars in Thoracic and Cardiovascular Surgery, Journal of Geriatric Cardiology, Heart & Lung: The Journal of Cardiopulmonary and Acute Care, European Journal of Cardiothoracic Surgery, The Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery, Journal on Cardiac, Vascular and Thoracic Surgery usw. Auszeichnungen: „Top Doctors Awards“, 2021
Italien, Bologna
Carlo Savini
Kardiologe/-in
30 Jahre der Erfahrung
Maria Cecilia Hospital
Prof. Savini arbeitet in der Abteilung für Herzchirurgie des Maria Cecilia Hospital und ist einer der führenden Spezialisten mit internationalem Hintergrund. Er war als Stabschirurg an den besten europäischen Einrichtungen für Kardiologie tätig , beispielsweise am Civil Hospital in Guadalajara (Mexiko), am Vall d'Hebron Hospital in Barcelona (Spanien), am St. Antonius Hospital in Nieuwegein (Niederlande), am San Raffaele Hospital in Mailand (Italien) und am OLV Hospital in Aalst (Belgien). Prof. Savini ist spezialisiert auf Mitralklappen-Restaurationschirurgie, minimalinvasive Chirurgie, perkutane Aortenklappen, thorakale Aortenchirurgie, Vorhofflimmern-Chirurgie, Herztransplantations- und Dekompensationschirurgie sowie extrakorporale Zirkulation und Myokardschutz. 1994 schloss Prof. Savini sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Bologna mit Bestnote ab, wo er sich später auf Herzchirurgie mit einer Dissertation zum Thema Myokardschutz spezialisierte. 2017 schloss er eine Doktorarbeit im Bereich „Chirurgische Behandlung der Aortenklappenstenose – Rolle neuer Technologien“ ab. Er arbeitet als außerordentlicher Professor an der Alma Mater Studiorum – Universität Bologna Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Mitralklappenrekonstruktion, der minimalinvasiven Chirurgie, der perkutanen Aortenklappe, der Disompensationschirurgie sowie der extrakorporalen Zirkulation und dem Myokardschutz. Mitglied in wissenschaftlichen Gesellschaften: Italienische Gesellschaft für Herzchirurgie (SICCH) Italienische Gesellschaft für Herzchirurgie (SICCH) Europäische Gesellschaft für KardioThorax-Chirurgie (EACTS) Internationale Gesellschaft für minimalinvasive Herzchirurgie (ISMICS) Prof. Savini ist Autor und Co-Autor mehrerer Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Koronararterien- und thorakalen Aortenerkrankungen sowie der Reparatur- und Ersatzbehandlung von Aortenklappen. Alle Veröffentlichungen sind auf der Website der National Library of Medicine verfügbar.
Diese Seite enthält möglicherweise Informationen zu verschiedenen Erkrankungen, Behandlungen und Gesundheitsdiensten, die in verschiedenen Ländern verfügbar sind. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt nur zu Informationszwecken bereitgestellt wird und nicht als medizinischer Rat oder Anleitung ausgelegt werden sollte. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft, bevor Sie eine medizinische Behandlung beginnen oder ändern.

Bookimed redaktionelle Richtlinie

Bookimed, eine führende globale Plattform für Medizintourismus, hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden bei der Suche nach endovenöser Radiofrequenzablation (EVRF) zu unterstützen, indem es fachkundige Unterstützung und vertrauenswürdige medizinische Lösungen für jede Situation bietet. Mithilfe eines intelligenten automatischen Rankingsystems werden transparente Kliniklisten erstellt, die von einem Datenwissenschaftler unter Einsatz von KI für Genauigkeit sorgfältig gepflegt werden. Die Plattform garantiert Authentizität, indem sie Bewertungen von echten Patienten nach ihren Behandlungen veröffentlicht. Bookimed bietet umfassende medizinische Lösungen mit Updates von Kliniken, um die Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten. Der Inhalt zur endovenösen Radiofrequenzablation (EVRF), der von erfahrenen medizinischen Autoren erstellt und von Spezialisten überprüft wurde, entspricht den redaktionellen Richtlinien von Bookimed und spiegelt das Engagement der Plattform für die Bereitstellung hochwertiger und klarer Gesundheitsinformationen wider. Für weitere Details oder Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter marketing@bookimed.com oder erfahren Sie hier mehr über uns und unsere Mission.