Beste Analyse der Körperzusammensetzung Ärzte in Istanbul - TOP -39 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Fahad Mawlood
Okay Abaci
  • Neu
  • 15 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Biruni University Hospital
  • Ausbildung

    Institut für Kardiologie der Universität Istanbul, Facharztausbildung für Kardiologie, 2010, Istanbul/Türkei
    Medizinische Fakultät der Universität Uludağ, Doktor der Medizin, 2005, Bursa/Türkei

    Erfahrung

    Kardiologisches Institut der Universität Istanbul-Cerrahpaşa, 2012–2021, Istanbul/Türkei
    Adıyaman 82. Yıl State Hospital, 2010-2012, Adıyaman/Türkei

    Er schloss sein Medizinstudium an der Fakultät für Medizin der Universität Uludağ im Jahr 2005 ab. Im Jahr seines Abschlusses begann er seine Spezialisierung in der kardiologischen Abteilung des Kardiologischen Instituts der Universität Istanbul und schloss seine Facharztausbildung im Jahr 2010 erfolgreich ab. Nach seiner Facharztausbildung absolvierte er zwei Jahre lang seinen Pflichtdienst im staatlichen Krankenhaus Adıyaman. Nach Beendigung des Pflichtdienstes begann er im Universitätskrankenhaus zu arbeiten, wo er seine Spezialisierung erhielt. Im Jahr 2017 erhielt er den Titel eines außerordentlichen Professors. Während seiner Spezialisierung führte er viele Operationen im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und periphere arterielle Erkrankungen durch. Im Jahr 2018 schloss er die Ausbildung „Academia – Intervention bei peripheren arteriellen Erkrankungen“ in Italien ab. Er erhielt 2022 den Titel eines Professors.

    Er hat gemeinsame Studien mit vielen Experten durchgeführt, die in der Türkei als Experten auf ihrem Gebiet gelten, insbesondere zur Herzangiographie und Beinangiographie.

    Er nimmt regelmäßig an Kongressen, Seminaren und Kursen im Bereich Kardiologie teil, die jedes Jahr im In- und Ausland stattfinden. Er hat mehr als 100 nationale und internationale Veröffentlichungen auf seinem Gebiet veröffentlicht.

    Wissenschaftliche Mitgliedschaften

    Türkische Gesellschaft für Kardiologie
    Europäische Vereinigung für perkutane Intervention
    Europäische Gesellschaft für Kardiologie
    SCAI-Vereinigung

    Auszeichnungen

    Türkische Gesellschaft für Kardiologie
    Europäische Vereinigung für perkutane kardiovaskuläre Interventionen
    Europäische Gesellschaft für Kardiologie

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Emrah Ozdemir
  • Neu
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Biruni University Hospital
  • Ausbildung

    Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Bilim, Facharztausbildung für Kardiologie, 2011, Istanbul/Türkei
    Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, Doktor der Medizin, 2006, Istanbul/Türkei

    Erfahrung

    Assistenzarzt, Medizinische Fakultät der Bilim-Universität, Abteilung für Kardiologie, 2006-2011
    Facharzt, Şanlıurfa Mehmet Akif Inan Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, 2011-2013
    Dr. Fakultätsmitglied, Medizinische Fakultät der Yeni Yüzyıl-Universität, 2013-2019
    Dr. Fakultätsmitglied, Medizinische Fakultät der Biruni-Universität, 2019-

    Nach Abschluss seiner Grund- und Oberschulausbildung in Karabük wurde er im Jahr 2000 zum Eintritt in die medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa berechtigt.
    Nach einem sechsjährigen Medizinstudium wurde er mit der TUS-Prüfung in die Kardiologieabteilung der medizinischen Fakultät der Bilim-Universität aufgenommen.
    4Seine fünfjährige Facharztausbildung absolvierte er am Florence Nightingale Hospital, das als Referenzkrankenhaus auf dem Gebiet der Kardiologie gilt, und erhielt im Jahr 2011 den Titel eines Facharztes.
    Er spezialisierte sich auf den Bereich der interventionellen Kardiologie und verfügt über Erfahrungen in Tausenden von Fällen, insbesondere in der radialen (durch den Arm hindurch) Angiographie sowie anspruchsvollen koronaren und peripheren Verfahren.
    2019 Seit diesem Jahr betreut er seine Patienten an der medizinischen Fakultät der Biruni-Universität.

    Wissenschaftliche Mitgliedschaften

    Türkische Ärztevereinigung
    Türkische Gesellschaft für Kardiologie

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Onur Akpinar
  • Neu
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Atlas University Medicine Hospital
  • 2024 – Istanbul Medicine Hastanesi

    2011-2024 Adana Medline Hastanesi

    2014-2023 Yakın Doğu Üniversitesi Tıp Fakültesi Hastanesi

    2009–2011 Gaziantep Medikal Park Hastanesi

    2005-2009 Urfa und Gaziantep Devlet Hastaneleri

    2000-2005 Çukurova Üniversitesi Tıp Fakültesi Hastanesi

    2015 Professor für Kardiologie an der Near East University

    2009 25. Dezember State Hospital Cardiology Außerordentlicher Professor

    2005 Facharzt für Kardiologie an der Çukurova-Universität

    1998 Bachelor-Studium der medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität

    Fachgebiete

    Koronarangiographie und Stenteinlage (Komplexe Koronararterien, Bifurkation und CTO)

    Elektrophysiologische Untersuchung (EPS) und Ablation

    Verfahren zur Implantation von Herzschrittmachern und ICDs

    Verfahren bei angeborenen Herzfehlern (ASD-, VSD- und PDA-Verschluss)

    Endovaskuläre und Aortenisthmusstent-Implantation (EVAR, TEVAR)

    Stenting-Verfahren in der Halsschlagader

    Nierenarterienstents

    Stenteinlage in der Arteria subclavia (Oberarm)

    Ballon- und Stenteinlage für die Arterien der unteren Extremität (Bein)

    Publikationen

    Zuverlässigkeit von Dopplermethoden in der Beurteilung der linksventrikulären systolischen Funktion bei Patienten mit idiopathischer dilatativer Kardiomyopathie O Akpinar, A Bozkurt, E Acartürk Echokardiographie 24 (10)

    Gewebe-Doppler-Bildgebung und NT-proBNP-Werte zeigen die frühe Beeinträchtigung der Ventrikelfunktion bei Patienten mit ß-Thalassämie major O Akpinar, E Acartürk, M Kanadaşi, Ç Ünsal, F Başlamişli Acta cardiologica 62 (3)

    H-FABP in der Frühdiagnose von Schlaganfällen O Akpınar, S Geyik, A Açıkalın, Y Karakan, Ö Tiryaki Journal of Neurology 256 (11)

    Ein neuer Index (CHOLINDEX) zur Erkennung des Risikos einer koronaren Herzkrankheit O Akpinar, A Bozkurt, E Acarturk, G Seydaoğlu Anatolian Journal of Cardiology 13 (4) 2013

    Prognostischer Wert von Troponin T bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall in der Notaufnahme O Akpinar, Z Karakaya Acta Medica Mediterranea 33 (5)

    Echokardiographische Befunde bei Patienten mit Morbus Behçet A Bozkurt, O Akpınar, S Uzun, A Akman, D Arslan, A Birand The American Journal of Cardiology 97 (5)

    Akute Auswirkungen des Rauchens auf die rechtsventrikuläre Funktion TF Ilgenli, O Akpinar Swiss Medical Weekly 137 (0506)

    Vorhofmyxom: eine ungewöhnliche Ursache für Herzinfarkt M Demir, O Akpinar, E Acarturk Texas Heart Institute Journal 32 (3)

    Häufigkeit diastolischer Dysfunktionen bei Patienten mit Sichelzellenanämie: eine Gewebe-Doppler-Bildgebungsstudie M Kanadaèsi, O Akpinar, çayli Murat, Y Dænmez, E Acartìrk Acta cardiologica 60 (5)

    Der prognostische Wert der arteriellen Steifheit bei systolischer Herzinsuffizienz Ş Demir, O Akpınar, O Akkus, K Nas, I Unal, F Molnar, A Demir, M Illyés, … Cardiology journal 20 (6)

    Korrelation zwischen Koronarschweregrad und mittlerem Thrombozytenvolumen bei Diabetes mellitus G Abalı, O Akpınar, N Söylemez Fortschritte in der Therapie 31

    Die Bewertung der systolischen und diastolischen Funktionen des linken Ventrikels bei Patienten mit Friedreich-Ataxie Eine Puls-Gewebe-Doppler-Studie F Koc, O Akpinar, D Yerdelen, M Demir, Y Sarica, M Kanadasi International Heart Journal 46 (3)

    Auswirkungen des chronischen Zigarettenrauchens auf Myokarddeformationsparameter durch zweidimensionale Speckle-Tracking-Echokardiographie B Yaman, O Akpınar, L Cerit, HS Kemal, S Usalp, Ü Yüksek, E Açıkgöz, … Echocardiography 36 (11), 2026-2032, 2019

    Die positive Wirkung von leichtem Training auf die Herzleistung, beurteilt mittels zweidimensionaler Speckle-Tracking-Echokardiographie B Yaman, O Akpınar, HS Kemal, L Cerit, B Sezenöz, E Açıkgöz, H Duygu Echocardiography 37 (12), 1989-1999, 2020

    Schweregrad der koronaren Herzerkrankung und echokardiographische Parameter der ventrikulären diastolischen Funktion G Abalı, O Akpınar, V Nisanoğlu, TF Ilgenli Echokardiographie 31 (7)

    Vergleich von IQOS (erhitzter Tabak) und Zigarettenrauchen auf die Herzfunktionen durch zweidimensionale Speckle-Tracking-Echokardiographie B Yaman, O Akpınar, HS Kemal, L Cerit, Ü Yüksek, N Söylemez, H Duygu Toxikologie und angewandte Pharmakologie 423

    eNOS-Genintron 4 a/b VNTR-Polymorphismus ist ein Risikofaktor für koronare Herzkrankheit in der Südtürkei S Matyar, G Attila, E Acartürk, O Akpinar, T İnal Clinica Chimica Acta 354 (1-2)

    Ungewöhnliche elektrokardiographische Veränderungen bei Überdosierung von Propranolol und Diltiazem: ein Fallbericht S Satar, A Acikalin, O Akpinar American Journal of Therapeutics 10 (4)

    Auswirkungen von Apolipoprotein E-Genotypen und anderen Risikofaktoren auf die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit in der Südtürkei G. Attila, E. Acartürk, G. Eskandari, O. Akpinar, A. Tuli, M. Kanadaşi, L. Kayrin Clinica chimica acta 312 (1-2)

    Insertions-/Deletionspolymorphismus des Angiotensin-Converting-Enzym-Gens bei koronarer Herzkrankheit in der Südtürkei E Acarturk, G Attila, A Bozkurt, O Akpinar, S Matyar, G Seydaoglu BMB Reports 38 (4)

    Die Gen-Gen-Interaktion von ACE I/D, endothelialer Stickoxid-Synthase 4 a/b und ApoE hat keinen Einfluss auf die Schwere der koronaren Herzkrankheit S Matyar, E Acartürk, G Attila, İ Ünal, L Soyer, O Akpınar Fortschritte in der klinischen und experimentellen Medizin 23 (2)

    Die Auswirkungen des Zigarettenrauchens auf das Tp-e-Intervall, das Tp-e/QT-Verhältnis und das Tp-e/QTc-Verhältnis TF İlgenli, A Tokatlı, O Akpınar, F Kılıçaslan Adv Clin Exp Med Nov-Dec;24(6)

    Trainingsadaption des rechten und linken Ventrikels mittels konventioneller Echokardiographie und Gewebedopplertomographie bei jungen Ausdauersportlern M Koç, A Bozkurt, O Akpinar, N Ergen, E Acartürk Acta cardiologica 62 (1), 13-18, 2007

    Kardiales Troponin T als prognostischer Marker bei Patienten mit Herzinsuffizienz: eine 3-Jahres-Ergebnisstudie M Demir, M Kanadaşı, O Akpınar, Y Dönmez, M Avkaroğulları, C Alhan, … Angiologie 58 (5)

    Der Gewebedoppler ist eine zuverlässigere Methode zur Früherkennung von Herzfunktionsstörungen bei Patienten mit AA-Amyloidose M Demir, S Paydaş, M Çaylı, O Akpınar, M Balal, E Acartürk Nierenversagen 27 (4)

    Diastolische Funktion sagt Ergebnis nach Aortenklappenersatz bei Patienten mit chronischer schwerer Aorteninsuffizienz voraus M Çaylı, M Kanadaşı, O Akpınar, A Usal, H Poyrazoglu Clin Cardiol. Aug; 32(8)

    Zusammenhang zwischen Alters- und Geschlechtsunterschieden bei Plasmatriglyceridkonzentrationen und koronarer Herzkrankheit in der Südtürkei E Acartürk, M Çaylı, O Akpınar, G Attila, M Demir Clinica chimica acta 339 (1-2)

    S-100B-Werte bei Schlaganfallpatienten: Ist dies zur Ermittlung der kurzfristigen Mortalität nützlich? S Satar, A Açikalin, O Akpinar, F Koc, M Sahan, M Gulen, F Icme, M Topal, … Neurosurgery Quarterly 24 (1)

    Ist Sildenafil bei sekundärer pulmonaler Hypertonie aufgrund von systemischem Lupus erythematodes wirksam? Ein Fallbericht I Hanta, M Demir, O Akpinar, A Kocabas, S Ozbek Klinische Rheumatologie 24

    Zusammenhang zwischen der Geometrie des linken Ventrikels und den systolischen und diastolischen Funktionen des linken Ventrikels bei Patienten mit chronischer schwerer Aorteninsuffizienz M Cayli, M Kanadaşi, O Akpinar, A Usal, H Poyrazoğlu Echokardiographie 25 (6)

    NT-proBNP-Spiegel und QT-Veränderungen bei akutem ischämischem Schlaganfall. A Acikalin, S Satar, O Akpinar, CE Cagliyan, M Sahan, F Icme, M Gulen, … Neurology Asia 18 (1) 2013

    Die Beziehung zwischen Serum-Erythropoietinspiegel und Schwere der Erkrankung sowie Mortalität bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz M Avkaroğullari, A Bozkurt, O Akpinar, Y Dönmez, M Demirtaş Acta cardiologica 63 (3)

    Akute Wirkung von Methylphenidat auf die Dauer und Streuung des QT-Intervalls bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung TF Ilgenli, A Congologlu, C Ozturk, T Turkbay, O Akpinar, F Kilicaslan Fortschritte in der Therapie 24

    ST-Strecken-Hebung in der unteren Ableitung, Koronarektasie und langsamer Koronarfluss nach Ceftriaxon-Einnahme. TF İlgenli, A Açıkalın, S Türkmen, A Avcı, O Akpınar The American Journal of Emergency Medicine 30 (8)

    Bewertung der Hypertoniepatienten in Südostanatolien; demographische Merkmale und Zielorganschäden H Aksoy, R Yılmaz, MM Baş, O Akpınar Klinische und experimentelle Hypertonie 33 (7)

    H-FABP bei Kohlenmonoxidvergiftung in der Notaufnahme A Açıkalın, S Satar, A Sebe, A Köse, O Akpınar Human & experimentelle Toxikologie 30 (6)

    Das Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten steht in Zusammenhang mit der Schwere der koronaren Herzkrankheit bei Patienten mit ST-Strecken-Hebungsinfarkt DY Şahin, Z Elbasan, M Gür, A Yıldız, O Akpınar, YK Icen, C Turkoglu, … Angiologie 64 (6)

    Aneurysma des linken Vorhofohrs mit wiederkehrenden embolischen Schlaganfällen E Acartürk, M Kanadaşi, VD Yerdelen, O Akpinar, A Özeren, ÖB Saygili The International Journal of Cardiovascular Imaging 19

    Akute-Phase-Reaktanten und Zytokine bei ischämischem Schlaganfall: Gibt es einen Zusammenhang zwischen ihnen und der kurzfristigen Mortalität? M Sahan, A Sebe, A Acikalin, O Akpinar, F Koc, MO Ay, M Gulen, M Topal, … European Review for Medical & Pharmakologische Wissenschaften 17 (20)

    Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und vasovagaler Synkope? S Usalp, H Kemal, Ü Yüksek, B Yaman, A Günsel, O Edebal, O Akpınar, … Journal of Arrhythmia 36 (2)

    Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und dem Wiederauftreten von Vorhofflimmern nach einer Kardioversion? B Yaman, L Cerit, HK Günsel, Z Cerit, S Usalp, Ü Yüksek, U Coşkun, … Brazilian Journal of Cardiovascular Surgery 35

    Erhöhte Entlassungsherzfrequenz könnte mit erhöhter Kurzzeitmortalität nach akutem Koronarsyndrom verbunden sein U Yuksek, L Cerit, B Yaman, H Kemal, İ Etikan, O Akpınar, H Duygu Acta Cardiologica 78 (1)

    „Natürlicher Kanal“ zwischen zwei Vorhöfen im Zusammenhang mit einem Vorhofseptumdefekt M Kanadaşı, N Özbarlas, M Demirtaş, A Usal, O Akpınar The International Journal of Cardiovascular Imaging 21

    Beurteilung der linksventrikulären diastolischen Dysfunktion mit einer neuen Methode: Gewebe-Doppler-Bildgebung M Çaylı, A Usal, M Kanadaşı, M Demir, O Akpınar Archiv der Türkischen Gesellschaft für Kardiologie 32 (9)

    Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie bei 2 Brüdern M Kanadaşı, A Tasal, O Akpınar, F Tercan, E Acartürk Journal of Electrocardiology 40 (4), S26, 2007

    Gibt es einen Unterschied zwischen dem Blutlipoprotein der Aorta und der Brachialvene und dem Gesamtcholesterinspiegel? U Yuksek, L Cerit, B Yaman, S Usalp, E Ceylan, OH Edebal, O Akpinar, … Revista da Associação Médica Brasileira 69

    Verbesserung der abnormen systolischen Bewegung des interventrikulären Septums mit kardialer Resynchronisationstherapie B Yaman, HS Kemal, Y Dönmez, L Cerit, S Usalp, Ü Yüksek, A Günsel, … Pacing and Clinical Electrophysiology 42 (9)

    Anomaler Abgang der rechten Koronararterie aus dem linken Sinus Valsalva mit Koronarektasie N Söylemez, R Demirbağ, T Hazırolan, O Akpınar International Journal of Clinical Medicine 2 (03)

    Auswirkungen von Lisinopril, Atenolol und Isosorbid-5-mononitrat auf Angina Pectoris und QT-Dispersion bei Patienten mit Syndrom X: Eine offene, randomisierte Crossover-Studie M Kanadaşi, M Demir, M Demirtaş, O Akpinar, CC Alhan Aktuelle therapeutische Forschung 63 (4)

    Monomorphe ventrikuläre Tachykardie während des Ajmalin-Tests O Akpınar, K Kurt, M Kanadaşı Türk Kardiyoloji Derneği Arşivi 41 (6)

    ST-Strecken-Hebung bei AVR könnte ein Zeichen für eine Läsion der linken Hauptkoronararterie sein O Akpinar, M Kanadaşi, A Açikalin, E Acartürk The Anatolian Journal of Cardiology 2 (4)

    Cut-off-Werte von BNP und NT-BNP zur Diagnose von Herzinsuffizienz im Rettungsdienst O Akpinar, M Canadasi, TF Ilgenli The Anatolian Journal of Cardiology 6 (4)

    Schwangerschaft und Herzklappenerkrankungen O Akpinar The Anatolian Journal of Cardiology 9

    Die Leptin- und Adiponektinwerte in Abhängigkeit vom Body-Mass-Index und ihre Beziehung zu oxidativen Parametern N Soylemez, R Demirbag, Y Sezen, A Yildiz, O Akpinar The Anatolian Journal of Cardiology 10

    Die Werte von Leptin und Adiponektin in Abhängigkeit vom Body-Mass-Index und ihre Beziehung zu oxidativen Parametern N Söylemez, R Demirbağ, Y Sezen, A Yıldız, O Akpınar Anatolian Journal of Cardiology 10 (5) 2010

    Verschiedene klinische Präsentationen der arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie bei zwei Brüdern M Kanadasi, A Tasal, O Akpinar, F Tercan, E Acartürk The Anatolian Journal of Cardiology 8 (5)

    Fortschreiten entzündlicher Biomarker früh nach der Platzierung eines kardiovaskulären implantierbaren elektronischen Geräts K Gülşen, L Cerit, B Ayça, H Kemal, C Conkbayır, F Özkalaycı, O Akpınar, … Kocaeli Üniversitesi Sağlık Bilimleri Dergisi 6 (2)

    Proteinergänzung verbessert die systolischen Funktionen des linken Ventrikels bei Sportlern durch 2D-Speckle-Tracking-Echokardiographie B Yaman, H Kemal Gunsel, L Cerit, E Acikgoz, S Usalp, Ü Yuksek, … European Heart Journal-Cardiovascular Imaging 21 (Supplement_1)

    Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und Schweregrad der Koronartortuosität L Cerit, K Gulsen, A Gunsel, M Uncu, Z Cerit, O Akpinar, H Duygu Gazzetta Medica Italiana Archivio per le Scienze Mediche 176 (9), 455-460, 2017

    Ein Fall einer koronaren Mikrofistel: Eine Mikrofistel bei Neugeborenen L Cerit, K Gulsen, H Kemal, O Akpınar Indian Heart Journal 68 (2), 192, 2016

    Vasospastische Angina: nächtliche Brustschmerzen, Eosinophilie und verzögerte Diagnose N Söylemez, R Yilmaz, H Aksoy, TF İlgenli, O Akpinar The Anatolian Journal of Cardiology 9 (6), 512, 2009

    Was sollen wir laut Leitlinien bei Patienten mit ST-Hebungs-Myokardinfarkt tun? O Akpınar, A Açıkalın, N Rana Dişel, Ç Emre Çağlıyan Journal of Academic Emergency Medicine 13 (4), 2014

    Zusammenhang zwischen neuronenspezifischen Enolasespiegeln im Serum und Hirnverletzungen bei Patienten mit Hyponatriämie S. Matyar, A. Açıkalın, R. Dişel, OG Ozturk, G. Dağlıoğlu, O. Akpınar Cukurova Medical Journal 47 (3)

    Die Auswirkung einer Mitralstenose auf die mütterliche und fetale Entwicklung während der Schwangerschaft Ş Demir, A Bozkurt, O Akpinar, S Buyukkurt, O Akkus J Clin Exp Cardiolog 4 (237)

    Aortendissektion: Zwei Jahre klinische Erfahrung mit Patienten mit diagnostizierter Aortendissektion in einer universitären Notaufnahme A Açıkalaın, S Satar, O Akpınar, G Kuvandık, A Sarı, M Kanadaşı, H Yalnız Türkiye Acil Tıp Dergisi 5 (1)

    Beeinflusst die Proteinzufuhr zur Ernährung das Herz-Kreislauf-System von Sportlern? S Usalp, HS Kemal, O Akpınar, L Cerit, H Duygu Cukurova Medical Journal 45 (4)

    Einheitliche Kriterien für die Diagnose einer Nichtkompaktierung mittels cMRI und Echokardiographie sind erforderlich (Antwort des Autors) K Gülşen, L Cerit, B Özcem, O Akapınar The Anatolian Journal of Cardiology 15 (11)

    Neue Alternativen zur Standard-Doppler-Methode bei der Messung des transmitralen Druckgradienten M Demir, O Akpınar, M Kanadaşı, E Acartürk Archiv der Türkischen Gesellschaft für Kardiologie 35 (3)

    Sind die Entzündungsparameter ein Maß für den Erfolg der thrombolytischen Behandlung bei akutem Myokardinfarkt? M Demir, M Kanadaşı, O Akpınar, M Koç, M Avkaroğulları, … Archiv der Türkischen Gesellschaft für Kardiologie 32 (9)

    Bewertung der Tachyarrhythmiefrequenz bei Patienten mit leichter Mitralstenose im Sinusrhythmus Ş Demir, A Ateş, O Akpınar, A Bozkurt MN Cardiology 21 (2)

    Aortendissektion: Zweijährige klinische Erfahrung bei Patienten, die sich in der Notaufnahme eines Universitätskrankenhauses vorstellen A Açıkalın, S Satar, O Akpınar, G Kuvandık, A Sarı, M Canadaşı, H Yalnız Turkish Emergency Medicine Journal 5 (1) 2005

    Herzfrequenzvariabilität und zerebrovaskuläre Ereignisse S Usualp, B Taşin, HS Kemal, B Yaman, O Akpınar, L Cerit, … Harran University Medical Faculty Journal 17 (3)

    Eine neue Methode zur Beurteilung der diastolischen Funktion des linken Ventrikels: Gewebe-Doppler-Echokardiographie M Çaylı, A Usal, M Canadaşı, M Demir, O Akpinar Turkish Cardiology Association Archives 32 (9)

    Erfolgreiche Implantation eines abgedeckten Stents bei iatrogener Koronarperforation nach primärer perkutaner Koronarintervention Y Kaya, N Söylemez, O Akpinar Koşuyolu Heart Journal 15 (1)

    In der Notaufnahme bei akutem Herzinfarkt festgestellte Stresshyperglykämie weist auf frühen Tod hin S Satar, A Sebe, A Açıkalın, A Avcı, O Akapinar Çukurova University Medical Faculty Journal 29 (3)

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Zuhal Tanzer
  • 4.4 Gut 68 Rezensionen
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Lokman Hekim Istanbul Hospital
  • Dr. Zuhal Tanzer ist Fachärztin für Innere Krankheiten.
  • Mehr lesen
Radiofrequenz-Ablation
4.825 € - 4.825 €
Informationen
Isil Yurdaisik
  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Menfis Health Novimaj
  • Dr. Isil Yurdaisik ist Fachärztin für Radiologie und hat bemerkenswerte Beiträge zur Erforschung der ionisierenden Strahlenbelastung bei Covid-19-Patienten geleistet. Sie ist auch für die Durchführung des Magenballon-Verfahrens bekannt.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Murat Balanli
  • Neu
  • 37 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, BHLC Medical
  • Berufliche Zusammenfassung

    Dr. Murat Balanlı ist ein erfahrener Internist mit über 35 Jahren Erfahrung im Bereich der modernen Medizin. Seit Abschluss seiner medizinischen Ausbildung hat Dr. Balanlı sein Fachwissen kontinuierlich erweitert und sich schließlich einem ganzheitlichen Ansatz in der Gesundheitsfürsorge verschrieben. Statt ganzheitliche Medizin als Alternative zu betrachten, betrachtet er sie als wesentliche Erweiterung der konventionellen Behandlung, die sich auf die Wiederherstellung der Einheit von Geist, Körper und Seele konzentriert. Seine Philosophie, die in der Vorstellung wurzelt, dass Medizin ein Zweig der Philosophie ist, zielt darauf ab, nicht nur körperliche Symptome zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden Störungen des allgemeinen Wohlbefindens einer Person.

    Dr. Balanlıs Engagement für lebenslanges Lernen, sein Respekt für die Künste und seine Leidenschaft für die Erforschung neuer Perspektiven auf die Gesundheit haben seine Praxis bereichert und seine Verbindung zu Patienten vertieft. Seine Erfahrung umfasst Positionen in der Krankenhausverwaltung, im Management von Gesundheitseinrichtungen und im öffentlichen Gesundheitswesen, wodurch er über ein umfassendes Verständnis des Gesundheitssystems und der Patientenversorgung auf verschiedenen Ebenen verfügt.

    *Vorbildung

    Doktor der Medizin (MD)
    Ege-Universität, Medizinische Fakultät , 1988

    Facharztausbildung Innere Medizin
    Tepecik Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus , 1994

    Master-Abschluss in Gesundheitsinstitutionsmanagement
    Başkent-Universität, Fakultät für Sozialwissenschaften , 2012

    *Berufserfahrung

    Klinik für gesundes Leben, Türkei

    Gründer und leitender Arzt
    2014 – Heute
    Gründer und Leiter der Healthy Living Clinic, die Patienten personalisierte ganzheitliche Behandlungspläne anbietet. Hier verbindet Dr. Balanlı moderne Medizin mit ganzheitlichen Praktiken und möchte Patienten dabei unterstützen, sowohl körperliche Gesundheit als auch emotionales Wohlbefinden zu erreichen.

    SB Behçet Uz Kinderkrankheiten und Chirurgie Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    Krankenhausverwalter
    2015 - 2018
    Verwaltete administrative und operative Funktionen in einem der führenden Kinderkrankenhäuser der Türkei und sorgte für einen hohen Standard in der Gesundheitsversorgung.

    Sozialversicherungsanstalt (SGK), Izmir

    Regionaldirektor für Gesundheitsangelegenheiten
    2004 - 2009
    Beaufsichtigte die Gesundheitsdienste und verwaltete regionale Gesundheitsangelegenheiten für SGK und trug zur Politikgestaltung und Verbesserung der Leistungserbringung in der gesamten Region bei.

    Vorstandsmitglied
    2009 - 2012
    War im Vorstand der SGK aktiv an der Gestaltung der Gesundheitspolitik beteiligt und setzte sich für eine qualitativ hochwertige und erschwingliche Gesundheitsversorgung ein.

    Kayseri Ibn-i Sina Medical Centers

    Chefarzt
    2003 - 2008
    Gezielte medizinische Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf der Integration patientenorientierter Versorgung und evidenzbasierter medizinischer Praktiken.

    Staatliches Krankenhaus Tokat Niksar

    Chefarzt
    1996
    Absolvierung der ärztlichen Pflichtdienstzeit und Sammeln grundlegender Erfahrungen in unterschiedlichen Klinikkontexten.

    *Zertifizierungen und Weiterbildungen

    • Neuroanatomie, Neuroelektrophysiologie und Biofeedback
      Abgeschlossen in Rumänien
    • Biorezonanzmedizin und Anwendungen
      In Russland abgeschlossen
      Spezialausbildung in Biorezonanztherapie zur Unterstützung ganzheitlicher Ansätze bei der Behandlung verschiedener chronischer und stressbedingter Erkrankungen.

    *Schlüsselqualifikationen und Fachwissen

    • Innere Medizin
    • Ansätze der ganzheitlichen Medizin
    • Ganzheitliche Wellness-Ansätze
    • Patientenzentrierte Versorgung
    • Biorezonanz-Therapie
    • Gesundheitssystemmanagement
    • Krankenhaus- und Gesundheitsverwaltung

    Publikationen und Beiträge

    Dr. Balanlı hat seine Erkenntnisse zur ganzheitlichen Medizin in Artikeln, Präsentationen und Gesundheitsvorträgen in der Öffentlichkeit weitergegeben, wobei er sich auf die Verbindung moderner und ganzheitlicher Ansätze konzentrierte. Sein Engagement für die Weitergabe von Wissen hat ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit sowohl in der traditionellen als auch in der ganzheitlichen Medizin gemacht.

    Sprachen

    • Türkisch (Muttersprache)
    • Englisch (fließend)
    • Russisch (Muttersprache)
    • Aserbaidschanisch (fließend)
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Yusuf Tavil
  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medistate Hospital Istanbul
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Yvan Torrente
  • Neu
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Advanced Bio-Gen
  • Mit mehr als 120 medizinischen Veröffentlichungen über Stammzellen in führenden medizinischen Fachzeitschriften gilt Professor Yvan Torrente als einer der weltweit besten Wissenschaftler auf dem Gebiet der regenerativen Medizin, der genetischen Veränderung von Stammzellen und der modernen Gentherapien für degenerative Erkrankungen. Prof. Torrente ist derzeit Direktor der neurologischen Abteilung des Mailänder Krankenhauses „Policlinico“ sowie Leiter des Zelllabors für Medizinprodukte für moderne Therapien in Mailand.


    Darüber hinaus ist Yvan Professor für Neurologie an der Universität Mailand. Prof. Torrente wird von einem Team hochqualifizierter und angesehener Ärzte, Biologen und Forscher im Labor in Mailand unterstützt, die unserem medizinischen Team externe Unterstützung und Beratung bieten. Insbesondere hat Prof. Torrente unserem Team im Laufe der Jahre dabei geholfen, GMP-konforme und qualitativ hochwertige Sicherheitsstandards in komplexen Forschungsprojekten zu entwickeln und diese auf medizinische und klinische Produkte für spezielle Anwendungen anzuwenden.


