Professor Robert Schmidhammer ist Spezialist für periphere Nervenchirurgie, Plexus brachialis, rekonstruktive Chirurgie nach Verletzungen und Handchirurgie. Er hat einen Doktortitel in Humangenetik und ist in Allgemeinmedizin, Traumatologie, Anästhesiologie, Intensivmedizin, Gegensubjektchirurgie, Sportmedizin sowie Handchirurgie und Mikrochirurgie ausgebildet. Er ist Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Traumatologie, der Österreichischen Gesellschaft für Handchirurgie, der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie und der American Society for Peripheral Nerve Damage. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Nervenregeneration und der Einfluss von Bewegung auf die Regeneration peripherer Nerven. Seine Hauptspezialisierung liegt auf Plexus brachialis, Nerven der oberen und unteren Extremitäten, Nervenverletzungen, Neurolyse, Nerventransplantation, Nervenübertragung, Wiederherstellung der Funktion durch Muskeltransfer, Muskelregeneration, Arthrolyse, Tenolyse, Hauttransplantation, Gewebetransfer und Nerventumoren .
Professor Robert Schmidhammer ist Spezialist für periphere Nervenchirurgie, Plexus brachialis, rekonstruktive Chirurgie nach Verletzungen und Handchirurgie. Berufliche Tätigkeit:
• 1980-1987 Studium der Medizin an der Universität Wien
• 1987 Promotion zum Schwerpunkt Humangenetik
• 1987-1988 Präsenzdienst im Heeresspital Wien
• 1988 Sekundärverletzungsarzt am Krankenhaus Linz
• 1991 Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am Landeskrankenhaus Steyr
• 1992-1997 Traumatologische Ausbildung im Unfallkrankenhaus Linz
• Abschluss an der Universität für Neurochirurgie (auf Anraten von Professor Dr. Pendle)
• Rettungsdienstausbildung (Praxis im Rettungsdienst am NAW II Linz)
• Gegenfachchirurgie, Freistadt • Anästhesie und Intensivmedizin UKH-Linz
• seit 1994 Mitglied im Team für Handchirurgie und Mikrochirurgie (Replantationsteam)
• seit 1997, Sportgesundheitspflege, Leistungssport, Linz
• 1997-1998 Kooperation mit Oberösterreich, Unterstützung bei der Vorbereitung der Olympischen Spiele 2000 in Sydney
• 1997-1998 Gegenfachchirurgie, Krankenhaus der Elisabethinen Linz
• Seit 1998 Facharzt für Traumatologie, Diplom der Ärztekammer Oberösterreich, Diplom Sportmedizin
• 1998 Sportambulanz UKH-Linz
• Traumatologe im Unfallkrankenhaus Linz
• 2002 Experimentelle Traumatologie, Wien - Forschungszentrum
• Verbleib an der Graduiertenschule
• Klinik für Handchirurgie, Universitätsspital Bern, Schweiz
• Institut für Klinische und Experimentelle Traumatologie benannt nach Ludwig Boltzmann, Wien
Mitgliedschaft in Organisationen:
• Österreichische Gesellschaft für Traumatologie
• Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie
• Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie
• Amerikanische Gesellschaft für periphere Nervenschäden
Forschung:
• Chirurgische Verbesserung, Regeneration peripherer Nerven
• Die Wirkung von Bewegung auf die Regeneration peripherer Nerven
• Röhrenförmige segmentale Nervenschiene
• Die Wirkung der verbesserten Nervenregeneration auf das muskuläre Endorgan
• Dichter Nervenersatz auf Polyurethanbasis, AO-Davos Forschungszentrum, Schweiz
• Die Wirkung bioresorbierbarer Substanzen (Polyurethane, Polycryptone …)
• AO-Forschungszentrum Davos Schweiz und Universität Minho-Portugal arbeiten zusammen
• Virtuelle Sensibilität
Hauptspezialisierung:
• Plexus brachialis
• Nerven der oberen Extremität
• Lumbosacraler Plexus
• Nerven der unteren Extremitäten
• Die Folgen eines Nervs nach Verletzungen
• Neurolyse
• Wiederherstellung der Nervenkontinuität durch Nerventransplantation
• Nervenübertragung
• Wiederherstellung der Funktion durch Muskeltransfer
• Muskelregeneration
• Arthrolyse (Lösung von Gelenkverwachsungen)
• Tenolyse (Lockerung der Sehnen)
• Rekonstruktion durch Hauttransplantation und Gewebetransfer (Gleitlappen)
• Schmerzsyndrome durch Nervenreizungen: spontan oder nach Operation / Verletzung • Rekonstruktive Chirurgie der Haut und des Gleitgewebes
• Nerventumor
Sie zahlen direkt in der Klinik oder auf deren offizielles Bankkonto.
Einige Kliniken können eine Anzahlung als Teil ihrer Police verlangen.
Verteilen Sie Ihre Zahlungen mit Ratenzahlungsoptionen.
Laden Sie Freunde zu Bookimed ein und erhalten Sie Belohnungen.