Michal Dyaczynski

  • Spezialisierung: Allgemeinchirurg/-in
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Speaks:
    English
  • Online-Konsultationen: verfügbar
  • Arbeitsplatz: Polen, Będzin, INTER-MED Clinic
  • Gründer der Schlesischen Stiftung zur Förderung und Entwicklung der laparoskopischen, bariatrischen und metabolischen Chirurgie; Mitglied von IFSO und EAES.

    Dr. Michal Dyaczynski ist Facharzt für Allgemein- und Onkologische Chirurgie. Er besitzt den Doktortitel der medizinischen Wissenschaften sowie die Facharztanerkennung der zweiten Stufe in Allgemeinchirurgie, beide mit Auszeichnung erworben. Er leitet die Abteilung für Allgemein- und Onkologische Chirurgie am Städtischen Krankenhaus in Siemianowice Śląskie.

    Dr. Dyaczynski verfügt über mehr als 25 Jahre klinische Erfahrung. Er ist spezialisiert auf metabolische, bariatrische und Notfallchirurgie. Zudem gründete er die Schlesische Stiftung zur Förderung und Entwicklung der laparoskopischen, bariatrischen und metabolischen Chirurgie.

    Er ist Mitglied mehrerer nationaler und internationaler chirurgischer Fachgesellschaften, darunter die Gesellschaft Polnischer Chirurgen, die Europäische Gesellschaft für Endoskopische Chirurgie und IFSO. Dr. Dyaczynski ist Autor oder Mitautor von 20 wissenschaftlichen Publikationen und über 50 Konferenzbeiträgen in seinem Fachgebiet.

Portfolio des Chirurgen

Online-Konsultation bei Michal Dyaczynski

Bequem und einfach
100% sicher und vertraulich
Preis auf Anfrage

Dienstleistungen des Arztes

Wie läuft es für Sie mit uns?

1 von 3
Die Informationen über diesen Arzt sind vollständig und klar
1
2
3
4
5
Stimme stark zu
Stimme nicht zu

Zertifizierungen und Akkreditierungen

Society of Polish Surgeons

Qualifikationen

BILDUNG

2005 2. Grad Facharzt für Allgemeine Chirurgie, Examen mit Auszeichnung bestanden

2000 Promotion zum Doktor der medizinischen Wissenschaften, Dissertation mit dem Titel „Effect of FK506 immunosuppression on metabolics of Rattenleber aufgrund seiner Ischämie und Reperfusion“;

Betreuer der Dissertation, Prof. Dr. hab. n. med. Stanisław Kuśmierski

1998 1. Grad Facharzt für Allgemeine Chirurgie, Examen mit Auszeichnung bestanden

1988 - 1995 Medizinische Fakultät der Schlesischen Medizinischen Universität in Katowice

ERFAHRUNG

2015 - derzeit Städtisches Krankenhaus in Siemianowice Śląskie, Leiter der Abteilung für allgemeine und onkologische Chirurgie

2012 - 2015 Regionales Eisenbahnkrankenhaus in Katowice, stellvertretender Leiter der Abteilung für Allgemeine Chirurgie mit der Unterabteilung für Stoffwechsel- und Adipositaschirurgie

2011 - 2012 SP ZOZ ZOZ in Świętochłowice, Abteilung für Allgemeine Chirurgie

2011 - 2014 Krankenhaus für minimalinvasive und rekonstruktive Chirurgie, Koordinator der Abteilung für Allgemeinchirurgie

2006 - 2011 I Abteilung für Allgemeinchirurgie am WSS Nr. 5 im. St. Barbara in Sosnowiec, Oberassistentin

2006 - 2009 Lehrstuhl und Klinische Abteilung für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Abteilung für Notfallmedizin, SUM in Kattowitz, WSS Nr. 5 St. Barbara in Sosnowiec

2000 - 2006 Lehrstuhl und Klinische Abteilung für allgemeine und koloproktologische Chirurgie, SUM in Kattowitz, WSS Nr. 5 St. Barbara in Sosnowiec, Assistent

1996 - 2000 Abteilung und Klinik für Allgemein- und Transplantationschirurgie, Schlesische Medizinische Universität in Katowice, Assistent

1995 Aufbaupraktikum Oberschlesisches Medizinisches Zentrum Kattowitz - Ochojec

ZUGEHÖRIGKEITEN

Polnische Ärztekammer

Gesellschaft Polnischer Chirurgen

Sektion Videochirurgie der Gesellschaft Polnischer Chirurgen

Abteilung für Adipositas- und Stoffwechselchirurgie der Gesellschaft Polnischer Chirurgen

Polnische Gesellschaft zum Studium der Fettleibigkeit

Die Europäische Vereinigung für endoskopische Chirurgie

IFSO - Die Internationale Föderation für die Chirurgie von Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen

SOZIALE AKTIVITÄT

Gründer der Schlesischen Stiftung zur Förderung und Entwicklung laparoskopischer,

Adipositas- und Stoffwechselchirurgie

PUBLIKATIONEN UND FORSCHUNG

Autor und Co-Autor von 20 in- und ausländischen Publikationen, sowie über 50 Tagungsbeiträgen auf Ärztekongressen im Bereich Allgemeinchirurgie, inkl. „Ist die Serumproteinelektrophorese sinnvoll zur Abgrenzung der „Hochrisikogruppe“ bei Patienten mit Dickdarmpolypen“, „Insulinom ausschließlich intraoperativ sonographisch lokalisiert“, „Chronische Analfissur – konservative oder operative Behandlung“? und andere.

Das könnte Sie auch interessieren

Bezahlung und Belohnungen

Sie zahlen nicht für unsere Dienstleistungen

Sie zahlen direkt in der Klinik oder auf deren offizielles Bankkonto.

Sichere Buchung

Einige Kliniken können eine Anzahlung als Teil ihrer Police verlangen.

Flexible Raten

Verteilen Sie Ihre Zahlungen mit Ratenzahlungsoptionen.

Empfehlungsprogramm

Laden Sie Freunde zu Bookimed ein und erhalten Sie Belohnungen.