    Professor Torrente leitet und überwacht derzeit in Europa mehrere klinische Studien zum Einsatz von Stammzellen beim Menschen sowie zu anderen medizinischen Produkten für moderne Therapien. Darüber hinaus unterstützt und berät er mehrere andere Krankenhäuser weltweit, insbesondere in den USA, Kanada und Großbritannien. Darüber hinaus ist Yvan ein bekannter Redner bei prestigeträchtigen Veranstaltungen, Seminaren und Symposien weltweit.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Ibrahim Halil Ulas Bildirici
  • Neu
  • 20 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Adatip Hospital
  • Spezialisierung: Kardiologie

    Fremdsprache: Englisch

    Geburtsdatum: 09.03.1977

    Fachgebiete:

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Medizinische Fakultät der Kocaeli-Universität, Abteilung für Kardiologie 1999–2004
    Facharzt Dr. Medizinische Fakultät der Kocaeli-Universität, Abteilung für Kardiologie 2004–2005
    Assist.Prof.Dr. Medizinische Fakultät der Kocaeli-Universität, Abteilung für Kardiologie 2005–2012
    Außerordentlicher Professor. Medizinische Fakultät der Kocaeli-Universität, Abteilung für Kardiologie 2012–2019
    Prof. Dr. Medizinische Fakultät der Universität Istinye, Abteilung für Kardiologie 2019-2020
    Prof. Dr. Medizinische Fakultät der Biruni-Universität, Abteilung für Kardiologie 2020-

     

    Erfahrung:

    Erworbene Zertifizierungen: Koronarintervention (Okayama-Japan), Pulmonale Ballonangioplastie (Okayama-Japan), periphere Angioplastie (Okayama-Japan/Lepzing-Deutschland), EVAR-TEVAR-Schulung (Lepzing-Deutschland), Herzschrittmacher-Schulung

    Titel der medizinischen Facharbeit: „Vorhersagewert der durchschnittlichen Thrombozytenvolumenwerte vor und nach dem Eingriff bei Patienten mit Koronarstent“.

    Mitgliedschaften:

    Ihr Inhalt

    Artikel, Präsentation, Veröffentlichung, Kongress, Kurs, Auszeichnung:

    WERKE

    A. PUBLIKATIONEN – FORSCHUNGSARTIKEL, REVIEW UND FALLBERICHT

    AA. In internationalen Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel:

    AA1. Agacdiken A., Vural A., Ural D., Sahin T., Kozdag G., Kahraman G., Bildirici U., Ural E., Komsuoglu B. „Wirkung der kardialen Resynchronisationstherapie auf das diastolische Füllungsmuster des linken Ventrikels bei Patienten, die auf die Therapie ansprechen und nicht darauf ansprechen“, Pacing Clin Electrophysiol., 28, 654-60 (2005).

    AA2. Kahraman G., Bildirici U., Ural E., Komsuoglu B. „Asymptomatische einzelne Koronararterie bei einem Patienten mit schwerer peripherer arterieller Verschlusskrankheit“, Int J Cardiovasc Imaging., 23, 273-6 (2007).

    AA3. Ural E., Bildirici U., Kahraman G., Komsuoğlu B. „Koronare Embolie als Komplikation einer Aortenklappenendokarditis: Behandlung mit erfolgreicher Koronarangioplastie“, Int J Cardiol., 119, 377-9 (2007).

    Sahin T., Bildirici U., Kandemir C., Celikyurt U., Ural D., Komsuoglu B. „Infektiöse Endokarditis im Zusammenhang mit einer infundibulären-valvulären Pulmonalstenose mit unvollständigem Cor triatriatum dextrum und offenem Foramen ovale“, Int J Cardiol ., 127, 129-31 (2008).

    AA5. Sahin T., Bildirici U., Celikyurt U., Tantan A., Kilic T. „ Interventrikuläre Septumperforation als seltene Komplikation eines temporären transvenösen Herzschrittmachers“ , Anadolu Kardiyol Journal, 8, 34-5 (2008).

    AA6. Bildirici U., Vural A., Agacdiken A., Sahin T., Celikyurt U., Kilic T., Ural D. „ Vergleich der Auswirkungen von links- und rechtsventrikulärer Stimulation auf die Umgestaltung des linken Ventrikels“ , Europace, 10, 1387-91 (2008).

    AA7. Bildirici U., Agacdiken A., Ural E., Kahraman G., Komsuoglu B. „Zwei Fälle mit ähnlichen Pseudoaneurysmen, aber unterschiedlichen Ergebnissen“, Clin Cardiol., 32, 60-2 (2009).

    AA8. Sahin T., Kilic T., Celikyurt U., Aygun F., Bildirici U., Agacdiken A. „ Asymptomatische Fehlpositionierung des Herzschrittmacherkabels im Zusammenhang mit Thrombus “, Clin Res Cardiol., 98, 71-3 (2009).

    AA9. Sahin T., Ural D., Kilic T., Bildirici U., Kozdag G., Agacdiken A., Ural E. „ Bewertung der Funktionen des linken Vorhofohrs entsprechend unterschiedlicher Ätiologien von Vorhofflimmern mit einer Gewebe-Doppler-Bildgebungstechnik unter Verwendung der transösophagealen Echokardiographie “, Echocardiography, 26, 171-81 (2009).

    AA10. Bildirici U., Celikyurt U., Ural E. „Essentielle Thrombozythämie: ein Fall eines akuten Myokardinfarkts mit ST-Strecken-Hebung bei einer jungen Frau“, Clin Cardiol., 32, 104-5 (2009).

    AA11. Bildirici U., Celikyurt U., Ural E., Sahin T., Vural A., Koz C., Ural D. „ Erfolgreiche perkutane Intervention bei akutem Myokardinfarkt mit typischen Brustschmerzen bei transplantiertem Herzen“ , Circ J., 73, 2166-8 (2009).

    AA12. Ural E., Bildirici U., Celikyurt U., Kılıc T., Sahin T., Acar E., Kahraman G., Ural D. „Langzeitprognose nicht interventionell betreuter Patienten mit isolierter Myokardbrücke und schwerer systolischer Kompression der linken vorderen absteigenden Koronararterie“, Clin Cardiol., 32, 454-7 (2009).

    AA13. Kilic T., Oner G., Ural E., Yumuk Z., Sahin T., Bildirici U., Acar E., Celikyurt U., Kozdag G., Ural D. „ Vergleich des langfristigen prognostischen Werts von Cystatin C mit anderen Indikatoren der Nierenfunktion, Entzündungsmarkern und systolischer Dysfunktion bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom “, Atherosclerosis, 207, 552-8 (2009).

    AA14. Sahin T., Bildirici U., Celikyurt U., Sevinç S., Uygun K., Ural D. „ Direkte Invasion nicht-kleinzelliger Lungenkrebsmetastasen in das rechte Herz“ , Anadolu Kardiyol Journal, 9, 10-1 (2009).

    AA15. Kilic T., Ural E., Oner G., Sahin T., Kilic M., Yavuz S., Kanko M., Kahraman G., Bildirici U., Berki KT., Ural D. „Welcher Grenzwert des hochempfindlichen C-reaktiven Proteins ist für die Bestimmung der Langzeitprognose bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom wertvoller?“, Anadolu Kardiyol Journal, 9, 280-9 (2009).

    AA16. Sahin T., Kilic T., Celikyurt U., Bildirici U., Ural D. „Anhaltende linke obere Hohlvene und teilweise anomale pulmonalvenöse Rückflussrate bei einer alten asymptomatischen Patientin“, Cardiology Research and Practice, 2009, Artikel-ID 152164, 2 Seiten, (2009).

    AA17. Kozdağ G., Ertaş G., Kiliç T., Acar E., Ağir A., ​​​​Sahin T., Cetin M., Bildirici U., Ural D. „Erhöhter Spiegel des hochempfindlichen C-reaktiven Proteins ist wichtig für die Prognose bei chronischer Herzinsuffizienz“, Med Sci Monit., 16, 156-61 (2010).

    AA18. Kozdağ G., Ertaş G., Sahin T., Kiliç T., Ağaçdiken A., Bildirici U. , Vural A., Ural D. „Dilatative Kardiomyopathie, spontaner Echokontrast in der Aorta und embolische Ereignisse“, Acta Cardiol., 65, 9-14 (2010).

    AA19. Sahin T., Ural D., Kilic T., Bildirici U., Kozdag G., Agacdiken A., Ural E. „Funktion des rechten Vorhofohrs bei verschiedenen Ätiologien von permanentem Vorhofflimmern: eine transösophageale Echokardiographie- und Gewebedoppler-Bildgebungsstudie“, Echocardiography, 27, 384-93 (2010).

