Zuletzt aktualisiert: 3/29/2025

Entdecken Sie die besten Kosten und Kliniken für der Rehabilitation nach Schlaganfall in Spanien 2025

Warum Spanien für die Schlaganfallrehabilitation wählen?

  • Akkreditierte Kliniken: Spanien beherbergt JCI-zertifizierte Krankenhäuser, die eine qualitativ hochwertige Versorgung und Patientensicherheit gewährleisten.
  • Neueste Technologien: Innovative Methoden wie robotergestützte Therapie und virtuelle Realität-basierte Rehabilitation werden häufig eingesetzt, um die Erholungsergebnisse zu verbessern.
  • Hohe Erfolgsquoten: Die Schlaganfallrehabilitation in Spanien zeigt eine Wirksamkeit von 85% bei der Verbesserung der motorischen Funktionen bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Bedingungen.
  • Erfahrene Chirurgen: Führende Neurologen und Rehabilitationsspezialisten, zertifiziert in Neurorehabilitation, haben erfolgreich Tausende von Fällen behandelt. Dies trägt zu Spaniens Ruf als führend in der Schlaganfallrehabilitation bei.

Zugang zu fortschrittlichen Lösungen für die Schlaganfallrehabilitation in vertrauenswürdigen Kliniken .

85 %
Patientenempfehlung
8 K+
Patienten
820К+ patients have got assistance since 2014
50 Länder
1,500 Kliniken
6K+ Rezensionen
3K+ qualified doctors

Was kostet Rehabilitation nach Schlaganfall in Spanien? Finden Sie jetzt heraus

Die Kosten für Schlaganfallrehabilitation in Spanien variieren je nach spezifischen Dienstleistungen und Dauer. Das umfassende neurologische Rehabilitationsprogramm kostet ungefähr 21.900 €. Dieses Paket beinhaltet ein 4-wöchiges neurologisches Rehabilitationsprogramm, intensive Physiotherapie und Ergotherapie, kognitive Rehabilitation und Spastizitätskontrolle zur Unterstützung der Genesung.

Inklusive: 4-wöchiges neurologisches Rehabilitationsprogramm, intensive Physiotherapie und Ergotherapie, kognitive Rehabilitation und Spastizitätskontrolle.

Nicht enthalten: Neurologenkonsultation, diagnostische Tests, die für einen maßgeschneiderten Rehabilitationsplan unerlässlich sind.

Die Preisrecherche basiert auf den aktualisierten und überprüften Kosten der Partnerkliniken von Bookimed.

Ihre Vorteile und Garantien mit Bookimed

Direkte Preise

Bookimed erhebt keine zusätzlichen Gebühren für Rehabilitation nach Schlaganfall-Preise. Die Preise stammen aus den offiziellen Preislisten der Kliniken. Sie zahlen direkt in der Klinik für Ihr Rehabilitation nach Schlaganfall bei Ihrer Ankunft.

Nur geprüfte Kliniken und Ärzte

Bookimed setzt sich für Ihre Sicherheit ein. Wir arbeiten nur mit medizinischen Einrichtungen zusammen, die hohe internationale Standards für Rehabilitation nach Schlaganfall einhalten und über die notwendigen Lizenzen verfügen, um internationale Patienten weltweit zu versorgen.

Kostenlose 24/7-Hilfe

Bookimed bietet kostenlose fachliche Unterstützung. Ein persönlicher medizinischer Koordinator unterstützt Sie vor, während und nach Ihrer Behandlung und hilft Ihnen bei allen Fragen. Sie sind auf Ihrer Rehabilitation nach Schlaganfall-Reise nie allein.

Warum wir?

Ihr persönlicher medizinischer Koordinator bei Bookimed

  • Unterstützt Sie in jeder Phase
  • Hilft bei der Auswahl der richtigen Klinik und des passenden Arztes
  • Sorgt für einen schnellen und bequemen Zugang zu Informationen

Entdecken Sie die besten Kliniken von Rehabilitation nach Schlaganfall in Spanien: 3 geprüfte Optionen und Preise

Das Bookimed-Klinikranking basiert auf datenwissenschaftlichen Algorithmen und bietet einen vertrauenswürdigen, transparenten und objektiven Vergleich. Dabei werden die Patientennachfrage, Bewertungsergebnisse (sowohl positiv als auch negativ), die Häufigkeit von Aktualisierungen der Behandlungsoptionen und Preise, die Reaktionsgeschwindigkeit und die Klinikzertifizierungen berücksichtigt.
Teknon Barcelona
Quironsalud Madrid
Hospital Quiron Barcelona

