Strahlenonkologe/-in
Dr. X ist Direktor der Abteilung für Radioonkologie und hat einen Abschluss in Medizin und Chirurgie von der School of Medicine der Università La Sapienza, Rom, Italien. Er ist spezialisiert auf die Anwendung von High-Tech-Radioonkologiebehandlungen wie intensitätsmodulierte Strahlentherapie, stereotaktische Strahlentherapie, adaptive Strahlentherapie und Brachitherapie. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Optimierung von Strahlenbehandlungen bei Krebserkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts, der Prostata und der Lunge. Er ist außerdem Assistenzprofessor für Strahlenonkologie an der Medizinischen Fakultät, dem Radiation Oncology Resident Program und einem Universitätsabschluss für diagnostische und therapeutische Radiographie an der Università Cattolica del Sacro Cuore, Rom, Italien, und Fakultätsmitglied des ESTRO-Lehrkurses „Evidence Based Radiation Oncology “.
Direktor der Abteilung für Strahlenonkologie
Abschluss in Medizin und Chirurgie, Medizinische Fakultät, Università La Sapienza, Rom, Italien. Zertifikat zum Facharzt für Radioonkologie, Medizinische Fakultät, Abteilung für Radioonkologie, Università Cattolica del Sacro Cuore, Rom, Italien.
Das Hauptinteresse gilt der Anwendung von Hochtechnologien in der Strahlenonkologie, wie intensitätsmodulierte Strahlentherapie, stereotaktische Strahlentherapie (kranial und extrakraniell), adaptive Strahlentherapie und Brachitherapie.
Darüber hinaus konzentrierte er sich bei seiner Tätigkeit auf die Optimierung von Strahlenbehandlungen durch den Einsatz verschiedener bildgebender Verfahren zur Definition der Zielvolumenabgrenzung, Integration von Strahlentherapie und Chirurgie sowie Integration von Strahlentherapie und Chemotherapie. Er wendete das erworbene Wissen insbesondere bei Krebserkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts, der Prostata und der Lunge an.
Lehrtätigkeit: Assistenzprofessor für Strahlenonkologie an der medizinischen Fakultät, im Assistenzarztprogramm für Strahlenonkologie und im Universitätsabschluss in diagnostischer und therapeutischer Radiologie an der Università Cattolica del Sacro Cuore, Rom, Italien (2005 bis heute).
Fakultätsmitglied beim ESTRO-Lehrgang „Evidence Based Radiation Oncology“ (2017-