    AA20. Bildirici U., Ural D., Acar E., Agacdiken A., Ural E. „Diagnostischer Wert einer schlechten R-Wellen-Progression in Elektrokardiogrammen bei diabetischer Kardiomyopathie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes“, Clin Cardiol., 33, 559-64 (2010).

    AA21. Bildirici U., Kılıç T., Ural D., Bulut O., Ural E. „Kombinierte angeborene Koronararterienanomalie: Doppelte linke vordere absteigende Koronararterie und Fehlen der linken Circumflex-Arterie“, Anadolu Kardiyol Journal, 11, 180-1 (2010).

    AA22. Bildirici U., Ural E., Kilic T., Aygun F., Acar E., Sahin T., Cekmen M., Ural D. „Zusammenhang zwischen dokumentierter koronarer Herzkrankheit und Albumin im Urin, Albumin-Kreatinin-Verhältnis“, Med Sci Monit., 16, 545-8 (2010).

    AA23. Bildirici U, Celikyurt U, Ural D, Agacdiken A, Catakoglu B, Bulut O, Ural E. Brain natriuretic peptide und Tumormarker bei der Diagnose eines nicht malignen Perikardergusses. IntJ Cardiol. 3. Februar 2011;146(3):481-3.

    AA24. Kozdağ G, Yaymacı M, İşeri P, Ertaş G, Emre E, Bildirici U, Kılıç T, Ural D. „ Die Vorgeschichte eines ischämischen Schlaganfalls sagt eine erhöhte kardiovaskuläre Mortalität bei chronischer Herzinsuffizienz voraus. “ „ Anadolu Kardiyol Journal. 2011 Aug;11(5):421-7

    AA25. Acar E, Ural D, Bildirici U, Sahin T, Yılmaz I. „ Diabetische Kardiomyopathie.Anadolu Kardiyol Journal. 2011 Dez;11(8):732-7.

    AA26. Bildirici U, Celikyurt U, Acar E, Bulut O, Sahin T, Kozdag G, Ural D. „ Der Wert von Serumtumormarkern bei der Vorhersage der Ätiologie und Nachsorge von Patienten mit Perikarderguss.Cardiovasc J Afr. 2012 Apr;23(3):143-6.

    AA27. Sahin T, Celikyurt U, Geyik B, Oner G, Kilic T, Bildirici U, Kozdag G, Ural D. „ Zusammenhang zwischen Endothelfunktionen und Acetylsalicylsäureresistenz bei neu diagnostizierten Hypertoniepatienten. Clin Cardiol. 2012 Dez;35(12):755-63.

    AA28. Sahin T, Bozyel S, Acar E, Bildirici U, Yavuz S, Baris O, Ural E, Ural D. „ Ein junger Patient mit einer Koronararterienanomalie, dessen linke vordere absteigende Arterie aus der Lungenarterie entsprang, erlitt einen Herzstillstand.Cardiovasc J Afr. 12. September 2012;23(8):e15-8.

    AA29. Emre E, Ural E, Kahraman G, Bildirici U, Kilic T, Bozyel S, Onuk R, Akbulut T, Ural D. „ Auswirkungen der Thrombusaspiration auf die postprozeduralen Ergebnisse bei älteren Patienten mit akutem ST-Hebungsinfarkt.Geriatric Gerontol Int. 2016 Jun;16(6):722-8.

    AA30. Bildirici U, Celikyurt U, Yavuz S, Dervis E, Adina Q, Ural D. „ Frühe Thrombosuktion und Tirofiban-Anwendung bei Knie- und Unterschenkelarterienthrombose .“ Med Sci Monit., 30. April 2017;23:2072–2077.

    AA31. Notifier U, Aktas M, Dervis E, Çelikyurt U. „ Mittelfristige Ergebnisse der Stentüberlappung bei langen, vollständig verschlossenen Läsionen der oberflächlichen Femoralarterie .“ Med SciMonit . 26. Juni 2017;23:30–3135.

    AA32. Karauzum K, Bildirici U, Dervis E, Karauzum I, Baydemir C. Das mittlere Thrombozytenvolumen vor dem Eingriff ist ein Prädiktor für die In-Stent-Restenose der Stents der oberflächlichen Femoralarterie in der Nachuntersuchung. Cardiol Res Pract. 2018 Apr 1;2018:4572629. doi: 10.1155/2018/4572629 .

    AA33. Emre E., Ural E., Aktaş M., Kahraman G., Bildirici U., Kılıç T., Akay K.,Çekirdekçi E., Şahin T., Ural D. Das Vorhandensein des Adipositas-Paradoxons und die Auswirkung von Adipositas auf die Ergebnisse im Krankenhaus bei älteren Patienten, die mit primärer perkutaner Koronarintervention behandelt werden. doi; j.ijge.2017.07.008 . Internationale Zeitschrift für Gerontologie. Band 12, Ausgabe 1 , März 2018, Seiten 17-21

    AA34. Karauzum K, Karauzum I, Kilic T, Sahin T, Baydemir C, Baris Argun S, Celikyurt U, Bildirici U , Agir A. Bendopnoe und ihre klinische Bedeutung bei ambulanten Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie. Acta Cardiol Sin. 2018 Nov;34(6):518-525. doi: 10.6515/ACS.201811_34(6).20180528A

    AA35. Reporter IHU, Acar B, Karauzum K, Torun A. Rekanalisation eines vollständig verschlossenen Stents der oberflächlichen Femoralarterie mit mehrfacher direkter Stentpunktion. Cardiovasc Revasc Med. 2019 Jul 26. pii: S1553-8389(19)30468-3. doi: 10.1016/j.carrev.2019.07.026.

    AA36. Cengiz B, Aytekin V, Bildirici U, Sahin ST, Yurdakul S, Aytekin S, Kucukkaya R. Eine seltene Ursache für akute Koronarsyndrome bei jungen Erwachsenen – myeloproliferative Neoplasien: Eine Fallserie. Rev Port Cardiol (Engl Ed). 2019 Sep;38(9):613-617. doi:10.1016/j.repc.2018.09.014. Epub 2019 Nov 27.

    AA37. Karauzum I, Karauzum K, Acar B, Hanci K, Bildirici U, Kilic T, Ural E. Prädiktiver Wert des Lymphozyten-zu-Monozyten-Verhältnisses bei Patienten mit kontrastmittelinduzierter Nephropathie nach perkutaner Koronarintervention bei akutem Koronarsyndrom. JOURNAL OF TRANSLATIONAL INTERNAL MEDICINE / APR-JUN 2021 / VOL 9 | AUSGABE 2

    EU. In nationalen Peer-Review-Zeitschriften veröffentlichte Artikel:

    EU 1. Ural E., Bildirici U., Kahraman G., Pehlivan S., Ural D., Komsuoğlu B. „Myokardinfarkt aufgrund eines Kontrollaufwandtests nach Koronarangioplastie“, Turkish Journal of Interventional Cardiology , 3, 147–149 (2002).

    AB 2. Ağaçdiken A., Bildirici U., Vural A., Ural D., Kozdağ G., Birand A., Komsuoğlu B. „Kardiale autonome Neuropathie und Herzfrequenzturbulenzen bei Patienten mit Diabetes mellitus“, Turkish Journal of Interventional Electrophysiology , 2, 29-33 (2005).

    AB 3. Şahin T., Baytuğan ZN, Ağaçdiken A., Kozdağ G., Ural D., Kahraman G., Kılıç T., Bildirici U., Komsuoglu B. „Auswirkungen anaboler androgener Steroide auf die Gefäßstruktur und Endothelfunktionen“, Turkish Journal of Interventional Cardiology , 9, 128-134 (2005).

    AB 4. Öner E., Vural A., Agacdiken A., Kahraman G., Kılıç T., Bildirici U., Ural D., Komsuoglu B. „Klinische und elektrophysiologische Merkmale von Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie mit komplettem Linksschenkelblock“, Turkish Journal of Interventional Electrophysiology , 3, 130-136 (2005).

    AB 5. Şahin, T., Boyacı A., Kılıç T., Bildirici U. , Kahraman G., Kozdağ G., Ağaçdiken A., Ural D., B. Komsuoglu. „Vergleich der Auswirkungen einer ischämischen und nichtischämischen fortgeschrittenen Mitralklappeninsuffizienz auf diastolische Funktionen anhand verschiedener echokardiografischer Parameter“, İÜ. Cardiology Institute Der , 2, 22-28 (2006).

