Mustafa Ondzhel
- 4.6 Ausgezeichnet • 472 Rezensionen
- 23 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Medipol Mega University Hospital
Professor für Onkochirurgie und Proktologie
Professor für Onkochirurgie und Proktologie
Dermatologist
Dr. Martin Schindl ist leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Chirurgie des Allgemeinen Krankenhauses Wien. Er ist spezialisiert auf Operationen an Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase und Gallenwegen sowie auf die chirurgische Krebstherapie. Dr. Schindl leitet die chirurgische Ambulanz für Pankreas- und Gallenwegserkrankungen und koordiniert die interdisziplinäre Pankreaskarzinom-Gruppe am Comprehensive Cancer Center Wien.
Er gründete die ABCSG-Pankreas-Arbeitsgruppe. Dr. Schindl begutachtet Artikel für internationale chirurgische Fachzeitschriften und ist Mitglied mehrerer nationaler und internationaler chirurgischer Gesellschaften. Zudem ist er Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien. Dr. Schindl hat wichtige Beiträge zur Krebsforschung und zu Patientenunterstützungsprogrammen geleistet.
Dr. Florian Fitzal ist Oberarzt am Allgemeinen Krankenhaus Wien und an der Medizinischen Universität Wien. Er ist auf Brust- und Bauchchirurgie spezialisiert, Facharzt für Chirurgie und besitzt einen Master of Public Health (MBA). Dr. Fitzal leitet das Brustgesundheitszentrum und ist Wissenschaftlicher Leiter des Chirurgischen Brustzentrums.
Er ist Auditor beim Europäischen Chirurgenrat und Vorstandsmitglied der Österreichischen Forschungsgruppen für Brust- und Darmkrebs. Dr. Fitzal hat über 143 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und einen h-Index von 24. Er ist Autor von vier Büchern zur Brustkrebschirurgie und bekannt für seine Arbeit in der brusterhaltenden, onkoplastischen und rekonstruktiven Chirurgie.
2005 – M.D., Istanbul University, Istanbul Faculty of Medicine
2010 – Internal Medicine Specialization, Haseki Training and Research Hospital
2021 – Gastroenterology Subspecialty Training, Sakarya University Faculty of Medicine
Assistant Professor, Istanbul Florence Nightingale Hospital
Assistant Professor, Istanbul Bilim University Faculty of Medicine
Assistant Professor, Istanbul Yeni Yüzyıl University Faculty of Medicine
Head of Department, Giresun University Faculty of Medicine
Dr. Acar has authored over 20 international peer-reviewed articles in the fields of internal medicine and gastroenterology. Her notable contributions include studies and case reports on:
Gastrointestinal bleeding management in anticoagulant users
Rare GI cases such as bezoars, aortoesophageal fistulas, and massive hemorrhagic ascites
Liver transplantation complications, including graft-versus-host disease
The role of (pro)hepcidin in IBD-related anemia
Endoscopic interventions for acute GI bleeding
Covid-19 treatment agents and their GI implications in Turkey
(Full publication list available upon request)
Gastrointestinal bleeding & endoscopic procedures
Hepatology & liver disease management
Inflammatory bowel diseases (IBD)
Complex GI case diagnostics
Post-transplant GI complications
Diabetic GI and cardiovascular comorbidities
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Johannes Köstler ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie und Intensivmedizin mit den Schwerpunkten Hämatologie & internistische Onkologie, Intensivmedizin. Er ist einer der am besten bewerteten Brustkrebs- und Sarkom-Onkologen und verfügt über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet und hat Abschlüsse der Medizinischen Universität Wien und des Weizmann Institute of Science. Er hat auch eine spezielle Ausbildung am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center und am Royal Prince Alfred Hospital absolviert.
Dr. Sebastian F. Schoppmann ist Experte für Allgemein- und Viszeralchirurgie und spezialisiert sich seit 2007 auf die obere gastrointestinale Chirurgie. Er leitet die Gastroösophageale Tumoreinheit (CCC-GET) am Comprehensive Cancer Center Wien und ist außerordentlicher Professor für Chirurgie an der Medizinischen Universität Wien.
Dr. Schoppmann hat über 240 peer-reviewte Artikel veröffentlicht und ist als beratender oder assoziierter Herausgeber für mehrere führende chirurgische und onkologische Fachzeitschriften tätig. Er ist Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie und hatte weitere wichtige Führungspositionen in onkologischen Fachgesellschaften inne. Seine Arbeit hat die Chirurgie bei oberen GI-Tumoren maßgeblich vorangebracht.
Berufserfahrung
2000 - 2006 Arzt Biophysiker
Institut für Traumatologie, Baku, Aserbaidschan
2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gazi-Universität, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Ankara, Türkei
2016-2020 Assistenzarzt
Kocaeli Derince Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus,
Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Kocaeli, Türkei
2020-2022 Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie
Erzincan Binali Yildirim University Mengucek Gazi Training und
Forschungskrankenhaus, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Erzincan, Türkei
2022-2023 Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie
Kandıra State Hospital / Kocaeli Derince Training and Research Hospital, Türkei
2023 - heute Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Florence Nightingale Krankenhaus
*LEBENSLAUF*
*ASSOC. PROF. DR. BURAK ORHAN BORAN*
Facharzt für Neurochirurgie
AUSBILDUNG :
ZUSATZSCHULUNG :
- „Gastarzt“, University of Southern California, Abteilung für Neurochirurgie (1998)
- „Mikrochirurgie-Ausbildung“, Militärmedizinische Akademie Gülhane, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Ankara (2003)
* ARBEITSPLÄTZE: *
- GATA Haydarpaşa Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (2002–2003)
- Dr. Lütfi Kırdar Kartal Training Research Hospital (2003–2005)
- Özel Avicenna Ataşehir Krankenhaus (2005–2012)
- Özel 29 Mayıs Krankenhaus (2012–2013)
- Staatliches Krankenhaus Maltepe (2013–2018)
- Kartal Dr. Lütfi Kırdar Stadtkrankenhaus (2018–2020)
- Akademisches Krankenhaus Özel (2020–2022)
- Hisar Intercontinental Hospital (2022–2024)
- Regionalkrankenhaus Özel Medipol Acıbadem (seit 2024)
* VERWALTUNGS- UND AKADEMISCHE STELLEN: *
- Vorstandsmitglied der Society of Neurosurgeons (2006–2009)
- Verantwortung für den Notfalldienst im Maltepe State Hospital (2014–2016)
- Stellvertretender Chefarzt am Özel Academic Hospital (2020–2021)
- Mitglied des Beirats der medizinischen Fakultät der Beykent-Universität (2018–2024)
- Fakultätsmitglied an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Galata-Universität (2022–2024)
- Direktor des Zentrums für Weiterbildung an der Galata-Universität (2022–2024)
* PUBLIKATIONEN IM SCIENCE CITATION INDEX UND SCI EXPANDED: *
- Guculu B, Deniz L, Yuce Y, Adilay U, Aytar H, Turkoglu M, Tiryaki M, Ozdek R, Boran BO: Transformationale epidurale Steroidinjektion zur Behandlung von Schmerzen bei foraminalen und parameidanalen Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Turkish Neurosurgery 30: 394-399, 2020.
- Boran P, Tokuc G, Boran BO, Oktem S: Intrazerebrales Hämatom als Komplikation der intrathekalen Methotrexat-Gabe. Pediatric Blood & Cancer 50:152-154, 2008.
- Boran BO, Boran P, Barut N, Akgun C, Celikoglu E, Bozbuga M: Bewertung von leichten Kopftraumata bei Kindern. Pädiatrische Neurochirurgie 42:203-207, 2006.
- Tokuc G, Boran P, Boran BO: Kleidokraniale Dysplasie bei einer Mutter und ihrer Tochter im Rahmen einer Neurochirurgie. Journal of Neurosurgery (4 Suppl Pediatrics) 104:290-292, 2006.
- Celikoglu E, Boran BO, Bozbuga M: Abszessbildung in Rathkes Spaltzyste. Neurology India 54(2):213–214, 2006.
- Bozbuga M, Boran BO, Sahinoğlu K: Oberflächenanatomie des posterolateralen Schädels im Hinblick auf die Lokalisierung des anfänglichen Bohrlochs für den retrosigmoidalen Zugang. Neurosurgical Review 29(1):61–63, 2006.
- Boran BO: Rhombencephalosynapsis: eine seltene Kleinhirnfehlbildung. Journal of Neurological Sciences (Türkisch) 23(1):46-48, 2006.
- Boran BO, Colak A, Kutlay M: Erythropoietin verbessert die neurologische Erholung nach experimenteller Rückenmarksverletzung. Restorative Neurology and Neuroscience 23:341–345, 2005.
- Colak A, Boran BO, Kutlay M, Demircan N: Eine modifizierte Technik des Syringosubarachnoidal-Shunts zur Behandlung von Syringomyelie. Journal of Clinical Neuroscience 12(6):677–679, 2005.
- Bozbuga M, Celikoğlu E, Boran BO: Echinokokkosezyste der kraniozervikalen Verbindung: Fallbericht. Neurochirurgie 57(1):193, 2005.
- Boran BO, Akgün C, Bozbuga M: Kalvarienremodellierung zur Behandlung einer Skaphozephalie bei einem 4 Monate alten Jungen: eine technische Anmerkung. Turkish Neurosurgery 15(1):40-44, 2005.
- Boran BO, Barut N, Akgün C, Çelikoglu E, Bozbuga M: Indikationen zur Computertomographie bei Patienten mit leichten Kopfverletzungen. Turkish Journal of Trauma and Emergency Surgery 11(3):218–224, 2005.
- Colak A, Kutlay M, Boran BO, Demircan N: Eineiige Zwillinge mit Hydrozephalus: einer mit triventrikulärem, der andere mit tetraventrikulärem Hydrozephalus. Turkish Journal of Medical Sciences 34:187-189, 2004.
- Kurtkaya O, Elmacı I, Boran BO, Kılıç T, Sav A, Pamir MN: Dysembryoplastischer neuroepithelialer Tumor des Mittelhirntektums: ein Fallbericht. Brain Tumor Pathology 19(2):97-100, 2002.
- Elmacı I, Kurtkaya O, Boran BO, Kılıç T, Pamir MN: Gliosarkom im Zusammenhang mit Neurofibromatose Typ 1: ein Fallbericht. Tumori 87:60-63, 2001.
- Boran BO, Kılıç T, Peker S, Şengöz M, Erdıvanlı B, Pamir N: Gamma-Knife-Radiochirurgie bei der Behandlung von Hirnmetastasen. Türkische Neurochirurgie 11:9-17, 2001.
* ANDERE INTERNATIONALE PEER-REVIEW-VERÖFFENTLICHUNGEN: *
- Boran BO, Colak A: Oculomotorius-Lähmung aufgrund einer Kompression der hinteren Hirnarterie: Fallbericht. Erciyes Medical Journal 29(2):164-167, 2007.
- Bozbuga M, Boran BO, Bayindir C: Tuberkulom des Sinus cavernosus. The Internet Journal of Neurosurgery 2(2), 2005.
* PUBLIKATIONEN IM TURKISH MEDICAL INDEX: *
- Boran BO: Osteoidosteom der Lendenwirbelsäule: Fallbericht. Fırat Medical Journal 13(1):71-73, 2008.
- Boran BO: Wachsende Schädelfraktur: ein acht Jahre später operierter Fall. Inönü University Faculty of Medicine Journal 13(3):185-187, 2006.
- Boran BO: Ein Fallbericht über Fußheberschwäche nach Vertebroplastie. Fırat Medical Journal 11(3):185-186, 2006.
- Boran BO, Kızılay G, Bozbuga M: Ventrikuloperitoneale Shunt-Dysfunktion. Turkish Neurosurgery 15(2):148-151, 2005.
- Boran BO, Dağcınar A, Özek MM: Rolle der endoskopischen dritten Ventrikulostomie bei der Dandy-Walker-Malformation. Kartal Education and Research Hospital Medical Journal 15(1):11-13, 2004.
- Boran BO, Dağcınar A, Özek MM: Wiederholte endoskopische dritte Ventrikulostomie. Kartal Education and Research Hospital Medical Journal 15(1):31-32, 2004.
- Boran BO, Dağcınar A, Özek MM: Endoskopische dritte Ventrikulostomie bei Patienten unter einem Jahr. Göztepe Medical Journal 19:83-86, 2004.
Professor Dan Grisaro ist ein führender israelischer Spezialist für gynäkologische Krebsdiagnose und -behandlung, spezialisiert auf Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs und Gebärmutterhalskrebs. Er verfügt über Oberarzt-, Abteilungsleiter- und Dozentenerfahrung an verschiedenen medizinischen Zentren und Universitäten. Er hat 39 Vorträge gehalten und ist Autor von 83 veröffentlichten wissenschaftlichen Artikeln und Mitglied verschiedener Fachgesellschaften.
Prof. Jack Baniel ist Professor für Urologie und Leiter der Abteilung für Urologie am Rabin Medical Center, Petach Tikva, Israel. Er ist spezialisiert auf die Rekonstruktion der Blase, robotergestützte Prostatektomie, Krebsoperationen mit Erhalt der Nervenenden. Er hat über 100 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und ist aktiv an der Forschung auf dem Gebiet der Uroonkologie beteiligt. Er ist Absolvent der Universität Tel Aviv und Mitglied verschiedener Berufsverbände, darunter der Israeli Medical Association, der Israeli Association of Urology, der European Association of Urology, der European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC) und der Amerikanische Vereinigung für Urologie.
Ausbildung und Fachwissen
Militärmedizinische Fakultät der GATA
GATA Haydarpaşa Trainingskrankenhaus Neurochirurgische Klinik (Spezialisierung)
Beykent University Hospital und Health Institutions Management (Master)
Erfahrung
GATA Militärmedizinische Fakultät Arzt in Ausbildung (6 Monate)
Samsun Sahara Medical School Comm. (3 Monate)
Medizinischer Offizier des Naval Command War Squadron TCG Diligence (2 Jahre)
Dz.KK U-Boot-Batteriefabrik Krankenstationsarzt (3 Monate)
Krankenstationsarzt beim Marinekommando (3 Monate)
GATA Haydarpaşa Ausbildungskrankenhaus Chefassistent (12 Jahre)
Leiter der Neurochirurgischen Klinik des Kasımpaşa Marine Hospital (5 Jahre)
Bahçelievler Medical Park Hospital Facharzt für Neurochirurgie (11 Jahre)
Dozent für Neurochirurgie an der medizinischen Fakultät der Altınbaş-Universität. Mitglied (4 Jahre)
Medizinische Fakultät der Altınbaş-Universität, Leiter der Abteilung für Neurochirurgie. (3 Jahre)
Grundlegende und erweiterte Cardiac Life Support-Kurse (BASIC)
Grundlegende und erweiterte Cardiac Life Support-Kurse (ADVANCED)
Militärmedizinische Fakultät der GATA. Mikrochirurgie-Ausbildungskurs
Istanbul Vatan Hospital Handchirurgie Mikrochirurgie Kurs
Neuroanatomiekurs
Kurs Wirbelsäulenchirurgie
Berufliche Mitgliedschaften
Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie
Spine Society von Europa
Türkische Gruppe für Wirbelsäulen- und periphere Nervenchirurgie
Dr. Laura Masalaite ist Gastroenterologin und Endoskopikerin an den VUL Santaros Kliniken und den Kardiolita Kliniken. 2024 wurde sie kommissarische Leiterin des Koordinationszentrums für Organtransplantationen. Von 2007 bis 2024 war sie leitende Spezialistin. Seit 2024 ist sie außerordentliche Professorin an der Universität Vilnius.
2014 promovierte sie in Medizin (2010–2014). 2010 schloss sie die Facharztausbildung in Gastroenterologie ab (2006–2010). Sie ist zugelassene Gastroenterologin (MPL15909; 30.06.2010). Zu ihrer Fortbildung gehören Lebertransplantation in Wien (2023–2024) und Warschau (2010). Zudem absolvierte sie Weiterbildungen in Endoskopie und Ultraschall in Wuppertal sowie UEG‑Kurse. 2023 erwarb sie die GCP‑Zertifizierung.
Sie hat in Cancers, dem Scandinavian Journal of Gastroenterology und Hepatology International veröffentlicht. Ihre Arbeiten umfassen das nationale 5‑Jahres‑Screening auf kolorektalen Krebs und den Einsatz von EUS zur Vorhersage von Varizenrezidiven. Weitere Themen sind Adenom‑Detektionsrate, Zenker‑Divertikulotomie, Pfortaderfluss bei Pankreatitis, diastolische Dysfunktion bei Zirrhose und frühe Ergebnisse nach Lebertransplantation.
Ender Güven
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Viele Jahre lang habe ich mich mit schmerzfreien (Epidural-)Geburten, normalen vaginalen Geburten und Kaiserschnitten, der Nachsorge bei Risikoschwangerschaften, ästhetischen Operationen an den Genitalien, minimalinvasiven gynäkologischen Operationen (laparoskopische Chirurgie und laparoskopische Myomektomie, hysteroskopische chirurgische Eingriffe), gynäkologischer Onkologie (Nachsorge bei Krebsoperationen und Kolposkopie) und Unfruchtbarkeitsproblemen befasst.
Meine Artikel wurden in vielen internationalen Zeitschriften veröffentlicht. Ich bin Mitglied der türkischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Erfahrung 11 Jahre
Zu seinen medizinischen Interessen zählen normale vaginale Geburt und Kaiserschnitt, laparoskopische Chirurgie, laparoskopische Myomektomie usw.
Liste der Behandlungen
IUI - Intrauterine Insemination
Verfahren zur Eisprunginduktion
Überbohren (Mehrloch)
Harnröhrenventile
Kolposkopie
Diagnostische Hysteroskopie
Sterilisation der Frau - Tubektomie
Laparoskopische gynäkologische Chirurgie
Laparoskopische Hysterektomie
Laparoskopische suprazervikale Hysterektomie
Laparoskopische Behandlung
Entfernung von Eierstockzysten
Beckenoperation
Rekonstruktive Beckenchirurgie
Robotergestützte Frauenchirurgie oder
Fortgeschrittene Robotik
Endometriose-Chirurgie
Therapeutische Hysteroskopie
Embolisation von Uterusmyomen (UFE)
Myomentfernung Myomektomie
Sakrokolpopexie
Adhäsionschirurgie
Diagnostische Laparoskopie
Hysteroskopie
Endometriumablation
Polypenentfernung
Myomektomie
Diagnostische Hysterektomie
Hysterektomie
Vordere/hintere Reparatur Colporry
Hintere Reparatur
Blasenschlingen (TOT- und TVT-Schlingen)
Kolporrhaphie
LEEP - Elektrochirurgisches Exzisionsverfahren mit Schleifen
Einsetzen einer Spirale – Einsetzen eines Intrauterinpessars
Entfernung von Gebärmutterhalspolypen
Männliche Unfruchtbarkeit
Präimplantationsdiagnostik - PGD
PGT
Intrazytoplasmatische Spermieninjektion
ICSI
Spendereizellen
Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS)
Behandlung wiederholter Fehlgeburten
Endometriose
Behandlung unregelmäßiger Perioden (unregelmäßiger Menstruationszyklus)
Hirsutismus-Behandlung
Behandlung von Hyperprolaktinämie
Behandlung der Perimenopause
Vorzeitiges Eierstockversagen
Kryokonservierung von Eizellen (Einfrieren von Eizellen)
Einfrieren von Eierstockgewebe
Anale Sphinkteroplastik
Platzierung der Blase
Botulinumtoxin-Injektionen
Zystoskopie
Gynäkologische Rekonstruktive Chirurgie
Beckenbodenrekonstruktion
Das Böse hinzufügen
Prolaps-Operation oder chirurgische Reparatur
POP - Behandlung eines Beckenorganprolaps
SNS - Sakrale Nervenstimulation
Schlingenverfahren bei Harninkontinenz
Harnröhrenfüller-Injektionen
Urodynamischer Test
Vestibulektomie
In-vitro-Fertilisation mit gespendeten Eizellen
Behandlung verstopfter Eileiter
Oophorektomie
Hysteroskopie und Kanülierung
Totale abdominale Hysterektomie
Radikale Hysterektomie mit Lymphknotendissektion
Eierstockbiopsie
Kaiserschnitt
Laparoskopische Myomektomie
Salpingo-Oophorektomie
Salpingektomie
Eierstock-Laparotomie
Dr. Vilius Kontenis ist Gastroenterologe und Endoskopist. Er wurde an der Universität Vilnius ausgebildet und erwarb 2014 den Abschluss MD. 2018 schloss er die Facharztausbildung in Gastroenterologie ab. Seitdem arbeitet er im Krankenhaus Mažeikiai als Gastroenterologe und Endoskopist. Zudem praktiziert er als Gastroenterologe an den Kardiolita-Kliniken in Vilnius.
Zu seinen Arbeiten zählen eine systematische Übersichtsarbeit und eine Metaanalyse zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Er untersuchte Leberfibrose und verglich FibroScan mit Routinetests. Außerdem veröffentlichte er zu Dysphagie im höheren Lebensalter, Durchfall im Kindesalter und Nahrungsmittelallergien. Er hielt Vorträge zu chylösem Aszites und zum katastrophalen Antiphospholipid-Syndrom. Er war Herausgeber der Ausgabe Nr. 1 der Zeitschrift Gastroenterologija. 2017 nahm er am 35. GEEW teil. Er ist Mitglied der Litauischen Gesellschaft für Gastroenterologie und der Weltgastroenterologie-Organisation.
Dr. Tomas Jucaitis ist Gastroenterologe und Endoskopist. Er studierte von 1991 bis 1998 an der Medizinischen Universität Kaunas und schloss 1998 ab. 1999 (1998–1999) absolvierte er die ärztliche Grundausbildung am Krankenhaus Ukmergė. Anschließend schloss er die Facharztausbildung in Innerer Medizin an der Universität Vilnius ab (1999–2001). Danach folgte die Facharztausbildung in Gastroenterologie (2001–2003). Zu seiner Ausbildung gehören auch Hospitationen in Tschechien, Deutschland und den USA.
Von 2001 bis 2004 war er Koordinator beim Nationalen Organtransplantationsbüro. Von 2003 bis 2006 arbeitete er als Endoskopist und Ultraschallspezialist am Universitätskrankenhaus für Notfallmedizin in Vilnius. Seit 2006 ist er als Gastroenterologe und Endoskopist am Universitätskrankenhaus Vilnius, Zweigstelle „SK Center“, sowie an den „Kardiolita Clinics“ in Vilnius tätig. Zuvor war er auch am Krankenhaus Švenčionys und am Medizinischen Zentrum „Northway“ tätig.
Dr. Garuz Osnat ist Spezialist für allgemeine und urologische Gynäkologie. Er ist bekannt für seine klinische Arbeit und akademischen Erfolge. Er schloss sein Medizinstudium mit Auszeichnung an der Sackler Medical School der Universität Tel Aviv ab. Seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe absolvierte er an der Sorasky-Klinik in Israel.
Dr. Osnat arbeitete als Oberarzt am Lis Entbindungskrankenhaus. Zudem ist er als unabhängiger Gynäkologe in der Maccabi-Klinik tätig. Er beteiligte sich an fortgeschrittener gynäkologischer Forschung in den USA. Derzeit ist er klinischer Professor an der Universität Tel Aviv. Dr. Osnat hat zahlreiche Forschungsarbeiten veröffentlicht und Führungspositionen in führenden medizinischen Zentren bekleidet.
Lebenslauf des Arztes
Ausbildung und Spezialisierung
1983-1989 - Medizinische Fakultät der Firat-Universität
1993-1997 - DR. ZEKAI TAHIR BURAK FRAUENKRANKEN- UND GEBURTSKRANKENHAUS, Spezialisierungsausbildung für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe
Erfahrung
Medicalpark Bahçelievler Hospital, Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe
Kayseri Private Ibn Sina Krankenhaus, Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe
Dr. Zekai Tahir Burak, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe, Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe
Kurse und Zertifizierungen
(2011) 20. Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für gynäkologische Endoskopie (ESGE) 2011, London
(2009) PGS: Ist es die richtige Antwort auf die richtige Frage? Fruchtbarkeitsbehandlung: von der Vergangenheit in die Zukunft. 2.–3. Oktober 2009, Prag, Tschechische Republik
(2009) 8. TÜRKISCH-DEUTSCHER Gynäkologiekongress, 29. April – 3. Mai 2009, Antalya; Kurs zur Eisprunginduktion
(2005) American Hospital Laparoskopie und Hysteroskopie Kurs
(2002) 2. Nationaler Kurs zur Eisprunginduktion bei In-vitro-Fertilisation
(1997) Dr. ZTB Laparoskopie- und Hysteroskopiekurse
(1995) ITEM Laparoskopie Grundausbildungskurs
Berufliche Mitgliedschaften
Türkische Gesellschaft für Gynäkologie
Nationale Gesellschaft für Perinatologie
Türkische Gesellschaft für reproduktive Endokrinologie und Unfruchtbarkeit (TSRM)