Sumeyye Altintas Kaksi
- 4.6 Ausgezeichnet • 472 Rezensionen
- Türkei, Istanbul, Medipol Mega University Hospital
Dermatologist
Dermatologist
Dr. Hossein Taghizadeh is a highly regarded Austrian specialist in internal medicine, hematology, and medical oncology, known for his compassionate approach and commitment to personalized cancer care. With extensive experience in treating solid tumors and blood cancers, he represents a new generation of oncologists who integrate scientific progress with empathy and precision.
He studied medicine at the Medical University of Vienna, graduating in 2016, and began his residency in internal medicine and oncology shortly thereafter. His academic and clinical training at leading Austrian cancer centers equipped him with deep expertise in systemic cancer therapy, hematologic diseases, and palliative medicine.
2010–2016 – Studied medicine at the Medical University of Vienna.
2018 – Began residency in internal medicine and medical oncology, focusing on individualized treatment strategies.
2020s – Specialized in solid tumors, hematologic malignancies, and targeted therapy, contributing to multidisciplinary oncology care.
Today – Practices as an oncologist at Oncodoc and Wiener Privatklinik, providing diagnostics, systemic treatment, and follow-up for patients with gastrointestinal, urogenital, and hematologic cancers.
Dr. Taghizadeh’s clinical interests include gastrointestinal tumors, pancreatic and biliary cancers, genitourinary malignancies, and hematologic neoplasms. He works with advanced diagnostic tools and modern systemic therapies, including chemotherapy, targeted therapy, and immunotherapy.
Known for his calm professionalism, integrity, and patient-centered communication, Dr. Taghizadeh places great emphasis on evidence-based medicine and emotional support throughout the treatment journey. His work reflects a modern, holistic approach to oncology — one that values both medical excellence and the human experience behind every diagnosis.
Ausbildung und Fachwissen
Militärmedizinische Fakultät der GATA
GATA Haydarpaşa Trainingskrankenhaus Neurochirurgische Klinik (Spezialisierung)
Beykent University Hospital und Health Institutions Management (Master)
Erfahrung
GATA Militärmedizinische Fakultät Arzt in Ausbildung (6 Monate)
Samsun Sahara Medical School Comm. (3 Monate)
Medizinischer Offizier des Naval Command War Squadron TCG Diligence (2 Jahre)
Dz.KK U-Boot-Batteriefabrik Krankenstationsarzt (3 Monate)
Krankenstationsarzt beim Marinekommando (3 Monate)
GATA Haydarpaşa Ausbildungskrankenhaus Chefassistent (12 Jahre)
Leiter der Neurochirurgischen Klinik des Kasımpaşa Marine Hospital (5 Jahre)
Bahçelievler Medical Park Hospital Facharzt für Neurochirurgie (11 Jahre)
Dozent für Neurochirurgie an der medizinischen Fakultät der Altınbaş-Universität. Mitglied (4 Jahre)
Medizinische Fakultät der Altınbaş-Universität, Leiter der Abteilung für Neurochirurgie. (3 Jahre)
Grundlegende und erweiterte Cardiac Life Support-Kurse (BASIC)
Grundlegende und erweiterte Cardiac Life Support-Kurse (ADVANCED)
Militärmedizinische Fakultät der GATA. Mikrochirurgie-Ausbildungskurs
Istanbul Vatan Hospital Handchirurgie Mikrochirurgie Kurs
Neuroanatomiekurs
Kurs Wirbelsäulenchirurgie
Berufliche Mitgliedschaften
Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie
Spine Society von Europa
Türkische Gruppe für Wirbelsäulen- und periphere Nervenchirurgie
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Johannes Köstler ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie und Intensivmedizin mit den Schwerpunkten Hämatologie & internistische Onkologie, Intensivmedizin. Er ist einer der am besten bewerteten Brustkrebs- und Sarkom-Onkologen und verfügt über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet und hat Abschlüsse der Medizinischen Universität Wien und des Weizmann Institute of Science. Er hat auch eine spezielle Ausbildung am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center und am Royal Prince Alfred Hospital absolviert.
