International ausgebildeter Urologie-Experte. Ausgebildet an führenden Einrichtungen in Deutschland (Universität Frankfurt) und der Schweiz (Universität Basel), verbindet er türkische klinische Tiefe mit modernster europäischer Expertise. Pionier in der Blasenrekonstruktionsforschung. Leitete experimentelle Modelle wie die Gastrozystoplastik bei Schweinen und erforschte den magenbasierten orthotopen Blasenersatz – und trug so zu bedeutenden Fortschritten in der rekonstruktiven Urologie bei. Forschender in der Uro-Onkologie. Autor mit publizierten Arbeiten zur Rolle der neoadjuvanten Therapie bei Prostatakrebs, der die Lücke zwischen Forschung und verbesserten Überlebensergebnissen schließt. Vielseitige chirurgische Fähigkeiten. Führt ein breites Spektrum an Verfahren durch, darunter: Laparoskopische Nephrektomie, TURP (Transurethrale Resektion der Prostata), Transrektaler Ultraschall der Prostata, TUMT (Transurethrale Mikrowellenthermotherapie). Mitglied renommierter urologischer Gesellschaften. Ist aktives Mitglied der European Association of Urology (EAU), der Swiss Urology Association (SGU) und der Turkish Urology Association (TÜD) – ein Ausdruck weltweiter Anerkennung. Umfangreiche Forschungsleistung. Autor zahlreicher internationaler Publikationen, was ihn zu einer angesehenen Stimme in der akademischen und klinischen Urologie macht.
Prof. Dr. Yusuf Oguz Acar ist Facharzt für Urologie mit Spezialisierung auf Chirurgie der benignen Prostatahyperplasie (BPH), Uroonkologie, endoskopische Chirurgie und Harnsteinchirurgie. Er war beruflich in Deutschland und der Schweiz tätig und forschte auf dem Gebiet der neoadjuvanten Therapie bei Prostatakrebs und der Verwendung des Magens für die orthotope Blasensubstitution bei invasivem Blasenkrebs.