Ausbildung und Zertifizierungen
Dr. Tanut schloss sein Studium an der Mahidol-Universität (Siriraj-Krankenhaus), einer der führenden medizinischen Einrichtungen Thailands, 2010 mit Auszeichnung ab. Anschließend spezialisierte er sich auf Geburtshilfe und Gynäkologie und absolvierte eine Weiterbildung in Reproduktionsmedizin an der Chiang Mai-Universität. 2015 und 2017 erlangte er seine Facharztanerkennung.
Darüber hinaus hat er mehrere spezialisierte Schulungsprogramme absolviert, darunter:
- 2017: Zytogenetik-Schulung, Humangenetisches Labor, Ramathibodi Hospital, Thailand
- 2017: Phramongkutklao Menopause Preceptorship Program, Bangkok, Thailand
- 2018: Workshop zu Embryobiopsie und Blastozystenvitrifikation, ATE-Schulungszentrum, Chiang Mai, Thailand
Berufserfahrung
Dr. Tanut hat in führenden Krankenhäusern und Fruchtbarkeitszentren gearbeitet und praktische Erfahrungen in der **assistierten Reproduktionstechnologie (ART) gesammelt:
- 2016–2017: Maharaj Nakorn Chiangmai Hospital, Lanna Hospital, Chiangmai Ram Hospital
- 2017 – 2018: Phyathai Sriracha Hospital** – Als medizinischer Direktor tätig, leitete er Fruchtbarkeitsprogramme und trug zu internationalen Akkreditierungsstandards bei.
- 2018–2020: Erstes Fruchtbarkeits-PGS-Zentrum in Bangkok – Spielte eine Schlüsselrolle bei der Erlangung der Akkreditierung durch die Joint Commission International (JCI) und stellte sicher, dass das Zentrum erstklassige Standards für Fruchtbarkeitsbehandlungen erfüllte.
- 2020 - 2021:CHG Hospital Group, Zentrum für fortgeschrittene Reproduktionsmedizin
Derzeit ist er als medizinischer Direktor der Bangkok Central Clinic (BCC IVF & Wellness) tätig, wo er für die Patientenversorgung, Behandlungsinnovationen und die Entwicklung fortschrittlicher Fruchtbarkeitslösungen zuständig ist.
Globale Expertise und internationale Anerkennung
Dr. Tanut engagiert sich aktiv in der weltweiten Forschung und Ausbildung im Bereich der Reproduktionsmedizin und nimmt regelmäßig an internationalen Konferenzen und Wissensaustauschen teil:
- 2018:
- 8. Asien-Pazifik-Initiative für Reproduktion (ASPIRE), Taiwan
- 34. Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie (ESHRE), Spanien
- 2019:
- 9. ASPIRE-Kongress, Hongkong
- 35. ESHRE-Jahrestagung, Österreich
- Jahreskonferenz der Fertility Society of Australia, Australien
- Eingeladener Redner zum Thema Reproduktionstechnologie am Anhui Provincial Hospital, China