Dr. Viola Fox ist Chefärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am BKZ Solingen. Die Klinik ist ein zertifiziertes interdisziplinäres Krebszentrum. Dr. Fox gilt als führende Expertin für medikamentöse Tumortherapie in Deutschland und Europa und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.
Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Onkologie und Hämatonkologie (GDHO), des Deutschen Ärzteverbands und der American Association for Cancer Research. Dr. Fox ist zudem in der molekularbiologischen Forschung aktiv. Ihre Arbeit fördert den Fortschritt in der Krebsbehandlung und molekularen Diagnostik.
Ihre Schwerpunkte sind Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapien und Strahlentherapie. Dr. Fox ist bekannt für innovative Methoden und großes Engagement für ihre Patienten. Ihr Einsatz führt zu hohen Heilungsraten und Anerkennung unter Fachkollegen.
Dr. Séverine Iborra ist Chefärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Solingen. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Geburtshilfe, den Kreißsaal, die Neugeborenenstation und die Gynäkologie. Zur Abteilung gehört auch die Senologie/Brustsprechstunde im Bergischen Brustzentrum Solingen, die von Dr. Manuela Seifert geleitet wird.
Dr. Séverine Iborra stammt ursprünglich aus Frankreich. Sie begann ihr Medizinstudium an der Universität Lyon und wechselte später an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo sie 2007 ihre Approbation erhielt. Sie promovierte 2008 für experimentelle Forschung in der molekularen Onkologie. Von August 2008 bis November 2013 arbeitete Dr. Iborra als Assistenzärztin an der Universitätsfrauenklinik Freiburg. Nach Ablegen ihrer Facharztprüfungen in Gynäkologie und Geburtshilfe setzte sie ihre Karriere als Fachärztin an derselben Klinik fort. Im November 2015 wechselte sie als Oberärztin an die RWTH Aachen.
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe leitete Dr. Iborra von 2017 bis 2019 unter der Leitung von Prof. Dr. E. Stickeler den Bereich Geburtshilfe. Seit Dezember 2017 war sie für die Organisation der Ausbildung in der Abteilung verantwortlich und im Oktober 2019 wurde sie Geschäftsführende Oberärztin und Personaloberärztin der Klinik, eine Position, die sie bis zu ihrem Wechsel nach Solingen innehatte.
Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen auf großen gynäkologischen Kongressen vertiefte Dr. Iborra ihre medizinischen Fachgebiete. Sie erlangte Zertifizierungen in onkologischer Diagnostik und Therapie durch die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie sowie Zusatzqualifikationen in Zervixpathologie und Kolposkopie (AGCPC), Urogynäkologie und Beckenrekonstruktiver Chirurgie (AGUP) und beim Berufsverband der Gynäkologen (BVF).
Im Jahr 2019 schloss Dr. Iborra erfolgreich die Weiterbildung in den Bereichen „Gynäkologische Onkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ ab. Sie ist aktives Mitglied führender deutscher medizinischer Gesellschaften ihres Fachgebiets, darunter der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Arbeitsgemeinschaft Zervikale Pathologie und Kolposkopie sowie der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin.
Behandlungsangebot unserer gynäkologischen Abteilung
Alle Eingriffe bieten wir, wenn möglich, als minimal-invasive Behandlungen mittels Laparoskopie oder dem Da Vinci-Robotersystem an.
Dr. Victor Alexander Krol – Chefarzt der Gastroenterologie, Inneren Medizin und des Adipositas-Behandlungszentrums am Martinus-Krankenhaus
Dr. Victor Alexander Krol ist ein hochqualifizierter Facharzt und leitet die Abteilungen für Gastroenterologie und Innere Medizin. Dank seiner langjährigen Erfahrung und fundierten Kenntnisse auf seinem Gebiet hat sich Dr. Krol als herausragender Experte etabliert und bietet seinen Patienten eine umfassende Behandlung und individuelle Betreuung. Er wendet aktiv modernste Methoden zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Stoffwechsels sowie des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems an.
