Sharon Porath
- 4.1 Gut • 14 Rezensionen
- 19 Jahre der Erfahrung
- Ungarn, Budapest, Liv Duna Medical Center
Dr. Viola Fox ist Chefärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am BKZ Solingen. Die Klinik ist ein zertifiziertes interdisziplinäres Krebszentrum. Dr. Fox gilt als führende Expertin für medikamentöse Tumortherapie in Deutschland und Europa und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.
Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Onkologie und Hämatonkologie (GDHO), des Deutschen Ärzteverbands und der American Association for Cancer Research. Dr. Fox ist zudem in der molekularbiologischen Forschung aktiv. Ihre Arbeit fördert den Fortschritt in der Krebsbehandlung und molekularen Diagnostik.
Ihre Schwerpunkte sind Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapien und Strahlentherapie. Dr. Fox ist bekannt für innovative Methoden und großes Engagement für ihre Patienten. Ihr Einsatz führt zu hohen Heilungsraten und Anerkennung unter Fachkollegen.
Erfahrung
2017 - 2022 Haseki Trainings- und Forschungskrankenhaus, Außerordentlicher Professor
2017 - 2022 Haseki Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2013 – 2017 Haseki Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2013 – 2017 Haseki Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Chefarzt
2010 - 2013 Staatliches Krankenhaus Silivri (Dienstpflicht)
2008 – 2008 Medizinische Fakultät der Universität Michigan
2005 – 2010 Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Urologie
Ausbildung
2010 Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Urologie
2004 Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
Publikationen
Internationale Peer-Review-Zeitschriften:
Culpan M, Atis G, Sanli O, Bozkurt Y, Atmaca AF, Semerci B, Kutsal C, Canda AE, Akbulut F, Tugcu V, Boylu U, Erturhan S, Koca O, Ateş F, Halis F, Soyupek S, Turna B, Cakmak S, Sahin S, Erdem S, Yildirim A. „Vergleich von Tumorenukleation und standardmäßiger partieller Nephrektomie gemäß Trifecta-Ergebnissen: Eine multizentrische Studie der Türkischen Akademie für Urologie, Arbeitsgruppe Uro-Onkologie.“ J Invest Surg. 2022 Mai;35(5):1112-1118.
Sahan M, Sarilar O, Akbulut MF, Demir E, Savun M, Sen O, Ozgor F. „Flexible Ureterorenoskopie und Laserlithotripsie mit Regionalanästhesie vs. Vollnarkose: Eine prospektive randomisierte Studie.“ Int Braz J Urol. 2020 Nov-Dez;46(6):1010-1018.
Cubuk A, Yanaral F, Savun M, Ayranci A, Erbin A, Yazici O, Akbulut MF, Sarilar O. „Modifizierte autologe transobturatorische Bandchirurgie – Bewertung der kurzfristigen Ergebnisse.“ Ginekol Pol. 2020;91(2):51-56.
Kandemir E, Savun M, Sezer A, Erbin A, Akbulut MF, Sarilar Ö. „Vergleich der miniaturisierten perkutanen Nephrolithotomie und der standardmäßigen perkutanen Nephrolithotomie bei sekundären Patienten: Eine randomisierte prospektive Studie.“ J Endourol. 2020 Jan;34(1):26-32.
Ucpinar B, Erbin A, Ayranci A, Caglar U, Alis D, Basal S, Sarilar O, Akbulut MF. „Vorhersage eines Rezidivs bei Patienten mit nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs. Sind die Patienteneigenschaften wichtig?“ J BUON. 2019 Jul-Aug;24(4):1659-1665.
Ozdemir H, Erbin A, Sahan M, Savun M, Cubuk A, Yazici O, Akbulut MF, Sarilar O. „Vergleich von miniaturisierter perkutaner Nephrolithotomie in Rücken- und Bauchlage bei der Behandlung von Unterpol-, Mittelpol- und Nierenbeckensteinen: Eine Matched-Pair-Analyse.“ Int Braz J Urol. 2019 Sep-Okt;45(5):956-964.
Erbin A, Ucpinar B, Cubuk A, Yazici O, Uysal H, Savun M, Basal S, Akbulut MF. „Der Einfluss der Hüllengröße bei miniaturisierter perkutaner Nephrolithotomie bei erwachsenen Patienten; eine Matched-Pair-Analyse.“ Urol J. 2019 Dez 24;16(6):536-540.
Güler A, Erbin A, Ucpinar B, Savun M, Sarilar O, Akbulut MF. „Vergleich der miniaturisierten perkutanen Nephrolithotomie und der standardmäßigen perkutanen Nephrolithotomie zur Behandlung großer Nierensteine: eine randomisierte prospektive Studie.“ Urolithiasis. 2019 Jun;47(3):289-295.
Yanaral F, Ozgor F, Savun M, Agbas A, Akbulut F, Sarilar O. „Stoßwellenlithotripsie für pädiatrische Patienten: Welches Nomogramm kann postoperative Ergebnisse besser vorhersagen?“ Urologie. 2018 Jul;117:126-130.
Arslan B, Akbulut MF, Onuk O, Küçüktopçu O, Çilesiz NC, Ozkan A, Yazıcı G. „Ein Vergleich von Amplatz-Dilatatoren und Metalldilatatoren für die Traktdilatation bei der mini-perkutanen Nephrolithotomie.“ Int Urol Nephrol. 2017 Apr;49(4):581-585.
Akbulut F, Kucuktopcu O, Kandemir E, Ucpinar B, Ozgor F, Simsek A, Arslan B, Erbin A, Yanaral F, Binbay M, Gurbuz G. „Wirksamkeit und Sicherheit der Mini-perkutanen Nephrolithotomie bei adipösen Patienten.“ Springerplus. 2016 Jul 22;5(1):1148.
Sancak EB, Oguz S, Akbulut T, Uludag A, Akbas A, Kurt O, Akbulut MF. „Weibliche sexuelle Dysfunktion bei androgenetischer Alopezie: Fall-Kontroll-Studie.“ Can Urol Assoc J. 2016, Juli;10(7-8):E251-256.
Akbulut F, Kucuktopcu O, Kandemir E, Sonmezay E, Simsek A, Ozgor F, Binbay M, Muslumanoglu AY, Gurbuz G. „Vergleich von flexibler Ureterorenoskopie und Mini-perkutaner Nephrolithotomie bei der Behandlung von unteren Kelchsteinen kleiner als 2 cm.“ Ren Fail. 2016;38(1):163-7.
Tok A, Akbulut F, Buldu I, Karatag T, Kucuktopcu O, Gurbuz G, Istanbulluoglu O, Armagan A, Tepeler A, Tasci AI. „Vergleich von Mikroperkutaner und Miniperkutaner Nephrolithotomie bei mittelgroßen unteren Kelchsteinen.“ Urolithiasis. 2016 Apr;44(2):155-9.
Akbulut F, Tok A, Penbegul N, Daggulli M, Eryildirim B, Adanur S, Gurbuz G, Celik H, Utangac MM, Dede O, Bodakcı MN, Tepeler A, Sarica K. „Kolonperforation im Zusammenhang mit perkutaner Nephrolithotomie: von der Diagnose zur Behandlung.“ Urolithiasis. 2015 Nov;43(6):521-6.
Ozluk Y, Sari S, Guzel NT, Firat P, Akbulut F, Kilicaslan I. „Gemischter epithelialer und stromaler Tumor der Niere mit sarkomatöser Transformation, die in die Lunge metastasiert: Ein Fallbericht.“ Anal Quant Cytopathol Histpathol. 2015 Jun;37(3):199-205.
Ozgor F, Kucuktopcu O, Sarilar O, Toptas M, Simsek A, Gurbuz ZG, Akbulut MF, Binbay M. „Hat eine vorherige offene Nierenoperation oder perkutane Nephrolithotomie Auswirkungen auf die Ergebnisse und Komplikationen der perkutanen Nephrolithotomie?“ Urolithiasis. 2015 Nov;43(6):541-7.
Ugurlu İM, Akman T, Binbay M, Tekinarslan E, Yazıcı Ö, Akbulut MF, Özgör F, Müslümanoğlu AY. „Ergebnisse der retrograden flexiblen Ureterorenoskopie und Laserlithotripsie bei Steinleiden bei Patienten mit anomalen Nieren.“ Urolithiasis. 2015 Feb;43(1):77-82.
Simsek A, Ozgor F, Kirecci SL, Akbulut MF, Sonmezay E, Yuksel B, Kucuktopcu O, Gurbuz ZG. „Ergebnisse des spannungsfreien Vaginalbands bei wiederkehrender Belastungsinkontinenz nach erfolgloser transobturatorischer Bandoperation.“ J Obstet Gynaecol Res. 2014 Jun;40(6):1764-9.
Simsek A, Kirecci SL, Kucuktopcu O, Ozgor F, Akbulut MF, Sarilar O, Ozkuvanci U, Gurbuz ZG. „Vergleich von Paroxetin und Dapoxetin, einem neuartigen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bei der Behandlung vorzeitiger Ejakulation.“ Asiatisch J Androl. 2014 Sep-Okt;16(5):725-7.
Akbulut F, Kucuktopcu O, Sonmezay E, Simsek A, Ozgor F, Gurbuz ZG. „Teilweise Penektomie nach Débridement einer Fournier-Gangrän mit fortschreitender isolierter Penisnekrose.“ Ulus Travma Acil Cerrahi Derg. 2014 Sep;20(5):385-8.
Simsek A, Ozgor F, Yuksel B, Kucuktopcu O, Kirecci SL, Toptas M, Sarilar O, Berberoglu AY, Gurbuz ZG, Mimaroglu S, Akbulut F, Baykal M, Arslan B, Savun M, Ucpinar B. „Weibliche Sexualfunktion nach transobturatorischem Band bei Frauen mit urodynamischer Belastungsinkontinenz.“ Springerplus. 30. September 2014;3:570.
Akbulut F, Akman T, Salabas E, Dincer M, Ortac M, Kadioglu A. „Dissektion des neurovaskulären Bündels für die Nesbit-Prozedur bei Patienten mit angeborener Penisverkrümmung: medial oder lateral?“ Asian J Androl. 2014 Mai-Jun;16(3):442-5.
Kadioglu A, Sanli O, Akman T, Canguven O, Aydin M, Akbulut F, Kucukdurmaz F. „Faktoren, die den Grad der Penisdeformation bei der Peyronie-Krankheit beeinflussen: Eine Analyse von 1001 Patienten.“ J Androl. 2011 Sep-Okt;32(5):502-8.
Akman T, Sanli O, Uluocak N, Akbulut F, Nane I, Demir S, Kadioglu A. „Die am häufigsten auftretende Form der Peyronie-Krankheitsdeformität unter oraler Colchicin-Behandlung ist die laterale Krümmung, die sich meist nach dorsal verlagert.“ Andrologia. 2011 Feb;43(1):28-33.
Akbulut MF, Sanli O, Kadioglu A. „Redaktioneller Kommentar zu: Sind unfruchtbare Männer weniger gesund als fruchtbare Männer? Ergebnisse einer prospektiven Fall-Kontroll-Studie.“ Eur Urol. 2009 Dez;56(6):1032.
Acar O, Akinci M, Uluocak N, Akbulut F, Kilicaslan I, Gokce O. „Paratestikuläre Metastasierung eines malignen Melanoms: ein Fallbericht.“ Kaohsiung J Med Sci. 2008 Jun;24(6):315-8.
Çubuk A, Erbin A, Savun M, Ayranci A, Üçpınar B, Yanaral F, Sarılar Ö, Basal Ş, Akbulut MF. „Autologe transobturatorische Mittelharnröhrenschlinge.“ Turk J Urol. 21. Dezember 2018;45(3):230-232.
Sarılar Ö, Özgör F, Küçüktopçu O, Uçpınar B, Akbulut MF, Savun M, Gürbüz ZG, Binbay M. „Ist die standardmäßige perkutane Nephrolithotomie immer noch die Standardbehandlungsmethode für Nierensteine unter drei Zentimetern?“ Turk J Urol. 2017 Jun;43(2):165-170.
Akbulut F, Savun M, Ucpinar B, Sahan M, Arslan B, Ozgor F, Simsek A, Berberoglu AY, Baykal M, Binbay M. „Dupliziertes Nierensystem mit H-förmigem Harnleiter: Eine außergewöhnliche Anomalie.“ Case Rep Urol. 2016;2016:4062515.
Akbulut F, Kucuktopcu O, Kandemir E, Sonmezay E, Simsek A, Ucpinar B, Ozgor F, Gurbuz G. „Vergleich der Wirksamkeit von Laser-Lithotripter mit Ultraschall-Lithotripter bei der perkutanen Mini-Nephrolithotomie.“ Arch Ital Urol Androl. 14. Jan. 2016;87(4):276-9.
Ozgor F, Simsek A, Aydogdu O, Kucuktopcu O, Sarilar O, Berberoglu AY, Akbulut MF, Binbay M. „Blutung während einer laparoskopischen partiellen Nephrektomie: Kann eine hämostatische Matrix helfen, die Hämostase zu verbessern?“
Spezialisierungen
RIRS (Laser-Steinzertrümmerung in der Niere)
Offene und geschlossene Prostataoperationen
Urologische Krebsoperationen
Behandlung von Harninkontinenz
Unfruchtbarkeitsbehandlung
Außerordentlicher Professor Dr. Yusuf AÇIKGÖZ
Spezialisierung: Medizinische Onkologie
Ausbildung:
Berufserfahrung:
Klinische Studien, Kurse, Zertifizierungen:
Klinische Studien:
Kurse:
Zertifizierungen:
Mitgliedschaften:
AUSBILDUNG:
2000 - SSK Okmeydanı Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, .
1996 - Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
ERFAHRUNG:
2019 - Pendik-Krankenhaus der Medipol-Universität Istanbul
2017 - 2019 – Privates Adatip-Kurtköy-Krankenhaus
2005 – 2017 – Privates Krankenhaus Avicenna Umut
2003 – 2005 – SSK Yalova Regionalkrankenhaus
2002–2003 – Militärkrankenhaus Kayseri
Er schloss sein Medizinstudium an der Universität Málaga ab und spezialisierte sich auf Urologie am Krankenhaus Carlos Haya in derselben Provinz.
Im Jahr 2012 reiste er für einen Studienaufenthalt in die USA an das Memorial Sloan-Kettering Cancer Centre in New York, genauer gesagt an die Onkologie-Abteilung unter der Leitung von Dr. Karim Touijer.
Jahre später festigte er seine Ausbildung mit Spezialkursen in Chirurgie der unteren Harnwege, fortgeschrittener Nierenchirurgie, Harninkontinenz und Beckenbodenchirurgie, urologischer Chirurgie für Männer an der Cardenal Herrera Universität in Valencia und einem Master in Aktualisierung der urologischen Chirurgie an der Cardenal Herrera Universität.
Berufserfahrung
• Urologischer Facharzt im Poniente-Krankenhaus 2016.
• Urologischer Berater in der Área Sanitaria Norte 2016-2017
• Urologischer Berater. Carlos Haya Krankenhaus, Malaga 2017-2020.
• Mitglied der Nierentransplantationseinheit des Carlos Haya-Krankenhauses, Malaga 2017–2020.
• Mitbegründer des Instituts für Urologische Chirurgie von Malaga 2019
• Leiter der Urologie-Abteilung im Quirónsalud Marbella Hospital 2019- aktuell
Wissenschaftliche/Forschungstätigkeiten
• Klinischer Mentor für Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät von Malaga. 2016-2020
• Autor zahlreicher Artikel für nationale und internationale Fachzeitschriften, Beiträge und Herausgeber des „Manual of Basic Urologic Pathologies in Primary Care and A&E“.
Die urologische Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella befasst sich mit der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Harnwege, der Nebennieren und des Retroperitoneums bei männlichen und weiblichen Patienten sowie des männlichen Fortpflanzungssystems.
Das Expertenteam und das Pflegeteam dieser Einheit verfügen über umfassende Fachkenntnisse in der Diagnose und Behandlung der verschiedenen Pathologien, die in diesem Fachgebiet behandelt werden.
Wir decken alle medizinischen, präventiven und chirurgischen Aspekte ab, um eine frühzeitige Erkennung, eine adäquate Diagnose und eine präzise Behandlung zu gewährleisten. Unser Hauptziel ist es, höchste Qualität in der humanen Behandlung und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bieten, mit einer klaren und entschiedenen Berufung zum Patientendienst.
Die Urologie-Abteilung ist in der Notaufnahme (Hilfe bei allen urologischen Notfällen rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr) und in der ambulanten Sprechstunde (Hilfe für Patienten mit Termin von Montag bis Freitag, vormittags und nachmittags) tätig.
Ankara Trainings- und Forschungskrankenhaus, Facharztausbildung für Urologie, 1992-1997, Ankara/Türkei
Medizinische Fakultät der Universität Uludağ, Doktor der Medizinausbildung, 1982-1988, Bursa/Türkei
Taksim Trainings- und Forschungskrankenhaus, 2009-2016, Istanbul/Türkei
Bağcılar Trainings- und Forschungskrankenhaus, 2007-2009, Istanbul/Türkei
Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, 2000-2007, Ankara/Türkei
Bergama State Hospital, 1997-2000, Izmir/Türkei
Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, 1992-1997, Ankara/Türkei
Medizinische Fakultät der Cumhuriyet-Universität, 2004
Facharztausbildung für Innere Medizin am Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Istanbul Haydarpaşa, 2010
Karadeniz Technical University, Medizinische Fakultät, Facharztausbildung für medizinische Onkologie, 2015
MD Andeson Krebszentrum, USA, 2008
Brustkrebsklinik des Sunnybrook Odette Cancer Center, Kanada, 2017
Moffit Cancer Center, USA 2022
Istanbul Haydarpaşa Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für Innere Medizin, 2010
Klinik für Innere Medizin des staatlichen Krankenhauses Idil, 2011
Karadeniz Technical Universityniversitesi, Medizinische Fakultät, Klinik für medizinische Onkologie, 2015
Istanbul Göztepe Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Klinik für medizinische Onkologie, 2018
Gaziosmanpaşa-Krankenhaus der Yeniyüzyıl-Universität, Klinik für Medizinische Onkologie, 2020
Ataşehir Medicana Hospital, Klinik für Medizinische Onkologie, 2022
Türkische Ärztekammer (TTB)
Türkische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (TTOD)
Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO)
Amerikanische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ASCO)
Medizinische Interessen
Prof. Dr. Özgür Haki Yüksel – Facharzt für Urologie
Ausbildung und Spezialisierung:
Berufserfahrung:
Fachgebiete:
Forschung und Publikationen: Prof. Dr. Yüksel hat an 12 nationalen und 34 internationalen Publikationen mitgewirkt, darunter Leitartikel, Fallberichte, Rezensionen und Originalartikel. Er hat außerdem 16 internationale und 30 nationale Konferenzbeiträge präsentiert und zu Kapiteln in zwei nationalen Büchern beigetragen. .
Zertifizierungen und Auszeichnungen:
Berufliche Mitgliedschaften:
Unter seiner Leitung baut das Klinikum sein Leistungsangebot, darunter auch die Kinderkardiologie und Intensivmedizin, aktiv aus und plant, auf Basis der Kinderklinik ein interdisziplinäres Eltern-Kind-Zentrum aufzubauen.
Dr. Propsons langjährige Erfahrung hat ihn zu einem führenden Experten für Neonatologie und Kinderkardiologie in Deutschland und Europa gemacht. Sein Engagement und sein Einsatz für die bestmögliche Versorgung junger Patienten spiegeln sich in seiner Arbeit wider. Dr. Propsons Forschungen und wissenschaftliche Veröffentlichungen belegen sein fundiertes Wissen und sein Engagement für die Entwicklung der Kinderheilkunde.
Dr. Propson war viele Jahre als leitender Arzt in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Leverkusen tätig und war dort auch für die Leitung der pädiatrischen Intensivstation verantwortlich. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit widmet Dr. Propson viel Zeit der Fortbildung, um sicherzustellen, dass seine Patienten in seiner Abteilung die modernsten Behandlungen erhalten.
Seine besonderen fachlichen Qualitäten und Qualifikationen heben ihn von anderen Ärzten ab. Dr. Propsons Patienten können sicher sein, dass sie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Solingen in guten Händen sind.
Mitgliedschaft in Vereinen:
Bundesärztekammer
Experte für wissenschaftliche Zeitschriften
Spezialisierungen:
Notfallmedizin
Intensivstation
Kinderkardiologie
Neonatologie
Berufserfahrung:
2006: Abschluss an der Medizinischen Fakultät
2006 – 2011: Spezialisierung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin.
2011 – 2023: Leitender Arzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Leverkusen.
2023: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Universitätsklinikum Solingen.
Persönliche Informationen
Titel: Außerordentlicher Professor
Fachgebiet: Urologie
Beruflicher Werdegang:
1 Istanbul Ümraniye Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2 Staatliches Krankenhaus Kars
3 Çatalca İlyas Çokay Staatskrankenhaus
4 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Bilim, Klinik für Urologie
5 Gayrettepe Florence Nightinagle Hospital
Medizinische Fachgebiete und Spezialisierungen:
Laparoskopische Chirurgie
Ausbildung
2007 - Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
2012 – Istanbul Ümraniye Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (Spezialisierung)
Spezialisierungen
RIRS (Laser-Steinzertrümmerung in der Niere)
Offene und geschlossene Prostataoperationen
Urologische Krebsoperationen
Behandlung von Harninkontinenz
Unfruchtbarkeitsbehandlung
Spezialisierungen
Behandlung von Prostataerkrankungen
Nieren-, Harnwegs-, Blasenstein- und Tumorbehandlung
Unfruchtbarkeit, Behandlung von Geschlechtskrankheiten
Behandlung von Harninkontinenz
Beschneidung, Behandlung von Hodenhochstand
Ausbildung und Erfahrung
Dr. Ramazan Gökhan Atış, geboren 1978 in Istanbul, machte 1996 seinen Abschluss am Anatolischen Cağaloğlu-Gymnasium. Sein Medizinstudium schloss er 2002 an der Medizinischen Fakultät Çapa ab. Von 2002 bis 2008 absolvierte er seine Facharztausbildung in der Abteilung für Urologie des Istanbuler Lehr- und Forschungskrankenhauses Şişli Etfal und erhielt im Februar 2008 den Titel eines Facharztes für Urologie. Nachdem er von 2008 bis 2009 im Militärkrankenhaus Edremit gearbeitet hatte, begann er 2009 seine Arbeit als Facharzt für Urologie im Lehr- und Forschungskrankenhaus Istanbul Göztepe. Im Jahr 2011 absolvierte er eine dreimonatige Ausbildung in laparoskopisch-robotergestützter Urologie am Universitätsklinikum Heilbronn Heidelberg. Zwischen 2009 und 2014 führte er zahlreiche wissenschaftliche Forschungsstudien durch, insbesondere auf dem Gebiet der Endourologie, und erhielt im September 2014 den Titel eines außerordentlichen Professors. 2017 wurde er zum Vorstandsmitglied der Endourology Society gewählt und bekleidet diese Position seitdem. Seit 2018 ist er für einen Zeitraum von 2 Jahren aktiv in der Arbeitsgruppe Endourologie der European Association of Urology, Young Academic Urologists (EAU-YAU) Committee tätig. Im Januar 2021 wurde er zum Professor an der Abteilung für Urologie der Istanbul Medeniyet University ernannt. Danach begann er 2022 seine Arbeit am Şişli Memorial Hospital. Prof. Dr. Ramazan Gökhan Atış hat mehr als 100 Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht.
Verwaltungsaufgaben
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen
AUSBILDUNG, AUSBILDUNG UND BERUFLICHE KURSE
QUALIFIKATIONEN
Professor Simon wurde an der Medizinischen Fakultät der Hebräischen Universität in Jerusalem ausgebildet. Facharztausbildung und weitere Praxis in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Hadassah Ein Kerem University Hospital.
Weiterbildung in den Bereichen Mikromanipulation von Gameten, laparoskopische Chirurgie und rekonstruktive Beckenchirurgie für Patientinnen mit onkogynäkologischen Erkrankungen in führenden Kliniken in Europa und den USA.
Bis heute leitet Professor Alex Simon das IVF-Zentrum an der Hadassah University und hat außerdem eine akademische Position als außerordentlicher Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Hebrew University of Jerusalem inne.
Dr. Vladimir Yutkin, MD, ist Direktor für Uroonkologie, Robotik und fortgeschrittene laparoskopische Chirurgie am Hadassah Medical Center. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Behandlung urologischer Krebserkrankungen. Dr. Yutkin leitet außerdem das Endo-Urology Society Fellowship mit. Er ist bekannt für seine Expertise in minimal-invasiven Operationstechniken.
Dr. Yutkin schloss 1996 sein Studium an der Hebräischen Universität Jerusalem ab. Er hat zahlreiche erfolgreiche Eingriffe durchgeführt und so die Überlebens- und Genesungschancen seiner Patienten verbessert. Dr. Yutkin spricht Englisch, Hebräisch und Russisch. Er gilt als angesehener Experte in der Uroonkologie.