Alejandro Martine
- 5 Ausgezeichnet • 3 Rezensionen
- 27 Jahre der Erfahrung
- Spanien, Madrid, Granado Tiagonce Klinik
Spezialist für öffentliche Gesundheit und Präventivmedizin, derzeit spezialisiert auf Pathologie. Interessiert sich sowohl für epidemiologisches Denken und Bevölkerungsgesundheit als auch für das Verständnis der zellulären und molekularen Mechanismen von Krankheiten.
HM Puerta del Sur: Pathologe in Vollzeit
Ausbildung:
Berufserfahrung:
Ausbildung:
Abschluss in Psychologie, klinischer und gesundheitlicher Fachrichtung an der Universität Complutense Madrid. Master-Abschluss in allgemeiner Gesundheitspsychologie an der Universität Francisco de Vitoria. Universitätsspezialist für die Behandlung von Fettleibigkeit und Essstörungen an der Nationalen Fernuniversität.
Psychologe, verantwortlich für Almiralls Projekt „Von der Haut zur Seele“ am Universitätskrankenhaus Puerta de Hierro Majadahonda. Verantwortlich für Gruppenworkshops zu Entspannungstechniken und Achtsamkeit in der Privatpraxis.
Derzeit arbeitet er als Psychologe für Erwachsene in der Abteilung für Psychiatrie und klinische Psychologie des Universitätskrankenhauses HM Puerta del Sur, als Psychologe in der Abteilung für Flugmedizin der Poliklinik HM-Gabinete Velázquez und als Psychologe in der Diabetes-Abteilung des Krankenhauses HM Montepríncipe. Er ist Gastprofessor an der medizinischen Fakultät der Universität San Pablo CEU und hat eine Privatpraxis.
Dr. Andrés López García ist Facharzt für Anästhesie und Wiederbelebung und hat während seiner langjährigen Erfahrung als Arzt in einer Vielzahl von Krankenhäusern gearbeitet. Nachdem er sich in allen Positionen bewährt hatte, die er innehatte, wurde er zum Leiter der Abteilung für Anästhesie und Wiederbelebung verschiedener Zentren der HM Hospitales-Gruppe ernannt.
Mit dem Ziel, die Angst der Kleinen zu lindern, die sich einer Narkose unterziehen müssen, und den Eltern die notwendigen Ratschläge zu geben, um ihre Kinder zu beruhigen, veröffentlichte er das Buch Anästhesie und Kinder . In dieser Arbeit werden auch die verschiedenen avantgardistischen Formen gesammelt, in denen dieses Verfahren durchgeführt wird.
SPEZIALITÄTEN:
- Facharzt für Intensivmedizin.
- Empfangsposition Nummer 96 im MIR-Anruf November 1981.
- Assistenzarzt der Intensivstation des Krankenhauses Ramón y Cajal in Madrid von 1982 bis 1986 (5 Jahre), um ein Programm in diesem Fachgebiet zu entwickeln.
- Mitglied der spanischen Gesellschaft für Intensivmedizin und Koronarstationen (SEMIUC).
- Mitglied der Redaktion des Magazins EMERGENCIAS.
- Allgemeinmediziner in der Abteilung für plastische und rekonstruktive Chirurgie am Krankenhaus „Doce de Octubre“ in Madrid von April 1989 bis Dezember 1993 (5 Jahre).
- Mehrfachmitglied (Nr. 361) der SPANISCHEN GESELLSCHAFT FÜR REPARATIVE UND ÄSTHETISCHE PLASTISCHE CHIRURGIE (SECPRE).
- Erhalt des ERSTEN PREISES im Wettbewerb der Assistenzärzte beim VI. Treffen der SECPRE in Granada, November 1992.
- Direktor des Internationalen Symposiums zur Brustrekonstruktion. Hospital 12 Octubre INSALUD, Madrid, 13., 14. und 15. November 1996.
- Repräsentatives Mitglied der SPANISCHEN GESELLSCHAFT FÜR REKONSTRUKTIVE UND ÄSTHETISCHE PLASTISCHE CHIRURGIE bei der EUROPÄISCHEN UNION DER MEDIZINISCHEN SPEZIALISTEN (UEMS) von Dezember 1994 bis Dezember 2000.
- Mitglied von EBOPRAS (European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery) von Dezember 1994 bis Dezember 2000.
- Vizesekretär der Spanischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (SECPRE). Zwischen 1997 und 1998.
- GENERALSEKRETÄR der Spanischen Gesellschaft für Rekonstruktive und Ästhetische Plastische Chirurgie (SECPRE), von Januar 1999 bis Dezember 2000.
- Delegierter der spanischen plastischen Chirurgen bei der Internationalen Vereinigung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (IPRAS). Im Jahr 2000.
- Generalsekretär der SECPRE Training Foundation. In den Jahren 2001 und 2002.
- Mitglied der Nationalen Kommission für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie und Vertreter der Spanischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie von Juni 2000 bis Mai 2004.
- Leiter des II. SYMPOSIUMS: Brustimplantate in der plastischen Chirurgie. 25.-26. Januar 2002.
- Co-Direktor des jährlichen Schulungskurses zur Brustvergrößerungsplastik 2004, der im Monteprincipe-Krankenhaus in Madrid stattfand.
