Cem Yalcinkaya
- 4.6 Ausgezeichnet • 494 Rezensionen
- 19 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Anadolu Medical Center
Prof. Dr. Cem Iyibozkurt ist ein angesehener Gynäkologischer Onkologe und Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe. Er ist bekannt für seine Expertise in minimal-invasiver und roboterassistierter Chirurgie. Dr. Iyibozkurt hat einen PhD in Molekularer Medizin und absolvierte Weiterbildungen in Oxford, Leeds und Florida. Er verbindet innovative Forschung mit exzellenter klinischer Praxis.
Dr. Iyibozkurt ist führend in roboterassistierten gynäkologischen Onkologie-Operationen und hat Hunderte minimal-invasiver Eingriffe durchgeführt. Diese Operationen verkürzen die Erholungszeit der Patientinnen und senken das Operationsrisiko. Er ist von der Europäischen Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie und der Türkischen Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie akkreditiert, was seine hohen Qualitätsstandards unterstreicht.
Dr. Iyibozkurt arbeitet derzeit am Istanbul Florence Nightingale Hospital. Er bietet evidenzbasierte Behandlungen an und ist für seine fortschrittliche gynäkologische Onkologie bekannt.
Dr. Fernandez Oliva schloss sein Studium an der medizinischen Fakultät der Autonomen Universität Barcelona mit Auszeichnung ab und spezialisierte sich auf Medizin und Chirurgie.
Seine Facharztausbildung in Geburtshilfe und Gynäkologie absolvierte er am Hospital de la Vall d'Hebrón in Barcelona.
Der Arzt verbindet klinische Praxis mit kontinuierlicher Weiterbildung und wissenschaftlicher Arbeit.
Dozent an der CTO Medical Academy.
Teilnehmer an Kursen und Kongressen:
- Kongress der Europäischen Gesellschaft für Gynäkologische Endoskopie (ESGE), 2015
- Kurs in medizinischer Genetik und fetaler Medizin, Katalanische Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie, Barcelona 2015
- Kurs in robotergestützter und laparoskopischer Chirurgie, Krankenhaus Vall d'Hebrón, Barcelona 2016
- Kongress der Sociedad Española de Ginecología y Obstetricia (SEGO), 2017.
Aktuelle wissenschaftliche Forschungsgebiete:
- Prävention von Präeklampsie in der Frühschwangerschaft
- Immunologische Interaktion zwischen Mutter und Fötus
Professor Dan Grisaro ist ein führender israelischer Spezialist für gynäkologische Krebsdiagnose und -behandlung, spezialisiert auf Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs und Gebärmutterhalskrebs. Er verfügt über Oberarzt-, Abteilungsleiter- und Dozentenerfahrung an verschiedenen medizinischen Zentren und Universitäten. Er hat 39 Vorträge gehalten und ist Autor von 83 veröffentlichten wissenschaftlichen Artikeln und Mitglied verschiedener Fachgesellschaften.
Dr. Garuz Osnat ist Spezialist für allgemeine und urologische Gynäkologie. Er ist bekannt für seine klinische Arbeit und akademischen Erfolge. Er schloss sein Medizinstudium mit Auszeichnung an der Sackler Medical School der Universität Tel Aviv ab. Seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe absolvierte er an der Sorasky-Klinik in Israel.
Dr. Osnat arbeitete als Oberarzt am Lis Entbindungskrankenhaus. Zudem ist er als unabhängiger Gynäkologe in der Maccabi-Klinik tätig. Er beteiligte sich an fortgeschrittener gynäkologischer Forschung in den USA. Derzeit ist er klinischer Professor an der Universität Tel Aviv. Dr. Osnat hat zahlreiche Forschungsarbeiten veröffentlicht und Führungspositionen in führenden medizinischen Zentren bekleidet.
