Bulut Okay
- 5 Ausgezeichnet • 1 Rezensionen
- 38 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Sivas, Medicana Sivas Hospital
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN
GEBURTSDATUM UND -ORT: 25. JANUAR 1969, İZMIR, TÜRKEI
GESCHLECHT: MÄNNLICH
NATIONALITÄT: TÜRKISCHER STAATSBÜRGER
SPRACHEN
Englisch: Fortgeschrittenes Niveau
Bulgarisch: Anfängerniveau
AUSBILDUNG
Grundschulbildung: 1975 - 1980 | Ulusal Egemenlik Grundschule, İzmir
Sekundar- und Highschool-Ausbildung: 1980 - 1987 | Tarsus American College,
Tarsus / Içel
Medizinische Ausbildung: 1987 – 1994 | Medizinische Fakultät der Ege-Universität, Izmir
Facharztausbildung: 1995 - 2001 | Medizinische Fakultät der Ege-Universität, Abteilung für
Orthopädie und Traumatologie, Izmir
Datum des Abschlusses der Residency: 11. April 2001
Spezialisierung in Handchirurgie (Gesundheitsministerium): 14. September 2012
Titel „Associate Professor“ verliehen am: 27. September 2012
INTERNATIONALE AUSBILDUNG
April – September 1993: Lehrkrankenhaus der Universität Kapstadt, Abteilung
für Orthopädie und Traumatologie, Trauma-Einheit; Kapstadt, Südafrika
Juni – Oktober 1999: Mayo Clinic, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie;
Rochester, Minnesota, Vereinigte Staaten
AKTUELLE INSTITUTION
Seit Januar 2002 ist Dr. Toros als Facharzt am Hand
und Krankenhaus für Mikrochirurgie, Orthopädie und Traumatologie (EMOT) in Izmir, Türkei.
Dr. Toros ist außerordentlicher Professor für Orthopädie und Traumatologie und
ist ein Spezialist für Handchirurgie.
FREMDSPRACHENPRÜFUNGEN
ÖSYM / ÜDS (Dezember 2000): Ergebnis der Englischprüfung: 93,75 / 100
ÖSYM / KPDS (November 2000): Ergebnis der Englischprüfung: 90/100
Ergebnis der Englisch-Sprachprüfung des türkischen Gesundheitsministeriums: 98/100
PRÜFUNGEN ZUR BERUFLICHEN QUALIFIZIERUNG UND ZERTIFIZIERUNG
(RELEVANTE DOKUMENTE FINDEN SIE IN ANHANG 1)
2010 – TOTBİD-TOTEK-Berufskompetenzprüfung (Izmir und Ankara):
Erfolgreich bestanden. (Bester Prüfungsteilnehmer der schriftlichen Prüfung 2010)
2011 – Diplomprüfung des European Board of Hand Surgery (Oslo, Norwegen):
Erfolgreich bestanden. (Bester Prüfungsteilnehmer 2011)
2012 – Facharztanerkennung in Handchirurgie (türkisches Gesundheitsministerium):
Erfolgreich erhalten.
2012 – Prüfung zum außerordentlichen Professor für Orthopädie und Traumatologie (Istanbul):
Erfolgreich bestanden.
WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE
1- Beiträge zu Fachbüchern:
War Herausgeber, Mitherausgeber, Autor und Übersetzer für 16 Kapitel in 12 nationalen
und internationale medizinische Bücher.
Darunter wurden 9 Bücher und 13 Kapitel veröffentlicht, nachdem er seinen Associate
Professur. (Eine detaillierte Liste dieser Bücher und Kapitel befindet sich in Anhang 3.)
2- Wissenschaftliche Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften:
Hat 43 Publikationen in PubMed indexiert, davon 19 nach Erhalt
seiner außerordentlichen Professur. (Die vollständige Liste dieser Publikationen finden Sie in
Anhang 4.)
3- Wissenschaftliche Aktivitäten in Fachkonferenzen (Post-Associate
Professur):
Hat aktiv an 64 wissenschaftlichen Veranstaltungen als Sprecher, Sitzungsvorsitzender und
wissenschaftliche Sekretärin bei verschiedenen Fachtagungen. (Eine vollständige Liste dieser Aktivitäten finden Sie
am Ende des Lebenslaufs enthalten.)
4-Vereinsaktivitäten:
Drei Amtszeiten als Vorstandsmitglied und eine Amtszeit als Präsident der Foot and Ankle
Chirurgische Abteilung der Türkischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (TOTBİD).
Derzeit ist er weiterhin als Vorstandsmitglied im selben Verband tätig.
PROFESSIONELLE AUSZEICHNUNGEN (RELEVANTE DOKUMENTE WERDEN BEREITGESTELLT IN
ANHANG 2.)
2010: Erster Platz in der Berufseignungsprüfung von
der Bildungsrat der Türkischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (TOTEK).
1.
2011: Auszeichnung mit dem ersten Platz im European Board of Hand Surgery Diploma
Prüfung.
2.
2023: Auszeichnung für die beste mündliche Präsentation im Bereich Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Kategorie beim 32. Nationalen Kongress für Orthopädie und Traumatologie
(TOTBİD) für seine Studie mit dem Titel:
3.
„Die Auswirkung der Federbandreparatur auf klinische und radiologische Ergebnisse in der
Chirurgische Behandlung von Pes planovalgus."
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN
Geburtsdatum: 3. September 1975
Geburtsort: Izmir, Türkei
AUSBILDUNG
Bachelor-Abschluss in Medizin: Medizinische Fakultät der Ege-Universität (1991–1997)
SPEZIALISIERUNG IN MEDIZIN
Facharztausbildung für Orthopädie und Traumatologie:
Medizinische Fakultät der Ege-Universität, Abteilung für Chirurgische Medizinwissenschaften, Abteilung
für Orthopädie und Traumatologie (1998 - 2003)
BERUFSERFAHRUNG
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Hospices Civils de Lyon, Frankreich (2001 – 6 Monate)
Facharzt für Orthopädie und Handchirurgie: EMOT Hospital (2004 - heute)
MITGLIEDSCHAFTEN IN WISSENSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN
AO Trauma Association – 1. Mitglied (seit 2012)
Föderation der Europäischen Gesellschaften für Handchirurgie (FESSH) – Mitglied (seit
2010)
2.
3. Türkische Gesellschaft für Chirurgie der Hand und der oberen Extremitäten – Mitglied (seit 2007)
4. Türkische Ärztekammer – Mitglied (seit 2004)
5. Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (TOTBİD) – Mitglied (seit 2004)
AUSZEICHNUNGEN UND ANERKENNUNGEN
Förderpreis - 2014
Verliehen von: Türkische Gesellschaft für Hand- und Obere Extremitätenchirurgie
Preis für die beste Forschung – 2012
Verliehen von: Türkische Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie
Veranstaltung: Akif Şakir Şakar Awards
GEBURTSDATUM UND -ORT:
6. November 1974, İzmir, Türkei
FREMDSPRACHE:
Englisch (ÜDS-Fremdsprachenprüfung Frühjahrssemester 2011, Ergebnis: 78,750)
AUSBILDUNG UND BERUFSERFAHRUNG
1986 – 1993 | Bornova Anatolian High School, İzmir
1993 – 1999 | Medizinische Fakultät der Ege-Universität, Izmir
1999 – 2005| Medizinische Fakultät der Ege-Universität, Abteilung für Orthopädie und
Traumatologie – Facharztausbildung
Dissertation: Behandlungsergebnisse des Morbus Kienböck (2005)
Betreuer der Abschlussarbeit: Prof. Dr. Oğuz Özdemir
2003 – 2004 | Orthopädisches und Traumatologisches Krankenhaus Centre Livet, Lyon, Frankreich
2007 – 2008 | Militärkrankenhaus, Çanakkale (Wehrpflicht)
2005 – heute | Klinik für Hand- und Mikrochirurgie, Orthopädie und Traumatologie,
Izmir
Über 60 Artikel in internationalen und nationalen Peer-Review-Fachzeitschriften veröffentlicht
Über 50 Vorträge und Poster auf internationalen und nationalen Tagungen und Kongressen
In internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review (SCI & SCI exp.) veröffentlichte Artikel:
Auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentierte und im Tagungsband veröffentlichte Beiträge:
Türkische Bücherabteilung
Aydin A. Glokomda Yeni ilaçlar ve Modern İlaç Uygulama Yöntemleri . In: Glokom, Temel Kavramlar und Yenilikler. Ocakoğlu Ö, Bayer A, Elgin U Eds. Anadolu Tıp Kitabevi, Ankara 2021 1. Auflage. Bölüm 36 S. 375-381. ISBN:978-605-80205-3-5.
Auszeichnungen:
Zitierungen gesamt: 896 (Stand: Mai 2021)
Die Top 10 der am häufigsten zitierten Publikationen
Dr. Abdurrahim Gözen, geboren 1982 in Gercüş, Batman, ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie mit Schwerpunkt auf Kinderorthopädie, Trauma, Arthroskopie und Endoprothetik. Nach seinem Abschluss an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul absolvierte er seine Facharztausbildung an der Yüzüncü Yıl University. Mit über sechs Jahren Berufserfahrung in staatlichen und privaten Krankenhäusern ist Dr. Gözen aktives Mitglied von Verbänden wie TOTBİD und TUSYAD. Er hat an zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen und so sein Fachwissen in der orthopädischen Chirurgie und der Patientenversorgung kontinuierlich erweitert.
Dr. Mehmet Taşkoparan ist ein qualifizierter orthopädischer Chirurg, der fließend Englisch spricht und sich auf Wirbelsäulenfrakturchirurgie, Kyphoplastiechirurgie, endoskopische und perkutane Wirbelsäulenchirurgie, dreidimensionale Knie- und Hüftchirurgie, minimalinvasive Traumachirurgie, pädiatrische Skoliose- und Kyphosechirurgie, Spinalkanalstenose, totale Sprunggelenks-, Schulter- und Fingerprothesen, totale Hüft- und Knieprothesen, rheumatische Knie- und Hüfterkrankungen, ESWT (Extrakorporale Stoßwellentherapie) zur Behandlung von Fersensporn und Tennisarm, interventionelle Arthroskopie (Sportverletzungen und Meniskusoperationen), Behandlung von Frakturen und Luxationen, arthroskopische Operation des vorderen Kreuzbandes, Schulterarthroskopie, Karpaltunnel, Ulnar Tuzak und Tarsaltunnelsyndrom. Er ist assoziiert mit der Türkischen Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie (TOTBİD), der Türkischen Ärztekammer (TMA), der Türkischen Wirbelsäulengesellschaft, der Türkischen Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie und der Arthroplasty Society.
Prof. Dr. Süleyman Bülent Bektaşer wurde 1968 in Kayseri geboren. Er schloss 1992 sein Studium an der medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität ab. 1997 schloss er seine Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie am Dr. Muhittin Ülker-Krankenhaus für Notfälle und Traumatologie in Ankara mit einer Diplomarbeit zum Thema „Anwendungen und erste Ergebnisse bei der Knietotalarthroplastik“ ab. Zwischen 1997 und 2000 arbeitete er als Facharzt an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie desselben Krankenhauses und zwischen 2000 und 2004 war er dort Chefarzt. Zwischen 2004 und 2013 arbeitete er als Chefarzt an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie am Atatürk-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus des Gesundheitsministeriums in Ankara. Er wurde 2004 außerordentlicher Professor und arbeitete zwischen 2014 und 2016 als Dozent am Ankara Atatürk Trainings- und Forschungskrankenhaus. 2018 wurde er zum ordentlichen Professor an der Yüksek İhtisas Universität ernannt. Während seiner akademischen Laufbahn hat er zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Derzeit arbeitet er am Koru Ankara Hospital und seine medizinischen Interessen umfassen:
Hüft-, Knie-, Schulterendoprothetik (Prothesenchirurgie, roboterassistierte Knieprothesenchirurgie)
Extremitätentraumata (Frakturen und Muskel-/Sehnenrisse)
Orthopädische Onkologieoperationen
Sportverletzungen und Arthroskopie
Handchirurgie
Schulter- und Ellenbogenchirurgie.
Andrew Foggitt ist ein in Großbritannien ausgebildeter orthopädischer Facharzt, der an der Liverpool University Medical School studierte, bevor er seine chirurgische und orthopädische Ausbildung in der Region Wessex im Süden Englands absolvierte. Er bestand die orthopädische Abschlussprüfung im Jahr 2000 und nahm im November 2002 eine Stelle als Facharzt in Winchester, Großbritannien, als allgemeiner orthopädischer Chirurg mit Spezialgebiet Fuß- und Knöchelchirurgie an. Dies war eine neue Stelle, und er richtete eine Fuß- und Knöchelabteilung ein, die so erfolgreich war, dass er seine allgemeine orthopädische Praxis aufgeben musste, um sich ausschließlich auf Fuß- und Knöchelchirurgie zu konzentrieren, was er über 19 Jahre lang weiterführte, bevor er in Vollzeit an das Burjeel Hospital in Dubai wechselte, um der örtlichen Bevölkerung Fuß- und Knöchelbehandlungen anzubieten. Er wird von einem integrierten Krankenhausteam unterstützt, das einen ganzheitlichen Service bietet, darunter Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Podologen, Orthopäden und ein engagiertes Team im Hintergrund, das Sie während Ihres Krankenhausaufenthalts unterstützt. Er freut sich darauf, Sie persönlich bei Ihren Fuß- und Knöchelproblemen zu unterstützen. Zu seinen Fachgebieten gehören:
Dr. Pedro J. Delgado leitet den Bereich Handchirurgie am HM Montepríncipe Universitätskrankenhaus. Er ist zudem Leiter der Abteilung für Traumatologie und Orthopädische Chirurgie. Sein Team erzielt hohe Erfolgsraten bei komplexen Handoperationen. Sie wenden fortschrittliche Techniken an und arbeiten evidenzbasiert.
Dr. Delgados Bereich ist bekannt für seinen multidisziplinären Ansatz und hohe Standards. Zum Team gehören Spezialisten mit internationalen Fellowships und europäischen Diplomen. Die Abteilung verzeichnet exzellente Behandlungsergebnisse und ist von führenden medizinischen Organisationen für Handchirurgie akkreditiert.
Dr. Seongcheol Moon ist Vorsitzender der Abteilung für Orthopädische Chirurgie am Nanoori Hospital. Seit 2008 ist er auf Schulter- und Ellbogenchirurgie spezialisiert. Dr. Moon absolvierte sein Medizinstudium sowie seine Facharztausbildung und Fellowship am Kyung Hee University Hospital. Er konzentriert sich auf fortschrittliche orthopädische Techniken.
Dr. Moon hat 11 begutachtete Fachartikel in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht. Seine Forschung leistete wichtige Beiträge zur Schulter- und Ellbogenchirurgie. Er ist Mitglied der Korean Arthroscopy Association und der Korean Knee Society sowie im Redaktionsausschuss der Korean Shoulder & Elbow Association tätig.
Dr. Moon ist bekannt für seine Arbeiten zur arthroskopischen Rekonstruktion und zur totalen Schulterendoprothese. Seine klinischen Ergebnisse wurden in renommierten Fachzeitschriften wie dem American Journal of Sports Medicine und Clinical Orthopaedics and Related Research publiziert.
Dr. Kwangyeal Lee ist ein erfahrener Orthopäde. Er ist auf arthroskopische sowie vollständige Knie- und Schulteroperationen spezialisiert und behandelt auch Sportverletzungen. Dr. Lee erhielt 1994 seinen Abschluss an der Catholic Medical College in Seoul. Er war Sektionsleiter am Sun Hospital und Direktor am TeunTeun Hospital in Jeju.
Dr. Lee ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, darunter die Korean Knee Society, die Korean Orthopedic Association, die Korean Shoulder and Elbow Society, die Asia-Pacific Orthopedic Association und die Korean Sports Medical Association. Er hat über zehn Fachartikel und Präsentationen veröffentlicht. Seine Forschung umfasst die ultraschallgestützte Beurteilung von Bizepssehnenergüssen sowie neue Behandlungsmethoden für rheumatoide Arthritis und Schulterblattfrakturen.
Dr. Musa Korkmaz ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie. Seine Ausbildung absolvierte er am Haseki Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus sowie an der Universität Istanbul. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Endoprothetik und Sportmedizin. Seine Schwerpunkte sind Arthroskopien des Knies, der Schulter und des Sprunggelenks. Dr. Korkmaz behandelt zudem kinderorthopädische Erkrankungen, Hüftdysplasien und angeborene Fußdeformitäten.
Er hat zahlreiche erfolgreiche Operationen bei orthopädischen Traumata und an der Hand durchgeführt. Dr. Korkmaz ist Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, der Ärztekammer Istanbul und der TUSYAD. Er engagiert sich für berufliche Weiterentwicklung und kontinuierliche medizinische Fortbildung.