- Co-Direktor des jährlichen Schulungskurses zur Brustvergrößerungsplastik 2005, der in der Teknon-Klinik in Barcelona stattfand.
- Mitglied der spanischen Gesellschaft für Anti-Aging- und Langlebigkeitsmedizin.
PLASTISCHE CHIRURGIE
1. Assistenzarzt von Dr. ANTONIO DE LA FUENTE GONZALEZ in der Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie von Oktober 1989 bis November 1993.
2. Durchführung des IX. PRAKTISCHEN KURSES FÜR EXPERIMENTELLE MIKROCHIRURGIE im ASEPEYO MONOGRAPHIC HOSPITAL, November 1989.
3. Regelmäßige Unterstützung des Dienstes für experimentelle Chirurgie des Ramon y Cajal-Zentrums in Madrid für experimentelle Mikrochirurgie an Ratten von Januar 1990 bis Januar 1995.
4. Unterstützung der Abteilung für plastische Chirurgie der Klinik Villa Salaria in Rom (Italien) unter der Leitung von Dr. M. Gasparotti bei der Vermittlung der chirurgischen Technik der OBERFLÄCHLICHEN FETTABSAUGUNG. Dezember 1992.
5. Teilnahme am CANNIESBERN FLAP COURSE, Canniesburn Hospital, Glasgow, England, März 1993.
6. Teilnahme am 10. INTERNATIONALEN KURS FÜR PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE in der Planas Clinic, Barcelona, Juni 1993.
7. Teilnahme am 1. Symposium über Fortschritte in der Brustrekonstruktion. Nashville, USA. Tennessee. Mai 1995.
8. Teilnahme am INTERNATIONALEN KURS FÜR PLASTISCH-ÄSTHETISCHE CHIRURGIE an der Planas-Klinik. Barcelona. Juni 1996.
LEHRTÄTIGKEITEN
- PROFESSOR für Krankenpflege an der Krankenpflegeschule SALUS INFIRMORUM (Madrider Schule) der Päpstlichen Universität Salamanca von 1984 bis 1992.
- PROFESSOR des Kurses für Notfallchirurgie des Spezialnotdienstes (INSALUD). Madrid, 3.–7. Juni 1991.
- PROFESSOR des Spezialkurses „AUßERHALB DES KRANKENHAUSES MEDIZINISCHE NOTFALLVERSICHERUNG“ der MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER COMPLUTENS-UNIVERSITÄT MADRID unter der Leitung von Professor Dr. F. Martin Santos. Studienjahr 1989-90.
- Professor des Kurses für Primärversorgungschirurgie. Krankenhaus Virgen de la Torre. Veranstalter: Ärztekammer Madrid und Gesundheitsministerium der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Madrid, Juni 1990.
- PROFESSOR der Abteilung für Chirurgische Pathologie der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie der Krankenpflegeschule SALUS INFIRMORUM (Madrider Schule) der Päpstlichen Universität Salamanca von Oktober 1992 bis heute.
- LEHRER des Kurses „TRAUMATISCHE VERLETZUNGEN DES SCHÄDELSTABS UND DER HINTEREN HAUT“. ASEPEYO, November 1993.
- PROFESSOR des Doktorandenkurses „Verhaltensneurobiologie“ unter der Leitung von Dr. R. García Cordovilla. Fakultät für Naturwissenschaften. Biologie. Universität Complutense. Madrid. (Studienjahre 1994-95, 1995-96, 1997-98 und 1998-99).
- Assoziierter Dozent für praktische Kurse in chirurgischer Pathologie an der medizinischen Fakultät der Universität Complutense Madrid.
- Autor des Themas „Weichteiltumore“ in der Ausgabe des Lehrplans der Fachrichtung „Plastische und rekonstruktive Chirurgie“ der Spanischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Ausgabe von 1997.
Andere Erfahrungen
- STELLVERTRETENDER CHEFARZT der Regionalpartei Campo Real, Madrid, August 1981.
- Arzt des Unternehmens „EUROPE ASSISTANCE“ von Januar 1984 bis Januar 1989, wo er die Position des ÄRZTLICHEN DIREKTORS innehatte und auch für den Transport und die Rückführung von Patienten in kritischem Zustand zuständig war.
- ASSISTENZARZT für Intensivmedizin, der von 1982 bis 1986 auf der Intensivstation des Krankenhauses Ramón y Cajal in Madrid arbeitete.
- ASSISTENZARZT auf der Intensivstation des Krankenhauses Ramón y Cajal in Madrid im Jahr 1987.
- REGIONALE FACHFAKULTÄT der Intensivstation des Krankenhauses Alcalá de Henares von Januar 1988 bis April 1989.
- ASSISTENZARZT im Fachbereich Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, von April 1989 bis Dezember 1993 im Krankenhaus „Doce de Octubre“ in diesem Fachbereich tätig.
- Chirurg in der Abteilung für plastische und ästhetische Chirurgie am HOSPITAL RUBER INTERNACIONAL unter der Leitung von Dr. Antonio de la Fuente von Januar 1991 bis November 1993.
- Chirurg in der Abteilung für plastische und rekonstruktive Chirurgie am HOSPITAL MONOGRAFICO ASEPEYO in Coslada (Madrid) von Januar 1992 bis November 1993.
- REGIONALFAKULTÄTSSPEZIALIST für PLASTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE am 12 OCTOBER INSALUD HOSPITAL, Madrid, von Januar 1994 bis Mai 2001.
- Private Praxis für rekonstruktive und ästhetische plastische Chirurgie als Direktor des Martin del Hierro-Instituts für plastische Chirurgie, C/ General Ampudia, Nr. 6, 28003 Madrid.
- Private Praxis für rekonstruktive und ästhetische plastische Chirurgie als Teamleiter in der LA LUZ CLINIC. Calle del Maestro Angel Lorca, 8. Madrid.
- Private Praxis für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie als Leiter der Abteilung für plastische Chirurgie des MONTEPRINCIPE-Krankenhauses in Madrid.
PUBLIKATIONEN
45 Beiträge für nationale und internationale Konferenzen
40 Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
37 Kurse und Symposien wurden abgehalten
Javier Albiñana Silveti ist Facharzt für orthopädische Chirurgie und Kindertraumatologie. Er verfügt über 38 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Hüftdysplasie, Knochentumoren, Fehlbildungen und Morbus Perthes.
Erfahrung
2013 – heute | Kindertraumatologie am Ruber Internacional und Quirón Hospital in Pozuelo.
2004–2013|Leiter der Abteilung für Kinderorthopädie am La Paz-Krankenhaus in Madrid.
1994-2004 | Assistentin in der Kinderorthopädie am Niño Jesus Krankenhaus in Madrid
1992-1994 | Fellow, Abteilung für Kinderorthopädie, University of Iowa (USA)
1988–1989 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Kinderorthopädie, Universität Oxford (Großbritannien).
Qualifikation
1988 | Doktor der Medizin, Autonome Universität Madrid.
1982 | Abschluss an der medizinischen Fakultät der Autonomen Universität Madrid.
Ausbildung:
2004|Außerordentlicher Professor der medizinischen Fakultät der UAM.
Publikationen
2019|Beeinflusst die Ausrichtung des Femurkopfes die Acetabulum-Entwicklung? Eine experimentelle Studie in Lamb. J Pediatr Orthop. 2019 Sep;39(8):416–421.
2015|Ergebnisse des Pavlik-Gurts bei Ortolani-positiven Hüften: Prädiktoren für Versagen und arthrographische Befunde. J Child Orthop 2015 Aug;9(4):249-53.
Selektive dreistrahlige Epiphyseodese zur Behandlung der residualen experimentellen Acetabulum-Dysplasie. J Pediatr Orthop. 2013 Dez;33(8):821-8.
Kommunikation und Präsentationen
2021|Morbus Perthes. Kongress für Kinderorthopädie, SEOT, Ecuador.
2019|Hüftdysplasie, Kinderkrankenhaus, San Jose, Costa Rica, April 2019
2018| Zerebralparese, ASFAPE, Madrid.
2007 | Riss und Dysplasie der Hüfte, POSNA, San Diego.
2005 | Offenes Repositionsversagen und DDH. Boston, IPOTT.
Berufserfahrung
2007. Leiter der Abteilung für assistierte Reproduktion des Universitätsklinikums Quironsalud in Madrid seit ihrer Eröffnung.
2004-06 Private Beratung zur assistierten Reproduktion in Madrid.
1994-96. Stellvertretender Arzt. Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Hospital 12 de Octubre, Madrid.
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften
– Er ist Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SEGO).
-Spanische Gesellschaft für Fruchtbarkeit (SEF);
-Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion (ESHRE)
-Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (ASRM).
Forschung und Lehre
In den letzten Jahren hat er in seinem Fachgebiet über 30 Konferenzen, 20 Präsentationen und 15 Vorträge bei Kursen und Konferenzen gehalten. Er hat 5 Buchkapitel geschrieben und 4 Monographien koordiniert.
2010 Außerordentlicher Professor. Europäische Universität Madrid.
2004-07 Professor für Masterstudiengang Menschliche Reproduktion. Spanische Fruchtbarkeitsgesellschaft und Universität Complutense.
1990-98 Professor, Doktorand. Ausbildungszentrum für medizinische Fachkräfte (CTO)
Erfahrung
Nach seiner Rückkehr aus London organisierte und leitete er bis 2000 die Arrhythmie-Einheit der kardiologischen Abteilung des Universitätskrankenhauses Nuestra Señora del Pino in Las Palmas.
Später wurde er stellvertretender Direktor der Arrhythmie-Abteilung und Direktor des Elektrophysiologie-Labors der Jimenez Diaz Foundation in Madrid.
Professor für Kardiologie an der Autonomen Universität und Direktor des Fellowship-Programms der North American Society of Pacing and Electrophysiology (Heart Rhythm Society). Diese Positionen hatte er sechs Jahre lang inne, bevor er 2006 an das Universitätsklinikum Quironsalud in Madrid wechselte.
Dr. Cabrera ist seit der Eröffnung im Jahr 2006 Leiter der kardiologischen Abteilung des Universitätsklinikums Quironsalud in Madrid.
