Medizinische Universität Kiew, Allgemeinmedizin 2015-2020
Medizinische Universität Kiew, Fachrichtung „Psychiatrie“ 2020–2022 (Praktikum).
Webinar „Belastende Folgen des Krieges. Von Schlafstörungen bis Depression“ 30. August 2022
Gesamtukrainisches wissenschaftliches und praktisches Online-Symposium „Personalisierte Ansätze zur neurologischen, psychiatrischen und Drogensuchtbehandlung“, 7.–8. Oktober 2021;
Allukrainische wissenschaftliche und praktische Online-Konferenz mit internationaler Beteiligung „Psychosomatische Medizin: Wissenschaft und Praxis“
„Psychosomatische Medizin: Wissenschaft und Praxis“ Meisterkurs zum Thema „Medizinische und psychologische Aspekte einer komplizierten Geburt“
„Psychosomatische Medizin: Wissenschaft und Praxis“ Master Class: „Warum somatische Erkrankungen so oft chronisch werden: Ein Blick aus der Sicht der Psychosomatischen Medizin“
Meisterkurs „Psychosomatische Medizin: Wissenschaft und Praxis“: „Wie überweist man einen Patienten mit psychosomatischen Störungen an einen psychiatrischen Facharzt? Kommunikationsstrategie für Termine“, 5.-6. November 2021.
APU – Vereinigung der Psychiater der Ukraine;
NGO „Vereinigung der Neurologen, Psychiater und Narkologen der Ukraine“.
Psychodiagnostik
Differentialdiagnostik
Pharmakotherapie psychischer Störungen
Beratung Empfang
Verschiedene Ängste, Besorgnisse, zwanghafte Handlungen und Gedanken;
Verhaltensstörungen;
Aggression, Konflikte, asoziales Verhalten;
Kopfschmerzen unterschiedlicher Herkunft;
Chronisches Müdigkeitssyndrom;
Verfolgungswahn;
Psychische Störungen;
Schrecken im Schlaf;
Chronische Müdigkeit;
Unkontrollierte Aggression;
Apathie und Lethargie;
Persönlichkeitsveränderung;
Panikstörungen;
Angst;
Schlafstörungen;
Organische Erkrankungen verschiedener Ätiologie;
Schizophrenie, schizoaffektive Störung, schizotypische Störung, chronische Wahnstörung;
Akute und vorübergehende psychotische Störungen;
Stimmungsstörungen, manische Episode, bipolare Störung, depressive Episode;
Neurotische Störungen, somatoforme Störungen, chronische Schmerzstörungen, hypochondrische Störungen;
Angststörungen, Schlafstörungen;
Akute Belastungsreaktions- und Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung.
Sie zahlen direkt in der Klinik oder auf deren offizielles Bankkonto.
Einige Kliniken können eine Anzahlung als Teil ihrer Police verlangen.
Verteilen Sie Ihre Zahlungen mit Ratenzahlungsoptionen.
Laden Sie Freunde zu Bookimed ein und erhalten Sie Belohnungen.