Dr. Baris Nuhoglu ist ein renommierter Spezialist für Uroonkologie, Endourologie und Kinderurologie. In seiner Laufbahn war er u. a. Leiter der Urologie in verschiedenen Einrichtungen, ist Mitglied in zahlreichen Berufsverbänden und hat eine umfangreiche Liste von Veröffentlichungen. Er ist in verschiedenen Operationen ausgebildet, unter anderem in der hochintensiven fokussierten Ultraschallablation (HIFU), der Nephrektomie und der robotergestützten da Vinci-Prostatektomie.
Dr. Sertkaya schloss 2001 die Konya Meram Science High School ab und trat im selben Jahr in die Medizinische Fakultät der Gazi-Universität ein, wo er 2008 seinen Abschluss machte. Seine Spezialisierung in Urologie schloss er 2014 am Haydarpaşa Numune Trainings- und Forschungskrankenhaus ab und wurde Facharzt für Urologie.
Seit seiner Facharztausbildung hat er sich auf das Teilgebiet der Andrologie konzentriert, nahm an verschiedenen Schulungen und Konferenzen teil und führte Operationen mit einigen der weltweit führenden Andrologieprofessoren durch. Im Jahr 2017 bestand er die schriftlichen und mündlichen Eignungsprüfungen der European Association of Urology und erhielt den Titel „FEBU“.
Im Jahr 2020 wurde Dr. Sertkaya zum außerordentlichen Professor für Urologie ernannt. Seine 2008 begonnene Laufbahn in der Urologie und Andrologie setzt er im 2022 von ihm gegründeten Andro Expertise Male Health and Aesthetics Center fort. Er behandelt Patienten in seiner eigenen Klinik und führt Operationen in angeschlossenen Krankenhäusern durch.
Doktortitel. Sökmen absolvierte das Eskişehir Kılıçoğlu Gymnasium
Schule im Jahr 2002 und studierte an der Istanbul Cerrahpaşa
Im selben Jahr begann die Medizinische Fakultät der Universität
Abschluss im Jahr 2008.
Später spezialisierte er sich auf Urologie im Bakırköy Urology
Klinik von Dr. Sadi Konuk Ausbildung und Forschung
Das Krankenhaus war die einzige Klinik in der Türkei mit europäischem
Akkreditierung (FEBU) Akkreditierung zu der Zeit und
wurde 2014 zum Facharzt für Urologie ernannt.
Seit er Spezialist ist, ist er aktiv
Teilnahme an Schulungen und Konferenzen in den Bereichen
der urologischen Onkologie, Roboterchirurgie, Nieren
Transplantation und Andrologie und war beteiligt an
zahlreiche Operationen mit führenden Professoren aus
auf der ganzen Welt.
In den letzten Jahren interessierte er sich besonders
in „sexueller Gesundheit und sexueller Ästhetik des Mannes“ und hat
führt seit 2017 Operationen in diesem Bereich durch.
führt weiterhin Operationen und Forschung durch, darunter
Penisvergrößerung und regenerative Behandlungen für
erektile Dysfunktion, Implantation von Penisimplantaten,
chronische Prostatitis, sexuell übertragbare Krankheiten und
chronisches Beckenschmerzsyndrom.
PhD. Sökmen ist Mitglied der Europäischen
Association of Urology seit 2009. Er hat auch
organisierte und unterrichtete viele
akkreditierte Schulungen für die Organisation.
2021 Ph.D. Sökmen stellt einzigartige Andrologie vor
Trends im Bereich der Urologie mit seinem Portfolio an
Behandlungen, patentierte Geräte und regenerative
Therapien.Derzeit betreibt er wissenschaftliche Forschung
und Patientenuntersuchungen in der Andro Expertise
Zentrum für Männergesundheit und Ästhetik, das
eröffnet im Jahr 2022 mit seinem Kollegen Dr. Zulfu Sertkaya
mit der gleichen Vision. Er behandelt Patienten in seiner eigenen
Klinik und führt Operationen in angeschlossenen Krankenhäusern durch.
Chirurgische Behandlung: alle Arten von Operationen in der Urologie.
Allgemeine Leitung des medizinischen Dienstes. Poliklinikaufnahme von Patienten. Teilnahme an Beratungen. „Zweitmeinung“ in schwierigen Fällen, fachkundige Beurteilung klinischer Situationen. Organisation und Durchführung von Meisterkursen, Workshops, Webinaren.