Seit Januar 2013 ist er zudem Leiter der Kardiologieabteilung im Krankenhauskomplex Ruber Juan Bravo und ab 2022 Serviceleiter im neuen Olimpia Center.
Er ist Professor an der Europäischen Universität Madrid, wo er die Abteilung für klinische und grundlegende translationale Kardiologie leitet.
Qualifikation
Doktorat in Medizin und Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Granada. Von 1994 bis 1996 absolvierte er eine postgraduale Ausbildung zum interventionellen Kardiologen in der Arrhythmie-Einheit (Labor für kardiale Elektrophysiologie) der Jiménez Díaz-Stiftung in Madrid.
Leitender Forschungsstipendiat. Nationales Herz- und Lungeninstitut. Royal Brompton. Pädiatrische Herzmorphologie unter der Leitung von Prof. Robert H. Anderson in London (UK) im Jahr 1997.
Forschung und Lehre
Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Kardiologie, SEC-Sektion Arrhythmie, Europäische Gesellschaft für Kardiologie, Arrhythmie-Arbeitsgruppe, Europäische Herzrhythmusvereinigung, Nordamerikanische Gesellschaft für Schrittmacherei und Elektrophysiologie.
Er ist Mitglied zahlreicher Komitees zur Auswahl und Überwachung von Stipendien und Forschungsprojekten verschiedener nationaler und internationaler Gesellschaften für Kardiologie und Herzrhythmusstörungen.
Gutachter von Artikeln zur Veröffentlichung in den wichtigsten Fachzeitschriften. Journal der Spanischen Gesellschaft für Kardiologie, Herzrhythmus, Journal für kardiovaskuläre Elektrophysiologie, PACE, Europace, Herz-Kreislauf, Journal des American College of Cardiology, Elektrophysiologie des Kreislaufs, Journal für interventionelle kardiovaskuläre Elektrophysiologie.
Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
Mitglied der Arrhythmie-Arbeitsgruppe
Europäische Gesellschaft für Kardiologie
Mitglied der Sektion Arrhythmie der spanischen Gesellschaft für Kardiologie.
Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (FESC)
Mitglied der European Heart Rhythm Association.
Mitglied des Auswahl- und Kontrollausschusses der spanischen Gesellschaft für Kardiologie. Forschungsstipendien nach der Facharztausbildung 2001–2002/2002–2003.
Gutachter und Mitglied des Auswahlausschusses für Forschungs-, Technologieentwicklungs- und Innovationsprojekte der Regierung von Extremadura. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie (2001-2004).
Mitglied der spanischen Forschungsgruppe. Integriertes Aktionsprogramm zwischen Spanien und dem Vereinigten Königreich. Generaldirektion für Hochschulbildung und Forschung (Referenz HB 1998-0030). Projekttitel: Anatomische Untersuchung der Hohlräume des menschlichen Herzens und ihre Anwendung in der klinischen Elektrophysiologie.
Mitglied der spanischen Forschungsgruppe. Integriertes Aktionsprogramm zwischen Spanien und Österreich. Generaldirektion für Hochschulbildung und Forschung (Referenz HU 1999-0002). Projekttitel: Elektromorphologische Analyse der Crista terminalis und des Musculus pectineus posterior. Ihre Bedeutung als morphologisches Substrat bei verschiedenen Formen supraventrikulärer Tachykardien.
Teilnahme an der klinischen Kommission und dem Protokoll der Studie AZIMILIDE versus SOTALOL zur programmierten Kardioversion bei Patienten mit Vorhofflimmern. 2001-2003.
Berufserfahrung
Seit 2006 ist er Leiter der Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum Quironsalud in Madrid und am Krankenhaus Ruber Juan Bravo.
Professor für Medizin an der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften der Europäischen Universität Madrid, besitzt die nationale Akkreditierung als Professor für Medizinische Wissenschaften (ausgestellt von ANECA).
Doktor der Medizin, Universität Complutense Madrid (UCM). Preis für herausragende Doktorarbeit (UCM, 2004): Studie über den Zusammenhang des humanen Herpesvirus 6 als Umweltfaktor bei Multipler Sklerose.
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften
Nationaler und internationaler leitender Forscher für Neurowissenschaften bei Quironsalud Madrid (Juni 2015 – heute)
Präsident des Forschungsausschusses des Universitätsklinikums Quironsalud in Madrid (2012 bis heute).
Mitglied des Forschungsausschusses des San Carlos Clinical Hospital (2012–2015).
Mitglied des Rates der medizinischen Fakultät der Universität Complutense Madrid (2011–2015).
Forschung und Lehre
Hauptprüfer von 100 nationalen und internationalen klinischen Studien.
7 FIS-Forschungsprojekte vom Carlos III Institute of Health (die letzten 5 als Hauptforscher).
10 Projekte von privaten Stiftungen, die im Rahmen eines Wettbewerbs vergeben wurden (7 als Hauptforscher).
Er ist Autor von 139 internationalen Artikeln mit einem Gesamt-Impact-Faktor von 949.917 und 4.552 Zitaten sowie von 38 Büchern und Buchkapiteln mit einem H-Faktor von 34 (2018).
Seine Veröffentlichungen ragen in Fachzeitschriften heraus, die weltweit den größten Einfluss auf die Forschung haben, wie etwa dem New England Journal of Medicine und The Lancet.
Dr. Rafael Arroyo hat auf verschiedenen Kongressen über 300 internationale und nationale Präsentationen gehalten.
Ausbildung :
Professor für Medizin an der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften der Europäischen Universität Madrid und Inhaber der nationalen Akkreditierung als Professor für Medizinische Wissenschaften (ausgestellt von ANECA).
Ein Traumatologe und orthopädischer Chirurg mit fast 30 Jahren Erfahrung in Madrid. Im Laufe seiner langen Karriere hat er sich auf die Diagnose und Behandlung von Kniegelenkserkrankungen, Schultergelenkserkrankungen, Sportverletzungen, Knöchelerkrankungen, Kniegelenkprothesen, Roboterchirurgie und Knietraumata spezialisiert.
Absolvent der Fakultät für Medizin und Chirurgie der Universität Navarra mit Spezialisierung auf orthopädische Chirurgie und Traumatologie an derselben Einrichtung. Darüber hinaus promovierte er in Medizin und Chirurgie. Basierend auf den MIR-Rankings wurde er als Assistenzarzt mit dem besten Lebenslauf in Spanien über alle Fachrichtungen hinweg anerkannt.
Später absolvierte er eine Weiterbildung in Schulterchirurgie in Kalifornien und Praktika in zehn Krankenhäusern in Großbritannien und den USA, darunter der Mayo Clinic in Rochester, sowie den Universitäten von Miami, Oxford und Cambridge.
Während seiner beruflichen Laufbahn war er als medizinischer Berater für verschiedene Kliniken und Zentren sowie für Profiteams wie die Cleveland Cavaliers (NBA), Cleveland Browns (NFL) und Cleveland Indians (Baseball) tätig. Darüber hinaus war er als Traumaberater für mehrere Fußballteams tätig, darunter Atlético Madrid, Getafe und Real Saragossa, und arbeitete mit spanischen Verbänden für Gymnastik, Judo und Karate zusammen.
**Erfahrung**
- Direktor für Rechte, Partnerschaften und Farben bei Olympia Quironsalud.
- Facharztausbildung für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie durch MIR (Rang 80) an der Universitätsklinik von Navarra, Pamplona.
- Klinischer Fellow in der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinik von Navarra, Pamplona.
– Klinischer Fellow bei der Cleveland Clinic Foundation, Cleveland.
- Assistenz-Traumatologe am Dexeus University Institute (ICATME), Barcelona.
- Assistenz-Traumatologe am Galizischen Institut für Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin (IGACOTDE), Hospital Santa Teresa, La Coruña.
- Facharzt für Traumatologie an der CEMTRO-Klinik, Madrid.
- Leiter der Knieabteilung im FREMAP-Krankenhaus, Majadahonda.
KLINISCHE ROTATIONEN IM AUSLAND
- Universität von Miami. Jackson Memorial Hospital. Florida, USA. 5 Monate
- Kleinert Institute of Hand Surgery. Louisville, Kentucky, USA. 1 Monat
- John Radcliffe Hospital. Oxford, England. 3 Wochen
- Nuffield Orthopaedic Centre. Oxford, England. 3 Wochen
- Mayo Clinic. Rochester, Minnesota, USA. 3 Wochen
- O'Connor Hospital. San Jose, Kalifornien, USA. 3 Wochen
- Wellington Hospital. London, England. 1 Woche
- Princess Grace Hospital. London, England. 1 Woche
- Addenbrooke's Hospital. Cambridge, England. 2 Wochen
- BUPA Cambridge Lee Hospital. Cambridge, England. 2 Wochen
- Cleveland Clinic Foundation. Cleveland, Ohio, USA. 2,5 Jahre
- 2002. WPOA-Stipendium (Australien, Neuseeland, Singapur). 4 Wochen
- Orthopädisches Institut von Südkalifornien, USA. 4 Wochen
Qualifikation
- Hochschulbildung in Medizin und Chirurgie. Universität von Navarra
- Doktor der Medizin. Universität von Navarra
- Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie. Klinik der Universität Navarra, klinisches Stipendium für Sportmedizin. Cleveland Clinic Foundation
- Klinisches Stipendium in Fuß- und Knöchelchirurgie. Cleveland Clinic Foundation
- Diplom in Englisch von der School of Official Languages. A Coruña
- ECFMG (Ausbildungskommission für ausländische Medizinabsolventen)
Mitgliedschaften
- AEA (Spanische Gesellschaft für Arthroskopie)
- SEROD (Spanische Gesellschaft für Knieprobleme)
- SECOT (Spanische Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie)
- ESSKA (Europäische Gesellschaft für Sporttraumatologie, Kniechirurgie und Arthroskopie) – Internationale Gesellschaft für Arthroskopie, Kniechirurgie und orthopädische Sportarten (ISAKOS)
- WARTHOG Orthopädische Gesellschaft
- MAGELLAN Orthopedic Society – SOMACOT (Madrider Gesellschaft für orthopädische Chirurgie und Traumatologie)
- Fellows Society der Barry de la Maza-Stiftung
Weitere Erfolge
- Ehemaliges Vorstandsmitglied von SEROD (Spanische Gesellschaft für Knieprobleme)
- Ehemaliges Vorstandsmitglied der AEA (Spanische Gesellschaft für Arthroskopie)
- Ehemaliger Herausgeber der Zeitschrift *Cuadernos de Arthroscocoy* (AEA)
- Präsident des gemeinsamen AEA-SEROD-Kongresses 2015, Madrid
- Mitglied des Arthroskopie-Komitees der ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery, and Arthroscopy)
- Mitglied der ESSKA-Forschungsgruppe für Knie-Kollateralbänder
- Ehrenmitglied der argentinischen Arthroskopie-Gesellschaft
- Schirmherrin der Maria Pagés Stiftung und des Choreographischen Zentrums
Wir haben den Doctor Cv in unserem Büro für alle, die das benötigen
Der wichtigste Aspekt ist die langjährige Erfahrung von Dra Basurco als Schönheitsärztin in Spanien (über 15 Jahre), die sich auf verschiedenen Kongressen für die kontinuierlichen Fortschritte in der Schönheitsmedizin einsetzt. Sie ist eine sehr engagierte Person für ästhetische Innovationen, eine sehr neugierige Person, die sich immer mit der Haut des Patienten befasst. Sie ist es gewohnt, mit internationalen Patienten umzugehen und versucht, ihnen die beste Option für ihre Umstände zu bieten. Unsere Klinik hat alle Produkte und Techniken überprüft, mit denen Dra Basurco in unserer Klinik arbeitet.
