Karim Noe Zamora Amezcua
- Neu
- 15 Jahre der Erfahrung
- Mexiko, Guadalajara, GDL High Specialty Neurosurgery
Portfolio ansehen
Portfolio ansehen
Wissenschaftlicher Grad, Name, Nachname: Spezialist. Dr. Teyub Hasanov
Medizinischer Bereich: Neurochirurgie
Ausbildung:
Dokuz Eylul Universität, Türkei – September 2002 – Juni 2009
Medizinische Fakultät der Marmara-Universität – Abteilung für Gehirn- und Neurochirurgie, Türkei Juni 2010 – Juni 2015
Berufserfahrung:
Fatih-Universitätsklinik für Gehirn- und Neurochirurgie (Lehrer) – 2015–2016
Bahcheshehir University Medical Park Goztepe und VM Medical Park Pendik Hospital Gehirn- und Neurochirurgie (Associate Professor's Assistant) – 2016–2021
Bona Dea Krankenhaus - 2021-2023
Spezielle Ausbildungsprogramme in der Neurochirurgie:
Kurs zur Schädelbasischirurgie an Leichen: 20.–21. September 2013, Institut für Neurologische Wissenschaften der Marmara-Universität; ISTANBUL
Kursleiter: Außerordentlicher Professor Ashkin Sheker
Das VI. evidenzbasierte multidisziplinäre Symposium zur Neuroonkologie – 1.–2. November 2013, Point Barbaros Hotel, Istanbul, Türkei
Vorsitzender der Gesellschaft für Neuro-Onkologie: Prof. Dr. M. Ibrahim ZIYAL
Kurs der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie zur endoskopischen Schädelbasischirurgie an Leichen: 15.–16. November 2013, Institut für Neurologische Wissenschaften der Marmara-Universität, ISTANBUL
Kurs der Weltvereinigung neurochirurgischer Gesellschaften zur Schädelbasischirurgie an Leichen: Juni 2011, Istanbul
26. Wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie: 20.-24. April 2012, Belek, Antalya
27. Wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie: 12.-16. April 2013, Belek, Antalya
Kurse in Grundlagen der Neurochirurgie:
Periode 4, Kurs 1, 10.–20. März 2016, Cheshme, Izmir
Periode 4, Kurs 2, 15.–19. Februar 2017, Cheshme, Izmir
Periode 4, Kurs 3, 14.–18. März 2018, Cheshme, Izmir
Periode 4, Kurs 4, 20.–23. März 2019, Belek, Antalya
Wissenschaftliche Arbeiten:
A. Präsentationen und Artikel bei internationalen wissenschaftlichen Tagungen
Ozoner B., Gungor A., Hasanov T., Toktas ZO und Kilij T. (2020).
Neurochirurgische Praxis während der Coronavirus-Pandemie 2019 (COVID-19). World Neurosurgery, 140, 198-207.
Mikayilli M., Hasanov T., Otluoglu GD, Najitarhan DE, Toktas ZO und Cholak A. (2020). Angeborene laterale Enzephalozele – Fallbericht. Child Nervous System, 36 (12), 3119-3122.
Mikayilli M., Hasanov T., Otluoglu GD, Najitarhan DE, Erdogan, RBA, Demir N, ... & Cholak A. (2019). Spontane idiopathische Liquor-Rhinorrhoe. Zeitschrift für kraniofaziale Chirurgie.
Otluoglu GD, Hasanov T., Mert B., Toktas ZO, Konya D., & Demir MK (2019). Verpasster Mikrokatheterbruch und Cauda-equina-Migration nach endovaskulärer Neurointervention bei duraler arteriovenöser Fistel als seltene Ursache für Tethered-Spinal-Cord-Syndrom: ein Fallbericht. Journal of Neurosurgery: Spine, 32(4), 607-610.
Yilmaz B., SHENER S., TEYYUB H., AKAKIN A., YAPIJIER O., & Demir MK (2018). Visuelle qualitative Bewertung der Quantifizierung des scheinbaren Diffusionskoeffizienten und des Ki-67-Proliferationsindex der diffusionsgewichteten Bildgebung zur Vorhersage von Atypien bei chirurgischen Meningiomen. Marmara Medical Journal, 31(2), 68-75.
DEMIR Mustafa Kemal, YAPIJIER Ozlem, HASANOV Teyyub, KILICH Deniz, KILICH Türker. Rasch wachsende Histiozytose der Langerhanszellen am Schädelkalvarium mit niedrigem Ki-67 bei Erwachsenen: eine schwierige Diagnose in der Magnetresonanztomographie. Journal of Neuroradiology, 2018, 31.4: 390-394.
DEMIR Mustafa Kemal, YAPICIER Ozlem, HASANOV Teyyub, YILMAZ Baran, KILICH Turker. Hydatidenkrankheit: MRT-Bild des Schädeldachs und der Ausbreitung des Sinus sagittalis superior. Journal of Neuroradiology, 2018, 31.3: 320-323.
DEMIR Mustafa Kemal, YAPIJIER Ozlem, HASANOV Teyyub, GUNDUZ Mehmet Alp, KILICH Turker. Systemisches großzelliges B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom, das sich als massive hämorrhagische intrazerebrale Masse präsentiert. Diagnostische und invasive Bildgebung, 2017, 98.10: 737.
UNAL E, ANTAR V, HASANOV T, GUZEL A, KILICH K. P16. 32 Primäre Hirnlymphome. Fallbericht und Literaturübersicht. Neurooncology, 2017, 19. Supplement 3: iii. 115.
Demirchi G, Hasanov T, Bayri Y, Konya D „Occipitocervical Fusion in Craniovertebral Junction Pathologies“, Jahrestagung des Congress of Neurological Surgeons 2013, San Francisco, CA, 2013
B. In internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlichte Artikel:
Hasanov T, Cholak A. Orbitaltumoren im Kindesalter. Bagdatoglu C, Herausgeber. Überblick über Tumoren des zentralen Nervensystems bei Kindern von der Diagnose bis zur Behandlung. 1. Auflage. Ankara: Turkey Clinics; 2021. S. 85-7.
Teyyub Hasanov; AKAKIN Akin; Kilij Turker. Behandlungsmanagement bei arteriovenösen Fehlbildungen. Turkish Clinics Neurosurgery – Special Topics, 2019, 9.1: 20-26.
Murat Shakir Ekshi, Teyyub HASANOV, Yashar BAYRI, Mustafa İbrahim ZIYAL, Ashkin Sheker, „Jaspissteinähnlicher Schädel: Massive Schädelmetastasen mit leptomeningealer Strömung – Ein seltener Fallbericht“, Journal of Neurological Sciences (auf Türkisch), 2013, Band 30, Ausgabe 4, S. 776–779.
Ozgur Chelik, Teyyub HASANOV, Suheyla Uyar BOZKURT, Yashar BAYRI, Mustafa Ibrahim ZİYAL, „Granulozytisches Sarkom des Sinus cavernosus mit Trigeminusneuralgie“, Turkish Journal of Neurosurgery 2013, Band: 23, Nummer: 3, S. 327–330.
Murat Shakir Ekshi, Teyyub Hasanov, Baran Yilmaz, Akin Akakin, Yashar Bayri, Suheyla Uyar Bozkurt, Turker Kilij, „Isolated breast cancer metastasis to the hypophyse“ Indian Journal of Neurology 2014, Band 62, S. 70-71.
Murat Shakir Ekshi, Teyyub Hasanov, Suheyla Uyar Bozkurt, Yashar Bayri, M. Ibrahim Ziyal, „Zwei verschiedene Primärtumoren im selben Gehirn – Fallbericht und Literaturübersicht“, Journal of Neurological Sciences, 2014, Band 31, Ausgabe 3, S. 635–640. 6 S.
Bahattin TANRIKULU, Teyyub HASANOV, Suheyla UYAR BOZKURT, Ashkin Sheker, „Schwannom ähnlich einem sakralen reinen spinalen epiduralen Kavernom: Ein Fallbericht“, Journal of Neurological Sciences, 2015, Band 32, Ausgabe 2, S. 412–417
Auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen vorgestellte und in Sammlungen wissenschaftlicher Arbeiten veröffentlichte Artikel:
Ekshi MS, Demirji G, Hasanov T, Chelik O, Bayri Y „Familiäre Chiari-Malformation“, 26. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 20.-24. April 2012, Belek, Antalya
Atik AF, Hasanov T, Chelik O, Bayri Y, Konya D, „Posttraumatisches epidurales Hämatom und retroorbitale Abszesse: Fallbericht“, 26. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 20.-24. April 2012, Belek, Antalya
Doğrul R, Ekshi MS, Hasanov T, Bayri Y, Konya D, „Migration von Instrumentenmaterial in den Bauchraum bei einem chirurgisch behandelten Patienten mit Spondylolisthesis“, 27. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 12.-16. April 2013, Belek, Antalya
Hasanov T, Ekshi MS, Chelik O, Bayri Y, Bozkurt SU, Ziyal I, „Isoliertes myeloisches Sinus-cavernosus-Sarkom mit Trigeminusneuralgie“, 27. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 12.-16. April 2013, Belek, Antalya
Yilmaz B. Toktas Z. Konya D. Hasanov T. Intrakranielle Komplikationen der Lendenwirbelsäulenchirurgie.
D. Buchabschnitt
Akin A, Hasanov T. Grundlagen der chirurgischen Behandlung der Parkinson-Krankheit. Bijeroglu H, Tonge M, Sechkin M, Adiguzel E, Gurvit H, Hanji M, Herausgeber. Bewegungsstörungen-Chirurgie: 2019.
Hasanov T, Toktas Z. Wirbelsäulenverletzungen. Furunjuoglu Y. Notfallmedizinisches Handbuch. Gunesh Medical Bookstores: 2020
Dr. Lechanoine ist ein hochqualifizierter Neurochirurg mit umfassender internationaler Erfahrung und arbeitet derzeit als leitender Berater am Maria Cecilia Hospital in Italien. Mit über 2.500 durchgeführten Operationen, davon 1.600 als leitender Chirurg, hat Dr. Lechanoine eine herausragende Karriere aufgebaut, die sich auf komplexe Gehirn- und Wirbelsäulenoperationen spezialisiert hat. Zu seinen Fachgebieten gehören Hirnstammerkrankungen, intraventrikuläre Neuroendoskopie bei Hydrozephalus und Tumoren, transsphenoidale Chirurgie bei Hypophysenadenomen und minimalinvasive Wirbelsäulenoperationen wie UBE (unilaterale biportale Endoskopie) .
Seine medizinische Laufbahn führte ihn durch ganz Europa und darüber hinaus, mit Positionen an renommierten Institutionen wie dem CHU de Grenoble Alpes und dem CHRU de Tours in Frankreich sowie dem Ospedale Santobono in Neapel, Italien. Darüber hinaus führte sein Engagement für die pädiatrische Neurochirurgie zu internationalen Kooperationen, unter anderem mit dem General Peltier Hospital in Dschibuti und dem Meyer Children's Hospital in Florenz.
Dr. Lechanoines Ausbildung ist ebenso beeindruckend. Er schloss 2012 sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Caen in Frankreich ab und spezialisierte sich an der Universität Tours unter der Leitung der renommierten Professoren Stéphane Velut und Patrick François auf Neurochirurgie. Sein Spezialgebiet waren innovative endoskopische Behandlungen für intrakranielle Arachnoidalzysten bei Kindern. Im Laufe seiner Karriere hat Dr. Lechanoine zahlreiche Fortbildungskurse absolviert und renommierte Zertifikate erworben, darunter das Diplom der European Association of Neurosurgical Societies (EANS) und das Europäische Diplom für Wirbelsäulenchirurgie (Eurospine).
Neben seiner klinischen Arbeit hat Dr. Lechanoine durch Forschung und Ausbildung einen bedeutenden Beitrag zum Bereich der Neurochirurgie geleistet. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen in führenden internationalen Fachzeitschriften mit einem Gesamt-Impact-Faktor von 71,46. Er ist auch ein engagierter Pädagoge und fungiert als Tutor bei internationalen Workshops zur Gehirn- und Wirbelsäulenendoskopie. Vor Kurzem hat er ein UBE-Trainingszentrum für Chirurgie am Maria Cecilia Hospital gegründet.
Dr. Borghesi leitet die Abteilung für Neurochirurgie am Maria Cecilia Hospital, wo sein Team jährlich rund 1.000 fortgeschrittene neurochirurgische Eingriffe durchführt. Sein Ansatz kombiniert jahrelange Erfahrung mit den neuesten technologischen Innovationen, um sicherzustellen, dass Patienten die wirksamsten verfügbaren Behandlungen erhalten . Dr. Borghesi ist auf Wirbelsäulenoperationen (einschließlich zervikaler, dorsaler und lumbaler Eingriffe) spezialisiert und verwendet sowohl hintere als auch vordere Techniken, um Patienten zu helfen, ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen und Schmerzen zu lindern. Im Laufe seiner Karriere hat er erfolgreich über 4.500 komplexe Operationen durchgeführt und lebensverändernde Lösungen für Patienten mit schwierigen Schädel- und Wirbelsäulenerkrankungen angeboten.
Zur Entfernung von Hirntumoren verwenden er und sein Team fortschrittliche Video-Mikrochirurgietechniken, darunter ein digitales Mikroskop mit 4K-3D-Bildgebung, das eine höhere Präzision und minimale Invasivität ermöglicht. Patienten, die an Erkrankungen wie Trigeminusneuralgie, Gesichtsspasmen und Tumoren der hinteren Schädelgrube leiden, können von Dr. Borghesis Fachwissen in der minimalinvasiven Chirurgie profitieren, da er über 400 Fälle mit innovativen Techniken behandelt hat.
Dr. Borghesi hat in verschiedenen hochkarätigen internationalen Krankenhäusern studiert und von den Besten gelernt, um seinen Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten:
Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Zeitschriften und Bänden. 1997 war er Berater des Journals „Medical Review“.
Pathologien
-Gutartige Hirntumore: Meningeome und Neurome:
-Zerebrale Gefäßfehlbildungen:
-Operationen zur Behandlung von Zwangsstörungen:
-Operationen zur Bekämpfung nervöser Anorexie:
Publikationen
2023 | Stereotaktische Radiochirurgie bei Vestibularisschwannom Grad IV nach Kuss bei Patienten ≥ 65 Jahre: eine multiinstitutionelle retrospektive Studie Acta Neurochirurgica 165: 211–220,
2022 | Stereotaktische Radiochirurgie bei Vestibularisschwannom Grad IV nach Kues bei jungen Patienten: eine multiinstitutionelle Studie Journal of Neuro-Oncology 160: 201–208.
2022 | Stereotaktische Radiochirurgie versus aktive Überwachung bei asymptomatischen, parafalcinen und parasagittalen Meningeomen: eine gematchte Kohortenanalyse aus der IMPASSE Neurosurgery 90:750–757
2022| Aktive Überwachung versus stereotaktische Radiochirurgie zur Behandlung von Patienten mit frontobasalem Meningeom – Eine Unteranalyse der IMPASSE Cancers (Basel)-Studie. 3. März;14(5):1300.
2022| Gamma Knife Ergebnisse und Empfehlungen und Komplikationen: Patai fond Kuala Lumpur
2022 | Radiochirurgie bei psychischen Störungen LGKA Marseille
2022 | Die Rolle der geschlechtsangleichenden Operation bei Anorexia nervosa ISRS Mailand
2022| Erweiterung der Indikationen für die Gamma-Knife-Radiochirurgie Neuroonkologie und Rs Symp Malasia
2022 | Hypophysenadenom: Konservativ bei chirurgischem Schwangerschaftsabbruch Simp CUF Lisbo
Auszeichnungen und Zertifikate
2019|Nationaler Medizinpreis XXI im Bereich Neurochirurgie.
2018 | Mitglied der Redaktion, American Journal of Psychiatry and Neurology
2015 | Factory Award der International Society of Stereotactic and Radiosurgery entzogen
2012 | Korrespondent der Königlichen Medizinischen Akademie von Asturien.
KTU Medizinische Fakultät 2005-2011
Medizinische Fakultät der Universität Izmir, Abteilung für Gehirn- und Nervenchirurgie
2011-2017 Medizinische Fakultät der Universität Erzincan BY
2017-2023 Wirtschaftsuniversität Izmir, Medicalpark-Krankenhaus
INTERESSENGEBIETE UND VERWENDETE BEHANDLUNGSMETHODEN;
Wirbelsäulenchirurgie
Lumbale Hernien, (Vollständig geschlossene Bandscheibenvorfall-OP, mikrochirurgische Bandscheibenvorfall-OP)
Zervikale Hernien (vollständig geschlossene zervikale Bandscheibenvorfall-Operation, mikrochirurgische zervikale Bandscheibenvorfall-Operation)
Behandlung von Wirbelsäulenfrakturen (offene Operation und vollständig geschlossene Operation = Kyphoplastie, Vertebroplastie)
Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung)
Ankylosierende Spondylitis (Buckel)
Wirbelsäulentumoren
Nervenkompression
Endoskopische (geschlossene Methode) Hirntumoroperationen
Hirntumorchirurgie mit Neuronavigation
Gehirnblutungen
Schmerzinterventionsverfahren (Radiofrequenz, Laser)
Hydrozephalus (Wasseransammlung im Gehirn)
Angeborene Anomalien
Minimalinvasive Verfahren und Kopftraumata.
Professor Dr. Gökmen
Allgemeinchirurg
Dr. Türe entwickelte eine schrittweise Lehrmethode zur Nutzung des Mikroskops und des Saugrohrs. Anschließend stellte er diese Technik der neurochirurgischen Gemeinschaft vor, indem er Neurochirurgen unterrichtete und internationale Labors besuchte. Er war auch Präsident des WFNS 16th World Congress of Neurosurgery in Istanbul, Türkei im Jahr 2017.
Dr. Zafer Toktaş ist ein erfahrener Neurochirurg mit Ausbildungen an der Marmara Universität, der Uludağ Universität und der Harvard Medical School. Er hatte bedeutende akademische und klinische Positionen inne, unter anderem als Professor an der Bahçeşehir Universität. Dr. Toktaş hat wertvolle Beiträge zur Forschung und Lehre in der Neurochirurgie geleistet.
Er ist Mitglied angesehener Organisationen wie der Türkischen Neurochirurgie-Gesellschaft und der North American Spine Society. Diese Mitgliedschaften unterstreichen sein Engagement für berufliche Weiterentwicklung und hohe Standards. Dr. Toktaş ist von der North American Spine Society akkreditiert und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Wirbelsäulen- und peripheren Nervenchirurgie.
Dr. Mehmet Ozek ist ein führender pädiatrischer Neurochirurg mit über 35 Jahren Erfahrung. Er spezialisiert sich auf Gehirn- und Wirbelsäulenchirurgie bei Kindern und ist bekannt für die Behandlung komplexer Schädel- und Wirbelsäulenfehlbildungen, Hirntumoren und Epilepsie bei jungen Patienten.
Dr. Ozek hat über 10.000 neurochirurgische Eingriffe bei Kindern durchgeführt. Seine Arbeit erzielt weltweit anerkannte hohe Erfolgsraten. Er hat mehr als 100 Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht und mehrere Buchkapitel verfasst. Seine Forschung hat die pädiatrische Neurochirurgie international vorangebracht.
Er ist aktives Mitglied der International Society for Pediatric Neurosurgery. Dr. Ozek wurde mehrfach international ausgezeichnet. Er bekleidet Führungspositionen in globalen Fachgruppen und nimmt regelmäßig an internationalen wissenschaftlichen Tagungen teil.
Dr. Mustafa Gurelik ist Neurochirurg und schloss 1989 sein Medizinstudium an der Cumhuriyet Universität ab. Seine Facharztausbildung beendete er 1997. Er arbeitete an der Cumhuriyet Universität, im Sivas Anadolu Krankenhaus und im Malatya Gözde Krankenhaus.
Dr. Gurelik behandelt Tumore des Gehirns und Rückenmarks, Hirnblutungen, Wirbelsäulenerkrankungen sowie Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen. Er ist erfahren in Hypophysenchirurgie, Shunt- und endoskopischen Eingriffen bei Hydrozephalus sowie in der Behandlung von Lenden- und Halswirbelhernien. Zudem behandelt er zerebrovaskuläre Aneurysmen und Nervenkompressionssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom. Dr. Gurelik ist bekannt für seine hohen Erfolgsquoten und sein Engagement für fortschrittliche neurochirurgische Versorgung.
Spezialisierung: Neurospinale Mark- und Nervenchirurgie
Fremdsprache: Englisch
Geburtsdatum: 03.02.1974
Ausbildung :
Medizinische Fakultät der Gazi-Universität (1991-1997)
Spezialisierung auf Neurochirurgie an der Fırat-Universität (1999-2004)
Erfahrung:
Privates Adatip-Krankenhaus (2004-2013)
Privates Cihan-Krankenhaus (2013-2015)
Privates Adatip-Krankenhaus (2015-...)
Mitgliedschaften:
Ärztekammer Sakarya
Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie