Beste Therapeuten in Deutschland - TOP -8 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Manuela Seifert

  • 4.6 Ausgezeichnet 58 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Deutschland, Solingen, Krankenhaus Solingen (Medical Center in Solingen)
  • Dr. Manuela Seifert ist eine deutsche Top-Brustspezialistin.

    Spezialität

    Dr. Manuela Seifert ist Fachärztin für Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Brusterkrankungen und Sonographie.

    Dr. Seifer setzt brusterhaltende Operationen als zentrale Behandlungsmethode ein.

    Berufserfahrung

    • Seit 2016 – Leiterin der Brustklinik am Klinikum Solingen
    • 2012-2016 – Spezialist für Mamma & Senologie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal
    • 2001-2012 – Leitender Gynäkologe und Geburtshelfer in der Abteilung Gynäkologie & Geburtshilfe im Klinikverbund St. Antonius und St. Josef GmbH.

    Bildung

    • Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität – Studiengang Allgemeinmedizin
    • Klinikverbund St. Antonius und St. Josef GmbH – Fachrichtung Gynäkologie und Geburtshilfe.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Gunther Wiest

  • 4.5 Gut 125 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Deutschland, Hamburg, Asklepios Klinik Barmbek
    • Spezialisiert auf die Therapie von Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenkrebs.
    • Die internationale Ausbildung beinhaltet Erfahrungen in führenden europäischen Gesundheitseinrichtungen.
    • Professionelle Mitgliedschaften zeugen von Dr. Wiests Engagement für herausragende Leistungen in der Lungentherapie.
    • Aktives Mitglied der European Respiratory Society (ERS) zur Erweiterung des Therapiewissens.
    • Bietet Online-Konsultationen für Patienten an, die eine Therapie wegen Atemwegserkrankungen benötigen.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Friedemann Schad

  • Neu
  • Deutschland, Berlin, Hospital Havelhoehe
  • Dr. Friedemann Schad ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und Leiter des Onkologischen Zentrums am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin, Deutschland. Er ist außerdem Mitglied der Geschäftsführung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, des Forschungsinstituts Havelhöhe, Berlin, des Netzwerks Onkologie, des Tumorzentrums Berlin und des Tumorzentrums gemeinnütziger & konfesioneller Krankenhäuser in Berlin eV

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Markus Düx

  • 4.4 Gut 52 Rezensionen
  • 43 Jahre der Erfahrung
  • Deutschland, Frankfurt am Main, Nordwest Krankenhaus
  • Prof. Markus Dücks ist Spezialist für diagnostische Radiologie und minimal-invasive Therapie.

    Auszeichnungen

    • Goldmedaille des Honorarprofessors der Medizinischen Universität in Osaka (Japan).
    • Ehrenmitglied der DeGIR (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und Minimalinvasive Therapie).

    Ausbildung und Berufserfahrung

    • 1982-1988 - Studium der Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
    • 1988 - Approbation und Approbation.
    • 1988-1989 - Sanitätsoffizier der Bundeswehr.
    • 1990 - Promotion in Radiologie, Thema: „Untersuchung des Einflusses der Dilatationsrate auf deren Erfolg sowie Schädigung der Gefäßwände bei der Ballonexpansion“, an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
    • 1990-1996 Assistenzarzt in der Abteilung für Radiologie der Ruprecht- und Karls-Universität.
    • 1996 - Oberarzt in der Abteilung für Radiodiagnostik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    • 1998 – Promotion in diagnostischer Radiologie, Thema: Direkter Vergleich bildgebender Verfahren des Magenkarzinoms: Die Bedeutung optimierter Untersuchungstechniken in der klinischen Praxis und die ersten experimentellen Erfahrungen mit der Magnetresonanztomographie.
    • 2000 - Stellvertretender Leiter der Abteilung für Strahlendiagnostik, Institut für Radiodiagnostik der Universität Heidelberg. Ruprecht-Karl.
    • 2000-2002 Leiter des Zentrums für Bildgebung an der Orthopädischen Klinik der Universität Heidelberg.
    • 2002-2003 - Leiter der Abteilung für Strahlendiagnostik, Chirurgische Klinik, Abteilung für Radiologische Diagnostik an der Universität Heidelberg. Ruprecht-Karl.
    • 2003 - Chefarzt des Zentralinstituts für Radiologie und Neuroradiologie am Klinikum Nordwest in Frankfurt am Main.
    • 2006 Außerordentlicher Professor in der Klinik für Radiologie der Universität Heidelberg.

    Wissenschaftliche Tätigkeit

    Markus Duks ist einer der ersten Ärzte, der die minimal-invasive CT-geführte Mikrowellenablation von Leber- und Lungentumoren durchführt.

    Klinische Aktivitäten

    Der Professor leitet das erste und einzige MRT-geführte FUS-Ablationszentrum im Rhein-Main-Gebiet. In den meisten Fällen vermeidet das Verfahren eine Operation. Ablation bei Prostatakrebs, Knochen- und Lebermetastasen, gutartigen Neubildungen, Behandlung von Uterusmyomen ohne chirurgischen Eingriff steht den Patienten des Zentrums zur Verfügung.

    Mitgliedschaft in Organisationen

    • DRG (Deutsche Gesellschaft für Radiologen).
    • DeGIR (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und Minimalinvasive Therapie).
    • RSNA (Radiologische Gesellschaft von Nordamerika).
    • ESGAR (Europäische Gesellschaft für Gastrointestinal- und Abdominalradiologie).
    • CIRSE (Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe).
    • ECR (Europäischer Kongress für Radiologie).
    • EUFUS (Europäische Gesellschaft für FUZ-Therapie).
    • MEDICA (Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin).
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Marc Ulrich Becher

  • 4.6 Ausgezeichnet 58 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Deutschland, Solingen, Krankenhaus Solingen (Medical Center in Solingen)
  • Dr. Marc Ulrich Becher ist ein interventioneller Kardiologe und Spezialist für Herzinsuffizienz. Er bietet unter anderem Operationen wie Koronarangiographie, Radiofrequenzablation mit 3D-Mapping, Karotisangioplastie und Stenting an.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Viktor Alexander Krol

  • 4 Gut 1 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Deutschland, Düsseldorf, St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf
  • Dr. Victor Alexander Krol – Chefarzt der Gastroenterologie, Inneren Medizin und des Adipositas-Behandlungszentrums am Martinus-Krankenhaus

    Dr. Victor Alexander Krol ist ein hochqualifizierter Facharzt und leitet die Abteilungen für Gastroenterologie und Innere Medizin. Dank seiner langjährigen Erfahrung und fundierten Kenntnisse auf seinem Gebiet hat sich Dr. Krol als herausragender Experte etabliert und bietet seinen Patienten eine umfassende Behandlung und individuelle Betreuung. Er wendet aktiv modernste Methoden zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Stoffwechsels sowie des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems an.

    Dr. Krol leitet zudem das zertifizierte Adipositas-Behandlungszentrum am Martinus-Krankenhaus, das chirurgische und endoskopische Behandlungen von Adipositas anbietet. Das Zentrum nutzt modernste Technologien zur Diagnose und Behandlung von Adipositas (Adipose), darunter Methoden wie bariatrische Chirurgie, endoskopische Gewichtsreduktion und spezielle Programme für Patienten in verschiedenen Stadien der Adipositas. Das Zentrum ist nach hohen Standards zertifiziert und erzielt hervorragende Ergebnisse bei der Behandlung dieser schweren Erkrankung.

    Die Abteilung für Gastroenterologie unter der Leitung von Dr. Krol diagnostiziert und behandelt Erkrankungen des Magens, des Darms, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenblase. Die Ärzte der Abteilung wenden ein breites Spektrum an Methoden an, darunter endoskopische Verfahren, Ultraschall und andere moderne Diagnosetechnologien.

    Die Abteilung für Innere Medizin deckt ein breites Spektrum an Erkrankungen ab, darunter Kardiologie, Diabetologie, Infektiologie sowie die Therapie von Atemwegs- und Nierenerkrankungen. Dr. Krol und sein Team bieten einen umfassenden Behandlungsansatz mit modernsten medizinischen Methoden.

    Dank seiner hohen Professionalität und seines menschlichen Umgangs mit jedem Patienten genießt Dr. Krol zu Recht den Respekt von Kollegen und Patienten.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Séverine Iborra

  • 4.6 Ausgezeichnet 58 Rezensionen
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Deutschland, Solingen, Krankenhaus Solingen (Medical Center in Solingen)
  • Dr. Séverine Iborra ist Chefärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Solingen. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Geburtshilfe, den Kreißsaal, die Neugeborenenstation und die Gynäkologie. Zur Abteilung gehört auch die Senologie/Brustsprechstunde im Bergischen Brustzentrum Solingen, die von Dr. Manuela Seifert geleitet wird.

    Dr. Séverine Iborra stammt ursprünglich aus Frankreich. Sie begann ihr Medizinstudium an der Universität Lyon und wechselte später an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo sie 2007 ihre Approbation erhielt. Sie promovierte 2008 für experimentelle Forschung in der molekularen Onkologie. Von August 2008 bis November 2013 arbeitete Dr. Iborra als Assistenzärztin an der Universitätsfrauenklinik Freiburg. Nach Ablegen ihrer Facharztprüfungen in Gynäkologie und Geburtshilfe setzte sie ihre Karriere als Fachärztin an derselben Klinik fort. Im November 2015 wechselte sie als Oberärztin an die RWTH Aachen.

    In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe leitete Dr. Iborra von 2017 bis 2019 unter der Leitung von Prof. Dr. E. Stickeler den Bereich Geburtshilfe. Seit Dezember 2017 war sie für die Organisation der Ausbildung in der Abteilung verantwortlich und im Oktober 2019 wurde sie Geschäftsführende Oberärztin und Personaloberärztin der Klinik, eine Position, die sie bis zu ihrem Wechsel nach Solingen innehatte.

    Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen auf großen gynäkologischen Kongressen vertiefte Dr. Iborra ihre medizinischen Fachgebiete. Sie erlangte Zertifizierungen in onkologischer Diagnostik und Therapie durch die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie sowie Zusatzqualifikationen in Zervixpathologie und Kolposkopie (AGCPC), Urogynäkologie und Beckenrekonstruktiver Chirurgie (AGUP) und beim Berufsverband der Gynäkologen (BVF).

    Im Jahr 2019 schloss Dr. Iborra erfolgreich die Weiterbildung in den Bereichen „Gynäkologische Onkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ ab. Sie ist aktives Mitglied führender deutscher medizinischer Gesellschaften ihres Fachgebiets, darunter der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Arbeitsgemeinschaft Zervikale Pathologie und Kolposkopie sowie der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin.

    Behandlungsangebot unserer gynäkologischen Abteilung

    • Hysteroskopie und Dilatation und Kürettage (D&C) für diagnostische und therapeutische Zwecke.
    • Entfernung auffälliger oder symptomatischer Eierstockbefunde , wie beispielsweise Zysten, unter Erhalt des verbleibenden Eierstocks.
    • Oophorektomie (Entfernung der Eierstöcke) bei Auffälligkeiten oder vorbeugend, wenn angezeigt.
    • Myomektomie (Entfernung von Uterusmyomen) unter Erhalt der Gebärmutter.
    • Konservative Behandlung von Myomen : entweder medikamentös oder durch einen Radiologen durchgeführte Embolisation.
    • Hysterektomie mit oder ohne Entfernung des Gebärmutterhalses.
    • Diagnostik und Abklärung unklarer Befunde an Gebärmutterhals, Scheide und Vulva.
    • Dysplasie-Behandlung .
    • Behandlung von Endometriose .
    • Krebsbehandlung für Vulva-, Vaginal-, Gebärmutterhals-, Gebärmutter- und Eierstockkrebs.
    • Behandlung von Inkontinenz und/oder Beckenorganprolaps .

    Alle Eingriffe bieten wir, wenn möglich, als minimal-invasive Behandlungen mittels Laparoskopie oder dem Da Vinci-Robotersystem an.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Philip Schoettle

  • Neu
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Deutschland, München, Ortho Health Institute
  • 1. Berufserfahrung:

    Seit 01/18 Vorsitzender/Chefarzt der Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin,
    IATROS KLINIK, München, Deutschland

    Seit 06/17 Ärztlicher Leiter des Ortho Health Instituts, München

    www.ortho-health.com

    www.nadlongevity.com

    01/13 – 05/17 Vorsitzender und Ärztlicher Direktor der Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin
    Isarklinikum, München, Deutschland

    November 2016 Titel „Professor für Medizin“ an der Technischen Universität München

    03.10. – 12.12. Partner im Lenkzentrum Zürich, Zürich, Schweiz

    03/09 Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie der

    Bewegungsapparat

    Seit Januar 2009 Außerordentlicher Professor an der Technischen Universität München

    Doktorarbeit / Professorenarbeit:

    „Neue Aspekte zur Behandlung der patellofemoralen Instabilität“

    Jan. 2009: Außerordentlicher Professor an der Technischen Universität München

    Nov. 2016: Ordentlicher Professor an der Technischen Universität München

    01/07 – 02/10 Leitender Oberarzt und Leiter der Knieabteilung am

    „Abteilung für Sportorthopädie“, Abteilung Sportmedizin
    Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München

    Vorsitzender: Prof. Andreas B. Imhoff

    11/98 – 12/06 Praktikum, Assistenzarztstelle und Forschungsstipendium an den Universitätskliniken von

    München

    Paris

    Zürich &

    Berlin

    10/98 Drittes Staatsexamen der Medizin, Universität München

    Doktorarbeit:

    „Einfluss der Kapsel-Labrum-Verletzung bei der vorderen traumatischen und atraumatischen Schulterluxation auf das Ergebnis nach arthroskopischer Stabilisierung“

    verantwortlich: Prof. Dr. med. P. Habermeyer, Promotion: 6. April 2000, München

    Auszeichnungen:

    2010 „Patellofemorale Reisestipendien 2010“

    AGA-Forschungspreis 2008:

    „ Die autologe Matrix-assoziierte Chondrozytenimplantation (MACI) in der Therapie chondraler Defekte am Kniegelenk zum Vergleich verschiedener präimplantativer Passagezahlen, Zellzahlen und Besiedelungszeiten im Kaninchenmodell zur Standardisierung der Knorpelzellzüchtung.“

    2008 Deutsche Arthrosehilfe e.V.:

    „Klinische und MR-tomographische Langzeitergebnisse nach Eingriffen am distalen Streckapparat zur Behandlung der patellofemoralen Instabilität“

    2006 Best Paper Award: Klinische sowie radiologische Ergebnisse, Veränderungen im CT und Knorpelvitalität nach Trochleaplastik - AGA, 30.9.2006, Salzburg

    2004 AGA-Reisestipendium, AGA 2004

    2004 DFG – Deutsche Förderung Gesellschaft / German Government Research Fund

    „Druck und Kinematik im stabilen und instabilen Patellofemoralgelenk unter muskuloskeletaler Belastung – Übertragung von physiologischer Kinetik und Drücken des Kniegelenks auf ein Kadavermodell“ -

    Mitgliedschaften / Präsidentschaften:

    Mitglied der ESSKA

    Mitglied der ISAKOS

    Mitglied der IPSG

    Past-Präsident des zweijährlichen IPSG-Treffens 2017 in München

    Mitglied der AGA

    Ehemaliger Präsident des AGA-Kniekomitees

    Ehemaliger Präsident des AGA-Patellofemoralkomitees

    Ehemaliges Mitglied des Regenerationsausschusses der AGA

    Dozent für Kniechirurgie der AGA

    Kongresspräsident von „Patella International“ von 2008 – 2019

    Kongresspräsident und Organisator des „International Knee Update Davos“ 2011 – heute

    Kongresspräsident des IC-CI in Österreich in den Jahren 2015, 2017 und 2019

    Kongresspräsident der IPSG in München 2017

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren