Ausbildung
1995 – 1999
Abteilung für Nuklearmedizin, Medizinische Fakultät, Osmangazi-Universität
1986 – 1992
Medizinische Fakultät, Anadolu-Universität
Berufserfahrung
2023
Abteilung für Nuklearmedizin, Florence-Nightingale-Krankenhaus Istanbul
2022
Dozent, Abteilung für Nuklearmedizin, Medizinische Fakultät, Biruni-Universität
2011
Neolife Medizinisches Zentrum
2010 – 2011
Sonomed Imaging Center, Abteilung Nuklearmedizin
2007 – 2010
Kartal Koşuyolu Fachkrankenhaus für Hochschulbildung und Forschung, Abteilung für Nuklearmedizin
1999 – 2007
Acıbadem Kadıköy Krankenhaus, Abteilung für Nuklearmedizin
Professionelle Trainings
2014
JCI Qualitätsmanagementsystem
2011
Zertifikatsprogramm für Krankenhausmanagement (SIEMENS Academy)
2005
ISO-Qualitätssystemmanagement
Mitgliedschaften
Türkische Gesellschaft für Nuklearmedizin (TSNM)
Verband privater Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (OHSAD)
Krankenversicherungsverband (SASDER)
Qualitätsgemeinschaft (KALDER)
Wissenschaftliche Publikationen
Veröffentlichte Artikel in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review:
- Diagnostische Wirksamkeit der präoperativen Lymphoszintigraphie, Ga-67-Szintigraphie und Computertomographie zur Erkennung von Lymphknotenmetastasen bei Eierstock- oder Endometriumkarzinom. S Ozalp, OT Yalcin, S Polay, N Aslan, E Vardareli, B Adapinar. Acta Obstet Gynecol Scand. 1999 Feb;78(2):155-9.
- Läsionserkennbarkeit und klinische Wirksamkeit der Doppelkopf-Koinzidenz-Gammakamerabildgebung im Vergleich mit speziellen PET-Systemen bei Tumorpatienten. Narin Y, Urhan M, Canpolat N, Vardereli E, Bayhan H. J Int Med Res. 2007 Jul-Aug;35(4):467-73.
- Erweiterte Rituximab-Behandlungspläne können die Wirksamkeit bei pulmonalem Malt-Lymphom steigern. Seker M, Bilici A, Ustaalioglu BO, Salman T, Sonmez B, Canpolat NA, Salepci T, Gumus M, Yaylaci M. Leuk Res. 2009 Sep;33(9): e154-6. Epub 2009 Apr 21.
- Gibt es einen Grenzwert für standardisierte Aufnahmewerte in der Positronen-Emissions-Tomographie zur Vorhersage des Behandlungserfolgs und des Überlebens bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs? Erfahrung eines einzelnen Zentrums. Ustaalioglu BB, Gumus M, Bilici A, Seker M, Ustaalioglu R, Kefeli U, Salepci T, Canpolat N, Mayadagli A, Dogusoy I. J BUON. 2010 Jul-Sep;15(3):529-36.
- Die Rolle von (18)F-FDG-PET/CT bei der Beurteilung eines vermuteten rezidivierenden Magenkrebses nach erster chirurgischer Resektion: Können die Ergebnisse von FDG-PET/CT die Behandlungsentscheidung der Patienten beeinflussen? Bilici A, Ustaalioglu BB, Seker M, Kefeli U, Canpolat N, Tekinsoy B, Ozugur S, Gumus M. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 14. September 2010.
- Klinischer Wert von FDG-PET/CT bei der Diagnose eines vermuteten rezidivierenden Eierstockkrebses: Hat FDG-PET/CT Auswirkungen auf die Patientenbehandlung? Bilici A, Ustaalioglu BB, Seker M, Canpolat N, Tekinsoy B, Salepci T, Gumus M. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2010 Jul;37(7):1259-69. Epub 2010 Mar 23.
- F-18 FDG PET/CT-Bildgebung bei rezidivierendem Mantelzelllymphom mit Cauda-equina-Syndrom. Bilici A, Ustaalioglu BB, Seker M, Canpolat N, Gumus M. Clin Nucl Med. 2010 Mar;35(3):211-2.
- Primäres Non-Hodgkin-Lymphom des Gebärmutterhalses erfolgreich mit Rituximab behandelt: Positronen-Emissions-Tomographie-Bilder vor und nach der Therapie: ein Fallbericht. Ustaalioglu BB, Bilici A, Seker M, Canpolat N, Ozdemir N, Salepci T, Gumus M. Leuk Res. 2010 Apr;34(4): e108-10.
- Die Rolle der PET-CT in der Differentialdiagnose von Thymustumoren nach der Behandlung von Patienten mit Lymphomen. Ustaalioglu BB, Seker M, Bilici A, Canpolat N, Yıldirim E, Kefeli U, Ustaalioglu R, Yilmaz BE, Salepci T, Ozdemir N, Gumus M. Case Report Med Oncol. 2011 Mar;28(1):258-64.
- Pulmonales BALT-Lymphom erfolgreich mit acht Zyklen Rituximabe pro Woche behandelt; Bericht über den ersten Fall und F-18 FDG PET/CT-Bilder. Bilici A, Seker M, Ustaalioglu BB, Canpolat N, Salepci T, Gumus. M. J Korean Med Sci. 2011 Apr;26(4):574-6.
- Erhöhter rechtsventrikulärer Glukosestoffwechsel bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie. Mehmet Mustafa Can, Cihangir Kaymaz, Ibrahim Halil Tanboga, Hacer Ceren Tokgoz, Nesrin Canpolat, Erdem Turkyilmaz, Kenan Sonmez, Nihal Ozdemir. Clin Nucl Med. 2011 September; 36(9) 743-8.
- Vergleich der radiogesteuerten Lokalisierung okkulter Läsionen (ROLL) und der magnetischen Lokalisierung okkulter Läsionen (MOLL) bei nicht tastbaren Läsionen: Eine Phantommodellstudie. Tumay Aydogan, Efe Sezgin, Sennur Ilvan, Osman Cem Yilmaz, Nesrin Aslan, Mehra Golshan, Fatih Aydogan. Clin Breast Cancer. 2020 Feb;20(1): e9-e13.
- Primäres hepatozelluläres Karzinom mit intensiver 68Ga-PSMA-Aufnahme, aber geringer 18F-FDG-Aufnahme in der PET/CT-Bildgebung. Erhamamci S., Aslan N. Clin Nucl Med 2020; 45(3): e176-e177.
- Vergleichende Ergebnisse zwischen 68Ga-PSMA und 18F-FDG PET/CT bei hepatozellulärem Karzinom. Erhamamci S. Aslan N. Interessantes Bild Mol Imaging Radionucl Ther 2020; 29:135-138.
- Metastatischer Lymphknoten, nachgewiesen durch 68Ga-DOTATATE und 18F-FDG PET/CT bei einem Patienten mit Merkelzellkarzinom. Erhamamci S., Aslan N. Rev Esp Med Nucl Imagen Mol. 2021 Mar-Apr;40(2):119-120.
Präsentationen auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen und Veröffentlichungen in Tagungsbänden:
- FDG PET/CT zusätzliche verzögerte Beckenbilder mit oraler Flüssigkeitszufuhr–Entleerung–Wiederbefüllung zur Erkennung von Blasenwandläsionen. Erhamamci S, Aslan N. Balkan Congress of Nuclear Medicine, 10.-14. April 2019, Bodrum, Türkei (Posterpräsentation).
- Morbus Paget als potenzielle Gefahr bei der 68Ga-PSMA-PET/CT-Bildgebung bei Prostatakrebs: drei Fallberichte. Erhamamci S, Aslan N. Jahreskongress der European Association of Nuclear Medicine, 12.-16. Oktober 2019, Barcelona, Spanien. (Posterpräsentation).
- Die physiologischen Varianten der 68Ga-PSMA-Aufnahme als potenzielle Falle bei der 68Ga-PSMA-PET/CT-Interpretation: Drei Fälle. Erhamamci S, Aslan N. Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Nuklearmedizin (Posterpräsentation). Eingereicht.