Techniken, die der Arzt besitzt:
TUIP der Prostata und TOIP der Formationen der Harnblase.
Laserenukleation der Prostata, Laserdissektion von Blasentumoren.
Laserverdampfung der Prostata.
Laserinzision von Harnröhrenstrikturen
Kontaktlaser-Uretero-, Pyelo- und Zystolithotripsie
Perkutane (Mini-)Nephrolithotripsie
Intrarenale retrograde und antegrade Chirurgie (RIRS und AIRS) Operation Boari.
Plastische Chirurgie der Harnröhre bei Verletzung oder Striktur
Transvesikale Prostatektomie
Zystostomie - offen und Trokar
Nephrostomie
Radikale Nephrektomie (auch laparoskopisch)
Nähen des Nierenrisses
Pyelolithotomie
Ureterolithotomie
Becken-Harnleiter-Plastische Chirurgie (laparoskopisch)
Entfernung von Nierenzysten (Zystektomie) (laparoskopisch)
Ureterocystoneostomie
Ureterokutaneostomie
Operationen bei intraabdominalen und retroperitonealen Rupturen der Harnblase
Orchektomie
Epididymektomie
Bergmann- und Winckelmann-Operationen
Revision der Portikusorgane nach Verletzungen und entzündlichen Erkrankungen
Operation von Ivanisevich und Marmar bei Varikozele, Beschneidung, perkutane Nephrostomie, Nephrolithotripsie
Punktion von Nierenzysten
Interessengebiete
Uroonkologie
Robotergestützte Urologie und Endourologie
Lasertechnologien und Laser-Prostataoperationen (HoLEP, ThuFLEP)
MRT Transrektale/Transperineale Ultraschalluntersuchung Prostata-Fusionsbiopsie
Endoskopische Steinchirurgie
Ausbildung
Militärmedizinische Akademie Gulhane
Erfahrung
Liv Ulus Krankenhaus
Kolan Internationales Krankenhaus
Gülhane Bildungs- und Forschungskrankenhaus
Militärmedizinische Fakultät Gulhane
Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät Gülhane
Mitgliedschaften
Türkische Urologische Gesellschaft
Gesellschaft für Endourologie
Europäische Gesellschaft für Urologie (EAU)
Amerikanische Urologische Gesellschaft (AUA)
Weltgesellschaft für Endurolog
Interessengebiete
Laser-Prostatachirurgie (HoLEP, ThuFLEP)
Robotergestützte und laparoskopische urologische Chirurgie
Robotergestützte MR/Ultraschall-Prostata-Fusionsbiopsie
Urologische Onkologische Chirurgie
Andrologie
Benigne Prostatahyperplasie (Wasserdampf in der Prostata)
Fokale Behandlung von Prostatakrebs (HIFU, Nano Knife)
Ausbildung
Grundschule – Kolak, Denizli, Türkei (1986-1990)
Sekundarschule – Yenimahalle Schule, Yatagan, Türkei (1990–1994)
Gymnasium – Turgutreis Gymnasium, Muğla, Türkei (1994–1998)
Medizinische Fakultät der Militärmedizinischen Akademie Gülhane, Ankara, Türkei (1998-2004)
Fachausbildung in der Urologischen Klinik der Militärmedizinischen Akademie Gülhane, Ankara, Türkei (2007-2012)
Erfahrung
Liv Ulus Krankenhaus
Şişli Kolan International Hospital
Universität für Gesundheit und Technologie Istanbul
Gülhane Militärmedizinische Akademie (GATA)
Gülhane Bildungs- und Forschungskrankenhaus
Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät Gülhane
Interessengebiete
Laser-Prostataoperationen (HoLEP, ThuFLEP)
Roboter- und laparoskopische Chirurgie
Robotergestützte transperineale Prostata-MRT/Ultraschall-Fusionsbiopsie
Urologische Onkologische Operationen
Weibliche Urologie
Neuro-Urologie
Operationen bei Harnröhrenstenose (Urethroplastik-Operationen)
Ausbildung
Militärmedizinische Fakultät Gulhane
Abteilung für Urologie der Militärmedizinischen Akademie Gülhane
Erfahrung
Liv-Krankenhaus Ulus
KOLAN Internationales Krankenhaus
Gülhane Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Forschung der Militärmedizinischen Akademie Gulhane
Bewertung der Auswirkungen der intrakavernösen Verabreichung von Mitomycin-c am Rattenmodell bei der Peyroni-Krankheit (TÜBİTAK)
Auswirkungen der Intradetrusor-Decorin-Injektion auf die Gewebehistopathologie bei Kaninchen mit partieller Blasenausgangsobstruktion (TÜBİTAK)
Mitgliedschaften
Türkische Urologische Gesellschaft
Gesellschaft für Endourologie
Europäische Gesellschaft für Urologie (EAU)
Amerikanische Urologische Gesellschaft (AUA)
Ausbildung
Dr. Dozent. Çağdaş Gökhun Özmerdiven schloss nach Abschluss seiner voruniversitären Ausbildung sein Medizinstudium an der medizinischen Fakultät der Trakya-Universität erfolgreich ab und erhielt den Titel eines Arztes. Er schloss seine Spezialisierung an der medizinischen Fakultät der Uludağ-Universität ab und wurde Facharzt für Urologie.
