Halil Er
- Spezialisierung: Transplantationschirurg/-in
- 24 Jahre der Erfahrung
- Speaks:English
- Arbeitsplatz: Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
Patienten-Bewertungen
Dienstleistungen des Arztes
Wie läuft es für Sie mit uns?
Qualifikationen
**Assoziierter Professor Halil Er**
**Allgemeinchirurg und Transplantologe**
**AUSBILDUNG**
- 1991 – 1998: Dokuz-Eylül-Universität, Medizinische Fakultät, Medizinische Fachrichtung
- 2001 – 2007: Pamukkale Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Allgemeinchirurgie
**BERUFSERFAHRUNG**
- 2007 – 2009: Erciş State Hospital, Van, Arzt
- 2009 – 2009: Staatliches Krankenhaus Gölhisar, Arzt
- 2011 – 2012: Florence Nightingale Clinic, Şişli, Istanbul, Clinical Research Fellow
- 2009 – 2013: Pamukkale-Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Chirurgische Medizinwissenschaften, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Außerordentlicher Professor
- 2013: Akdeniz-Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Chirurgische Medizinwissenschaften, Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Organtransplantationszentrum, Professor Tuncer Karpuzoğlu
**MITGLIEDSCHAFT IN WISSENSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFTEN**
- Koordinierungsverband der Organtransplantationsorganisationen der Türkei, 2011
- Nationale Chirurgische Vereinigung, 2005
**WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN**
**In internationalen Peer-Review-Zeitschriften veröffentlichte Artikel:**
**1.** _Vergleich der klinischen Ergebnisse bei Hepatitis B Virus-positiven und -negativen Nierentransplantationsempfängern_
YILMAZ VT, ÇETİNKAYA R., Akbaş H., Özdem S., ÜLGER BV, Erbiş H., Bakirtaş M., Aliosmanoglu I., Süleymanlar G., Çolak D., et al. **INTERNATIONAL SURGERY**, vol. 104, Nr. 9–10, S. 423–430, 2019 (SCI-Expanded)
**2.** _Vergleich der klinischen Ergebnisse bei Hepatitis B Virus-positiven und -negativen Nierentransplantationsempfängern_
YILMAZ VT, ÇETİNKAYA R., AKBAŞ SH, Özdem S., ÜLGER BV, ERBİŞ H., BAKIRTAŞ M., ALİOSMANOĞLU I., SÜLEYMANLAR G., ÇOLAK D., et al. **INTERNATIONAL SURGERY**, vol. 102, S. 126-132, 2016 (SCI-Expanded)
**3.** _Die Ejektionsfraktion des linken Ventrikels kann die Mortalität bei Nierentransplantationspatienten vorhersagen_
Özkul F., Arık MK, Erbiş H., Akbaş A., YILMAZ VT, BARUTÇU A., Osmanoğlu IA, KOÇAK H. **RENAL FAILURE**, vol. 38, nein. 10, S. 1622-1625, 2016 (SCI-Expanded)
**4.** _Die Ejektionsfraktion des linken Ventrikels kann die Mortalität bei Nierentransplantationspatienten vorhersagen_
Özkul F., Arık MK, Erbiş H., Akbaş A., YILMAZ VT, Barutcu A., ALİOSMANOĞLU I., KOÇAK H. **RENAL FAILURE**, vol. 13, S. 1-4, 2016 (SCI-Expanded)
**5.** _Einfluss des Alters auf das Ergebnis einer Nierentransplantation: Erfahrungen eines einzelnen Zentrums_
Özkul F., Erbiş H., YILMAZ VT, KOÇAK H., Osmanoğlu IA, Dinçkan A. **PAKISTAN JOURNAL OF MEDICAL SCIENCES**, vol. 32, nein. 4, S. 827-830, 2016 (SCI-Expanded)
**6.** _Verzögerte Transplantatfunktion bei Nierentransplantation von lebenden Spendern: Erfahrungen eines einzelnen Zentrums mit 1537 Patienten_
Özkul F., Erbiş H., YILMAZ VT, Öztürk B., KOÇAK H., Osmanoğlu IA, Dinçkan A. **INTERNATIONAL JOURNAL OF CLINICAL AND EXPERIMENTAL MEDICINE**, vol. 9, nein. 3, S. 6716-6719, 2016 (SCI-Expanded)
**7.** _Die Beurteilung der langfristigen Ergebnisse bei HBsAg-negativen Nierentransplantatempfängern, denen Nieren von HBsAg-positiven Spendern transplantiert wurden_
YILMAZ VT, ÜLGER BV, Aliosmanoglu I., Erbiş H., Tuna Y., AKBAŞ SH, Özdem S., ÇETİNKAYA R., SÜLEYMANLAR G., KOÇAK H. **TRANSPLANT INTERNATIONAL**, vol. 28, S. 233, 2015 (SCI-Expanded)
**8.** _Rekonstruktion der Venensegmente 5 und 8 bei Lebertransplantation mit lebendem Spender im rechten Lappen: Erfahrungen der Akdeniz-Universität_
Aliosmanoglu I., ÜLGER BV, Erbiş H., Tuna Y., Öztürk B., YILMAZ VT, Dinçkan A. **TRANSPLANT INTERNATIONAL**, vol. 28, S. 373, 2015 (SCI-Expanded)
**9.** _Lebertransplantation bei Lebendspender bei klassischer Ahornsirupkrankheit: Fallbericht_
Aliosmanoglu I., Erbiş H., Soyuçen E., Öztürk B., YILMAZ VT, Dinçkan A. **TRANSPLANT INTERNATIONAL**, vol. 28, S. 461, 2015 (SCI-Expanded)
**10.** _Eine ungewöhnliche Ursache für einen Gallenstau nach einer Lebertransplantation: Fasciola hepatica_
Erbiş H., ÜLGER BV, Aliosmanoglu I., Öztürk B., YILMAZ VT, Dinçkan A. **TRANSPLANT INTERNATIONAL**, vol. 28, S. 697, 2015 (SCI-Expanded)
Das könnte Sie auch interessieren
Bezahlung und Belohnungen
Sie zahlen nicht für unsere Dienstleistungen
Sie zahlen direkt in der Klinik oder auf deren offizielles Bankkonto.
Einige Kliniken können eine Anzahlung als Teil ihrer Police verlangen.
Verteilen Sie Ihre Zahlungen mit Ratenzahlungsoptionen.
Laden Sie Freunde zu Bookimed ein und erhalten Sie Belohnungen.