Berufserfahrung
2000 - 2006 Arzt Biophysiker
Institut für Traumatologie, Baku, Aserbaidschan
2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gazi-Universität, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Ankara, Türkei
2016-2020 Assistenzarzt
Kocaeli Derince Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus,
Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Kocaeli, Türkei
2020-2022 Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie
Erzincan Binali Yildirim University Mengucek Gazi Training und
Forschungskrankenhaus, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Erzincan, Türkei
2022-2023 Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie
Kandıra State Hospital / Kocaeli Derince Training and Research Hospital, Türkei
2023 - heute Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Florence Nightingale Krankenhaus
Lebenslauf des Arztes
Ausbildung und Spezialisierung
1983-1989 - Medizinische Fakultät der Firat-Universität
1993-1997 - DR. ZEKAI TAHIR BURAK FRAUENKRANKEN- UND GEBURTSKRANKENHAUS, Spezialisierungsausbildung für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe
Erfahrung
Medicalpark Bahçelievler Hospital, Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe
Kayseri Private Ibn Sina Krankenhaus, Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe
Dr. Zekai Tahir Burak, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe, Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe
Kurse und Zertifizierungen
(2011) 20. Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für gynäkologische Endoskopie (ESGE) 2011, London
(2009) PGS: Ist es die richtige Antwort auf die richtige Frage? Fruchtbarkeitsbehandlung: von der Vergangenheit in die Zukunft. 2.–3. Oktober 2009, Prag, Tschechische Republik
(2009) 8. TÜRKISCH-DEUTSCHER Gynäkologiekongress, 29. April – 3. Mai 2009, Antalya; Kurs zur Eisprunginduktion
(2005) American Hospital Laparoskopie und Hysteroskopie Kurs
(2002) 2. Nationaler Kurs zur Eisprunginduktion bei In-vitro-Fertilisation
(1997) Dr. ZTB Laparoskopie- und Hysteroskopiekurse
(1995) ITEM Laparoskopie Grundausbildungskurs
Berufliche Mitgliedschaften
Türkische Gesellschaft für Gynäkologie
Nationale Gesellschaft für Perinatologie
Türkische Gesellschaft für reproduktive Endokrinologie und Unfruchtbarkeit (TSRM)
Dr. Séverine Iborra ist Chefärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Solingen. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Geburtshilfe, den Kreißsaal, die Neugeborenenstation und die Gynäkologie. Zur Abteilung gehört auch die Senologie/Brustsprechstunde im Bergischen Brustzentrum Solingen, die von Dr. Manuela Seifert geleitet wird.
Dr. Séverine Iborra stammt ursprünglich aus Frankreich. Sie begann ihr Medizinstudium an der Universität Lyon und wechselte später an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo sie 2007 ihre Approbation erhielt. Sie promovierte 2008 für experimentelle Forschung in der molekularen Onkologie. Von August 2008 bis November 2013 arbeitete Dr. Iborra als Assistenzärztin an der Universitätsfrauenklinik Freiburg. Nach Ablegen ihrer Facharztprüfungen in Gynäkologie und Geburtshilfe setzte sie ihre Karriere als Fachärztin an derselben Klinik fort. Im November 2015 wechselte sie als Oberärztin an die RWTH Aachen.
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe leitete Dr. Iborra von 2017 bis 2019 unter der Leitung von Prof. Dr. E. Stickeler den Bereich Geburtshilfe. Seit Dezember 2017 war sie für die Organisation der Ausbildung in der Abteilung verantwortlich und im Oktober 2019 wurde sie Geschäftsführende Oberärztin und Personaloberärztin der Klinik, eine Position, die sie bis zu ihrem Wechsel nach Solingen innehatte.
Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen auf großen gynäkologischen Kongressen vertiefte Dr. Iborra ihre medizinischen Fachgebiete. Sie erlangte Zertifizierungen in onkologischer Diagnostik und Therapie durch die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie sowie Zusatzqualifikationen in Zervixpathologie und Kolposkopie (AGCPC), Urogynäkologie und Beckenrekonstruktiver Chirurgie (AGUP) und beim Berufsverband der Gynäkologen (BVF).
Im Jahr 2019 schloss Dr. Iborra erfolgreich die Weiterbildung in den Bereichen „Gynäkologische Onkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ ab. Sie ist aktives Mitglied führender deutscher medizinischer Gesellschaften ihres Fachgebiets, darunter der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Arbeitsgemeinschaft Zervikale Pathologie und Kolposkopie sowie der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin.
Behandlungsangebot unserer gynäkologischen Abteilung
Alle Eingriffe bieten wir, wenn möglich, als minimal-invasive Behandlungen mittels Laparoskopie oder dem Da Vinci-Robotersystem an.