Studienfächer und Interessen
Männliche Unfruchtbarkeit (Varikozele, In-vitro-Fertilisation, Azoospermie), Prostata-Laserchirurgie, Holmium-Laser-Lithotripsie (blutlose, schnittfreie Nierensteinoperationen)
Daniel Waclawski
Facharzt für Urologie
Seine Erfahrungen erstrecken sich über die Bereiche Allgemeinchirurgie und Urologie und stammen aus langjähriger Praxis in der Behandlung von Harnwegserkrankungen.
Arbeitsumfang:
Dr. Waclawski bietet Facharztberatungen in der Urologie an, führt Ultraschalluntersuchungen durch und nimmt eine Reihe chirurgischer Eingriffe vor, darunter unter anderem Stuhloperationen und die Entfernung periurethraler Zysten und der Harnröhrenöffnung.
Behandelte Krankheiten:
Harninkontinenz
Polypen
Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine
Benigne Prostatahyperplasie
Harnröhrenstrikturen
Harnwegsentzündungen, Prostatitis, Hodenentzündungen etc.
Nach seinem Abschluss in Medizin und Chirurgie spezialisierte sich Dr. Saltutti auf Urologie und erlangte umfassende Fachkenntnisse in der Behandlung von Erkrankungen des männlichen und weiblichen Harnsystems sowie des männlichen Fortpflanzungssystems . Während seiner gesamten beruflichen Laufbahn konzentrierte er sich auf innovative und minimalinvasive Operationstechniken wie robotergestützte und laparoskopische Chirurgie, insbesondere zur Behandlung von Prostata-, Nieren- und Blasenkrebs.
Im Laufe der Jahre hat Dr. Saltutti an zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen, sein Wissen erweitert und zur Weiterentwicklung therapeutischer und chirurgischer Techniken im urologischen Bereich beigetragen. Er ist für seine klinische Expertise und sein Engagement für seine Patienten bekannt und verfolgt bei jedem Fall einen individuellen Ansatz, um eine wirksame und qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.
Seine Arbeit in den Einrichtungen von GVM, die mit modernsten Technologien und einem hochqualifizierten medizinischen Team ausgestattet sind, ermöglicht es Dr. Saltutti, umfassende Dienstleistungen anzubieten, die von der Frühdiagnose über die Behandlung bis hin zur postoperativen Rehabilitation reichen. Zu seinen Spezialgebieten gehören neben urologischen Krebserkrankungen auch die Behandlung von Prostataerkrankungen, Nierensteinen, Harninkontinenz und männlichen sexuellen Funktionsstörungen.
Dank seiner Erfahrung und Leidenschaft für den medizinischen Beruf ist Dr. Carlo Saltutti ein Bezugspunkt für Patienten, die eine hervorragende urologische Versorgung bei der GVM-Gruppe suchen.