    AB 6. Bildirici U., Ural E. „Allgemeine Herangehensweise an den Patienten: Anamnese, körperliche Untersuchung und Diagnosemethoden“, Turkish Cardiology Seminars , 1, 4-16 (2006).

    AB 7. Bildirici U., Vural A., Komsuoğlu B. „Arrhythmia in Non-Cardiac Surgery“, Turkish Cardiology Seminars , 1, 93-104 (2006).

    EU 8. Şahin, T., Baytuğan ZN, Ağaçdiken A., Kozdağ G., Ural D., Kahraman G., Kılıç T., Bildirici U., Komsuoglu B. „Evaluation der Auswirkungen von körperlicher Betätigung und anabolen androgenen Steroiden auf die Struktur des linken Ventrikels und die diastolischen Funktionen “, IU. Der des Instituts für Kardiologie , 4, 18-25 (2006).

    AB 9. Komsuoğlu B., Bildirici U., Acar E. „Chronic Ischemic Heart Disease“ Medical Network , 11, 30-37 (2007).

    AB 10. Kozdağ G., Ural D., Çetin M., Kılıç T., Şahin T., Ağaçdiken A., Bildirici U., Vural A., Komsuoğlu B. „ Fortgeschrittene Mitralinsuffizienz, Vorhofthrombogenese und thromboembolische Ereignisse bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie – sind sie Hindernisse? “, MN Cardiology , 16, 19–25 (2009).

    AB 11. Şahin T., Kılıç T., Çelikyurt UY, Bildirici U. „Lipomatöse Hypertrophie des Vorhofseptums“, Türkische Gesellschaft für kardiologische Forschung, 37, 187-189 (2009).

    AB 12. Kandemir C., Şahin T. , H. Cakmak, Bildirici U. „Fallbilder: Hypereosinophiles Syndrom (Loeffler-Endokarditis)“, Türkische Gesellschaft für Kardiologie Ars, 37, 360 (2009).

    AB 13. Bildirici U., Kozdağ G., Kılıç T., Ural D., Şahin T., Ağaçdiken Ağır A., ​​​​Ural E. „Der Einfluss echokardiographischer Eigenschaften auf den Grad des spontanen Echokontrasts des linken Vorhofs bei Patienten mit ischämischer dilatativer Kardiomyopathie im Sinusrhythmus“, MN Cardiology, 17, 160–165 (2010).

    AB 14. Acar E., Şahin T., Bildirici U. , Kılıç T., Kozdağ G., Ural D. „Mechanische prothetische Mitralklappenthrombose in der Schwangerschaft“, MN Cardiology , 17, 393-397 (2010).

    AB 15. Halli K., Şahin T., Bildirici U., Ural D. „Thrombus im rechten Vorhofappendix aufgrund wiederkehrender Lungenembolien“, MN Cardiology , 17, 253-254 (2010).

    AB 16. Sahin T, Kozdag G, Bildirici U , Ural D. „Fallbilder: Cor triatriatum sinister und secundum Vorhofseptumdefekt bei einem jungen Patienten.Turk Kardiyol Dern Ars. 2011 Jan;39(1):89.

    AB 17. Karaüzüm K, Karaüzüm İ., Bildirici U. Direkte Stentpunktionstechnik zur Rekanalisierung der oberflächlichen Femoralarterie bei Stentverschluss

    doi: 10.5543/tkda.2018.57373 Seiten 144 - 147

    C. ZITATIONEN (Recherchiert aus Google Academic und Web of Science Citations

    C1. Agacdiken A., Vural A., Ural D., Sahin T., Kozdag G., Kahraman G., Bildirici U., Ural E., Komsuoglu B. „Wirkung der kardialen Resynchronisationstherapie auf das diastolische Füllungsmuster des linken Ventrikels bei Patienten, die auf die Therapie ansprechen und nicht darauf ansprechen“, Pacing Clin Electrophysiol., 28, 654-60 (2005).

    Eduardo Arrais; Moreira Pereira, Francisca Tatiana; Abreu, Jose Sebastião; et al. Echokardiographische Prädiktoren für schlechtere Ergebnisse nach einer kardialen Resynchronisationstherapie. ARQUIVOS BRASILEIROS DE CARDIOLOGIA Band: 105 Ausgabe: 6 Seiten: 552-559 2015

    Viviane Tiemi; Martinelli Filho, Martino; Mathias, Wilson, Jr.; et al. Neue Gleichung zur Vorhersage der umgekehrten Umgestaltung nach kardialer Resynchronisationstherapie. ECHOKARDIOGRAPHIE – EINE ZEITSCHRIFT FÜR KARDIOVASKULÄREN ULTRASCHALL UND VERWANDTE TECHNIKEN Band: 29 Ausgabe: 6 Seiten: 678-687 2012

    Gregory F. Egnaczyk, Eugene S. Chung, Die Beziehung zwischen kardialer Resynchronisationstherapie und diastolischer Funktion. Current Heart Failure Reports 2014, Band 11, Ausgabe 1 , S. 64–69

    C2. Kahraman G., Bildirici U., Ural E., Komsuoglu B. „Asymptomatische einzelne Koronararterie bei einem Patienten mit schwerer peripherer arterieller Verschlusskrankheit“, Int J Cardiovasc Imaging., 23, 273-6 (2007).

    van de Sandt, Femke M.; Riezebos, Robert K.; van der Hulst, Victor PM Ramus Circumflexissimus – eine seltene Koronaranomalie, die durch eine koronare Computertomographie-Angiographie erkannt wird. Angeborene Herzkrankheit Band: 8 Ausgabe: 6 Seiten: 576-578 2013

    C3. Ural E., Bildirici U., Kahraman G., Komsuoğlu B. „Koronare Embolie als Komplikation einer Aortenklappenendokarditis: Behandlung mit erfolgreicher Koronarangioplastie“, Int J Cardiol., 119, 377-9 (2007).

    Winkler, Jonathan; Chaudhry, Sunit-Preet; Stockwell, Philip H. Gemella Endokarditis, die sich als ST-Strecken-Hebungsinfarkt präsentiert. TEXAS HEART INSTITUTE JOURNAL Band: 43 Ausgabe: 3 Seiten: 258-260 2016

    Rischin, Adam P.; Carrillo, Philip; Layland, Jamie. Multiembolischer ST-Hebungsinfarkt als Folge einer Endokarditis der Aortenklappe. HERZ, LUNGE UND KREISLAUF Band: 24 Ausgabe: 1 Seiten: E1-E3 2015

    Tiong, Ing S.; Williams, Michael JA; Perez, David J. Nichtbakterielle thrombotische Endokarditis mit ST-Hebungsinfarkt, behandelt mit perkutaner Koronaraspirations-Thrombektomie HERZ, LUNGE UND KREISLAUF Band: 22 Ausgabe: 5 Seiten: 386-389 2013

    Yeoh, Joey; Sun, Tina; Hobbs, Mark; et al. Eine seltene Komplikation einer infektiösen bakteriellen Endokarditis HERZ, LUNGE UND KREISLAUF Band: 21 Ausgabe: 12 Seiten: 811-814 DEZ 2012

    Htwe, Tin Han; Khardori, Nancy Misri. Kardiale Notfälle Infektiöse Endokarditis, Perikarditis und Myokarditis MEDICAL CLINICS OF NORTH AMERICA Band: 96 Ausgabe: 6 Seiten: 1149-+ NOV 2012

    Overend, Louise; Rose, Edward. Unsicherheiten bei der Behandlung von Herzinfarkten im Zusammenhang mit infektiöser Endokarditis. EXPERIMENTAL & CLINICAL CARDIOLOGY Band: 17 Ausgabe: 3 Seiten: 144-145 FAL 2012

    Courand, Pierre-Yves; Mouly-Bertin, Carine; Thomson, Vivien; et al. Akutes Koronarsyndrom offenbart Cardiobacterium hominis-Endokarditis. JOURNAL OF CARDIOVASCULAR MEDICINE Band: 13 Ausgabe: 3 Seiten: 216-221 MÄRZ 2012

    Yeoh, Joey; Sun, Tina; Hobbs, Mark; et al. Eine seltene Komplikation einer infektiösen bakteriellen Endokarditis. HERZ, LUNGE UND KREISLAUF Band: 21 Ausgabe: 12 Seiten: 811-814 DEZ 2012

    Y Messaoudi – Anwohnender Myokardinfarkt während einer endokardialen Infektion La Presse Médicale, 2019 – Elsevier

    Murtaza, Ghulam ; Rahman, Ziaur ; Sitwala, Puja ; et al. Fall eines akuten Myokardinfarkts mit ST-Strecken-Hebung bei infektiöser Endokarditis – Behandlung mit intrakoronarem Stent. KLINIK UND PRAXIS Band: 7 Ausgabe: 3 Seiten: 78-80 Veröffentlicht: 2017

    Pavani, Marco ; Conrotto, Federico ; D'Ascenzo, Fabrizio ; et al. Linker Hauptstammverschluss als Folge einer infektiösen Endokarditisvegetation: „Der ungewöhnliche Verdächtige“ . MEDIZIN DER KARDIOVASKULÄREN REVASKULARISIERUNG Band: 18 Ausgabe: 5 Seiten: 367-368 Veröffentlicht: Juli-August 2017

    Messaoudi, Yosra . Ungewöhnlicher Mechanismus eines Herzinfarkts bei infektiöser Endokarditis . PRESSE MEDICALE Band: 48 Ausgabe: 1 Seiten: 82-84 Teil: 1 Veröffentlicht: JAN 2019

    C4. Sahin T., Bildirici U. , Kandemir C., Celikyurt U., Ural D., Komsuoglu B. „Infektiöse Endokarditis im Rahmen einer infundibulären-valvulären Pulmonalstenose mit unvollständigem Cor triatriatum dextrum und offenem Foramen ovale“, Int J Cardiol . , 127, 129-31 (2008)

    Yuan, Shi-Min. Rechtsseitige infektiöse Endokarditis: aktuelle epidemiologische Veränderungen INTERNATIONAL JOURNAL OF CLINICAL AND EXPERIMENTAL MEDICINE Band: 7 Ausgabe: 1 Seiten: 199-218 Veröffentlicht: 2014

    C5. Bildirici U., Vural A., Agacdiken A., Sahin T., Celikyurt U., Kilic T., Ural D. „ Vergleich der Auswirkungen von links- und rechtsventrikulärer Stimulation auf die linksventrikuläre Umgestaltung“ , Europace, 10, 1387-91 (2008)

    Mitov, Vladimir Der Einfluss der Positionierung der Schrittmacherelektrode auf die Funktion des linken Ventrikels bei Patienten mit permanenter antibradikardialer Schrittmacherstimulation. 2014 Nationales Archiv für Dissertationen in Serbien

    I. Matthaios, A. Kaladaridou, E. Skaltsiotes, J. Agrios, A. Antoniou, G. Georgiopoulos, E. Papadopoulou, C. Pamboucas, S. Toumanidis. Akute hämodynamische und echokardiographische Effekte mehrerer Konfigurationen von linksventrikulären Stimulationsstellen bei akutem Myokardinfarkt: Experimentelle Studie Herz, Lunge und Kreislauf. 2016

    C6. Sahin T., Kilic T., Celikyurt U., Aygun F., Bildirici U. , Agacdiken A. „ Asymptomatische Fehlpositionierung des Herzschrittmacherkabels in Verbindung mit Thrombus “, Clin Res Cardiol., 98, 71-3 (2009)

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Ismail Oral Hastaoglu
  • Neu
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, ERDEM HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Ibrahim Bayar Cinar
  • 4.4 Gut 14 Rezensionen
  • 38 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Hermes Clinics
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Sogol Nasrollahzadeh
  • Neu
  • 11 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Advanced Bio-Gen
  • Dr. Sogol Nasrollahzadeh ist ein Arzt mit über 8 Jahren Erfahrung in der Privatpraxis.

    Im Jahr 2020 schloss Sogol ihr Medizinstudium an der Universität Giresun in der Türkei ab. Obwohl sie ihr Studium abgeschlossen hat, bildet sich Dr. Nasrollahzadeh weiterhin weiter und besucht Universitätskurse in plastischer Chirurgie und Hautkrankheitsstudien. Nach ihrem Abschluss begann Sogol im Ozel Bower Hospital zu arbeiten, einem der führenden privaten Krankenhäuser in der Türkei. In den drei Jahren nach ihrem Abschluss perfektionierte Sogol nicht nur ihr Studium im Bereich der kosmetischen und ästhetischen Medizin, sondern führte auch mehrere erfolgreiche Eingriffe zur Behandlung dermatologischer Erkrankungen und regenerativer Behandlungen mit besonderem Schwerpunkt auf Anti-Aging-Lösungen durch.

    Sogol hat weitere Studien erfolgreich abgeschlossen und eine internationale Zertifizierung und Lizenz in Mesotherapie und regenerativer Medizin erhalten. Im Jahr 2023 eröffnete sie ihre Klinik im Zentrum von Istanbul, wo Patienten zusammen mit einem anderen Arzt regenerative Medizinbehandlungen und Therapien für Hautkrankheiten sowie plastische Chirurgie erhalten können. Die Klinik begann mit Advanced Bio-Gen zusammenzuarbeiten, um eine Reihe zusätzlicher Stammzellenbehandlungen für verschiedene Erkrankungen anzubieten.

    Sogol wird von ihren Patienten normalerweise als Fachkraft mit hohen moralischen und menschlichen Qualitäten beschrieben, die sich durch Empathie, Integrität und Mitgefühl auszeichnet. Ihr Engagement für das Wohlergehen anderer spiegelt sich in ihrer Fähigkeit zum aktiven Zuhören und ihrer Empathie gegenüber Patienten wider. Sogol zeigt eine starke Moral bei der Behandlung sensibler Themen und respektiert die Privatsphäre der Patienten mit großer ethischer Rücksichtnahme. Dr. Nasrollahzadeh ist bekannt für ihre Aufrichtigkeit, Transparenz und ihren Respekt gegenüber Kollegen und Mitarbeitern. Ihre Integrität zeigt sich im ehrlichen Umgang mit Situationen und der Einhaltung höchster professioneller Standards. Ihre Führung ist teamorientiert und fördert ein kollaboratives und integratives Arbeitsumfeld.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Sultan Kavrut
  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 26 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medistate Hospital Istanbul
  • Dr. Sultan Kavrut ist ein erfahrener Gynäkologe mit Spezialausbildung in polyzystischem Ovarialsyndrom und Endometriose. Sie bietet kostenlose Beratungen und personalisierte Behandlungspläne mit einem persönlichen medizinischen Koordinator und vorrangigen Terminen mit einer Reaktionszeit von 7 Minuten.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Ayshegul Zobi Akpolat
  • Neu
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medistanbul Hospital
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Hasan Turhan
  • 4.3 Gut 41 Rezensionen
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Estophia Hospital
Endovenöse Radiofrequenzablation (EVRF)
6.272 € - 11.579 €
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Ahmet Anil Sahin
  • Neu
  • 12 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Türkei, Istanbul, Ahmet Anil Sahin M.D.
  • Dr. hat einen medizinischen Abschluss der Universität Istanbul, Cerrahpasa Medical School, Türkei, und absolvierte Facharztausbildungen in Kardiologie an der Marmara-Universität in Istanbul und an der Universität für Gesundheitswissenschaften, Istanbul Mehmet Akif Ersoy, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für Herz-Kreislauf- und Thoraxchirurgie. Dr. hat außerdem Praktika, Praktika und Hospitanzen in der Notaufnahme, Geburtshilfe und Gynäkologie, Kardiologie und medizinischen Onkologie am UNAERP, New York Presbyterian Hospital, University of Pittsburgh Medical College Presbyterian Hospital und University of Texas MD Anderson Cancer Center absolviert.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Cenap Zeybek
  • Neu
  • 75 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Uniqacare Clinic
  • Professor M.D. Cenap Zeybek ist ein renommierter Kinderkardiologe mit umfassender Erfahrung auf diesem Gebiet. Er hat ein breites Spektrum an Operationen durchgeführt und ist vom außerordentlichen Professor für Kinderkardiologie im Jahr 2011 zum Professor im Jahr 2017 aufgestiegen. Er hat zahlreiche Publikationen verfasst und viele Vorträge gehalten.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps
Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren