Dr Wolfgang Gstoettner
- Spezialisierung: HNO-Arzt/-in
- 35 Jahre der Erfahrung
- Akkredititationen:
- Speaks:German, English
- Online-Konsultationen: verfügbar
- Arbeitsplatz: Österreich, Wien, Wiener Privatklinik
- Erster, der in Österreich ein aktives Mittelohrimplantat und ein auditorisches Hirnstammimplantat implantierte; Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.
Professor Dr. Wolfgang Gstoettner ist ein führender Spezialist für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO). Er leitet die Universitätsklinik für HNO an der Medizinischen Universität Wien. Dr. Gstoettner ist bekannt für seine Pionierarbeit, darunter die erste aktive Mittelohr- und Hirnstammimplantation in Österreich.
Er ist Experte für Kopf-Hals-Chirurgie und verfügt über mehr als 30 Jahre operative Erfahrung. Dr. Gstoettner hatte bedeutende akademische und leitende Positionen inne. Er war Präsident der Österreichischen Gesellschaft für HNO-Heilkunde und ist Vorstandsmitglied mehrerer internationaler HNO-Organisationen.
Dr. Gstoettner hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht und zählt zu den führenden HNO-Forschern im deutschsprachigen Raum. Er ist Mitglied in Redaktions- und Beiräten bedeutender HNO-Fachzeitschriften sowie in angesehenen Fachgesellschaften wie der Politzer Society und dem Collegium Oto-Rhino-Laryngologicum Amicitiae Sacrum.
Online-Konsultation bei Dr Wolfgang Gstoettner
Patienten-Bewertungen
Dienstleistungen des Arztes
Wie läuft es für Sie mit uns?
Zertifizierungen und Akkreditierungen
Qualifikationen
Prof. Wolfgang Gstöttner ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Vorstand der Universitätsklinik für HNO-Erkrankungen der Medizinischen Universität Wien.
Schwerpunkt: Kopf- und Halschirurgie
Wissenschaftliche Tätigkeit:
• 1987 – 1990 Ausbildung zum HNO-Arzt im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
• 1990 Ernennung zum Oberarzt an der Universitätsklinik für HNO Wien
• 1993 Ausbildung, Ernennung zum Universitätslehrer
• 1993 Ernennung zum stellvertretenden Leiter der Universitäts-HNO-Klinik Wien
• 1995 Schaffung einer Laser-Teilresektion des Kehlkopfes an der Universitäts-HNO-Klinik Wien
• 1996 Vorsitzender des International Cochlear Implant Workshop, erste Live-Übertragung der Wiener Universitäts-HNO-Klinik
• 1998 Erste Implantation eines aktiven Mittelohrimplantats in Österreich
• 2000 Ernennung zum Professor und Geschäftsführenden Direktor der Univ.-HNO-Kliniken Frankfurt • 2004 Ranking unter den deutschsprachigen Spitzenforschern der HNO (SCI)
• 2006 Aufnahme in die Herausgeberschaft von Acta Otolaryngol (Stockholm)
• 2008 Ernennung zum Professor und Vorstandsmitglied der Universitätsklinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Medizinischen Universität Wien
• 2009 Aufnahme in den wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift ENT
• 2010 Aufnahme in den Senat der Medizinischen Universität Wien
• 2011 Ernennung zum Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
• 2012 Erste Implantation eines auditorischen Hirnstammimplantats in Österreich (interdisziplinär mit Neurochirurgie)
• 2018 Aufnahme in die Ärztekammer Mitgliedschaften in Organisationen: • Politzer Gesellschaft
• Collegium Otorhinolaryngologicum Amicitiae Sacrum
• Österreichische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
• Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie • Österreichische Gesellschaft für Chirurgie
Das könnte Sie auch interessieren
Bezahlung und Belohnungen
Sie zahlen nicht für unsere Dienstleistungen
Sie zahlen direkt in der Klinik oder auf deren offizielles Bankkonto.
Einige Kliniken können eine Anzahlung als Teil ihrer Police verlangen.
Verteilen Sie Ihre Zahlungen mit Ratenzahlungsoptionen.
Laden Sie Freunde zu Bookimed ein und erhalten Sie Belohnungen.