Professor Riccardo Rosati ist Leiter der Abteilung für Magen-Darm-Chirurgie (GI) am Forschungskrankenhaus San Raffaele in Mailand, Italien. Er ist ein sehr erfahrener Chirurg mit über 30 Jahren Erfahrung und hat einen Abschluss in Allgemeinmedizin und allgemeiner Chirurgie sowie eine Spezialisierung auf Thoraxchirurgie. Er ist Mitglied mehrerer chirurgischer Vereinigungen und hat über 300 Publikationen verfasst. Seine Abteilung behandelt etwa 2.000 chirurgische Fälle pro Jahr.
Dr. ist Direktor der Abteilung für endokrine und bariatrische Chirurgie und Leiter des bariatrischen Zentrums des Mater Olbia Hospital. Er hat einen Abschluss in Medizin und Chirurgie von der Medizinischen Fakultät der Università Cattolica del Sacro Cuore in Rom, Italien, und ein Zertifikat als Facharzt für Allgemeine Chirurgie von derselben Schule. Sein Hauptaugenmerk liegt auf laparoskopischen chirurgischen Ansätzen bei krankhafter Adipositas und endokrinen Erkrankungen, mit besonderem Interesse an minimal-invasiven Techniken. Er hat über 4500 chirurgische Eingriffe durchgeführt, darunter 1500 als Erstoperateur, und hat an der School of Medicine und der National School of Endocrine Surgery der Italian Society of Surgery gelehrt.
Endokrinologe
Er schloss sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Padua ab, wo er 1996 die Spezialisierung auf Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselkrankheiten erlangte. 1994 spezialisierte er sich am Universitätskrankenhaus San Bortolo in Vicenza auf Stoffwechselkrankheiten. Er ist an Forschungsaktivitäten in den Bereichen der Verwendung künstlicher Gewebe und Wachstumsfaktoren zur Geweberegeneration, neuer Technologien im Bereich der konservativen chirurgischen Behandlung und extremer perkutaner Revaskularisierungsprotokolle beteiligt. Er war Vorsitzender mehrerer internationaler Kurse zum Thema diabetischer Fuß und Charcot-Fuß und ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift „Diabetic Foot and Ankle“ sowie der European Diabetic Foot Study Group (DFSG).
Autor von über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und etwa 300 Vorträgen auf internationalen Kongressen, darunter mehrere Ausgaben des Nationalkongresses der Diabetes Doctors Association oder des Italian Journal of Diabetology.
Ausgezeichnet mit dem „Ilizarov Award of Excellence“ beim International External Fixation Symposium 2018; – „Paul Brand Memorial Lecture“-Preis 2016.
Prof. Andrea Lania hat an der Università degli Studi in Mailand studiert und ist auf Endokrinologie spezialisiert. Er ist Abteilungsleiter für Endokrinologie und Diabetologie am Humanitas Research Hospital und hat sich auf Hypophysenerkrankungen, Hypophysenadenome, Schilddrüsenkrebs, neuroendokrine Pankreastumoren und schlecht differenzierte neuroendokrine Karzinome spezialisiert.
Medizinische Interessengebiete:
Hypophysentumoren, Hypopituitarismus, Akromegalie, Morbus Cushing und Cushing-Syndrom, neuroendokrine Tumoren, Schilddrüse und Schilddrüsenerkrankungen, Nebennieren und Nebennierenerkrankungen, Hypogonadismus.
Forschungsinteressen:
Untersuchung der pathogenetischen Mechanismen von Hypophysen- und neuroendokrinen Tumoren, der molekularen Mechanismen, die für die unterschiedliche Reaktion von Hypophysen- und neuroendokrinen Tumoren auf medizinische Therapie verantwortlich sind.
Prof. Lania veröffentlichte 198 peer-reviewte Artikel (Google Scholar H-Index 47; Scopus H-Index 38, cit tot 4604)
Prof. Lania verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der intrazellulären Signalübertragung bei endokrinen Tumoren. Insbesondere hat er in den letzten zehn Jahren dazu beigetragen, die Rolle der regulatorischen PKA-Untereinheiten bei der Pathogenese und Kontrolle der Zellproliferation endokriner Tumoren zu analysieren. Darüber hinaus hat er dazu beigetragen, die Rolle der SSTR5-Domänen zu definieren, die am intrazellulären Transport dieses Rezeptors in menschlichen Hypophysenzellen beteiligt sind, und die Auswirkungen polymorpher Varianten von DR2R und SSTR2&5 sowohl auf das klinische Ergebnis als auch auf die Reaktion auf die medizinische Behandlung bei Patienten mit Hypophysentumoren zu analysieren.
Vor kurzem hat er dazu beigetragen, die Rolle des Zytoskelettproteins FLNA bei der Vermittlung sowohl der intrazellulären Signalgebung als auch der Membranansteuerung des Somatostatin-Typ-2-Rezeptors und D2R in neuroendokrinen Tumoren der Hypophyse und der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren. Schließlich hat er dazu beigetragen, die intrazellulären Mechanismen zu erforschen, die möglicherweise an der Vermittlung des Zusammenspiels zwischen Medikamenten beteiligt sind, die üblicherweise zur Behandlung neuroendokriner Tumoren eingesetzt werden.
Bisherige Erfahrungen:
2005–2008 Fondazione Ospedale Maggiore Policlinico IRCCS, Mailand, Italien
Leiter der endokrinologischen Tagesklinik und Chirurgie für Hypophysenerkrankungen.
Publikationen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=lania%20A
Nachdem Dr. Spiezia 1981 sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Neapel mit Auszeichnung und akademischer Anerkennung abgeschlossen hatte, absolvierte er ein Postgraduiertenpraktikum am Cardarelli-Krankenhaus in Neapel. 1986 erhielt er an der Universität Neapel ein Spezialisierungsdiplom in Notfallchirurgie, ebenfalls mit Auszeichnung.
Im Laufe seiner Karriere hat Dr. Spiezia sein Fachwissen durch Weiterbildung und berufliche Entwicklung kontinuierlich erweitert. Im Studienjahr 1993-1994 absolvierte er einen sechsmonatigen Spezialisierungskurs in minimalinvasiver Chirurgie an der II. Universität von Neapel. 1996 schloss er erfolgreich einen Managementkurs mit dem Schwerpunkt Management von Gesundheitsunternehmen ab.