Der Arzt hat sich als Pionier auf dem Gebiet der Gelenkchirurgie etabliert und innovative Technologien wie Navigationssysteme und minimalinvasive Ansätze eingeführt. Seine Leistungen und sein Ansatz zur Genesung der Patienten machen ihn zu einem der führenden Spezialisten in Spanien.
Pathologien
-Gutartige Hirntumore: Meningeome und Neurome:
-Zerebrale Gefäßfehlbildungen:
-Operationen zur Behandlung von Zwangsstörungen:
-Operationen zur Bekämpfung nervöser Anorexie:
Publikationen
2023 | Stereotaktische Radiochirurgie bei Vestibularisschwannom Grad IV nach Kuss bei Patienten ≥ 65 Jahre: eine multiinstitutionelle retrospektive Studie Acta Neurochirurgica 165: 211–220,
2022 | Stereotaktische Radiochirurgie bei Vestibularisschwannom Grad IV nach Kues bei jungen Patienten: eine multiinstitutionelle Studie Journal of Neuro-Oncology 160: 201–208.
2022 | Stereotaktische Radiochirurgie versus aktive Überwachung bei asymptomatischen, parafalcinen und parasagittalen Meningeomen: eine gematchte Kohortenanalyse aus der IMPASSE Neurosurgery 90:750–757
2022| Aktive Überwachung versus stereotaktische Radiochirurgie zur Behandlung von Patienten mit frontobasalem Meningeom – Eine Unteranalyse der IMPASSE Cancers (Basel)-Studie. 3. März;14(5):1300.
2022| Gamma Knife Ergebnisse und Empfehlungen und Komplikationen: Patai fond Kuala Lumpur
2022 | Radiochirurgie bei psychischen Störungen LGKA Marseille
2022 | Die Rolle der geschlechtsangleichenden Operation bei Anorexia nervosa ISRS Mailand
2022| Erweiterung der Indikationen für die Gamma-Knife-Radiochirurgie Neuroonkologie und Rs Symp Malasia
2022 | Hypophysenadenom: Konservativ bei chirurgischem Schwangerschaftsabbruch Simp CUF Lisbo
Auszeichnungen und Zertifikate
2019|Nationaler Medizinpreis XXI im Bereich Neurochirurgie.
2018 | Mitglied der Redaktion, American Journal of Psychiatry and Neurology
2015 | Factory Award der International Society of Stereotactic and Radiosurgery entzogen
2012 | Korrespondent der Königlichen Medizinischen Akademie von Asturien.
Erfahrung
2002-heute | Angeschlossen an die Abteilung für Gamma-Radiochirurgie und funktionelle Neurochirurgie des Ruber International Hospital.
2002-2007 | Assistent, Abteilung für Strahlenonkologie, Ruber International Hospital.
2002| Medizinischer Leiter der medizinischen Abteilung Janssen-Cilag, SA Madrid
Qualifikation
2012|Doktor der Medizin und Chirurgie Madrid. Abteilung für Chirurgie, Autonome Universität Madrid. Spanien
2001 | Facharzt für Strahlenonkologie am Universitätskrankenhaus Gregorio Marañón in Madrid. Ausbildung im Jahr 2000 am Institut Gustave-Roussy in Paris abgeschlossen.
1995 | Absolvent der Fakultät für Medizin und Chirurgie, Universität Complutense Madrid. Spanien.
2016-heute | Mitglied des Ruber International Hospital Gamma Knife Radiochirurgieteams, International Gamma Knife Consortium: Unter der Leitung des Pittsburgh Hospital.
