Warum entscheiden sich Patienten für einen Herzklappenersatz in der Türkei?
Nutzen Sie fortschrittliche Lösungen für den Herzklappenersatz in vertrauenswürdigen Kliniken von 9.468 €.
Die Kosten für einen Herzklappenersatz in der Türkei liegen typischerweise zwischen 9.468 € und 16.182 €. Die Preise können je nach Klinik, Erfahrung des Chirurgen, Art der verwendeten Klappe (biologisch oder mechanisch) und Komplexität der Erkrankung variieren. In Deutschland beträgt der Durchschnittspreis 24.015 € (laut Deutscher Gesellschaft für Kardiologie). Das bedeutet, dass der Herzklappenersatz in der Türkei etwa 47% günstiger ist als in Deutschland.
In der Türkei beinhalten die Pakete in der Regel die erste kardiologische Beratung, alle präoperativen Untersuchungen (wie Echokardiographie und Angiographie), die Operation mit sämtlichem Material, Anästhesie, Aufenthalt auf Intensivstation und Normalstation, postoperative Medikamente, tägliche medizinische Betreuung, Nachsorgeuntersuchungen und 24/7 Betreuung. VIP-Flughafentransfers, Übersetzungsdienste und ein persönlicher Assistent sind oft inbegriffen. In Deutschland werden viele dieser Leistungen – wie Intensivstation, Anästhesie und Nachsorge – separat abgerechnet. Immer genau bestätigen, was in der gewählten Klinik enthalten ist.
| Türkei | Österreich | Spanien | |
| Herzklappenersatz | von 9.468 € | von 60.253 € | von 34.430 € |
| Valvuloplastik (Herzklappenplastik) | von 12.911 € | von 34.430 € | von 21.519 € |
| Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) | von 19.797 € | von 34.430 € | von 21.519 € |
| Plastische Chirurgie für Herzklappe | von 6.886 € | von 30.126 € | von 21.519 € |
| Mitralklappenersatz bei Kindern | von 18.937 € | von 68.860 € | von 55.949 € |
Bookimed erhebt keine zusätzlichen Gebühren für Herzklappenersatz-Preise. Die Preise stammen aus den offiziellen Preislisten der Kliniken. Sie zahlen direkt in der Klinik für Ihr Herzklappenersatz bei Ihrer Ankunft.
Bookimed setzt sich für Ihre Sicherheit ein. Wir arbeiten nur mit medizinischen Einrichtungen zusammen, die hohe internationale Standards für Herzklappenersatz einhalten und über die notwendigen Lizenzen verfügen, um internationale Patienten weltweit zu versorgen.
Bookimed bietet kostenlose fachliche Unterstützung. Ein persönlicher medizinischer Koordinator unterstützt Sie vor, während und nach Ihrer Behandlung und hilft Ihnen bei allen Fragen. Sie sind auf Ihrer Herzklappenersatz-Reise nie allein.
Das Hisar Hospital Intercontinental ist ein multidisziplinäres medizinisches Zentrum in der Türkei, Istanbul.
Das medizinische Zentrum ist spezialisiert auf kardiovaskuläre Chirurgie bei Kindern und Erwachsenen, Orthopädie, Onkologie, Gewichtsreduktionschirurgie und Check-ups. Das Hisar Intercontinental Hospital dient nur Erwachsenen. 250.000 Patienten entscheiden sich jedes Jahr für das Hisar Intercontinental Hospital, um medizinische Versorgung zu erhalten. Das Hisar Hospital ist von JCI (Joint Commission International) zertifiziert, was die Einhaltung internationaler Standards für Behandlungsqualität und -sicherheit bestätigt.
Patienten aus GUS-, Balkan- und afrikanischen Ländern wählen das Hisar-Krankenhaus für die medizinische Versorgung.
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5-6
Woche 2
Woche 3-6
Woche 7
Woche 12
Denken Sie daran, dass die Genesung jedes Patienten einzigartig ist und je nach Gesundheitszustand und Komplexität des Herzklappenersatzes variieren kann.
Was Patienten mögen:
Was Patienten nicht mögen:
Prof. Emin Tireli, MD, ist ein führender pädiatrischer Herzchirurg. Seit 1993 hat er über 6.329 Operationen bei angeborenen Herzfehlern durchgeführt. Weltweit bekannt wurde er als einer der ersten Anwender des komplexen Nikaidoh-Verfahrens bei Transposition der großen Arterien (TGA).
Dr. Tireli führt jährlich über 100 herzchirurgische Eingriffe bei Neugeborenen durch. Zu seinen Schwerpunkten zählen Arterieller Switch, totale Lungenvenenfehlmündungen, Pulmonalbanding und Norwood-Operationen. In 15 Fällen setzte er Hybridtechniken ein. Zudem hat Dr. Tireli 30 Rekonstruktionen von Aortenanomalien sowie zahlreiche PDA-Ligaturen bei extrem untergewichtigen Frühgeborenen vorgenommen. Seine Arbeit leistet einen bedeutenden Beitrag zur Neugeborenenversorgung.
Das Gesundheitswesen ist ein wichtiger Entwicklungssektor der türkischen Regierung. Die türkischen Behörden sind davon überzeugt, dass die Sorge um die Gesundheit der Bürger eine unbedingte Priorität der staatlichen Politik sein sollte, und geben jährlich etwa 77 Milliarden Lira für die Gesundheitsversorgung aus.
Dadurch sorgen 28.000 medizinische Einrichtungen im Land für eine hervorragende medizinische Versorgung. Etwa 50 Zentren sind von JCI (Joint Commission International) zertifiziert – einer internationalen Organisation zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit medizinischer Dienstleistungen auf der ganzen Welt. Der Index der erhaltenen Zertifikate ist der größte. Zum Vergleich: In Israel gibt es 20 JCI-akkreditierte Einrichtungen und in Deutschland nur 10 Kliniken dieser Art.
| Währung | Lira (Bezahlung der Dienstleistungen auch in Dollar und Euro möglich) |
| Beste Reisezeit | Mai-Oktober |
| Sprache | Türkisch (die meisten medizinischen Mitarbeiter sprechen fließend Englisch) |
| Visa | nicht erforderlich für Reisen mindestens 30 Tage pro Besuch |
| Zeitunterschied zu Europa | 3 Stunden |
| Zeitunterschied zu den USA | 8 Uhr |
| Hauptstadt | Ankara |
| Medizinisches Tourismuszentrum | Istanbul |
| Beliebte Ferienorte | Alanya, Antalya, Kemer, Marmaris |
In der Türkei gibt es Hotels unterschiedlicher Preisklassen und Serviceniveaus. Das Niveau türkischer Hotels ist vergleichbar mit Hotels in Tunesien, Marokko oder Ägypten. Die meisten Touristen wählen 4- und 5-Sterne-Hotels mit All-Inclusive-Mahlzeiten. Solche Hotels haben alles für einen angenehmen Aufenthalt: abwechslungsreiches Essen, großes gepflegtes Territorium, Animation für Kinder und Erwachsene. Einige Hotels haben einen eigenen Wasserpark, den Gäste kostenlos nutzen können. Budgetreisende können es sich leisten, ein günstiges 3-Sterne-Hotel mit Halbpension oder gar ohne Verpflegung zu buchen.
Der Hauptvorteil türkischer Resorts ist eine lange Strandsaison. An der Mittelmeerküste beginnt es im April und dauert bis November. In den Ferienorten der Ägäis - von Mai bis Oktober. Die angenehmste Zeit zum Schwimmen ist von Mitte Juni bis Ende Oktober. Ein großer Zustrom von Touristen findet von Juli bis August statt, wenn die Lufttemperatur + 38 ° C beträgt und sich das Wasser auf + 27 ° C erwärmt.
Für 2020 hat die Republik Türkei Visafreiheitsabkommen mit 89 Staaten. Manche Ausländer sind von der Visumpflicht befreit, andere müssen ein elektronisches Visum (e-Visum) beantragen und wieder andere müssen bei türkischen Auslandsvertretungen ein Visum beantragen.
Welche Staaten für eine Behandlung in der Türkei ein Visum benötigen und welche Länder Sie problemlos und einfach über die Grenze überqueren können, lesen Sie hier .
Visa für Reisen in die Türkei erfordern eine Reihe von Dokumenten . Die erforderlichen Unterlagen können 90 Tage vor der geplanten Abreise eingereicht werden. Die Dokumentenliste umfasst: