Serdar Sürmeli
- 4 Gut • 2 Rezensionen
- Türkei, Istanbul, Kolan Hospital Group
Dr. Serdar Sürmeli ist spezialisiert auf die Entfernung von Augenlidtumoren, Tränenkanalerkrankungen, Chorioretinitis, Netzhautrissen und anderen.
- Mehr lesen
Dr. Serdar Sürmeli ist spezialisiert auf die Entfernung von Augenlidtumoren, Tränenkanalerkrankungen, Chorioretinitis, Netzhautrissen und anderen.
Istanbul Retina Institute
Netzhauterkrankungen und vitreoretinale Chirurgie Training
2016, Istanbul / Türkei
Universität für Gesundheitswissenschaften, Izmir, Tepecik, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Facharztausbildung für Augenheilkunde
2014, Izmir / Türkei
Medizinische Fakultät der Universität Ankara
Doktor der Medizin Ausbildung
2009, Ankara / Türkei
Universitätsklinikum Koç
2020-2021, Istanbul / Türkei
Istanbul Retina Institute
2016-2020, Istanbul / Türkei
Staatliches Krankenhaus Mardin Kızıltepe
2015-2016, Mardin / Türkei
Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Izmir Tepecik
2010-2015, Izmir / Türkei
Bei der Facharztprüfung (TUS) im April 2010 belegte die Türkei den ersten Platz.
Im Juli 2016 wurde er für das Programm „Klinischer Forscher für Netzhaut-, Makula- und Glaskörpererkrankungen und -chirurgie“ des Istanbul Retina Institute ausgewählt.
Er hat mehr als 50 wissenschaftliche Studien zu Netzhauterkrankungen durchgeführt, von denen die meisten in internationalen hochkarätigen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.
Aufgrund seiner wissenschaftlichen Studien zu Netzhauterkrankungen wurde er zum aktiven Mitglied der Abteilung für medizinische Netzhautchirurgie und der Abteilung für vitreoretinale Chirurgie der Türkischen Gesellschaft für Ophthalmologie (TOD) ernannt.
TOD-Nationalkongress 2016, zweiter Preis für das beste Operationsvideo.
TOD Retina Research Awards, dritter Preis 2019.
2019 Im Jahr 2020 bestand er die Prüfung des European Board of Ophthalmology (EBO) und wurde zum FEBO (Fellow of European Board of Ophthalmology).
2020 Im selben Jahr wurde ihm der Titel eines außerordentlichen Professors verliehen und er erhielt den zweiten Preis bei den Best Article Awards des Turkish Journal of Ophthalmology.
Seinem Instagram-Account @retina.review, den er eingerichtet hat, um Informationen über Netzhauterkrankungen mit Augenärzten zu teilen, folgen über 57.000 Augenärzte, die meisten davon aus den USA. Darüber hinaus wurde dieser Account von Eyenews.uk.com, einer Website, die über Augenheilkunde in Großbritannien berichtet, als einer der besten Accounts anerkannt, die Informationen über die Ausbildung in Augenheilkunde teilen.
Dr. Akin Akyurt ist ein erfahrener Augenarzt. Er absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Istanbul und spezialisierte sich durch Fellowships an den Universitätsaugenkliniken in Köln und Tübingen. Zudem promovierte er über immunmodulatorische Therapien bei Uveitis.
Dr. Akyurt ist zertifiziert für LASIK, Presbyopiekorrektur mit multifokalen Intraokularlinsen, sklerale Fixation, corneales Crosslinking, Femtosekunden-Chirurgie am vorderen Augenabschnitt und Hornhaut-Topographie. Er ist Mitglied der DOG, AAO, ASCRS und ESCRS.
Er präsentierte auf internationalen Kongressen wie dem World Ophthalmology Congress und den ESCRS-Tagungen und trug zu Fortschritten in der Katarakt- und refraktiven Chirurgie bei.
Dr. Elvan Yalçın ist Fachärztin für Kinderaugenheilkunde und Schielerkrankungen mit über 25 Jahren Erfahrung. Sie gilt als eine der führenden Expertinnen in der Türkei. Ihre internationale Ausbildung absolvierte sie am Will’s Eye Hospital in Kalifornien. Zudem arbeitete sie an renommierten Kliniken wie dem World Eye Hospital und Liv Hospital.
Dr. Yalçın ist spezialisiert auf die Behandlung von Amblyopie (Schwachsichtigkeit), Schieloperationen und Sehtherapie. Sie hat Tausenden Kindern und Erwachsenen zu besserem Sehen und Augenstellung verholfen. Sie beherrscht orthoptische Therapien und setzt moderne Methoden wie Synoptophor, Vektogramm und Kontrastsehtests ein.
Dr. Yalçın hat zahlreiche internationale Fachartikel veröffentlicht und auf bedeutenden Kongressen wie AAPOS, ESCRS, SOE und ESA referiert. Sie ist Autorin von Lehrbüchern zur Kinderaugenheilkunde und aktives Mitglied in Fachgesellschaften wie TTB, TOD und der Strabismus Entity.