Als Expertin für die umfassende Betreuung von Frauen hat sie sich auf medizinische Versorgungsprojekte spezialisiert, deren Schwerpunkt auf dem Programm zur humanisierten Geburt sowie der Entwicklung und Förderung einer minimalinvasiven Geburtshilfe liegt.
Derzeit leitet sie die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie des Krankenhauses Quirónsalud Marbella. Sie hat sich in diesem Krankenhaus für die Einführung eines speziellen Protokolls für humanisierte Kaiserschnitte eingesetzt, um die aktive Beteiligung der Frauen an der Geburt ihrer Babys und einen Geburtsplan zu gewährleisten, der einer natürlichen Geburt ähnelt.
Dr. Blanco Herráez hat außerdem die Einrichtung der aktuellen multidisziplinären Brusteinheit vorangetrieben, deren Ziel die Behandlung von Brustkrebs ist, sowohl aus präventiver als auch aus frühzeitiger Erkennungsperspektive, sowie die Diagnose, Behandlung, Nachsorge und funktionelle und psychologische Genesung der Patientinnen.
Ausbildung
- Krankenhaus Son Espases Mallorca, Palma de Mallorca | 05/2007 - 05/2011 Assistenzärztin im Fachgebiet Gynäkologie.
- Universität Complutense Madrid, Madrid 09/2000 - 06/2006. Medizin
Berufserfahrung
- Krankenhaus Quirónsalud Marbella – Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe | 04/2022 – Derzeit
- Universitätskrankenhaus Fundación Jimenez Díaz – Berater für Geburtshilfe und Gynäkologie | 06/2011 - 04/2022
- Universitätsklinikum Fundación Jimenez Díaz – Lehrtätigkeit für Assistenzärzte in Geburtshilfe und Gynäkologie 06/2012 – 06/2014.
- Universitätskrankenhaus Fundación Jimenez Díaz - Kooperierender Lehrer 06/2016-06/2022
Mitgliedschaften
- Mitglied der Madrider Berufsärztekammer seit Juni 2011.
- Mitglied der spanischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie seit Oktober 2008.
- Mitglied der spanischen Gesellschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie seit 2011.
Das Hauptziel der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie des Krankenhauses Quirónsalud Marbella ist die Bereitstellung einer umfassenden und hochwertigen Betreuung für Frauen und ihre gesundheitlichen Probleme in jeder Lebensphase. Insbesondere geht es dabei um Probleme während der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit danach sowie um alle Fragen im Zusammenhang mit den weiblichen Organen und Fortpflanzungsfunktionen.
Ein hochqualifiziertes, multidisziplinäres Team stellt jede Patientin in den Mittelpunkt, um eine professionelle und personalisierte Betreuung zu gewährleisten, die auf die gesundheitlichen Bedürfnisse und Erwartungen von Frauen abgestimmt ist. Darüber hinaus stehen eine frühzeitige Diagnose und eine auf die jeweilige Situation zugeschnittene Behandlung, die Förderung der Gesundheit und die Prävention von Krankheiten im Mittelpunkt der Arbeit der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie.
Effizienz, Innovation, der Einsatz neuer Technologien und die Digitalisierung sind Differenzierungsfaktoren der Pflegeleistungen der über 30 Gesundheitsfachkräfte (Ärzte, Krankenpfleger, Pflegehelfer und Hebammen), die das Team dieser Fachrichtung bilden.
Dr. Hamdullah Sozen ist gynäkologischer Onkologe mit Expertise in Eierstock-, Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebs. Er ist bekannt für seine Fähigkeiten in der gynäkologischen Endoskopie und setzt minimalinvasive Techniken ein, die eine schnellere Genesung und bessere Ergebnisse ermöglichen.
Er ist Experte für Kolposkopie und Zervixpathologie und verfügt über fortgeschrittene Ausbildung in diagnostischen und interventionellen Verfahren. Dr. Sozen absolvierte seine medizinische und onkologische Ausbildung an führenden türkischen Institutionen, darunter die Akdeniz Universität, Zeynep Kamil und die Medizinische Fakultät Istanbul.
Er ist aktives Mitglied internationaler Fachgesellschaften wie ESGO und MEMAGO. Dr. Sozen engagiert sich durch klinische Arbeit, Forschung und Lehre für die Verbesserung der Krebsversorgung bei Frauen.
Spezialisierungen
Nasenästhetik Ästhetik
Gesichtsanwendungen in der Chirurgie
Brustästhetik
Körperformende Ästhetik
Fettabsaugung
Botox-Filling-Mesotherapie-Verfahren
Bachelorstudium: Medizinische Fakultät, Gazi-Universität, 2004-2010
Auslandspraktikum: Erasmus Universität Erasmus Medical Center, Rotterdam, 2007
Medizinische Facharztausbildung: Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Gazi-Universität, 2011-2016
Nebenfach: Gynäkologische Onkologiechirurgie, Erciyes-Universität, 2018-2021
Fortgeschrittene Ausbildung in Krebschirurgie: Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2019-2020
Ph.D.: Molekulare Onkologie, Universität für Gesundheitswissenschaften, 2023-heute
Außerordentlicher Professor: Tekirdag Dr. Ismail Fehmi Cumalioglu City Hospital, Klinik für gynäkologische Onkologie und Chirurgie, 2024-heute
Facharzt für gynäkologische Onkologiechirurgie: Tekirdag Dr. İsmail Fehmi Cumalıoğlu Stadtkrankenhaus, 2021-2024
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe: Staatskrankenhaus Sarıkamış, 2017-2018
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe: Ankara Keçiören Krankenhaus für Berufskrankheiten, 2016–2017.
Medizinische Fakultät Medizinische Fakultät Istanbul (Çapa) 2000-2006
Facharztausbildung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät Istanbul (Çapa), 2006-2011
Spezialisierung Gynäkologische Onkologie Medizinische Fakultät Eskişehir Osmangazi 2012-2015
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Istanbul Süleymaniye Semiha Şakir Entbindungs- und Kinderkrankenhaus 2011 - 2011
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (Reserveoffizier) Militärkrankenhaus Hakkari 2011 - 2012
Assistent für gynäkologische Onkologiechirurgie, Medizinische Fakultät der Eskişehir Osmangazi-Universität, 2012 – 2016
Facharzt für gynäkologische Onkologie und Chirurgie, Universität für Gesundheitswissenschaften, Diyarbakır Gazi Yaşargil Trainings- und Forschungskrankenhaus, 2016 - 2018
Facharzt für gynäkologische Onkologie und Chirurgie, Medizinische Fakultät der Universität Izmir Katip Çelebi, Atatürk-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2018 - 2018 2021
Assistenzprofessor der Medizinischen Fakultät der Universität İzmir Tınaztepe 2021 - 2022
Assistenzprofessor Istinye University Hospital Medical Park Gaziosmanpaşa 2022-2024
Ärztekammer Istanbul
Türkische Gesellschaft für gynäkologische Onkologie (TRSGO)
Europäische Gesellschaft für gynäkologische Onkologie (ESGO)
Ausbildung
Erfahrung
Berufserfahrung:
Internationale Erfahrung
Erfahrung
PRIVATES NISA-KRANKENHAUS
Ausbildung
ISTANBUL MEDIPOL UNIVERSITÄT, ABTEILUNG FÜR Gynäkologie und Geburtshilfe
ISTANBUL MEDIPOL UNIVERSITY, Gynäkologische Erkrankungen und Geburtshilfe
İSTANBUL SÜLEYMANİYE GYNÄMIE UND KINDERKRANKHEITEN GESUNDHEIT, FRAUENKRANKHEITEN
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Medizinische Fakultät
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Medizinische Fakultät
Titel: Bewertung der Nutzung alternativer und ergänzender Therapien und des Empfängnisstatus von Frauen, die eine Unfruchtbarkeitsbehandlung erhalten.
Titel: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Glycodelinwerten und perinatalen Ergebnissen?
Titel: Gibt es einen Zusammenhang zwischen einem frühen Schwangerschaftsverlust und dem Gehalt an humanem X-Box-Bindungsprotein 1 im mütterlichen Serum?
Titel: Evaluierung von Geburtshilfe-Patiententransporten per Hubschrauber in der Türkei.
Titel: Laparoskopische Tubenligatur mit einem Einschnitt und zwei Ports im Vergleich zur konventionellen laparoskopischen Tubenligatur mit drei Ports: Eine prospektive Vergleichsstudie.
Titel: Nervenerhaltende feminisierende Genitoplastik mit Corpusseptumexzision bei nicht-klassischer kongenitaler Nebennierenhyperplasie.
Titel: Analyse der Beziehung zwischen Genitalhygieneverhalten bei Frauen und Harnwegsinfektionen in allen Lebensabschnitten.
Titel: Auswirkungen des Abklemmens der Nabelschnur nach der Geburt auf das Risiko einer postpartalen Depression.
Titel: Vergleich der Auswirkungen der Einnahme von Acarbose und Metformin auf die Ovulationsraten beim Clomifencitrat-resistenten polyzystischen Ovarialsyndrom.
Titel: Auswirkungen der Zervixdilatation während eines Kaiserschnitts auf den postpartalen Prozess.
Titel: Tibolonun transdermal östradiol tedavisiyle yükselmiş serum lipoprotein (a) düzeylerin etkisi.
Titel: Operatif histeroskopi uygularda olgularda gelişen komplikasyonların sıklığı ve tipleri.
Titel: Operatif Histeroskopiden Sonra Yapılan İkinci Bakış Histeroskopisi Sonuçları.
Titel: „Beyaz noktalanma“; Es gibt eine vulvoskopische Diagnose des humanen Papillomavirus (HPV).
Titel: Benigne nedenlerle yapılan histerektomi öncesi probe küretaj, kolposkopi, histeroskopi ve endoservikal küretajın tanısal değeri.
Titel: Intrakaviter lezyonların tanısında transvaginal ultrasonografi ve histereskopinin güvenilirliğinin karşılaştırılması.
Üreme Yardımcı Tedavi Uygulamaları Eğitim Sertifikası (IVF-Tüp Bebek):
Leistungen des Neonatal-Resüsitasyon-Programms:
Acil Obstetrik Klinisyen Eğitimi:
Laporoskopi Uygulama Yeterlilik Kursu:
Histeroskopische Untersuchungen:
Ürojinekoloji Kursu 2004 Süleymaniye Kadın Hastalıkları ve Doğum Evi
Ürojinekoloji Kursu Kadavra Eğitimi
Kolposkopie-Yetralilik-Kurs:
Jinekolik Estetik Kursu (2020)
WNotes-Kurs
Kosmetik Jinekoloji Kadavra Kursu (2021)
Sistoskopi Kadavra Kursu (2021)
Canlı Cerrahi Jinekolojik Estetik Kursu (2020, 2021)
Canlı Cerrahi Kozmetik Jinekoloji Kursu (2021)
IVF/ET Hastalarında Düşük Materyalinde Sitogenetik Analiz Yapmanın Bilimsel Temeli:
Serumspiegel des X-Box-bindenden Proteins 1 bei PCOS-Patienten:
Erfahrung
2019 - 2022 Medipol-Universität
2010 Privates Nisa-Krankenhaus
2008 - 2010 Staatliches Krankenhaus Kaman
Ausbildung
2008
Istanbul University Cerrahpaşa Fakultät für Medizin, Geburtshilfe und Gynäkologie
2002
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
AUSBILDUNG:
2009
Ankara Etlik Entbindungsklinik und Gynäkologie Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Gynäkologie und Geburtshilfe
2003
Universität Ankara, Medizinische Fakultät
ERFAHRUNG:
2019 - bis heute
Krankenhaus der Medipol-Universität Pendik
2009 - 2019
Yakacık Entbindungs- und Kinderkrankenhaus
PUBLIKATIONEN:
In Zeitschriften veröffentlichte Artikel, die in SCI, SSCI und AHCI indiziert sind
Aus Rotklee gewonnene Isoflavone lindern sowohl die Dyslipidämie als auch die Wechseljahrsbeschwerden bei Frauen in den Wechseljahren: eine prospektive randomisierte, placebokontrollierte Studie
YİĞİT E., ÜNSAL S.
Klimakterium, 2024 (SCI-Erweitert)