Rehabilitation nach Schlaganfall in Spanien: ein Zeitplan von Tag zu Tag

Tag 1: Ankunft in Spanien
  • Bei der Landung in Spanien sollten Sie alle notwendigen Unterlagen bereithalten. Dazu gehören Ihre medizinischen Unterlagen, Ihr Reisepass und alle im Voraus vereinbarten Transportdetails.
  • Setzen Sie sich mit dem Ihnen zugewiesenen medizinischen Assistenten oder Koordinator in Verbindung, um Ihre Ankunft zu bestätigen. Besprechen Sie alle unmittelbaren Anliegen oder Fragen, die Sie haben könnten.
  • Beziehen Sie Ihre Unterkunft, die möglicherweise von der Klinik arrangiert wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt haben.
  • Ruhen Sie sich aus und gewöhnen Sie sich an die örtliche Zeitzone, um sich auf das bevorstehende Rehabilitationsprogramm vorzubereiten.
Tag 2: Erstes Beratungsgespräch und Diagnostik
  • Nehmen Sie an der geplanten Erstkonsultation in der Klinik teil. Sie lernen das Spezialistenteam kennen, darunter einen Neurologen, einen Physiotherapeuten und möglicherweise einen Kardiologen.
  • Sie unterziehen sich einer umfassenden Diagnostik, z. B. CT, MRT, Elektromyographie und Röntgenaufnahmen. Dadurch wird Ihr aktueller Zustand beurteilt und das Rehabilitationsprogramm auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
  • Besprechen Sie Ihre Rehabilitationsziele und alle spezifischen Anforderungen mit dem medizinischen Team.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie den Tagesablauf verstehen und wissen, was die einzelnen Sitzungen beinhalten.
Tag 3-5: Beginn des Rehabilitationsprogramms
  • Sie beginnen mit den täglichen Rehabilitationseinheiten. Dazu können 2-3 individuelle Physiotherapiesitzungen gehören, die sich auf die Verbesserung von Mobilität, Koordination und motorischen Funktionen mit Hilfe von Robotersystemen konzentrieren.
  • Teilnahme an neuropsychologischen Unterstützungssitzungen zur Verbesserung der kognitiven Funktionen, des Gedächtnisses und der Konzentration.
  • Bei Bedarf Teilnahme an einer Sprachtherapie zur Verbesserung der Sprach- und Schluckfunktionen.
  • Sie werden rund um die Uhr medizinisch betreut, um die Fortschritte zu überwachen und auf unmittelbare medizinische Bedürfnisse einzugehen.
Tag 6-10: Intensive Rehabilitation und Überwachung
  • Fahren Sie mit dem intensiven täglichen Rehabilitationsprogramm fort. Es wird auf der Grundlage der anfänglichen Fortschrittsbeurteilungen angepasst.
  • Nutzen Sie fortschrittliche Technologien wie robotergestützte Rehabilitation und neuroorthopädische Korrekturen für eine bessere Genesung.
  • Nehmen Sie regelmäßig an Konsultationen mit Ihrem Rehabilitationsarzt teil, um die Fortschritte zu verfolgen und notwendige Anpassungen des Therapieplans vorzunehmen.
  • Halten Sie eine offene Kommunikation mit Ihrem persönlichen medizinischen Assistenten aufrecht, wenn Sie logistische oder medizinische Unterstützung benötigen.
Tag 11-20: Überprüfung der Fortschritte und Anpassungen
  • Führen Sie eine Halbzeitbewertung durch, um die Fortschritte zu beurteilen. Nehmen Sie eventuell notwendige Änderungen am Rehabilitationsplan vor.
  • Setzen Sie die täglichen Therapiesitzungen fort und konzentrieren Sie sich dabei auf die Bereiche, die zusätzliche Unterstützung oder Verbesserung benötigen.
  • Nehmen Sie bei Bedarf an zusätzlichen Leistungen teil, z. B. an speziellen Beratungen mit Orthopäden oder Kardiologen.
  • Sorgen Sie für eine kontinuierliche Kommunikation mit dem medizinischen Team, um alle Bedenken oder Fragen zu Ihrer Genesung zu klären.
Tag 21-30: Abschließende Rehabilitationsphase
  • Es beginnt die letzte Phase des Rehabilitationsprogramms. Konzentrieren Sie sich auf die Konsolidierung der Fortschritte und die Vorbereitung auf die Genesung nach der Entlassung.
  • Intensive Therapiesitzungen mit dem Ziel, die funktionelle Erholung und Unabhängigkeit zu maximieren.
  • Sie erhalten einen umfassenden Entlassungsplan. Dieser beinhaltet Übungen für zu Hause, Ernährungsempfehlungen und Folgetermine.
  • Sie besprechen eine mögliche Verlängerung des Rehabilitationsprogramms, falls dies aufgrund Ihrer Fortschritte und der Empfehlungen des medizinischen Teams erforderlich ist.
Tag 31: Abreise und Rückkehr nach Hause
  • Nehmen Sie an einer abschließenden Besprechung teil, um Ihre allgemeinen Fortschritte zu besprechen. Sie erhalten persönliche Ratschläge für die weitere Genesung zu Hause.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen medizinischen Unterlagen und Anweisungen für die Nachsorge vor der Abreise erhalten haben.
  • Bestätigen Sie mit Ihrem medizinischen Assistenten die Unterstützung nach der Entlassung, wie z. B. virtuelle Konsultationen oder lokale Rehabilitationseinrichtungen.
  • Bereiten Sie sich auf Ihre Heimreise vor. Stellen Sie sicher, dass Sie alle persönlichen und medizinischen Gegenstände reisefertig haben.

Erhalten Sie eine medizinische Bewertung für Rehabilitation nach Schlaganfall in Spanien: Wählen Sie Ihren Spezialisten unter den Besten auf dem Gebiet

Alle Ärzte anzeigen
verifiziert

Evgeniy Blum

52 Jahre der Erfahrung
Spezialist für Biomechanik und Rehabilitation

Diesen Inhalt teilen

Videogeschichten von Bookimeds Patienten

Dayana
Ich habe meinen Urlaub in Antalya mit einer medizinischen Untersuchung verbunden.
Verfahren: Frauenuntersuchung
Igor
Es war großartig! Transfer, Unterkunft, Behandlung – alles inklusive.
Verfahren: Zahnimplantat
Marina
Bookimed hat alles für mich erledigt. Ich musste mir um nichts Sorgen machen.
Verfahren: Frauenuntersuchung
Aktualisiert: 05/27/2022
Verfasst von
Mariia Mytrofankina
Mariia Mytrofankina
Copywriter (English und Deutsch)
Mehrsprachige medizinische Autorin mit über 5 Jahren Erfahrung und einem Master in Philologie und Übersetzung. Leitet Projekte zur globalen Gesundheitszertifizierung und LGBTQ+-Patientenversorgung.
Fahad Mawlood
Medizinischer Redakteur und Data Scientist
Allgemeinarzt. Gewinner von 4 wissenschaftlichen Preisen. Er diente in Westasien. Ehemaliger Teamleiter eines medizinischen Teams zur Betreuung arabischsprachiger Patienten. Jetzt Fahad ist verantwortlich für die Datenverarbeitung und die Genauigkeit der medizinischen Inhalte.
Fahad Mawlood Linkedin
Diese Seite enthält möglicherweise Informationen zu verschiedenen Erkrankungen, Behandlungen und Gesundheitsdiensten, die in verschiedenen Ländern verfügbar sind. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt nur zu Informationszwecken bereitgestellt wird und nicht als medizinischer Rat oder Anleitung ausgelegt werden sollte. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft, bevor Sie eine medizinische Behandlung beginnen oder ändern.

Schnelle Fakten über Rehabilitation nach Schlaganfall

Schlaganfall-Rehabilitation

Die Schlaganfall-Rehabilitation ist ein umfassendes Programm, das Menschen helfen soll, sich zu erholen und Fähigkeiten wiederzuerlangen, die sie aufgrund einer Hirnverletzung durch einen Schlaganfall verloren haben.

Vorteile: Bietet einen multidisziplinären Ansatz mit Physio-, Ergo- und Sprachtherapie. Verbessert die Neuroplastizität und die funktionelle Erholung effektiver, wobei bis zu 80 % der Patienten deutliche Verbesserungen zeigen.
Nachteile: Erfordert möglicherweise eine langfristige Verpflichtung und kann ressourcenintensiv sein. Einige Patienten machen im Vergleich zu akuten Rehabilitationsmaßnahmen langsamere Fortschritte.
Effektivität: 80 % der Patienten zeigen eine Verbesserung ihrer funktionellen Fähigkeiten.
Dauer: Die Sitzungen dauern in der Regel 1 bis 2 Stunden, mehrmals pro Woche und über mehrere Monate.
Erholung: Die Genesungsdauer variiert und reicht oft von Wochen bis zu Monaten.
Am besten geeignet für: Personen, die sich von einem Schlaganfall erholen, insbesondere solche mit motorischen und sprachlichen Schwierigkeiten und bis zu 40 % kognitiven Beeinträchtigungen.
Preise: