Erel Joffe
- 4.5 Gut • 150 Rezensionen
- 35 Jahre der Erfahrung
- Israel, Tel Aviv, Sourasky Medical Center
Studienfächer und Interessen
Brustkrebs
Lungenkrebs
Dickdarmkrebs
Magenkrebs
Rektumkarzinom
Eierstockkrebs
Gebärmutterkrebs
Leberkrebs
Speiseröhrenkrebs - Speiseröhrenkrebs
Nierenkrebs
Kehlkopfkrebs
Schilddrüsenkrebs
Kopf- und Halskrebs
Gynäkologische Krebserkrankungen
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Speiseröhrenkrebs - Speiseröhrenkrebs
Gebärmutterkrebs
Hirntumore
Weichteilkrebs - Sarkome
Prostatakrebs
Blasenkrebs
Gallengangskrebs
Hodenkrebs
Gebärmutterhalskrebs
Mund-, Zungen-, Lippenkrebs
Krebserkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Knochentumoren
Luftröhren- und Bronchialkrebs
Hautkrebs - Hautkrebs
Tumoren des Skelettsystems
Gallenblasenkrebs
Mesotheliom
Ausbildung
Medizinische Fakultät der Cumhuriyet-Universität, 2004
Facharzt für Innere Medizin im Bildungs- und Forschungskrankenhaus Istanbul Haydarpaşa, 2010
Karadeniz Technical University, Medizinische Fakultät, Facharzt für medizinische Onkologie, 2015
Karriere
MD Andeson Krebszentrum, USA, 2008
Brustkrebsklinik des Sunnybrook Odette Cancer Center, Kanada, 2017
Moffit Cancer Center, USA 2022
Istanbul Haydarpaşa Bildungs- und Forschungskrankenhaus für Innere Medizin, 2010
Klinik für Innere Medizin des staatlichen Krankenhauses Idil, 2011
Medizinische Fakultät der Technischen Universität Karadeniz, Klinik für medizinische Onkologie, 2015
Medizinische Onkologie-Klinik des Bildungs- und Forschungskrankenhauses Istanbul Göztepe, 2018
Medizinische Onkologieklinik des Gaziosmanpaşa-Krankenhauses der Yeniyüzyıl-Universität, 2020
Ataşehir Medicana Hospital, Klinik für Medizinische Onkologie, 2022
Medizinisches Spezialgebiet und Tätigkeitsgebiete
Molekulares Scannen
Nukleare Onkologie
Radionuklid-Behandlungen
Ausbildung und Erfahrung
2018 – Privates LIV-Krankenhaus Ulus
2015-2018 İstanbul Bilim University, Şişli Florence Nightingale Hospital
2006-2015 Universität Mersin, Master of Science in Nuklearmedizin
2005-2006 Ankara Özel Denge Medical Center
2004 Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität
Spezialisierungsausbildung: 2000-2004 Hacettepe University Master of Science in Nuklearmedizin
Bachelorstudium: 1993-1999 Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität
Mitgliedschaften
Zeitschrift für Muskel-Skelett-Schmerzen
Türkisches Journal für klinische Wissenschaften
Molekulare Bildgebung und Radionuklidtherapie
Türkisches Klinikjournal für Fallberichte
Zeitschrift für klinische und experimentelle Untersuchungen
Zeitschrift für klinische und analytische Medizin
Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften der Acıbadem-Universität
Türkische Gesellschaft für Nuklearmedizin
Ausbildung:
Lehrveranstaltung „Lymphatisches Mapping und Wächterlymphknoten“
Juni 1998, MDA Cancer Center, Houston, Texas, USA
Allgemeine Chirurgie
Februar 1993 – Dezember 1996, Şişli Etfal Krankenhaus, Istanbul, Türkei
Allgemeine Chirurgie
Mai 1990 – Januar 1993, Universitätsklinikum Lille, Lille, Frankreich
MD
1983 – 1990, Cerrahpasa School of Medicine, Istanbul, Türkei
Erfahrung
Leitender Allgemeinchirurg, Januar 1998 – heute
FN Metropolitan Hospital, Istanbul, Türkei
Amerikanisches Krebszentrum, Brustchirurgie
Leitender Allgemeinchirurg, 1996 – heute
Medmar Diagnostic Center, Istanbul, Türkei
Diagnose und Überwachung mit hochentwickelten Techniken
Allgemeinchirurg, 1996 – 1998
Guzelbahce Medical Center und Yeditepe Krankenhaus, Istanbul, Türkei
Spezialisiert auf Brust- und Schilddrüsenchirurgie
Professor für Onkochirurgie und Proktologie
Ausbildung und Fachwissen
Medizinische Fakultät der Selcuk-Universität Meram – Medizinische Ausbildung
Dr.Abdurrahman Yurtaslan Anakara Onkologisches Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Medizinische Onkologie Spezialisierung
Erfahrung
Klinik für innere Krankheiten des Staatskrankenhauses Malatya
Ankara Onkologisches Krankenhaus Medizinische Onkologie Klinik
Medizinische Onkologische Klinik des regionalen Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses Erzurum
INTERESSENBEREICHE
Lungenkrebs
Speiseröhrenkrebs
Magenkrebs
Brustkrebs
Gastrointestinale Chirurgie
https://scholar.google.com.tr/citations?user=EDuylhoAAAAJ&hl=tr
Ausbildung und Spezialisierung
2017 Universität Istanbul Medizinische Fakultät, Abteilung für Innere Medizin, Abteilung für Innere Medizin
19. November 2020 Universität Istanbul Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Medizinische Onkologie
2011-25. Juni 2015 Krankenhäuser / Istanbul Haydarpasa Numune Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2004 Medizinische Fakultät der Universität Mersin
Erfahrung
13.11.2017-29.03.2021 Universität Istanbul, Fakultät für Innere Medizin, Abteilungen für Innere Medizin, Abteilung für Innere Medizin
21.03.2011-25.06.2015 Istanbul Haydarpasa Numune Bildungs- und Forschungskrankenhaus
Ferhatoğlu Ferhat, Çağatay Tülin, Okumuş Nigar Gülfer, Aydıner Adnan, Paksoy Nail, Ak Naziye, Aydın Esra, Saip Pınar Mualla (2023). Lateralität der Nebennierenmetastasierung bei Lungenkrebs: Ergebnisse einer Vergleichsstudie. Eurasian Journal Of Medical Investigatin, 7(2), 101-106., Doi: 10.14744/Ejmi.2023.58954
FERHATOĞLU FERHAT, PAKSOY NAİL, BAŞARAN MERT (2022). Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines Tertiärkrebszentrums. Namık Kemal Medical Journal, 10(4), 350-356., Doi: 10.4274/nkmj.galenos.2022.78942
FERHATOĞLU FERHAT, PAKSOY NAİL, BAŞARAN MERT (2022). Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines Tertiärkrebszentrums. Namık Kemal Medical Journal, 10(4), 350-356., Doi: 10.4274/nkmj.galenos.2022.78942
FERHATOĞLU FERHAT, PAKSOY NAİL, BAŞARAN MERT (2022). Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines Tertiärkrebszentrums. Namık Kemal Medical Journal, 10(4), 350-356., Doi: 10.4274/nkmj.galenos.2022.78942
FERHATOĞLU FERHAT, PAKSOY NAİL, BAŞARAN MERT (2022). Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines Tertiärkrebszentrums. Namık Kemal Medical Journal, 10(4), 350-356., Doi: 10.4274/nkmj.galenos.2022.78942
FERHATOĞLU FERHAT, PAKSOY NAİL, BAŞARAN MERT (2022). Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines Tertiärkrebszentrums. Namık Kemal Medical Journal, 10(4), 350-356., Doi: 10.4274/nkmj.galenos.2022.78942
FERHATOĞLU FERHAT, PAKSOY NAİL, BAŞARAN MERT (2022). Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines Tertiärkrebszentrums. Namık Kemal Medical Journal, 10(4), 350-356., Doi: 10.4274/nkmj.galenos.2022.78942
FERHATOĞLU FERHAT, PAKSOY NAİL, BAŞARAN MERT (2022). Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines Tertiärkrebszentrums. Namık Kemal Medical Journal, 10(4), 350-356., Doi: 10.4274/nkmj.galenos.2022.78942
TAŞTEKİN DİDEM, PAKSOY NAİL, DOĞAN İZZET, FERHATOĞLU FERHAT, KHANMAMMADOV NIJAT, BOZBEY HAMZA UĞUR, KARABULUT SENEM (2023). Fluorouracil-, Leucovorin-, Oxaliplatin- und Docetaxel-Regime (FLOT) in der Erstlinienbehandlung von metastasiertem Magenkrebs: Eine Erfahrung in einem einzigen Zentrum. Journal of Cancer Research and Therapeutics, 19(2), 253-258., Doi: 10.4103/jcrt.jcrt_672_22 (Vierteljährlich = Q4)
KAPAĞAN TANJU, FERHATOĞLU FERHAT (2023). Prognosefaktoren für die Aufnahme auf die Intensivstation (ICU) bei hospitalisierten Patienten mit gastrointestinalem und hepatopankreatobiliärem Krebs und systemischer Harnwegsinfektion. Eurasian Journal of Medical Investigation, 7(2), 107-115., Doi: 10.14744/ejmi.2023.81340
KAPAĞAN TANJU, FERHATOĞLU FERHAT (2023). Prognosefaktoren für die Aufnahme auf die Intensivstation (ICU) bei hospitalisierten Patienten mit gastrointestinalem und hepatopankreatobiliärem Krebs und systemischer Harnwegsinfektion. Eurasian Journal of Medical Investigation, 7(2), 107-115., Doi: 10.14744/ejmi.2023.81340
FERHATOĞLU FERHAT, AYDINER ADNAN, PAKSOY NAİL (2022). Bewertung klinischer Merkmale und Risikofaktoren im Zusammenhang mit einem späten Wiederauftreten (>5 Jahre) bei Brustkrebspatientinnen. Journal of Surgery and Medicine, 6(12), 986-990., doi: 10.28982/josam.7610
FERHATOĞLU FERHAT, ERTÜRK KAYHAN, TAŞ FARUK (2022). Die Überlebensraten bei kutanen Melanomen bei älteren Menschen sind nicht schlechter als bei jungen Menschen, weisen jedoch einige spezifische Unterschiede auf. Journal of Cancer Research and Therapeutics, 0, Doi: 10.4103/jcrt.jcrt_815_21
ÖZGÜR EMRE, FERHATOĞLU FERHAT, ŞEN FATMA, GEZER UĞUR (2022). Die Wirkung einer zytotoxischen Therapie auf die ALU-Expression wird durch den Hormonstatus bei Patientinnen mit Brustkrebs moduliert. BALKAN MEDICAL JOURNAL, 39(6), 450-451., Doi: 10.4274/balkanmedj.galenos.2022.2022-5-18
Artikel
TAŞ FARUK, ERTÜRK KAYHAN, FERHATOĞLU FERHAT (2022). Aurikuläre und periaurikuläre Melanome weisen ähnliche klinisch-pathologische Faktoren und Überlebensraten auf. JOURNAL OF COSMETIC DERMATOLOGY, 21(4), 1570-1573., doi: 10.1111/jocd.14278
TAŞ FARUK, ERTÜRK KAYHAN, FERHATOĞLU FERHAT (2022). Eine vollständige Lymphknotendissektion ist nach positivem Sentinel-Lymphknoten beim Melanom nicht erforderlich – eine Fallserienanalyse. Indian Journal of Surgery, Doi: 10.1007/s12262-022-03532-y
DOĞAN İZZET, GÜRBÜZ MUSTAFA, PAKSOY NAİL, FERHATOĞLU FERHAT, VATANSEVER SEZAİ, SAİP PINAR, DEMİRKAZIK AHMET, AYDINER ADNAN (2022). Bewertung klinisch-pathologischer Merkmale, die das Ansprechen auf die Behandlung bei Patienten mit ALK-mutiertem NSCLC bestimmen. Medizin, 101(34), 30188, Doi: 10.1097/MD.0000000000030188
PAKSOY NAİL, KHANMAMMADOV NIJAT, DOĞAN İZZET, FERHATOĞLU FERHAT, YILDIZ ANIL, AK NAZİYE, AYDINER ADNAN (2022). Toxizitätsmanagement und Wirksamkeit der Carboplatin-Desensibilisierungstherapie bei rezidivierendem epithelialem Ovarialkarzinom: Eine Studie aus der Praxis. Medizin, 101(45), 31726, Doi: 10.1097/MD.0000000000031726
PAKSOY NAİL, FERHATOĞLU FERHAT, DOĞAN İZZET, KHANMAMMADOV NIJAT, İRİBAŞ ÇELİK AYÇA, GÜLBAŞ ZAFER, BAŞARAN MERT (2022). Hochdosis-Chemotherapie mit anschließender autologer Stammzelltransplantation bei erwachsenen Patienten mit erstem Rezidiv des Ewing-Sarkoms: Eine Erfahrung aus einer einzigen Einrichtung. Medizin, 101(49), 32213, Doi: 10.1097/MD.0000000000032213
ÇİL İBRAHİM, KÜÇÜKARDA AHMET, ATCI MUHAMMED MUSTAFA, SECMELER SABAN, PAKSOY NAİL, FERHATOĞLU FERHAT, AK NAZİYE, AYHAN MURAT, TATAROĞLU ÖZYÜKSELER DENİZ, ONDER ARİF HAKAN, AVCI OKAN, OYMAN ABDİLKER İM, OKTEN ILKER NİHAT, GÜLTÜRK İLKAY, AKAGÜNDÜZ BARAN, BAŞOĞLU TÜYLÜ TUĞBA, ÇAKIR EMRE, HACIBEKİROĞLU İLHAN, ÖZÇELİK MELİKE, AYDINER ADNAN (2022). Wirksamkeit und Sicherheit von Trastuzumab-Emtansin bei älteren Patientinnen mit HER2-positivem fortgeschrittenem Brustkrebs: eine praxisnahe Studie. Tumori Journal, 108(1), 19-25., Doi: 10.1177/03008916211037739
DOĞAN İZZET, KARABULUT SENEM, TAŞTEKİN DİDEM, FERHATOĞLU FERHAT, PAKSOY NAİL, ŞAKAR BURAK (2022). Bewertung prognostischer Faktoren und Trastuzumab-basierter Behandlungen bei HER2/Neu-positivem metastasiertem Magenkrebs. Journal of the College of Physicians and Surgeons Pakistan, 32(8), 1014-1019., Doi: 10.29271/jcpsp.2022.08.1014
FERHATOĞLU FERHAT, TUĞCU MURAT, APAYDIN SÜHEYLA (2022). Faktoren, die die postoperative Morbidität und Mortalität bei Patienten mit chronischer Hämodialyse beeinflussen. Eurasian Journal of Medical Advances, 2(3), 30-38., Doi: 10.14744/ejma.2022.43153
KAPAĞAN TANJU, FERHATOĞLU FERHAT, RUHESTAND SELİNAY, KILIÇ ÇAĞLA ECEM (2022). Risikofaktoren für kutane Melanome und Bekanntheitsgrad in der Gesellschaft. Journal of the Turkish Academy of Dermatology, 16(4), 94-100., Doi: 10.4274/jtad.galenos.2022.30092
FERHATOĞLU FERHAT, ALTAN FERHATOĞLU ZEYNEP (2022). Häufigkeit, demografische und klinisch-pathologische Merkmale von Hautkrebspatienten, die in der Ambulanz für medizinische Onkologie behandelt und nachuntersucht werden. Journal of the Turkish Academy of Dermatology, 16(4), 77-81., Doi: 10.4274/jtad.galenos.2022.04706
KARABULUT SENEM, DOĞAN İZZET, USUL AFŞAR ÇİĞDEM, KARABULUT MEHMET, KARAMAN ŞULE, FERHATOĞLU FERHAT, TAŞTEKİN DİDEM (2021). Beeinflusst der Ernährungszustand die Verträglichkeit, das Ansprechen und das Überleben der Behandlung bei Patienten mit metastasiertem Darmkrebs? Ergebnisse einer prospektiven multizentrischen Studie. JOURNAL OF ONCOLOGY PHARMACY PRACTICE, 27(6), 1357-1363., Doi: 10.1177/1078155220959427
AK NAZİYE, ÖZKAN BERKER, YENİGÜN BÜLENT MUSTAFA, YILMAZBAYHAN EMİNE DİLEK, TOKER SEYFİ ALPER, FERHATOĞLU FERHAT, YAŞAR HATİME ARZU, DİZBAY SAK SERPİL, TANJU SERHAT, DİLEGE MUSTAFA ŞÜKRÜ, ERUS SU AT, BULUTAY PINAR, FIRAT PINAR, MANDEL NİL MOLİNAS, KILIÇKAP SAADETTİN, ONDER SEVGEN, DİKMEN ERKAN, ALAN ÖZKAN, YUMUK PERRAN FULDEN, BOZKURTLAR EMİNE, LAÇİN TUNÇ, YILDIZELİ BEDRETTİN, ÖZTÜRK AKIN, KOCATÜRK CELALETTİM , KARAPINAR KEMAL, ÜRER HALIDE NUR, OYAN ULUÇ BAŞAK, AYDINER ADNAN, DEMİRKAZIK AHMET, ERALP YEŞİM (2021). Die Rolle der adjuvanten Chemotherapie bei reseziertem nichtkleinzelligem Lungenkrebs im Stadium I: Eine Studie der türkischen Onkologiegruppe. Journal of BUON, 26(3), 819-829.
AK NAZİYE, TOKER SEYFİ ALPER, KARA MURAT, ÖZKAN BERKER, ÜLKER MELİKE GÜLER, KABA ERKAN, YEGEN GÜLÇİN, KARAMAN ŞULE, DAĞOĞLU SAKİN RABİA NERGİZ, KAYTAN SAĞLAM ESRA, ORAL ETHEM NEZİH, KIZIR. AHMET , BAYRAKTAR SOLEY, ZAHNARZT RIAN, FERHATOĞLU FERHAT, AYDIN ESRA, PATIENT SEZAİ, ERALP YEŞİM, AYDINER ADNAN (2021). Ergebnisse von Thymomen nach multimodaler Therapie und Determinanten des Überlebens: Eine 16-jährige Erfahrung in einem tertiären Krebszentrum. TURKISH JOURNAL OF THORACIC AND CARDIOVASCULAR SURGERY, 29(4), 487-495., Doi: 10.5606/tgkdc.dergisi.2021.20529
AK NAZİYE, PAKSOY NAİL, FERHATOĞLU FERHAT, AYDIN ESRA, DOĞAN İZZET, BEKTAŞ ERDEM, KARACA MERT, OĞUZ SOYDİNÇ HİLAL, MİNARECİ YAĞMUR, SÖZEN HAMDULLAH, TOPUZ SAMET, SAİP PINAR MUALLA, VATANSEVER SE ZAİ (2021). Bewertung der prognostischen und prädiktiven Werte von Hämogrammparametern bei Patienten mit Ovarialkarzinom im fortgeschrittenen Stadium. TÜRKISCHES JOURNAL of ONCOLOGY, 36(4), 438-445., Doi: 10.5505/tjo.2021.2882
Medizinische Onkologie
Studienfächer und Interessen
Krebs des Gastrointestinaltrakts (GI)
Krebsimpfstoffe
Brustkrebs
Lungenkrebs
Seltene Krebsarten
Ausbildung
MD: Medizinische Fakultät der Necmettin Erbakan University Meram, 1994
Facharztausbildung für Innere Medizin: Medizinische Fakultät der Atatürk-Universität, 2004
Facharztausbildung für Innere Medizin: Medizinische Fakultät der Kafkas-Universität, 2007
Ausbildung zum Facharzt für medizinische Onkologie: Medizinische Fakultät der Universität Selçuk, 2010
Ausbildung zum Facharzt für medizinische Onkologie: Onkologisches Institut der Universität Istanbul, 2013
Karriere
Assistenzprofessor: Medizinische Fakultät der Atatürk-Universität, 2005
Assistenzprofessor Dr.: Kafkas Universität, 2006-2007
Nebenfachprofessor: Universität Selçuk – Medizinische Onkologie, 2007-2010
Nebenfachdozent: Onkologisches Institut der Universität Istanbul – Medizinische Onkologie,
2012–2013
Fachprofessor: Onkologisches Institut der Universität Istanbul – Medizinische Onkologie, 2013-2017
Assoc. Prof. Dr.: Onkologisches Institut der Universität Istanbul – Medizinische Onkologie, 2017-2023
Prof. Dr.: Onkologisches Institut der Universität Istanbul – Medizinische Onkologie, 2023-heute
ERFAHRUNG
2024 – heute, Istanbul, Türkei
MEMORIAL ATAŞEHİR KRANKENHAUS
Facharzt für medizinische Onkologie
2016 - 2024, Istanbul, Türkei
MARMARA UNIVERSITÄT PENDIK AUSBILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS
2015 - 2016, Kocaeli, Türkei
STAATSKRANKENHAUS KOCAELİ
Wehrpflicht
2011 - 2014, Istanbul, Türkei
DR. LÜTFİ KIRDAR AUSBILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS
2010 - 2011, Sinop, Türkei
SİNOP DURAĞAN STAATLICHES KRANKENHAUS
Wehrpflicht
2004 - 2010, Istanbul, Türkei
ISTANBUL UNIVERSITÄT CERRAHPAŞA FAKULTÄT FÜR MEDIZIN
AUSBILDUNG
2020 – Gegenwart
Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der Marmara-Universität Pendik
Außerordentliche Professur für Medizinische Onkologie
2011 - 2014, Istanbul, Türkei
Dr. Lütfi Kırdar Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Spezialisierung auf medizinische Onkologie
2004 - 2010, Istanbul, Türkei
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
Spezialisierung Innere Medizin
1997 - 2003, Istanbul, Türkei
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
Medizinische Ausbildung
WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN
• 63 Artikel in Zeitschriften veröffentlicht, die in internationalen Datenbanken indiziert sind (in 11 davon Erstautor).
• Über 100 Präsentationen auf internationalen und nationalen Kongressen.
• 4 Übersichtsartikel in nationalen Fachzeitschriften veröffentlicht (in 3 davon Erstautor).
• Autorschaft eines Buchkapitels und Mitherausgeberschaft eines Buches.
Dr. Sternheim Amir ist ein erfahrener Orthopäde. Er ist spezialisiert auf orthopädische Onkologie, Gelenkersatz sowie komplexe Hüft- und Knieoperationen. Er nutzt fortschrittliche 3D-Technologie und computergestützte Methoden, um Operationen präzise zu planen, insbesondere zur Vorhersage von Oberschenkelfrakturen bei Patienten mit Metastasen.
Dr. Amir hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und auf wichtigen medizinischen Konferenzen referiert. Seine Schwerpunkte sind Sarkome und metastasierende Knochentumoren. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Outstanding Resident Award des Tel-Aviv Medical Center, sowie Förderungen von der Israeli Cancer Society und der Universität Toronto. Dr. Amir ist aktives Mitglied von MSTS, CTOS und ISOLS, was seine hohe Anerkennung in diesem Fachgebiet unterstreicht.
Bildung
Medizinische Fakultät: Medizinische Fakultät Sackler, Universität Tel Aviv
Spezialisierung
Institut für Onkologie, Davydov Center, Beilinson Hospital
Anerkannte Erfahrung
Medizinische Onkologie und Strahlentherapie
Zusätzliche Ausbildung
Abteilung für Strahlentherapie, Duke University Medical Center, USA
Klinische Erfahrung
Konferenzteilnahme
Etwa 15 Fachpublikationen
Gemeinschaftsmitgliedsschaft
Interessensgebiete und Aktivitäten
Hirnmetastasen und primäre Hirntumoren, Kopf-Hals-Tumoren, Strahlentherapie und Radiochirurgie
Ausbildung/ Aufenthalt:
Wissenschaftliche Interessensgebiete von Dr. Tatyana Rabin:
Methoden zur Zerstörung bösartiger Neubildungen durch Erhitzen mit Hilfe von Ultraschallwellen, Forschung zum Einsatz der Brachytherapie bei der Behandlung onkogynäkologischer Erkrankungen,
Untersuchung der Reaktionsmechanismen auf molekularer Ebene von Prostatatumorzellen auf Strahlentherapie;
klinische Studien der Onko-Mammologie, Onko-Pulmologie, Augen-Lymphom.
Dr. Rabin erforscht die molekularen Mechanismen der Reaktion von Prostatakrebszellen auf eine Strahlentherapie. Diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Labor des Ch. Weizmann Instituts organisiert.
Darüber hinaus war Dr. Rabin an der klinischen Forschung in den Bereichen Brustkrebs, Lungenkrebs und Augenlymphom beteiligt.
Dr. Rabin koordiniert derzeit eine neue und einzigartige Studie am Sheba Hospital, um die Krebsbehandlung mit MRT-geführten Ultraschallwellen zu untersuchen. Bei dieser Methode wird die Temperatur des Tumors bis zu bestimmten Grenzen erhöht und anschließend zerstört.
Auszeichnungen:
Dr. Tatyana Rabin wurde 2007 als beste Mitarbeiterin des Krankenhauses ausgezeichnet.
Erfahrung und Teilnahme an wissenschaftlicher Forschung:
Mitgliedschaft in medizinischen Gemeinschaften :
Magen-Darm- und Lungenkrebs ohne Chemotherapie behandeln. Spezialisten der Tel Aviv Sourasky Clinic (Ichilov) wenden eine hochmoderne innovative Technik zur Bekämpfung neuroendokriner Tumore an. Es basiert auf einer Radionuklidtherapie mit dem Radioisotop Lutetium 177 (Lutetium-177). Diese Innovation ist ein echter Durchbruch in der Onkotherapie, denn in den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Fälle dieser Krebsart rasant gestiegen.
Diese Technik ist weltweit völlig neu. Heute existiert sie nur noch in Israel, Deutschland und Schweden.
Seine Essenz liegt in der Verwendung eines neuen Radiopharmakons - Lutetium 177 PRRT. Das Medikament wird intravenös in Abständen von 7-8 Wochen verabreicht. Mit Hilfe von Lutetium werden Krebszellen selektiv zerstört, ohne gesundes Körpergewebe zu beeinträchtigen. Das heißt, diese Behandlungsmethode kann buchstäblich als „lokale Strahlentherapie“ bezeichnet werden. Darüber hinaus wirkt das Medikament nicht toxisch auf Knochenmark und Nieren und zerstört den Tumor von innen.
Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung dieser Methode den Patienten, schwere Nebenwirkungen der Chemotherapie wie Erbrechen, Übelkeit, Schmerzen, Alopezie und Schwäche zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass die Behandlung von einem speziellen Team von Fachärzten durchgeführt wird. Darunter: Führende Ärzte, Krankenschwestern und Medizinphysiker!
Alle arbeiten unter der Leitung von Dr. Inna Ospovat, einer führenden Fachärztin in der Abteilung für Nukleartherapie der Ichilov-Klinik.
Bildung
2000-1994 Medizinische Fakultät in Witebsk, Weißrussland.
Spezialisierung
2003 - 2011 - Spezialisierung auf Onkologie und Strahlentherapie am Hadassah University Hospital in Jerusalem.
Anerkannte Erfahrung
Onkologie und Strahlentherapie
Zusätzliche Ausbildung
2015 - PMH University Hospital (Totonto) Kinderbestrahlung und Kopf- und Halstumoren
Konferenzteilnahme
Etwa 10 Präsentationen auf medizinischen Kongressen
Gemeinschaftsmitgliedsschaft
Dermatovenerologe
Dermatologist
Prof. Jack Baniel ist Professor für Urologie und Leiter der Abteilung für Urologie am Rabin Medical Center, Petach Tikva, Israel. Er ist spezialisiert auf die Rekonstruktion der Blase, robotergestützte Prostatektomie, Krebsoperationen mit Erhalt der Nervenenden. Er hat über 100 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und ist aktiv an der Forschung auf dem Gebiet der Uroonkologie beteiligt. Er ist Absolvent der Universität Tel Aviv und Mitglied verschiedener Berufsverbände, darunter der Israeli Medical Association, der Israeli Association of Urology, der European Association of Urology, der European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC) und der Amerikanische Vereinigung für Urologie.
Professor Dan Grisaro ist ein führender israelischer Spezialist für gynäkologische Krebsdiagnose und -behandlung, spezialisiert auf Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs und Gebärmutterhalskrebs. Er verfügt über Oberarzt-, Abteilungsleiter- und Dozentenerfahrung an verschiedenen medizinischen Zentren und Universitäten. Er hat 39 Vorträge gehalten und ist Autor von 83 veröffentlichten wissenschaftlichen Artikeln und Mitglied verschiedener Fachgesellschaften.