Dr. Krol leitet zudem das zertifizierte Adipositas-Behandlungszentrum am Martinus-Krankenhaus, das chirurgische und endoskopische Behandlungen von Adipositas anbietet. Das Zentrum nutzt modernste Technologien zur Diagnose und Behandlung von Adipositas (Adipose), darunter Methoden wie bariatrische Chirurgie, endoskopische Gewichtsreduktion und spezielle Programme für Patienten in verschiedenen Stadien der Adipositas. Das Zentrum ist nach hohen Standards zertifiziert und erzielt hervorragende Ergebnisse bei der Behandlung dieser schweren Erkrankung.
Die Abteilung für Gastroenterologie unter der Leitung von Dr. Krol diagnostiziert und behandelt Erkrankungen des Magens, des Darms, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenblase. Die Ärzte der Abteilung wenden ein breites Spektrum an Methoden an, darunter endoskopische Verfahren, Ultraschall und andere moderne Diagnosetechnologien.
Die Abteilung für Innere Medizin deckt ein breites Spektrum an Erkrankungen ab, darunter Kardiologie, Diabetologie, Infektiologie sowie die Therapie von Atemwegs- und Nierenerkrankungen. Dr. Krol und sein Team bieten einen umfassenden Behandlungsansatz mit modernsten medizinischen Methoden.
Dank seiner hohen Professionalität und seines menschlichen Umgangs mit jedem Patienten genießt Dr. Krol zu Recht den Respekt von Kollegen und Patienten.
Mitgliedschaft in Vereinen:
Experte für wissenschaftliche Zeitschriften
Enge Zusammenarbeit mit führenden Chirurgen
Mitgliedschaft in der Bundesärztekammer
Spezialitäten:
Einführung neuer und moderner Techniken im Bereich der onkologischen Chirurgie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Minimalinvasive Chirurgie
Gastrointestinale Onkologiechirurgie
Onkologische Chirurgie
Hämorrhoiden-Behandlung
Zusätzliche klinische Spezialisierung in minimalinvasiver Chirurgie und Hernienchirurgie
Chirurgie und Transplantation der Bauchspeicheldrüse
Berufserfahrung:
2005: Facharzt für Chirurgie
2008: Ernennung zum Leitenden Oberarzt mit Spezialisierung auf Pankreaschirurgie und -transplantation
2010: Koordinator des Pankreaskrebszentrums (Oncocert)
2013: Facharzt für Viszeralchirurgie
2014: Leitender Oberarzt, klinische Zusatzspezialisierung in der minimalinvasiven Chirurgie und Hernienchirurgie
2019: Chefarzt des Darmkrebszentrums Bochum (erstes zertifiziertes Darmkrebszentrum in Deutschland und eines der ersten zertifizierten Kolorektal-Leitzentren in Europa)
2021: Chefarzt der Klinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Solingen
Dank des Professors und seines Teams konnte die Abteilung modernisiert werden, indem moderne chirurgische Behandlungsmethoden und insbesondere verbesserte Methoden der postoperativen Genesung eingeführt wurden. Die Abteilung für Chirurgie am Klinikum Solingen baut ihren Schwerpunkt der minimalinvasiven Chirurgie nun weiter in Richtung Robotik aus. Die Klinik hat ein riesiges Budget für den Kauf modernster Geräte bereitgestellt, um den Patienten ein vollständiges Spektrum chirurgischer Methoden zur Behandlung gutartiger und bösartiger Erkrankungen der Speiseröhre, der Lunge, des Magens, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und des Darms nach aktuellen Leitlinien und unter Verwendung modernster technischer Geräte anbieten zu können.
Professor Schenker ist in der Forschung und Lehre aktiv. Er hält Vorlesungen an medizinischen Universitäten und organisiert Seminare und Workshops für Kollegen. Er arbeitet eng mit dem Krebszentrum, dem Behandlungszentrum für Bauchspeicheldrüsenkrebs, dem Behandlungszentrum für Darmkrebs und dem Interregionalen Traumazentrum zusammen.
Als Expertin für die umfassende Betreuung von Frauen hat sie sich auf medizinische Versorgungsprojekte spezialisiert, deren Schwerpunkt auf dem Programm zur humanisierten Geburt sowie der Entwicklung und Förderung einer minimalinvasiven Geburtshilfe liegt.
Derzeit leitet sie die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie des Krankenhauses Quirónsalud Marbella. Sie hat sich in diesem Krankenhaus für die Einführung eines speziellen Protokolls für humanisierte Kaiserschnitte eingesetzt, um die aktive Beteiligung der Frauen an der Geburt ihrer Babys und einen Geburtsplan zu gewährleisten, der einer natürlichen Geburt ähnelt.
Dr. Blanco Herráez hat außerdem die Einrichtung der aktuellen multidisziplinären Brusteinheit vorangetrieben, deren Ziel die Behandlung von Brustkrebs ist, sowohl aus präventiver als auch aus frühzeitiger Erkennungsperspektive, sowie die Diagnose, Behandlung, Nachsorge und funktionelle und psychologische Genesung der Patientinnen.
Ausbildung
- Krankenhaus Son Espases Mallorca, Palma de Mallorca | 05/2007 - 05/2011 Assistenzärztin im Fachgebiet Gynäkologie.
- Universität Complutense Madrid, Madrid 09/2000 - 06/2006. Medizin
Berufserfahrung
- Krankenhaus Quirónsalud Marbella – Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe | 04/2022 – Derzeit
- Universitätskrankenhaus Fundación Jimenez Díaz – Berater für Geburtshilfe und Gynäkologie | 06/2011 - 04/2022
- Universitätsklinikum Fundación Jimenez Díaz – Lehrtätigkeit für Assistenzärzte in Geburtshilfe und Gynäkologie 06/2012 – 06/2014.
- Universitätskrankenhaus Fundación Jimenez Díaz - Kooperierender Lehrer 06/2016-06/2022
Mitgliedschaften
- Mitglied der Madrider Berufsärztekammer seit Juni 2011.
- Mitglied der spanischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie seit Oktober 2008.
- Mitglied der spanischen Gesellschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie seit 2011.
Das Hauptziel der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie des Krankenhauses Quirónsalud Marbella ist die Bereitstellung einer umfassenden und hochwertigen Betreuung für Frauen und ihre gesundheitlichen Probleme in jeder Lebensphase. Insbesondere geht es dabei um Probleme während der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit danach sowie um alle Fragen im Zusammenhang mit den weiblichen Organen und Fortpflanzungsfunktionen.
Ein hochqualifiziertes, multidisziplinäres Team stellt jede Patientin in den Mittelpunkt, um eine professionelle und personalisierte Betreuung zu gewährleisten, die auf die gesundheitlichen Bedürfnisse und Erwartungen von Frauen abgestimmt ist. Darüber hinaus stehen eine frühzeitige Diagnose und eine auf die jeweilige Situation zugeschnittene Behandlung, die Förderung der Gesundheit und die Prävention von Krankheiten im Mittelpunkt der Arbeit der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie.
Effizienz, Innovation, der Einsatz neuer Technologien und die Digitalisierung sind Differenzierungsfaktoren der Pflegeleistungen der über 30 Gesundheitsfachkräfte (Ärzte, Krankenpfleger, Pflegehelfer und Hebammen), die das Team dieser Fachrichtung bilden.
2007 wechselte er an das Costa del Sol Hospital und verließ diese Stelle, als er ein internationales Stipendium erhielt, das ihn zurück nach San Francisco brachte. 2010 zog er nach Japan, um seine Ausbildung in der submukösen endoskopischen Dissektionstechnik abzuschließen, die er später 2011 in Andalusien einführte und so zu einem der Pioniere bei der Anwendung dieser Technik in Spanien wurde. 2011 war er der erste Mediziner weltweit, der den 15 mm AXIOS-Stent bei der Drainage von Pankreasflüssigkeit verwendete. 2018 begann er, Gastroenteroanastomosen mit luminalen Appositionsstents bei Patienten mit Pankreaskrebs und Darmverschluss durchzuführen und wurde so zu einem Pionier dieser Technik in Andalusien.
Er ist Mitautor der Referenzhandbücher der European Society of Gastrointestinal Endoscopy zur endoskopischen Behandlung der chronischen Pankreatitis und der nicht-varikösen gastrointestinalen Blutung.
Berufserfahrung
Über 24 Jahre Erfahrung
1999 – Abschluss in Medizin und Chirurgie. Universität Malaga, Spanien.
2003 bis 2006 – Facharztausbildung im Bereich Verdauungssystem am Krankenhaus Virgen Macarena in Sevilla, Spanien.
2006 – Internationaler Wissenschaftler am California Pacific Medical Center in San Francisco, USA.
2007 – Facharzt für Verdauungssystem am Costa del Sol Hospital, Marbella. Spanien.
2008 – California Pacific Medical Center in San Francisco, USA.
2009 – Top Reviewer Award vom Gastrointestinal Endoscopy Journal erhalten.
2011 – Pionier in Spanien bei der Einführung der submukösen endoskopischen Dissektionstechnik.
2011 – Erster Fachmann weltweit, der den AXIOS-Stent (15 mm) zur Drainage von Pankreasflüssigkeit verwendet.
2016 – Goldmedaille der Andalusischen Gesellschaft für Verdauungskrankheiten (SAPD, spanische Abkürzung).
2017 – Fellow des American College of Gastroenterology (FACG).
2018 – Pionier in Andalusien bei der Durchführung einer Gastroenteroanastomose mit luminalem Appositionsstent zur Behandlung eines Darmverschlusses.
2019 – Fellow der Amerikanischen Gesellschaft für Gastrointestinale Endoskopie (FASGE).
Die Abteilung für Verdauungssystem des Krankenhauses Quirónsalud Marbella bietet ein Patientendienstportfolio, das alle klinischen Aspekte der Gastroenterologie, Hepatologie, Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie die in diesem Fachgebiet verwendeten Diagnose- und Behandlungstechniken wie Bauchultraschall, Endoskopie und andere Funktionstests umfasst.
Unsere Spezialisten verfügen über einen soliden beruflichen Hintergrund und das Team ist hochqualifiziert für die Diagnose und Behandlung komplexer Erkrankungen wie beispielsweise säurebedingter Zustände (Magengeschwüre, Helicobacter pylori, gastroösophageale Refluxkrankheit), Enteropathien (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie usw.), Virushepatitis, Leberzirrhose, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse usw.
Die Abteilung für Verdauungssystem des Krankenhauses Quirónsalud Marbella ist ein Pionier bei der Umsetzung eines spezifischen Kontrollprogramms für Erkrankungen des Verdauungssystems mit besonderem Augenmerk auf die Diagnose und Behandlung von präkanzerösen Läsionen des Dickdarms.
Krankheiten, Behandlungen und Techniken:
• Diagnostischer und therapeutischer endoskopischer Ultraschall
• Endoskopische Resektionstechniken (Mukosektomie/Submukosadissektion)
• Submuköse oder Drittraum-Endoskopie (POEM und Varianten)
• Bariatrische Endoskopie (Apollo-Methode)
Dr. Meryem Eken ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie IVF-Spezialistin. Sie erwarb ihren M.D. und schloss ihre Facharztausbildung an der Universität Istanbul ab. 2017 absolvierte sie eine klinische IVF-Weiterbildung am Zeynep-Kamil-Krankenhaus. Von 2020 bis 2025 leitete sie die IVF-Einheit am Hisar Intercontinental Hospital. Seit 2025 leitet sie die IVF-Einheit am Bahçeşehir University Medical Park Göztepe Hospital. Seit 2024 gehört sie der Fakultät der Üsküdar Universität an. 2025 wurde sie Professorin an der Biruni Universität.
Ihre klinischen Schwerpunkte umfassen Infertilität, intrauterine Insemination (IUI), IVF im natürlichen Zyklus, Hysteroskopie, Endometriose und minimalinvasive Myomektomie. Sie ist Autorin oder Koautorin von über 30 peer-reviewten internationalen Artikeln, mehrere davon erschienen in SCI- und SSCI-gelisteten Zeitschriften. 2016 erhielt sie den Ersten Preis für einen mündlichen Vortrag von der Türkischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Ausbildung und Spezialisierung
Erfahrung
Dr. Gal Goldstein ist führender Spezialist für pädiatrische Onkologie und Hämato-Onkologie am Hadassah Medical Center. Er leitet die Abteilung für pädiatrische Onkologie und Hämato-Onkologie am Hadassah Krankenhaus Ein Kerem.
Dr. Goldstein verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung. Seine Schwerpunkte sind Retinoblastom, Präzisionsmedizin und haploidentische Knochenmarktransplantation. Er ist Absolvent der Universität Tel Aviv. 2019-2020 wurde er von Forbes zu einem der besten Ärzte Israels ernannt.
Dr. Goldstein ist Mitglied der Israelischen Gesellschaft für pädiatrische Hämatologie und Onkologie, der Israelischen Krebsgesellschaft und der Internationalen Gesellschaft für pädiatrische Onkologie. Er engagiert sich für die Weiterentwicklung der Kinderkrebsbehandlung.
Dr. Ercan Ozden ist Facharzt für Innere Medizin und medizinische Onkologie. Er absolvierte sein Medizinstudium und seine Facharztausbildung an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul, Cerrahpaşa. Von 2016 bis 2020 erwarb er die Zusatzbezeichnung für medizinische Onkologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Kocaeli.
Dr. Ozden arbeitete in der medizinischen Onkologie am Staatlichen Krankenhaus Şırnak. Zudem war er als Internist am privaten Safa-Krankenhaus Bağcılar und am Batı Bahat-Krankenhaus Küçükçekmece tätig. Er verfügt über umfassende klinische Erfahrung in der Inneren Medizin und Onkologie.
Außerordentlicher Professor Dr. Yusuf AÇIKGÖZ
Spezialisierung: Medizinische Onkologie
Ausbildung:
Berufserfahrung:
Klinische Studien, Kurse, Zertifizierungen:
Klinische Studien:
Kurse:
Zertifizierungen:
Mitgliedschaften:
Dr. Everardo Treviño Ortiz ist Gynäkologe und Spezialist für Reproduktionsmedizin. Er absolvierte seine Ausbildung am Tecnológico de Monterrey, am National Institute of Perinatology (INPer) und am Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe in Monterrey.
Er hat Berufserfahrung am Texas Woman’s Hospital in Houston, USA. Außerdem war er Berater bei Nova Fertility in Manchester (UK) und am Umbalktum Fertility Center in Hargeisa, Somalia. Seine Abschlussarbeit war die erste Studie in Mexiko zu GnRH-Antagonisten. Er half, Doppelstimulation (DuoStim)-Protokolle in Mexiko und am Advanced Fertility Center Cancún (AFCC) einzuführen. Er spricht fließend Spanisch und Englisch.
Education
Doctor of Medicine (M.D.) degree from Faculty of Medicine, Ramathibodi Hospital, Mahidol University, 2022
Certifications
Certification of Anti-aging and Regenerative Medicine from The American Board of Antiaging and Regenerative Medicine (ABAARM)
Certification of Nutritional Wellness from The American
Naturopathic Certification Board (ANCB)
Clinical Focus
General disease diagnosis and treatment, as well as wellness care
Languages spoken: Thai and English