1999-2000| Projektleiterin: „Protokoll zur Pamidronat-Behandlung von Brustkrebspatientinnen mit überwiegend lytischen Knochenmetastasen“
1999 | GICOR-Studie: „Häufigkeit von Anämie bei Patienten unter Strahlentherapie“
1999 | GICOR-Studie: „Androgendeprivationsprotokoll in Verbindung mit Strahlentherapie bei lokalisiertem Hochrisiko-Prostatakrebs“
1997-2001|Teilnehmer (Mitarbeiter) am Forschungsprojekt (FIS FELLOWSHIP): „Multimodale Fusion medizinischer Bilder in der Onkologie“ an der HGU Gregorio Marañon. Projektleiter: Dr. Desco Menéndez.
Lehrtätigkeit :
2018–heute | Professor des Internationalen Masters für Radiochirurgie des zentralen Nervensystems an der Universität Complutense Madrid.
2020–heute|Professor an der Schule für Radiochirurgie der spanischen Gesellschaft für Neurochirurgen.
2017–2019|Professor für den Masterstudiengang Radiochirurgie und klinische stereotaktische Strahlentherapie der spanischen Gesellschaft für Strahlenonkologie.
2017 – 2022| Dreimaliges Mitglied des Dissertationsausschusses für Radiochirurgie an der Autonomen Universität Madrid und der Universität Complutense Madrid.
2011–2012|Professor, Internationales Masterprogramm für fortgeschrittene technologische Anwendungen in der Strahlenonkologie, 3. Aufl.
2001-2002|Außerordentlicher Professor für Zahnmedizin an der Universität Alfonso X El Sabio.
1998 - 2001|Professor der Sekundarschule IE Technische und Berufsschule für Gesundheit KAM (Strahlenheilkundetechniker und Archivtechniker).
Publikationen
2022|Stereotaktische Radiochirurgie bei Zwangsstörungen. Kapitel. 25. Buch: Intrakranielle stereotaktische Radiochirurgie. Hrsg. 2022. Seiten: 251-256.
2022|Aktives Monitoring und stereotaktische Radiochirurgie bergen ein geringes Risiko für Symptome, die mit einem frontobasalen Meningiom in Zusammenhang stehen, aber die stereotaktische Radiochirurgie bietet eine bessere radiologische Kontrolle – eine Unteranalyse der IMPASSE-Studie. Cancers 2022; 14(5).1300. https://doi.org/10.3390/cancers14164047
2022|Stereotaktische Radiochirurgie bei Vestibularisschwannom Grad IV nach Kuss: eine multiinstitutionelle Studie. Journal of Neurosurgery. 3. Juni 2022; DOI: 10.3171/2022.4.JNS22203.
2022|Stereotaktische Radiochirurgie bei Rathke-Spaltzyste: eine internationale Multicenterstudie. J Neurosurg 137: 1041–1046, 2022. DOI: 10.3171/2021.12.JNS212108.
2021|Chirurgie und Radiochirurgie bei Autismus: eine retrospektive Studie an 10 Patienten. Stereotaktische Funktionsneurochirurgie. 2021;99(6):474–483. 15.
Präsentationen
2019| „Weitere Indikationen in der malignen Tumorpathologie“ Konferenz zur kranialen Radiochirurgie. Valencia 2019.
2018| Gamma Knife-Radiochirurgie: Konzept, Ausrüstung und Behandlungsbeschreibung I Wissenschaftliche Konferenz zur Gamma Knife-Radiochirurgie, Madrid, 2018
2018|Strahlentherapie und Protonen bei Kindern. XX. Treffen der SENEC-Arbeitsgruppe für Neuroonkologie: Madrid.
2015| „Visualisierung der Reaktion und Komplikationen der Gehirnbehandlung“. XVIII. Nationaler Kongress der SEOR Valencia
2015 | Gamma Knife-Radiochirurgie bei der Behandlung von refraktärer Epilepsie in Verbindung mit nodulärer Heterotopie: Langfristige Sicherheit und Wirksamkeit. Kongress der spanischen Gesellschaft für Neurologie.
Gemeinschaften, zu denen es gehört:
-SER, Spanische Gesellschaft für Radiochirurgie (derzeit ist sie im Vorstand als Schatzmeisterin tätig)
-SEOR, Spanische Gesellschaft für onkologische Strahlentherapie: Arbeitsgruppen „Hirntumore (NEUROONCOR)“ und „Strahlenonkologische Aktivitäten im privaten Sektor“
-SSRI, Internationale Gesellschaft für stereotaktische Radiochirurgie
- Mitglied der Onkologiegruppe der spanischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SENEC).
Dr. Nuria Martínez Moreno kombiniert in ihrer Zusammenarbeit mit Dr. Roberto Martínez Álvarez Expertenwissen aus der Onkologie mit hochpräziser Radiochirurgie-Technologie und bietet den Patienten so die fortschrittlichste und wirksamste Behandlung in Spanien.
Seit 1998 ist er Direktor der Epilepsieabteilung des Internationalen Krankenhauses Ruber in Madrid, einem wegweisenden Zentrum für die Diagnose, medizinische und chirurgische Behandlung von Epilepsie bei Kindern und Erwachsenen.
Mehr als 150 Neurologen und Neurophysiologen aus Spanien und Lateinamerika wurden hier ausgebildet, und mehrere seiner Studenten haben erfolgreich Epilepsiezentren in anderen öffentlichen und privaten Krankenhäusern in Spanien und im Ausland eröffnet.
Das von ihm geleitete Programm gilt in Spanien als Vorreiter auf dem Gebiet der genetischen Diagnose komplexer Epilepsien und fortschrittlicher Behandlungsmethoden wie Arzneimittelneupositionierung, interstitielle Laserbehandlung, Tiefenelektroden und Gamma-Radiochirurgie, die bei Patienten mit refraktärer Epilepsie eingesetzt werden.
Dr. Antonio Gil-Nagel ist Professor an der IE University, Ad-Honorem-Professor am Zentrum für Biomedizinische Technologie der Polytechnischen Universität Madrid (CTB) und Direktor der Epilepsieabteilung der Universität Francisco Vitoria Madrid.
Er war Gründungsmitglied des European Epilepsy Research Network und der European Association for Epilepsy Monitoring. Darüber hinaus ist er in internationalen Forschungsprojekten wie EpiCare und der European Epilepsy Brain Bank aktiv und hatte wichtige Positionen in internationalen Institutionen wie dem International Bureau for Epilepsy (IBE), der International League Against Epilepsy (ILAE), der European Federation of Neurological Societies (EFNS) und der World Federation of Neurology (WFN) inne.
Dr. Gil-Nagel hat zahlreiche klinische Studien und Forschungsstudien im Bereich Epilepsie geleitet, insbesondere zu seltenen Epilepsien wie dem Dravet-Syndrom, dem Lennox-Gastaut-Syndrom und anderen epileptischen und entwicklungsbedingten Enzephalopathien. Das von ihm geleitete Epilepsieprogramm ist ein internationaler Maßstab in der Entwicklung der pharmakologischen Forschung. Er war leitender Prüfarzt klinischer Studien der Phase II und III, darunter zahlreiche klinische Studien und nicht-pharmakologische Behandlungen (Epilepsiechirurgie, elektrische Stimulation, ketogene Diät und Gamma-Knife). Seine Forschung wird aus Mitteln der Europäischen Union und der öffentlichen Innovationsagentur des Ministeriums für Wissenschaft und Innovation der spanischen Regierung finanziert. Ihr Engagement für die Forschung und die Entwicklung neuer Behandlungen ermöglicht es ihnen, die Behandlung ihrer Patienten mit neuen Behandlungen zu beschleunigen.
Er ist nicht nur ein häufiger Redner auf nationalen und internationalen Konferenzen, sondern hat auch mehrere Bücher über Epilepsie und Elektroenzephalographie verfasst und zahlreiche Veröffentlichungen über Epilepsie in Zeitschriften wie Annals of Neurology, Brain, Epilepsy, European Journal of Neurology, Journal of Neurology, Nature Neurology, Neurology und New England Journal of Medicine veröffentlicht. Er ist Autor von 165 Scopus-indexierten Artikeln mit 5.265 Zitierungen und einem h-Index von 35.
Im Jahr 2021 erhielt sein Team den Preis für innovative kleine und mittlere Unternehmen für das Projekt zu mesialer Temporallappenepilepsie und Enzephalozele (Ministerium für Wissenschaft und Innovation, Spanien) und 2012 den Wissenschaftspreis der Epilepsiegruppe der spanischen Gesellschaft für Neurologie (SEN).
Dr. Hill-Nagel ist eine international führende Persönlichkeit auf dem Gebiet der Epileptologie und ein anerkannter Experte für die Diagnose und Behandlung genetisch bedingter Epilepsie sowie für den chirurgischen Ansatz zu ihrer Korrektur. Seine herausragende berufliche Laufbahn umfasst langjährige Erfahrung in führenden medizinischen Einrichtungen in den USA und Europa sowie die aktive Teilnahme an internationalen Forschungs- und Bildungsprogrammen.
Dr. Hill-Nagel treibt nicht nur die Wissenschaft der Neurologie auf globaler Ebene voran, sondern setzt auch erfolgreich modernste Behandlungsmethoden ein und verbessert so das Leben Tausender Patienten auf der ganzen Welt.
Er war ein herausragender Sportler und teilte sechs Jahre lang sein Wissen über die Funktionsweise des Gehirns mit der Öffentlichkeit in Sitzungen, Konferenzen, Büchern und sozialen Medien.
Arturo ist davon überzeugt, dass man sich nicht erst dann um seine geistige Gesundheit kümmern sollte, wenn das Leben uns dazu zwingt, sondern schon im Voraus – als Prozess der Selbstanalyse und Selbsterkenntnis, der Wachstum und Motivation für ein erfülltes Leben fördert.
Er arbeitet täglich Seite an Seite mit Sportlern aller Leistungsstufen und hilft ihnen, ihre besten Ergebnisse zu erzielen und dabei Spaß zu haben. Das Grundprinzip seines Ansatzes ist die Aufmerksamkeit auf den Prozess selbst – das gibt Selbstvertrauen und ein Gefühl der Sicherheit.
Arturo arbeitet außerdem mit Berufs- und Bildungseinrichtungen zusammen, um ein wirksames Emotionsmanagement, Konfliktprävention und die Schaffung harmonischerer und produktiverer Umgebungen auf der Grundlage von Kooperation, Großzügigkeit und Effizienz zu fördern.