Selami Albayrak
- 4.5 Gut • 470 Rezensionen
- 24 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Medipol Mega University Hospital
Urologe
Urologe
Dr. Ofer Yossefovitz ist ein führender israelischer Urologe. Er ist spezialisiert auf onkologische, laparoskopische und robotergestützte Urologie und verfügt über mehr als 25 Jahre klinische Erfahrung. Dr. Yossefovitz promovierte an der Universität Jerusalem und absolvierte weiterführende Fellowships am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in den USA.
Dr. Yossefovitz leitete die onkologischen Urologieabteilungen der Ichilov- und Beilinson-Kliniken. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und ist Senior Lecturer an der Universität Tel Aviv. Dr. Yossefovitz ist Mitglied der israelischen, europäischen und amerikanischen Urologieverbände, was seine internationale Anerkennung unterstreicht.
Dr. Jan Dolezel ist ein Facharzt für Onko-Urologie mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Roboterchirurgie. Er hat einen MD-Abschluss von der Masaryk-Universität, einen Ph.D. von der Universität Bratislava und spezialisiert auf laparoskopische und robotergestützte Chirurgie von der Universität Straßburg. Er ist mehreren medizinischen Gesellschaften angeschlossen und hat 108 wissenschaftliche Arbeiten in Fachzeitschriften veröffentlicht.
Spezialität
Urologische Chirurgie
Ausbildung
2008: Doktor der Medizin Mahidol Universität
2015: Urologie Chirurgie Siriraj Krankenhaus
Mitgliedschaften
Akademischer Grad
Ph.D
Internationale Erfahrung
Eduardo Fernandez, MD
Arzt und Stammzellenexperte
Dr. Eduardo Fernandez ist ein renommierter Mediziner, der sich auf Stammzellentherapien und regenerative Medizin spezialisiert hat. Er ist zertifiziertes Mitglied des mexikanischen Colleges für Stammzellen und regenerative Medizin sowie des mexikanischen Rates für Stammzellen für therapeutische und Forschungszwecke. Die Zertifizierungen von Dr. Fernandez sind das Ergebnis eines strengen 8-stündigen Prüfungsprozesses, der einer ausgewählten Gruppe von Ärzten vorbehalten ist, die über fortgeschrittenes Wissen und Erfahrung in diesen hochmodernen Behandlungen verfügen. Da es in Mexiko nur 50 zertifizierte Ärzte gibt, ist die Expertise von Dr. Fernandez sehr gefragt und wird sehr geschätzt.
Zusätzlich zu seiner nationalen Anerkennung wartet Dr. Fernandez auf die internationale Zertifizierung durch die renommierte Internationale Gesellschaft für Stammzellenforschung (ISSCR). Die Mitgliedschaft in dieser angesehenen Organisation zeugt von Dr. Fernandez‘ umfassender Erfahrung und Expertise in der Stammzellenbehandlung. Die ISSCR umfasst prominente Wissenschaftler renommierter Universitäten wie Harvard, Yale, Stanford und anderer angesehener Institutionen weltweit. Die Mitgliedschaft in dieser Elitegesellschaft stellt den Höhepunkt der Ehre und des Prestiges auf dem Gebiet der Stammzellentherapien dar.
Darüber hinaus strebt Dr. Fernandez eine Mitgliedschaft und internationale Zertifizierung bei der International Society for Extracellular Vesicles (ISEV) an, der weltweit größten Gemeinschaft von Forschern für extrazelluläre Vesikel. Die ISEV hat weltweit nur zweitausend Mitglieder, und ihre Exklusivität unterstreicht Dr. Fernandez' außergewöhnliches Engagement für die Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich der Erforschung von Exosomen und zellulären Botenstoffen. Mit der Mitgliedschaft bei der ISEV unterstreicht Dr. Fernandez weiterhin sein Engagement, an der Spitze der Forschung und Innovation im Bereich der regenerativen Medizin zu bleiben.
Dr. Özkan Onuk ist ein erfahrener Urologe mit Fachkenntnissen in Uroonkologie, Endourologie, Frauenurologie, Andrologie, laparoskopischer Chirurgie, pädiatrischer Urologie und Inkontinenz. Er ist bekannt für komplexe Eingriffe wie Nephrektomie, robotergestützte da Vinci-Prostatektomie, Blasenentfernung und Vasektomie.
Dr. Onuk absolvierte sein Medizinstudium und seinen MSc an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul. Seine Promotion in Urologie schloss er am Taksim E.A.H. ab. 2020 wurde er außerordentlicher Professor an der New Century University. Er verfügt über einen starken akademischen Hintergrund und umfangreiche operative Erfahrung, insbesondere in minimal-invasiven und robotergestützten urologischen Eingriffen.
Leiter der Lehre am Puerto Vallarta Regional Hospital
2020-2023
Klinischer Aktenmanager am Puerto Vallarta Regional Hospital 2 Monate 2020
Allgemeinmediziner in privater Arztpraxis
2015-2022
Verantwortlicher Arzt der Klinik für Gewichtskontrolle
2013-2014
Medizinischer Assistent in der Hautklinik
2008-2013
Medizinischer Assistent bei dermatologischen Eingriffen.
Medizinischer Assistent bei minimalinvasiven chirurgischen Eingriffen
Betrieb der fraktionierten Lasermaschine - IPIXEL-ER und
Gesichtsverjüngung mit IPL.
Erfahrung in der Laser-Haarentfernung mit Intense Pulsed Light und
Radiofrequenz
Erfahrung mit Ultraschallkavitation
Erfahrung mit UV-Licht-Phototherapiegeräten für
Behandlung von Psoriasis und Vitiligo.
Erfahrung in der Unterstützung bei Botox- und Filler-Eingriffen.
Biomagnet zertifiziert vom Higher Institute of Biomagnetism
Arzt ISAAC GOIZ DURAN
Erfahrung mit klinischen Aufzeichnungen
Ausbildung in Weiterbildung und Lehrerfortbildung
In seiner beruflichen Laufbahn arbeitete Dr. Sarıer von 2005 bis 2008 als Facharzt für Urologie am Özel Antalya Yaşam Krankenhaus und war anschließend von 2008 bis 2009 am Gümüşsuyu Asker Krankenhaus tätig. Seit 2009 ist er am Medical Park Antalya Krankenhaus beschäftigt, wo er 2020 den Titel eines außerordentlichen Professors erhielt. Darüber hinaus war er von 2016 bis 2017 Dozent in der Abteilung für Urologie an der medizinischen Fakultät der Universität Altınbaş und setzt seine akademische Karriere seit 2021 als Dozent in der Abteilung für Urologie an der medizinischen Fakultät der Universität İstinye fort.
Dr. Teanchai Siricharoensang war 13 Jahre lang als leitender Urologe am Samitivej Hospital Bangkok tätig.
Dr. Chai hat die Siriraj Medical School und die Mahidol-Universität besucht und ist ein fortgeschrittener laparoskopischer Chirurg sowie ein endoskopischer und urologischer Chirurg.
Zertifizierter Ultraschalllipolyse- und Anti-Aging-Spezialist und Mitglied der American Urological Association.
Dr. Eymen Gazel ist ein führender Uro-Onkologe. Er ist bekannt für fortschrittliche chirurgische Behandlungen von Prostata-, Nieren-, Blasen- und Hodenkrebs. Dr. Gazel ist spezialisiert auf minimalinvasive, roboterassistierte und laparoskopische Operationen, die eine schnellere Genesung und bessere Ergebnisse ermöglichen.
Dr. Gazel ist ein Pionier der Laser-Prostatachirurgie. Er führt fortschrittliche HoLEP- und ThuFLEP-Verfahren durch, die neue Standards bei der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) setzen. Zudem ist er Experte für Steinleiden und behandelt komplexe Harnsteine mit modernen endourologischen Methoden ohne offene Operation.
Sein Medizinstudium absolvierte er an der Hacettepe Universität und seine Facharztausbildung am Türkei Hochspezialisierten Krankenhaus. Dr. Gazel arbeitete an führenden Kliniken, darunter Acıbadem Ankara. Er ist aktives Mitglied der Türkischen Urologischen Gesellschaft und der Endourologie-Gesellschaft. Seine Karriere steht für Engagement, Exzellenz und Innovation in der Urologie.
Dr. Ayan schloss 1991 sein Medizinstudium ab und schloss 1997 seine Ausbildung zum Urologen ab. Zu Beginn seiner Karriere war er Postdoktorand an der Abteilung für Urologie der Harvard Medical School am Kinderkrankenhaus in Boston (1999-2000). Er untersuchte die Auswirkungen einer teilweisen Harnleiterobstruktion auf die Niere im frühen Entwicklungsstadium an einem experimentellen Tierfötusmodell. Diese Studie leistete einen bedeutenden Beitrag zu einem komplizierten Thema der Kinderurologie und wurde von ihren Nachfolgern vielfach zitiert.
Er wurde 2004 außerordentlicher Professor für Urologie und 2009 zum Professor für Urologie ernannt. Er wurde als klinischer Mitarbeiter für minimalinvasive urologische Onkologie an der Abteilung für Chirurgie, Sektion Urologie der Universität von Chicago aufgenommen (2014-2015). Er arbeitete in einem intensiven Onkologieprogramm, das sich hauptsächlich auf die Roboterchirurgie bei Prostata- und Nierenkrebs konzentrierte. Aufgrund dieses Hintergrunds interessiert er sich hauptsächlich für urologische Onkologie und Kinderurologie. Der Hauptteil seiner täglichen Praxis besteht aus Nierenkrebs, Prostatakrebs, Blasenkrebs, neonataler Hydronephrose, Ureterabgangsobstruktion, Harnreflux in die Niere, Hypospadie und Hodenhochstand.
Aufgrund der Häufigkeit dieser Erkrankung in der Türkei verfügt Prof. Ayan über umfangreiche Erfahrung mit Harnsteinerkrankungen und führt eine große Zahl endoskopischer und perkutaner Operationen bei Nieren-, Harnleiter- und Blasensteinen durch.
Prof. Ayan besitzt eine US-amerikanische Arztzulassung und ein Zertifikat des European Board of Urology. Er ist Mitglied der AUA, EAU und der türkischen Gesellschaften für urologische Chirurgie und urologische Onkologie.
Liste internationaler wissenschaftlicher Veröffentlichungen;
1. Ayan S, Yildirim S, Ucar C, Sarioglu Y, Gültekin EY, Butuner C. Körperliche Reaktivität auf Adenosin und Prostaglandin E1 im alloxaninduzierten diabetischen Corpus cavernosum bei Kaninchen und die Wirkung der Insulintherapie. BJU Int, 83: 108-12, 1999.
2. Yildirim S, Ayan S, Sarioglu Y, Gültekin EY, Butuner C. Die Auswirkungen der langfristigen oralen Verabreichung von L-Arginin auf die Erektionsfähigkeit von Kaninchen mit Alloxan-induziertem Diabetes. BJU Int, 83: 679-85, 1999.
3. Ayan S, Kaloglu C, Gökce G, Kılıcarslan H, Gültekin EY. Wirkung der Insulintherapie auf diabetische Zystopathie: urodynamische und histologische Befunde in einem Kaninchenmodell. Sc J Urol Nephrol, 33: 392-5, 1999.
4. Yildirim S, Ayan S, Sarioglu Y, Gültekin Y, Uma S. Beeinflusst Diabetes mellitus den Verlauf der Toleranz gegenüber Isosorbiddinitrat (ISDN) im Körpergewebe? Stickstoffmonoxid: Biologie und Chemie, 4: 29-34, 2000.
5. Ayan S, Sarioglu Y, Yildirim S, Gokce G, Bagcıvan I. Die durch Omeprazol induzierte Entspannung verändert sich im Corpus cavernosum diabetischer Kaninchen nicht. BJU Int, 87(3):265-8, 2001.
6. Ayan S, Gokce G, Kılıcarslan H, Kaya K, Gultekin EY. Eine ungewöhnliche Ursache für Harninkontinenz: Harnröhrenkoitus. Sc J Urol Nephrol, 35:254, 2001.
7. Yildirim S, Simsek R, Ayan S, Gokce G, Sarıoğlu Y, Safak C. Entspannende Wirkung einiger Benzothiazolinon-Derivate auf isolierten Kaninchen-Corpus Cavernosum. Urol Res, 29:182-5, 2001.
8. Ayan S, Roth JA, Freeman MR, Bride SH, Peters C. Eine partielle Harnleiterobstruktion führt zu einer Dysregulierung des RAS beim fetalen Schaf. Urology, 58: 301-6, 2001.
9. Kılıcarslan H, Ayan S, Gokce G, Kaya K, Gultekin EY. Schädelseitig blind endender Ast eines bifiden Harnleiters. Int Urol Nephrol, 32: 635-6, 2001.
10. Gokce G, Kılıcarslan H, Ayan S, Yıldız E, Kaya K, Gultekin EY. Adenomatoide Tumoren der Hoden und Nebenhoden: ein Bericht über zwei Fälle. Int Urol Nephrol, 32:677-80, 2001.
11. Ayan S, Gokce G, Kılıcarslan H, Ozdemir O, Yildiz E, Gultekin EY. K-RAS-Mutation beim Übergangszellkarzinom der Harnblase. Int Urol Nephrol, 33:363-67, 2001.
12. Bulut HE, Onarlıoglu B, Kaloglu C, Özdemir Ö, Ayan S. Auswirkungen von experimentellem Diabetes und Insulinbehandlung auf die Nierenmorphologie von Kaninchen: eine quantitative und qualitative Studie. Turk J Med Sci, 31: 209-16, 2001.
13. Kılıcarslan H, Gokce G, Ayan S, Gultekin EY, Arıkan Y, Hocaoglu S. Fournier-Gangrän: ein Bericht über 20 Fälle. T Klin J Med Res 19:55-58, 2001.
14. Gokce G, Kılıcarslan H, Ayan S, Tas F, Akar R, Kaya K, Gultekin EY. Urogenitaltuberkulose: Eine Überprüfung von 174 Fällen. Scand J Infect Dis, 34: 338-40, 2002.
15. Kilicarslan H, Yildirim S, Bagcivan I, Ayan S, Sarac B, Sarioglu Y. Auswirkungen von chronischem Nierenversagen (CRF) auf purinerge Reaktionen der glatten Muskulatur des Corpus cavernosus bei Kaninchen. BJU Int 90(6):596-600, 2002.
16. Bagcivan I, Gokce G, Ayan S, Yildirim S, Sarac B, Kilicarslan H, Sarioglu Y. Wasserstoff-Kalium-ATPase-Hemmer induzieren in vitro eine Entspannung auf Prostatastreifen von Kaninchen.Int J Urol.;9(11):641-4; Diskussion 645, 2002.
17. Bagcivan I, Kilicarslan H, Sarac B, Gokce G, Yildirim S, Ayan S, Sarioglu Y. Die Bewertung der Auswirkungen von Nierenversagen auf die erektile Dysfunktion in einem Kaninchenmodell mit chronischer Niereninsuffizienz (CRF). BJU Int.;91(7):697-701, 2003
18. Kilicarslan H, Guvenal T, Ayan S, Gokce G, Cetin A, Gultekin Y. Vergleich der Ergebnisse dreier verschiedener chirurgischer Techniken bei Belastungsinkontinenz. Int J Urol.;10(3):126- 30, 2003.
19. Kaya S, Poyraz O, Gökçe G, Kılıçarslan H, Kaya K und Ayan S. Rolle genitaler Mykoplasmen und anderer Bakterien bei Urolithiasis. Scand J Infect Dis, 35:315-317,2003.
20. Kilicarslan H, Gokce G, Ayan S, Atalar M, Kaya S, Kaya K, Gultekin Y. Ein Fall von Echinokokkose: Harnverhalt aufgrund einer isolierten retrovesikalen Echinokokkosezyste bei einem Jungen. Scand J Infect Dis, 35 :408-410, 2003.
21. Gokce G, Kaya K, Kılıcarslan H, Tas F, Ayan S, Yıldız E, Gultekin E Y. Epidermoidzyste im Nierenbecken. Int Urol Nephrol;35(1):9-10, 2003.
22. Kilicarslan H, Gokce G, Ayan S, Guvenal T, Kaya K, Gultekin EY. Prädiktoren des Ergebnisses nach In-situ-Operation mit einer Schlinge an der vorderen Vaginalwand. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct ;14(5):339-41, 2003.
23. Kilicarslan H, Gokce G, Kaya K, Ayan S, Gultekin YE. Chirurgische Behandlung von Penisfrakturen. Ulus Travma Derg.;9(1):54-6, 2003.
24. Yildiz E, Gokce G, Kilicarslan H, Ayan S, Goze F, Gultekin EY. Prognostischer Wert der Expression von Ki-67, CD44 und vaskulärem endothelialem Wachstumsfaktor sowie Mikrogefäßinvasion bei Nierenzellkarzinom. BJU Int. 2004 ;93(7):1087-93.
25. Gokce G, Topsakal K, Ayan S, Kilicarslan H, Gokce SF, Gultekin EY. Fallbericht: Nichtobstruktiver riesiger Harnröhrenstein mit zwei Sicherheitsnadeln. Int Urol Nephrol. 2004;36(1):65-6.
26. Kaya K, Ayan S, Gokce G, Kılıcarslan H, Yildiz E, Gultekin EY. Urinary nuclear matrix protein 22 zur Diagnose von Nierenzellkarzinomen. Scand J Urol Nephrol. 38 :1-5,2004.
27. Ayan S, Kaya K, Topsakal K, Kılıçarslan H, Gokce G, Gültekin Y. Wirksamkeit von Tolterodin als Erstlinienbehandlung bei nicht-neurogenen Miktionsstörungen bei Kindern. BJU Int. 96(3):411-4, 2005.
28. Kaya K, Gokce G, Kaya S, Kilicarslan H, Ayan S, Gultekin EY. Isolierte renale und retropertoneale Euterzysten: ein Bericht über 23 Fälle. Trop Doktor. 2006 Okt;36(4):243-6.
29. Candan F, Ayan S, Tas F, Gokce G, Elagoz S. Spontane Nierenruptur als Leitsymptom einer Polyarteriitis nodosa bei einem Patienten mit familiärem Mittelmeerfieber nach einer Hepatitis-A-Infektion. Rheumatol Int, 25(6):475-7, 2005.
30. Silig Y, Pinarbasi H, Gunes S, Ayan S, Bagci H, Cetinkaya O. Polymorphismen von CYP1A1, GSTM1, GSTT1 und Prostatakrebsrisiko in der türkischen Bevölkerung. Cancer Invest, 24(1):41-5, 2006.
31. Tanzer F, Ozgur A, Bardakci F, Cankorkmaz L, Ayan S. Analyse eines 1-jährigen Patienten mit Zystinurie und rezidivierenden Nierensteinen. Int J Urol. 13(10):1347-9, 2006.
32. Kilicarslan H, Ayan S, Vuruskan H, Gokce G, Gultekin EY. Behandlung der Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie mit Baclofen und Doxazosin. Int Urol Nephrol. 2006;38(3-4):537-41.
33. Ayan S, Topsakal K, Gokce G, Gultekin EY. Wirksamkeit einer kombinierten anticholinergen Behandlung und Verhaltensmodifikation als Erstlinienbehandlung für nicht-neurogenen und nicht-anatomischen Miktionsstörungen bei Kindern: eine randomisierte kontrollierte Studie. J Urol. 2007 Jun;177(6):2325-8; Diskussion 2328-9.
34. Ozdemir O, Gul E, Kilicarslan H, Gokce G, Beyaztas FY, Ayan S, Sezgin I.SRY und AZF-Genvariation bei männlicher Unfruchtbarkeit: ein zytogenetischer und molekularer Ansatz. Int Urol Nephrol. 2007;39(4):1183-9.
35. Yildiz E, Ayan S, Goze F, Gokce G, Gultekin EY. Zusammenhang zwischen Mikrogefäßdichte und mikrovaskulärer Invasion, Metastasierung und Prognose bei Nierenzellkarzinom. BJU Int. 2008 Mar;101(6):758-64.
36. Kenan Kaygusuz, Gokhan Gokce, Iclal Ozdemir Kol, Semih Ayan und Sinan Gursoy. Wirksamkeit der präventiven Analgesie mit Tramadol oder Lornoxicam bei perkutaner Nephrolithotomie: Eine prospektive, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Current Therapeutic Research 68(4), 205-216, 2007.
37. Kaygusuz K, Gokce G, Gursoy S, Ayan S, Mimaroglu C, Gultekin YA Vergleich der Sedierung mit Dexmedetomidin oder Propofol während der Stoßwellenlithotripsie: eine randomisierte kontrollierte Studie. Anesth Analg. 2008 Jan;106(1):114-9.
38. Gokce G, Karboga H, Yildiz E, Ayan S, Gultekin Y. Wirkung der Hemmung des Angiotensin-Converting-Enzyms und der Blockade des Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptors auf apoptotische Veränderungen im kontralateralen Hoden nach einseitiger Hodentorsion. Int Urol Nephrol. 2008;40(4):989-95.
39. Ozdemir, O (Ozdemir, Oztuerk); Yildiz, E (Yildiz, Esin); Ayan, S (Ayan, Semih); Gul, E (Gul, Eylem)1; Gokce, G (Gokce, Goekhan); Yildiz, F (Yildiz, Fazilet)1; Koksal, B (Koksal, Binnur)1; Goze, F (Goze, Fahrettin); Gultekin, EY (Gultekin, E. Yener). Epigenetische Veränderungen und onkogene Mutationen bei Harnblasenkarzinomen.CHROMOSOMENFORSCHUNG. 2009, Band: 17 Ergänzung: 1 Seiten: 171-171
40. Eskicorapci SY, Türkeri L, Karabulut E, Cal C, Akpinar H, Baltaci S, Baykal K; Türkische Validierungsstudiengruppe des präoperativen Kattan-Nomogramms, Kattan MW, Ozen H. Mitarbeiter: Yildirim A, Yazici S, Divrik RT, Ozkardeş H, Koşan M, Kurtuluş FO, Büyükalpelli R, Mungan A, Lekili M, Sahin H, Günlüsoy B, Ayan S, Bozlu M. Validierung von zwei präoperativen Kattan-Nomogrammen, die ein Wiederauftreten vorhersagen nach radikaler Prostatektomie bei lokalisiertem Prostatakrebs in der Türkei: eine multizentrische Studie der Uro Oncology Society. Urologie. 2009 Dez;74(6):1289-95.
41. Ozdemir O, Yildiz S, Ayan S, Gül E, Gokce G, Yildiz F, Koksal B. Promoter-Hypermethylierung von gewebespezifischen Tumorsuppressorgenen und Punktmutation in K-ras, c-myc Proto-Onkogenen bei Harnblasenkarzinom (Übergangszellkarzinom). Gesundheit. 2010; 2(8):850-856.
42. Türkeri L, Tanıdır Y, Çal Ç, Özen H, Şahin H; Mitarbeiter: Kaya C, Karaman İ, Şengör F, Alkibay T, Sözen S, Büyükalpelli R, Can C, Kuyumcuoğlu U, Albayrak S, Abay E, Soyupak B, Tansuğ Z, Fazlıoğlu A, Gültekin Y, Ayan S, Gümüş E, Lekili M, Dillioğlugil Ö, Özer G, Uygur C, Akpınar H. Vergleich der Wirksamkeit einer einzelnen oder doppelten intravesikalen Epirubicin-Instillation in der frühen postoperativen Phase zur Vorbeugung von Rezidiven bei nicht-muskelinvasivem Urothelkarzinom der Blase: prospektive, randomisierte multizentrische Studie. Urol Int. 2010;85(3):261-5.
43. Kuzgunbay B, Yaycioglu O, Soyupak B, Atay Kayis A, Ayan S, Yavascaoglu I, Cal C, Beduk Y; Türkische Studiengruppe zur öffentlichen Aufklärung über Hodenkrebs. Öffentliche Aufklärung über Hodenkrebs und Selbstuntersuchung in der Türkei: Eine multizentrische Studie der türkischen Gesellschaft für Urologie. Urol Oncol. 22. März 2011. Epub ahead of print]
44. Biçer H, Korgali E, Gökçe G, Ayan S, Yıldırım S, Gültekin EY. Kontraktile Reaktionen der Harnblase in einem experimentellen Modell chronischer Niereninsuffizienz. Bosn J Basic Med Sci. 2012 Nov;12(4):219-23.
45. Yaycioglu O, Eskicorapci S, Karabulut E, Soyupak B, Gogus C, Divrik T, Turkeri L, Yazici S, Ozen H; Society of Urooncology Study Group for Kidney Cancer Prognosis. Ein präoperatives Prognosemodell zur Vorhersage des rezidivfreien Überlebens bei Patienten mit Nierenkrebs. Jpn J Clin Oncol. 2013 Jan;43(1):63-8.
46. Erden Y, Korgalı E, Dundar G, Ayan S, Gokce G, Yildirim S, Gultekin EY. In-vitro-Effekte von PDE5-Hemmern und Statinbehandlungen auf die kontraktilen Reaktionen der kavernösen glatten Muskulatur experimenteller MetS-Kaninchen. Arch Ital Urol Androl. 2014 Mär 28;86(1):33-8.
Dr. Sılay ist ein erfahrener Kinderurologe mit Praxis in der Türkei.
Assoc. Prof. Selçuk Sılay ist auf roboterassistierte Chirurgie für urologische Erkrankungen bei Kindern spezialisiert.
Dr. Selçuk Sılay hat über Folgendes bereitgestellt:
Prof. Selçuk Sılay forscht zur roboterassistierten Chirurgie bei Kindern. Hat über 80 Artikel geschrieben.
Prof. Montorsi ist einer der führenden italienischen Experten für Urologie und Andrologie mit zahlreichen wissenschaftlichen Auszeichnungen und mehr als 8.000 Urologie-/Andrologie-Operationen. Er leitet das Urologische Forschungsinstitut (URI) in Italien, gilt als einer der einflussreichsten Forscher des letzten Jahrzehnts und hat seine Venenpflastermethode entwickelt, um eine okklusive Venendysfunktion zu korrigieren. Er ist Ehrenmitglied des Royal College of Surgeons of England und hat über 1.000 Artikel verfasst. Er ist Mitglied verschiedener medizinischer Organisationen.
Dr. Castaño arbeitet derzeit im Bereich der funktionellen Urologie an der CES-Universitätsklinik in Medellin, Kolumbien. Seine Facharztausbildung in Urologie schloss er 2005 an derselben Universität ab. Er arbeitete an Bildungsprojekten für die kolumbianische Gesellschaft für Urologie in der Abteilung für Urodynamik und Inkontinenz (ehemaliger Direktor 2013/2015) und war zwischen 2014 und 2018 auch Direktor der Arbeitsgruppe für Urodynamik, Beckenboden und Inkontinenz der American Confederation of Urology.
Derzeit ist er aktives Mitglied des Förderausschusses für Neuro-Urologie und der Neuro-Urologie-Schule der International Continence Society (ICS).
Sein Tätigkeitsgebiet umfasst neben der allgemeinen Urologie vor allem die Behandlung von Männern und Frauen mit funktionellen und anatomischen Veränderungen der ableitenden Harnwege sowie einer Harninkontinenz (Belastungsinkontinenz, überaktive Blase und Harninkontinenz nach Prostataoperationen) oder einem Harnverhalt (Prostatawachstum, funktionelle Verlegung der ableitenden Harnwege, Harnröhrenstriktur).
Dr. Castaño genießt internationale Anerkennung für seine Arbeit im Bereich der Neuromodulation und Neurostimulation bei idiopathischen und neurogenen Funktionsstörungen der unteren Harnwege und beteiligt sich weiterhin aktiv an der Ausbildung von Stipendiaten und Assistenzärzten, an Konferenzen, der klinischen Forschung und an Veröffentlichungen in medizinischen Fachzeitschriften, zudem als Gutachter für einige indexierte medizinische Fachzeitschriften wie Neurourology und Urodynamics.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
SPEZIALISIERUNG
MITGLIED PRIVATER ÄRZTEVERBÄNDE
POSITIONEN IN ORGANISATIONEN
Ausbildung/Akademische Erfahrung
April 1995 – Oktober 2001 Medizinische Fakultät der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland
IELTS-Zertifikat, März 2007 (Gesamtpunktzahl 7,5)
Februar 2011 CCST in Urologie, Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland
Juni 2012 Fellow des European Board of Urology (FEBU)
Sept. 2014 Fellow in Andrologie/Rekonstruktive Chirurgie (Herr Giulio Garaffa , UCLH / Mid-Essex)
April 2016 Fellow des Royal College of Surgeons of England (FRCS Eng)
Okt. 2018 Ehrenamtlicher Dozent St Andrews University
Sep 2019 Urologie ChM Tutor in Andrologie und minimalinvasiver Chirurgie (MIMS) University of Edinburgh
August 2020 Mitglied des Expertengremiums der Europäischen Union für In-vitro-Diagnostika (EU EXPAMED)
Aktuelle und frühere Ernennungen
Aktuelle Ernennung
Mai 2022 – heute Facharzt für Urologie Deutsches Onkologiezentrum, Limassol, Zypern
Bisherige Ernennungen
16. Nov.–Mai 2021, Facharzt für Urologie, Victoria/Queen Margaret Hospital, Fife, Schottland.
Nov. 2012 – Okt. 2016 Facharzt für Urologie, Broomfield Hospital, Mid-Essex Hospitals Trust
Jan. 2011 – Okt. 2012, Klinischer Forschungsstipendiat für Urologie, Facharzt (Registrierungsebene), Bristol Royal Infirmary, United Bristol Hospitals Trust
Dez. 2009 – Dez. 2010 Assistenzarzt für Urologie, G. Gennimatas Krankenhaus, Aristoteles-Universität Thessaloniki
Aufgaben
Facharzt für Urologie, der die Dienste der Andrologie und der Harnröhrenrekonstruktionschirurgie anbietet und überwacht. Außerdem übernimmt er dreimal wöchentlich eine allgemeine urologische Ambulanz (Victoria und Queen Margaret Hospitals).
Teilnahme an wöchentlichen lokalen Krebstreffen und monatlichen Fachtagungen zur urogenitalen Rekonstruktion des Mannes (MDT) (Ehrenvertrag am Western General Hospital, Edinburgh) sowie an der großen Stationsvisite.
Trainer für studentische Hilfskräfte und Mitglied des Prüfungsausschusses an der St. Andrews University, Schottland.
Teilnahme am 1:9-Bereitschaftsdienst für Urologen.
Forschung
Lehrerfahrung
Kursleiter für Simulations-BPH in Fife (Schottisches Urologie-Ausbildungsprogramm, Queen Margaret Hospital, Dumfermline Fife)
Urologie-Simulations-Bootcamp, Fakultätsmitglied (St. James's University Hospital, Leeds)
Leiter des Ausbildungsprogramms für Allgemeinmediziner in der Urologie (ScotGem)
Prüfer für die objektive strukturierte klinische Prüfung (OSCE) (Medizinische Fakultät der Universität St. Andrews)
Unterrichten (fallbasierte Diskussionen) und Betreuung von Praktikanten in Theatern (Praktikanten der Dekanate East Anglia/East of Scotland)
FY1-Ärzte unterrichten Urologie am Bristol Royal Infirmary (University Bristol Hospitals Trust)
Lehre für Medizinstudenten im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Drama, Griechenland
Anatomie, Physiologie und Erste Hilfe für Krankenpflegestudenten