Ausbildung:
1997 – 2003 Hacettepe-Universität
2004 – 2009 Ankara Dışkapı Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2016 – 2019 Afyon Kocatepe Universität
Erfahrung:
2022 – Immer noch Lokman Hekim Akay Krankenhaus
2019 – 2022 Privates Meddem-Krankenhaus
2018 – 2019 Afyon Kocatepe Universität
2015 – 2018 Afyon Kocatepe Universität
2012 – 2015 Medizinische Fakultät der Bozok-Universität
2010 – 2012 Ankara Dışkapı Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2009 – 2010 Präsident des TSK Reha- und Pflegezentrums
2004 – 2009 Ankara Dışkapı Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Spezialitäten
Endoskopische Steinzertrümmerungsbehandlung der Nieren und Harnwege
Endoskopische Prostata- und Blasenchirurgie (TUR-Methode)
Diagnostik und Operation von Hodenerkrankungen
Diagnostik und Behandlung männlicher Unfruchtbarkeit (Varikozele-Operationen)
Diagnostik und Behandlung sexueller Funktionsstörungen
Behandlung von Harninkontinenz bei Frauen
Behandlung der nächtlichen Inkontinenz bei Kindern
Behandlung von Hodenhochstand bei Kindern
Beschneidung
Erfahrung
1995-1999 Urologische Klinik im Staatlichen Krankenhaus Bilecik
1999-2002 Urologische Klinik des Staatlichen Krankenhauses Kocaeli Gölcük
2002-2006 Urologische Klinik und Chefarzt im staatlichen Krankenhaus Sakarya Karasu
2006-2012 Urologische Klinik und Chefarzt im Staatlichen Krankenhaus Kocaeli
2012-2015 Urologische Klinik des Staatlichen Krankenhauses Kocaeli
2015-2018 Generalsekretär der öffentlichen Krankenhäuser von Kocaeli
2018-2021 Gesundheitsdirektor der Provinz Kocaeli
2021-2023 Kocaeli Darıca Farabi Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Urologische Klinik
2023–2024 Urologische Klinik des Staatskrankenhauses Kocaeli Gölcük Necati Çelik
2024 Privates Krankenhaus Darıca Büyük Anadolu
Ausbildung
Medizinische Fakultät der Uludag-Universität (Abschluss) 1988
Medizinische Fakultät der Universität Selçuk (Spezialisierung) 1994
1982-1988 Medizinische Fakultät der Universität Uludağ
1990 -1994 Medizinische Fakultät der Universität Selçuk, Abteilung für Urologie (Spezialisierung)
Wissenschaftliche Publikationen
Acar A., Sert I. Ü., Gürbüz R., Ergüney Ş: Submukosale Methotrexat-Anwendungen bei inoperablen Blasentumoren. S.Ü.TF Journal. 1993; 9(1):39-41
Acar A., Sert İ.Ü., Gürbüz R., Arslan EM, Ergüney Ş. , : Blasenwand und Prostata
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Ausbildung/Akademische Erfahrung
April 1995 – Oktober 2001 Medizinische Fakultät der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland
IELTS-Zertifikat, März 2007 (Gesamtpunktzahl 7,5)
Februar 2011 CCST in Urologie, Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland
Juni 2012 Fellow des European Board of Urology (FEBU)
Sept. 2014 Fellow in Andrologie/Rekonstruktive Chirurgie (Herr Giulio Garaffa , UCLH / Mid-Essex)
April 2016 Fellow des Royal College of Surgeons of England (FRCS Eng)
Okt. 2018 Ehrenamtlicher Dozent St Andrews University
Sep 2019 Urologie ChM Tutor in Andrologie und minimalinvasiver Chirurgie (MIMS) University of Edinburgh
August 2020 Mitglied des Expertengremiums der Europäischen Union für In-vitro-Diagnostika (EU EXPAMED)
Aktuelle und frühere Ernennungen
Aktuelle Ernennung
Mai 2022 – heute Facharzt für Urologie Deutsches Onkologiezentrum, Limassol, Zypern
Bisherige Ernennungen
16. Nov.–Mai 2021, Facharzt für Urologie, Victoria/Queen Margaret Hospital, Fife, Schottland.
Nov. 2012 – Okt. 2016 Facharzt für Urologie, Broomfield Hospital, Mid-Essex Hospitals Trust
Jan. 2011 – Okt. 2012, Klinischer Forschungsstipendiat für Urologie, Facharzt (Registrierungsebene), Bristol Royal Infirmary, United Bristol Hospitals Trust
Dez. 2009 – Dez. 2010 Assistenzarzt für Urologie, G. Gennimatas Krankenhaus, Aristoteles-Universität Thessaloniki
Aufgaben
Facharzt für Urologie, der die Dienste der Andrologie und der Harnröhrenrekonstruktionschirurgie anbietet und überwacht. Außerdem übernimmt er dreimal wöchentlich eine allgemeine urologische Ambulanz (Victoria und Queen Margaret Hospitals).
Teilnahme an wöchentlichen lokalen Krebstreffen und monatlichen Fachtagungen zur urogenitalen Rekonstruktion des Mannes (MDT) (Ehrenvertrag am Western General Hospital, Edinburgh) sowie an der großen Stationsvisite.
Trainer für studentische Hilfskräfte und Mitglied des Prüfungsausschusses an der St. Andrews University, Schottland.
Teilnahme am 1:9-Bereitschaftsdienst für Urologen.
Forschung
Lehrerfahrung
Kursleiter für Simulations-BPH in Fife (Schottisches Urologie-Ausbildungsprogramm, Queen Margaret Hospital, Dumfermline Fife)
Urologie-Simulations-Bootcamp, Fakultätsmitglied (St. James's University Hospital, Leeds)
Leiter des Ausbildungsprogramms für Allgemeinmediziner in der Urologie (ScotGem)
Prüfer für die objektive strukturierte klinische Prüfung (OSCE) (Medizinische Fakultät der Universität St. Andrews)
Unterrichten (fallbasierte Diskussionen) und Betreuung von Praktikanten in Theatern (Praktikanten der Dekanate East Anglia/East of Scotland)
FY1-Ärzte unterrichten Urologie am Bristol Royal Infirmary (University Bristol Hospitals Trust)
Lehre für Medizinstudenten im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Drama, Griechenland
Anatomie, Physiologie und Erste Hilfe für Krankenpflegestudenten
Assoc. Prof. Dr. Cenk Acar schloss sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara ab und absolvierte seine Facharztausbildung in Urologie an der Medizinischen Fakultät der Gazi-Universität, Abteilung für Urologie. Zwischen Juni 2009 und November 2012 arbeitete er als Assistenzprofessor an der Medizinischen Fakultät der Universität Pamukkale, Abteilung für Urologie. Zwischen Mai 2012 und November 2012 arbeitete er sechs Monate lang als Fellow für robotergestützte und laparoskopische Chirurgie bei urologischen Krebserkrankungen in der urologischen Abteilung des „Netherland Cancer Institute-AVL hospital“. Im November 2012 begann er seine Arbeit im Acıbadem Ankara Hospital. Im September 2014 schloss er die erforderlichen akademischen Qualifikationen ab und erhielt den Titel „Außerordentlicher Professor“. Nachdem er zwischen 2015 und 2020 in einem privaten Krankenhaus in Ankara gearbeitet hatte, setzte er seine Dienste in seiner Privatpraxis in Ankara fort, bis er 2020 das Hisar Intercontinental Hospital eröffnete.
2015 war er Vorsitzender des Organisationskomitees des ersten Kurses zum Thema „Fluoreszenzbildgebung in der urologischen Chirurgie“ im Bereich Urologie in der Türkei. In den folgenden Jahren leitete er zahlreiche urologische und multidisziplinäre Kurse zur ICG-Fluoreszenzbildgebung unter der Schirmherrschaft urologischer Verbände. 2017 begann er in seiner Klinik erstmals in der Türkei mit der Anwendung der bipolaren Prostataenukleation bei gutartiger Prostatavergrößerung. Später begann er, seine zunehmende Erfahrung bei Operationen wie HOLEP und THUFLEP einzusetzen.
Dr. Acar, der sich besonders für urologische Krebserkrankungen, Harnsteinerkrankungen, HOLEP, THUFLEP, Endourologie sowie robotergestützte und laparoskopische urologische Operationen interessiert, hat in seiner Karriere viele erfolgreiche Operationen durchgeführt. Er hat über 500 urologische Krebsoperationen, über 250 HOLEP-Operationen, unzählige endoskopische Steinoperationen sowie zahlreiche robotergestützte und laparoskopische Operationen durchgeführt.
MEDIZINISCHE INTERESSENGEBIETE