Ersin Kutlucinar
- 4.5 Gut • 32 Rezensionen
- 26 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Dunyagoz Eye Hospital Istanbul Etiler
Dr. Başak Bolluk Kılıç ist Neurologin mit Expertise in Parkinson und anderen Bewegungsstörungen. Sie ist spezialisiert auf EEG, EMG, Botulinumtoxin-Behandlungen und Programmierung der Tiefen Hirnstimulation (DBS). Dr. Kılıç absolvierte ihre Weiterbildung in der Türkei und im Ausland.
Sie arbeitet an der Istanbul Medipol Universität PARMER. Dr. Kılıç bietet individuelle und evidenzbasierte Betreuung für Patienten mit Bewegungsstörungen. Sie ist bekannt für ihr Engagement, die Behandlungsergebnisse durch moderne Therapien und spezialisierte Behandlungspläne zu verbessern.
Dr. Gulnar Ibrahimova, MD, ist Neurologin an der Istanbul Medipol Universität. Sie ist auf Parkinson und Bewegungsstörungen spezialisiert. Ihr Medizinstudium absolvierte sie 2008 an der Aserbaidschanischen Medizinischen Universität. Ihre Facharztausbildung in Neurologie schloss sie 2017 an der Universität Istanbul ab.
Dr. Ibrahimova ist vom General Medical Council (UK) anerkannt und Mitglied der Türkischen Neurologischen Gesellschaft. Sie hat in nationalen und internationalen Fachzeitschriften publiziert. Ihr Schwerpunkt liegt auf Forschung und klinischer Arbeit zur Weiterentwicklung der Neurologie.
2013
Istanbul Florence Nightingale Krankenhaus
Hals-Nasen-Ohren
1998 - 2013
Chirurgisches Krankenhaus Istanbul
Hals-Nasen-Ohren
1996 - 1997
Şişli Etfal Krankenhaus
HNO-Assistenzchef
1992 - 1996
Indiana Methodist Krankenhaus
Hals-Nasen-Ohren
1992 - 1996
Institut Gustave Roussy, Frankreich
Beobachtender Arzt
1992 - 1995
Klinik von Professeur Frederic Chabolle im Suresnes Hopital Foch
Assistenzarzt
1989 - 1992
Şişli Etfal Krankenhaus
HNO-Chefassistent
1985 - 1989
Şişli Etfal und Marmara University Hospital
HNO-Spezialisierung
Geburtsort und Datum
Tarsus, 1958
Fremdsprachen
Englisch, Japanisch
Ausbildung und Erfahrung
Medizinische Fakultät der Universität Ankara 1976-82
Fachausbildung SB Dışkapı EAH 1984-87
Facharztausbildung, Medizinische Fakultät der Tohoku-Universität in Japan, 1987-89
Fachausbildung SB Okmeydanı EAH 1989-90
Postspezialistische Ausbildung USA Case Western Reserve University Medizinische Fakultät 1990-91
Außerordentliche Professur, Medizinische Fakultät der Tohoku-Universität in Japan, 1993-96
Fallerfahrung
Über 40.000 chirurgische Fälle Erfahrung
Verbände, deren Mitglied er ist
Türkische Gesellschaft für Ophthalmologie
Türkische Ärztevereinigung
Zertifikat
LASIK-Zertifikat, Medizinische Fakultät der Universität Kreta (Prof. Dr. I. Pallikaris)
Auszeichnungen
Japanische Regierung – Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Monbusho), Forschungsstipendium (1987–1989)
Japan Mishima Sai-ichi Forschungspreis (1988-89)
Reisestipendium der US-Retinitis Pigmentosa Foundation zur Bekämpfung von Blindheit (1988)
Japan Mishima Sai-ichi Forschungspreis (1994-95)
Japan Mishima Sai-ichi Forschungspreis (1995-96)
Geburtsort und Datum
Ankara, 1975
Fremdsprachen
Englisch
Ausbildung und Erfahrung
1999 Medizinische Fakultät der Universität Ankara
2004 Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa, Abteilung für Augenheilkunde
2012 Yeditepe Universität Medizinische Fakultät Abteilung für Augenheilkunde, Dozent
Fallerfahrung
13 Jahre aktive Praxis als Augenarzt.
Mitgliedschaft in Verbänden
Türkische Gesellschaft für Ophthalmologie (TOD)
Türkische Gesellschaft für Augenheilkunde, Abteilung für medizinische Netzhautbehandlung, aktives Mitglied
Europäische Vitreoretinale Gesellschaft (EVRS)
Europäische Gesellschaft für Netzhautspezialisten (EURETINA)
Internationale Gesellschaft für klinische Elektrophysiologie des Sehens (ISCEV)
Europäische Gesellschaft für Katarakt- und refraktive Chirurgie (ESCRS)
Dr. Leylagül Kaynar ist Hämatologin mit umfassender Erfahrung in klinischer Hämatologie, Stammzelltransplantation und Apherese. Sie absolvierte ihr Medizinstudium und ihre Facharztausbildung an der Erciyes Universität in der Türkei. Dort war sie Assistenzprofessorin, außerordentliche Professorin, Leiterin der Apherese-Einheit und Leiterin der Abteilung für Hämatologie.
Internationale Forschungserfahrung sammelte Dr. Kaynar als Visiting Research Scholar an der Duke University in den USA. Zudem leitete sie die Abteilung für Hämatologie und Stammzelltransplantation am Bahrain Oncology Center und verbesserte dort die Versorgung im Bereich Hämatologie. Derzeit ist Dr. Kaynar Professorin und Leiterin der Hämatologie und Stammzelltransplantation am Medipol Mega Universitätskrankenhaus in der Türkei. Sie ist bekannt für ihre Führungsqualitäten und ihren Beitrag zur Hämatologie und Transplantationsmedizin.
Dr. Murat Demiroglu ist Experte für Orthopädie. Er ist bekannt für seine Forschung zur Arthrose. Er war Mitautor des Reviews „Subchondraler Knochen und seine Rolle bei Arthrose“, veröffentlicht im Open Journal of Orthopedics.
Seine Arbeit erklärt die Bedeutung des subchondralen Knochens bei Arthrose. Dr. Demiroglus Forschung liefert wichtige Erkenntnisse für das Fachgebiet. Er engagiert sich für die Weiterentwicklung der orthopädischen Wissenschaft.
Kinderchirurgie
Studienfächer und Interessen
• Analerkrankungen.
• Die vordere Bauchdecke ist offen.
• Choledochuszyste.
• Gastroösophagealer Reflux (Chalasia).
• Morbus Hirschsprung, Darmverschluss.
• Eierstockzyste, Varikozele bei Kindern.
• Leistenhernie.
• Funikuläre Zyste/Nuck-Ductus-Zyste.
• Hodenhochstand.
• Hydrocele (Kominike/Nonkominike).
• Beschneidung/Steißbeinfistel.
• Hypospadie.
• Hypertopisches Zungenbändchen.
• Nabelgranulom.
• Labiale Synechie/Fusion.
• Verstopfung/Stuhlinkontinenz.
• Die Speiseröhre ist verschlossen.
• Magenverschluss/Zwerchfellhernie.
• Hydronephrose (Nierenvergrößerung).
• Vesikoureteraler Reflux.
• Harninkontinenz.
Ausbildung
• Kinderchirurg//Kinderchirurgie Selcuk University Meram Medical School 2003
• Assistenzprofessor für Kinderchirurgie, Selcuk University, Meram Medical School, 2006
• Außerordentlicher Professor für Kinderchirurgie, Selcuk University, Meram Medical School 2011
• Professor für Kinderchirurgie, Necmettin Erbakan University, Meram Medical School 2016
Karriere
• Kinderchirurg, Selçuk-Universität, Meram Medical School, 2003-2006
• Assistenzprofessor, Medizinische Fakultät der Universität Selçuk Meram, 2006-2011
• Außerordentlicher Professor, Medizinische Fakultät Meram der Selçuk-Universität, 2011-2016
• Professor Necmettin Erbakan University Meram Medical School 2016-2023
• Professor Biruni University Medical School 2023- Derzeit
Publikationen: Yurtcu, M., B. Aydogdu, MC Avunduk ve E. Gunel, „Eine seltene Präsentation wahrer
Hermaphroditismus: Eine abnorme inguinoskrotale Masse“, Neuroendocrinol Letters,
Dr. Behruz Uysal ist einer der führenden Haarchirurgen in der Türkei. Er ist weltweit für seine Fähigkeiten und modernen Techniken bekannt und hat über 8.000 Haartransplantationen durchgeführt. Dr. Uysal wird für seine patientenorientierte Betreuung und seinen künstlerischen Ansatz bei der Haarwiederherstellung geschätzt.
Dr. Uysal leitet die Abteilung für Haartransplantation und Haargesundheit am Florence Nightingale Krankenhaus. Zudem unterrichtet er regelmäßig an der Istanbul Aydin Universität. Er ist zertifiziert in Haartransplantation und Mesotherapie. Dr. Uysal ist Mitglied der ISAPS und der Türkischen Ärztekammer und hält häufig Vorträge auf internationalen Konferenzen und Live-OP-Workshops.
NAME Ertan EMEK
TITEL Facharzt
ABTEILUNG Allgemeine Chirurgie
Zusammenfassender Lebenslauf
Geburtsdatum und -ort: 17.11.1977 / Akyazı, Sakarya, Türkiye
Nationalität: TürkischAkademischer Titel: Facharzt
Highschool-Ausbildung: Vangolu Anatolian High School 1995
Fremdsprache: Englisch
Abschluss: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Juli 2001
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Mai
2007
Klinische Interessen:
Lebertransplantation: Lebend oder tot
Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüsenchirurgie
Minimalinvasive onkologische Chirurgie
Nierentransplantation: Lebend oder tot
Hämatologie und pädiatrische Onkologie
Studienfächer und Interessen
• Ernährungsbedingte Anämien
• Akute lymphatische Leukämie
• akute myeloische Leukämie
• aplastische Anämie
• Thalassämie (Mittelmeeranämie)
• Hämophilie
• Behandlungsmethoden in der Pädiatrischen Hämatologie
• Chemotherapie
• Krankheiten und Behandlungen, die die gesamte Hämatologie und pädiatrische Onkologie abdecken
Ausbildung
• 1980 - 1986 Medizinische Fakultät Istanbul
• Zwischen 1989 und 1994 spezialisierte er sich an der Medizinischen Fakultät der IU Cerrahpaşa, Abteilung
für Kindergesundheit und -krankheiten.
• 2000 Spezialisierung auf Kinderhämatologie und Kinderonkologie.
• Außerordentlicher Professor für Allgemeine Pädiatrie im Jahr 2003,
• Er wurde 2009 Professor.
• Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung bis 2012.
Karriere
• 2021 – LaufendAbteilungsleiter / Universität Istanbul-Cerrahpaşa, Cerrahpaşa-Fakultät für
Medizin, Abteilung für Innere Medizin
• 2012 - LaufendKommissionsmitglied des Rektorats / Universität Istanbul, Regulierung und
Richtlinienkommission, Verordnung und Richtlinienkommission
• 2007 - Laufend Leiter der Abteilung/Wissenschaft / Universität Istanbul, Abteilung für Kinder
Gesundheit und Krankheiten, Pädiatrische Hämatologie-Onkologie
• 2002 – fortlaufendMitglied des Akademischen Beirats/Universität Istanbul, Abteilung für Kindergesundheit
und Krankheiten, Pädiatrische Hämatologie-Onkologie
Publikationen: Das molekulare Spektrum der türkischen Osteopetrose und verwandter Osteoklastenerkrankungen
Neurologie
Studienfächer und Interessen
• Botox-Behandlung bei Schmerzen
• Neurophysiologie (EMG, EEG, evozierte Reaktionen)
• Lumbalpunktion
• Schlafmedizin (PSG)
• Flugmedizin
• Migräne- und Botox-Anwendungen
• Behandlung von Multipler Sklerose
Ausbildung
• Arztausbildung an der Medizinischen Fakultät der GATA, 1984, Ankara/Istanbul
• GATA Fakultät für Medizin, Spezialisierungstraining für Neurologie 1992, Ankara/Istanbul
Karriere
• Facharzt für Neurologie der GATA 1987-1992, Ankara/Türkei
• GATA-Assistenzprofessor für Neurologie 1992-1995, Ankara/Türkei
• Kütahya Air Hospital Neurologie-Spezialist und Chefarzt 1995-2003,
Kütahya/Türkei
• Şişli Memorial Hospital, Facharzt für Neurologie 2004–2021, Istanbul/Türkei
Veröffentlichungen: Ozkardeş A., Özata M., Bayhan Z., Çorakçı A., Vural O., Yardım M., Gündoğan MA.,
„Akute Hypothyreose führt zu reversiblen Veränderungen im zentralen Nervensystem, wie gezeigt durch
somatosensorisch evozierte Potenziale“ Electroencephalogr. Clin. Neurophysiol. (1996).
Studienfächer und Interessen
• Diagnose und Behandlung von Unfruchtbarkeit
• Schwangerschaftsdiagnose und -nachsorge, Entbindung
• Genitalästhetische Operationen und Laseranwendungen
• Laparoskopische gynäkologische Chirurgie
• Histeroskopie
• Endometriose
• Leiomyome
• Eierstockzyste
• Menstruationsunregelmäßigkeiten
• Diagnose und Behandlung von Vajinitis
Ausbildung
• Doktoratsausbildung an der Medizinischen Fakultät der TR Yedi̇Tepe Universität 2002-2008
• Fachausbildung Gynäkologie und Geburtshilfe Abteilung Istanbul Universität Cerrahpaşa
Medizinische Fakultät 2009-2013
• In-vitro-Fertilisation-Zertifikat In-vitro-Fertilisation-Schulungszentrum TR Yedi̇Tepe University
Krankenhaus September 2021- Februar 2022
Karriere
• Bedienerarzt des staatlichen Krankenhauses Muş Malazgirt (Pflichtdienst) 2014-2015
• Betreiber Arzt Medipol Esenler Krankenhaus 2015-2016 Arzt Fakultätsmitglied Biruni
Universitätsklinikum 2016 2022
• Betreiber Doctor Memorial Şişli Hospital 2022-2023
Publikationen: Cepni I, Güralp O, Ocal P, Salahov R, Gurleyen H, Idil M. Eine alternative Behandlung
Option bei Eileiterschwangerschaften mit fetalem Herzschlag: Aspiration des Embryos, gefolgt von
Einzeldosis-Verabreichung von Methotrexat, Fertil Steril. 2011 Jul;96(1):79-83. doi:
10.1016/j.fertnstert.2011.02.058. epub 2011 may 20. pmid: 21601198 [pubmed - indexiert für
Kardiologie
Studienfächer und Interessen
• Interventionelle Kardiologie
• Periphere arterielle Verschlusskrankheiten
• Herzklappenerkrankungen
• Bluthochdruck
• Hyperlipidämie
• Herzinsuffizienz
• Gefäßerkrankungen der Beine
Ausbildung
• Institut für Kardiologie der Universität Istanbul /Spezialisierungsausbildung für Kardiologie 2010,
Istanbul/Türkei
• Medizinische Fakultät der Uludag-Universität/Ausbildung zum Arzt 2005, Bursa/Türkei
Karriere
• Universität Istanbul – Cerrahpasa Institut für Kardiologie 2012–2021, Istanbul/Türkei
• Adıyaman 82. Jahr Staatskrankenhaus 2010-2012, Adıyaman/Türkei
Veröffentlichungen: Abacı Okay, Özkan Alev, Kocas Cüneyt, Çetinkal Gökhan, Karaca Osman Sükrü,
Baydar Onur, Kaya Aysem, Gürmen Azız Tevfik (2015). Einfluss von Rosuvastatin auf Kontrastmittel
Induziertes akutes Nierenversagen bei Patienten mit hohem Risiko für Nephropathie, die sich einer elektiven
Angiographie. The American Journal of Cardiology, 115(7), 867-871., Doi:
10.1016/j.amjcard.2015.01.007
Prof. Mustafa Özdemir ist Spezialist für Hautkrankheiten und kosmetische Dermatologie und Mitglied der Ärztekammer Istanbul, der türkischen Dermatologenvereinigung und der Vereinigung für Haut- und Geschlechtskrankheiten.