Oguzhan Chimen
- Neu
- 19 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Medistanbul Hospital
Absolvent der Medizinischen Fakultät der Medizinischen Universität von Prof. K. Skubiszewski in Lublin (1994-2000). Nach einem postgradualen Praktikum in den Jahren 2003-2004 war er Assistent in der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Zentrums für Hüft- und Knieendoprothetik des Woiwodschaftsfachkrankenhauses „Frederic Chopin“ in Rzeszów. 12 Jahre lang war er Assistent in der Klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Klinischen Woiwodschaftskrankenhauses „St. Hedwig Königin“. Von 2006 bis heute Oberassistent der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Fachkrankenhauses „Heilige Familie“ in Rzeszów. Den Facharzttitel erhielt er nach der Prüfung am 25. November 2009. Außerhalb der Arbeit sammelte er Kenntnisse und Erfahrungen auch im Rahmen zahlreicher theoretischer und praktischer Kurse und Schulungen in Polen und im Ausland, die in den besten orthopädischen Zentren durchgeführt wurden.
Andere Behandlungen:
Arthroskopische Techniken:
> Schulter: Behandlung der Instabilität des Schultergelenks (Labrumnaht, Hill-Sachs-Replissage) und des Schlüsselbein-Schulter-Gelenks, Bizepssehnen-Tenodese/Tenotomie, Rekonstruktion der Rotatorenmanschettensehnen, mini-offene Rekonstruktionstechnik des Acetabulum-Defekts nach LATARJET oder des Bone-Block-Schulterblattdefekts;
> Knie: Rekonstruktion des Kreuz- und Seitenbandes des Knies, Rekonstruktion des MPFL-Bandes bei Patellainstabilität, Rekonstruktion von Gelenkknorpeldefekten unter Einsatz von Collagenmembranen und Wachstumsfaktoren;
> Sprunggelenk: Behandlung von vorderen Konflikten, akuten ATFL-Bandverletzungen, Knorpelverletzungen.
Dr. Kulczyk hat an zahlreichen Konferenzen und Kursen in Polen und im Ausland teilgenommen. Er ist Autor mehrerer wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur arthroskopischen Rotatorenmanschettenreparatur.
Mitglied bei:
Europäische Gesellschaft für Sporttraumatologie, Kniechirurgie und Arthroskopie (ESSKA); Europäische Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (ESSSE- SECEC)
• 1978 – 1984 – Semmelweis-Universität für Medizin, Medizinische Fakultät, Budapest
• 1989 – Orthopädische Untersuchung
• 1994 – Traumatologische Untersuchung
• 1984 – 1987 – Budapest, Szent János Krankenhaus, Abteilung für orthopädische Trauma
• 1992 – 1993 – St. Pölten, Landeskrankenhaus Unfallchirurgie (Prim. Dr. H. Hackstock)
• 1987 – – Metropolitan Municipality Uzsoki Street Hospital, Abteilung für orthopädische Traumata
Muskuloskelettale Chirurgie, Endoprothetik, Sportchirurgie, Arthroskopie
Ausbildung
• Theoretische und praktische Ausbildung von Ärzten an der Medizinischen Universität Semmelweis, Budapest – ab 1987 (auf Ungarisch, Deutsch)
• Lehrtätigkeit im Rahmen von Aufbaustudiengängen an der Medizinischen Universität Haynal Imre und der Semmelweis-Universität, Budapest – ab 2000
• Lehrgänge und Workshops des Dozenten der Ungarischen Gesellschaft für Arthroskopie – ab 2002
• XVII Nürnberger Arthroskopiekurs – Dozent, Ausbilder, Nürnberg 1998
• Sportmedizinisches Seminar, Operationstechniken Knorpeldefekt – Dozent, Ausbilder, Bad Tatzmannsdorf, Österreich, 2000
• Arthroskopische Leichenpraxis“ – Ausbilder, Budapest 2004, 2005, 2006, 2008, Budapest
Wissenschaftliche Vorträge: 65
Veröffentlichte Artikel, Buchkapitel, Manuskripte: 16
Kurse, individuelle Weiterbildung
• 1988 – Arthroskopiekurs – Budapest
• 1989 – Arthroskopie Einzelfortbildung – Straubing (Dr. med. J. Eichorn)
• 1990 – Arthroskopiekurs – Budapest
• 1990 – AO Osteosynthese-Workshop
• 1991 – Arthroskopiekurs – Budapest
• 1991 – Arthroskopische individuelle Weiterbildung – OSEI
• 1996 – Arthroskopische individuelle Weiterbildung – OSEI
• 1997 – ESSKA-Stipendium – Salzburg (Univ.-Prof. Dr. H. Resch)
• 1998 – Die Rolle von LMWH bei der Prävention von tiefer Venenthrombose, Barcelona
• 1999 – Stipendium der Ungarischen Gesellschaft für Traumatologie – Innsbruck (Prof. KP Benedetto)
• 1999 – „Grenzen der Transfusion“ HIETE, Budapest
• 1999 – „Brust- und Bauchverletzungen sowie Symptome einer Notfallthoraxoperation“, HIETE, Budapest
• 2001 – 4. jährliches Symposium zu Sportmedizin und Kniegelenkersatz am Insall Scott Kelly Institute, New York, USA
• 2004 – „III. Arthroskopische Leichenpraxis“, Schulter-Grund- und Aufbaukurs, Budapest
• 2004 – Osteuropäisches Unterstützungskomitee, Lehrgang, Budapest
• 2004 – Minimalinvasive Techniken in der Orthopädie II, Budapest
• 2005 – „ IV. „Arthroskopische Leichenpraxis“ Schulter Grund- und Aufbaukurs, Budapest
• 2005 – Minimalinvasive Techniken in der Orthopädie III, Budapest
• 2006 – 12. ESSKA 2000 Kongress und Leichenkurs, Innsbruck
• 2007 – 14. EFORT-Lehrgang, Budapest
• 2008 – 1. Europäische Gesellschaft für Trauma- und Notfallchirurgie, Fortgeschrittenenkurs Schulterarthroskopie, Budapest
• 2009 – EFORT-Lehrkurs, Budapest
• Ungarische Orthopädische Gesellschaft
• Ungarische Gesellschaft für Traumatologen
• Ungarische Gesellschaft für Arthroskopie: Vorstandsmitglied ab 2003, Generalsekretär 2007-2013, Präsident 2013-
• Österreichische Gesellschaft für Traumatologie
Bachelorstudium: Medizin, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Istanbul, 2004-2010
Ph.D.: Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Fakultät der Bezmialem Vakif-Universität, 2011-2016
Staatliches Krankenhaus Hakkari Yüksekova (2016 – 2017, Staatsdienst Yüas, stellvertretender Chefarzt)
Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Fakultät der Biruni-Universität (2017 – heute)
Leiter der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Fakultät der Biruni-Universität (2018 – heute)
Allgemeinmediziner, Muş Merkez Azize Hersat Health Center (DHY), 2010-2010
Allgemeinmediziner, Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses Muş Varto (DHY), 2010-2010
Allgemeinmediziner, Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses Muş (DHY), 2010-2011
Assistenzarzt, Medizinische Fakultät der Bezmialem Vakıf-Universität, 2011-2016
Facharzt (Op. Dr.), Hakkari Yüksekova State Hospital (DHY), 2016-2017
Dr. Assoc. Mitglied, Medizinische Fakultät der Universität Biruni, Krankenhaus, 2017 (derzeit)
Spezialisierungen
Arthroskopisches Debridement und Mikrofrakturchirurgie
Arthroskopische Meniskektomie
Arthroskopische Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
Arthroplastik (Totalgelenkprothese) Chirurgie
Knie-, Schulter-, Hüftersatzoperation
Hallux Valgus Operation (Zehenfehlstellung)
Unfallchirurgie
Exzision von Weichteiltumoren
Erfahrung
Maraş Budaklı Gesundheitszentrum 1993
Forschungskrankenhaus der Universität İnönü 1994
Kartal Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 1995-2000
Privates Gül Medicine Ensar Hospital 2002
Zentralkrankenhaus Gebze 2002–2010
Privates Oran Cerrah Medical Center 2010-2018
Krankenhauspark 2019-2021
Ausbildung
Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
Spezialisierungen
Skoliose-Behandlung
Spinalkanalstenose
Brüche und Gleitprobleme in der Wirbelsäule
Fersensporn und Fuß- und Knöchelprobleme
Knie- und Hüftprothesen
Schulter- und Knieprobleme
Steißbeinschmerzen (Steißbeinschmerzen)
Spezialisierungen
Unfallchirurgie für Erwachsene und Kinder
Arthroskopische Chirurgie an Knie, Schulter und Sprunggelenk
Knieprothese, Hüftprothese, Schulterprothese
Deformitäts- und Verlängerungschirurgie
Sportchirurgie
Dr. Arun Krishnan ist ein erfahrener Orthopäde mit Fachkenntnissen in Arthritis, Frakturen und Wirbelsäulenerkrankungen. Er erhielt eine Goldmedaille in Orthopädie vom PSG Institute of Medical Science & Research und besitzt zudem einen MBBS sowie DNB vom Govt Medical College, Kottayam.
Dr. Krishnan ist Mitglied der Indian Orthopaedic Association, der Indian Arthroscopy Society und der Tamilnadu Orthopaedic Association. Er ist spezialisiert auf Arthroskopie, Sportmedizin, Gelenkersatz, Unfallchirurgie und Arthritisbehandlung. Er ist bekannt für hohe Patientenzufriedenheit und erfolgreiche Behandlungsergebnisse.
Dr. Seongcheol Moon ist Vorsitzender der Abteilung für Orthopädische Chirurgie am Nanoori Hospital. Seit 2008 ist er auf Schulter- und Ellbogenchirurgie spezialisiert. Dr. Moon absolvierte sein Medizinstudium sowie seine Facharztausbildung und Fellowship am Kyung Hee University Hospital. Er konzentriert sich auf fortschrittliche orthopädische Techniken.
Dr. Moon hat 11 begutachtete Fachartikel in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht. Seine Forschung leistete wichtige Beiträge zur Schulter- und Ellbogenchirurgie. Er ist Mitglied der Korean Arthroscopy Association und der Korean Knee Society sowie im Redaktionsausschuss der Korean Shoulder & Elbow Association tätig.
Dr. Moon ist bekannt für seine Arbeiten zur arthroskopischen Rekonstruktion und zur totalen Schulterendoprothese. Seine klinischen Ergebnisse wurden in renommierten Fachzeitschriften wie dem American Journal of Sports Medicine und Clinical Orthopaedics and Related Research publiziert.
Dr. Vasily Shmagoy ist ein erfahrener Orthopäde. Er ist spezialisiert auf Knie- und Hüftgelenkersatz, Frakturbehandlung und Korrektur von Gliedmaßendeformitäten. Er beherrscht fortschrittliche Verfahren wie PRP-Therapie und Gelenkpunktion. Diese Techniken ermöglichen eine schnellere Genesung und bessere Ergebnisse für die Patienten.
Dr. Shmagoy arbeitet mit evidenzbasierten Methoden. Er hat zahlreiche erfolgreiche Gelenkersatz- und Korrekturoperationen durchgeführt. Seine Expertise ist in der Orthopädie anerkannt. Er bildet sich kontinuierlich fort und setzt die neuesten Techniken ein.