Dr Stefan Sacu
- Spezialisierung: Augenarzt/-in
- 26 Jahre der Erfahrung
- Speaks:German, English
- Online-Konsultationen: verfügbar
- Arbeitsplatz: Österreich, Wien, Wiener Privatklinik
- Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Katarakt- und refraktive Chirurgen (ESCRS) und Gewinner des Theodor-Körner-Wissenschaftspreises.
Dr. Stefan Sacu ist ein erfahrener Augenarzt. Er ist auf Katarakt- und Netzhautchirurgie sowie Erkrankungen der Makula und Netzhaut spezialisiert. Seit 1999 arbeitet er an der Universitätsklinik für Augenheilkunde der Medizinischen Universität Wien. Er hat an zahlreichen wissenschaftlichen Projekten mitgewirkt. Seine Forschung umfasst neue Therapien für exsudative Makulaerkrankungen und Gentherapien bei erblichen Netzhauterkrankungen.
Dr. Sacu erhielt 2003 den Theodor-Körner-Preis. Er ist aktives Mitglied der DGII und ESCRS. Er ist bekannt für seine klinische und akademische Arbeit. Dr. Sacu unterrichtet Pflegepersonal und Medizinstudierende. Er engagiert sich für die Verbesserung der Augenheilkunde mit modernen Techniken und Geräten.
Online-Konsultation bei Dr Stefan Sacu
Patienten-Bewertungen
Dienstleistungen des Arztes
Wie läuft es für Sie mit uns?
Qualifikationen
Dr. Stefan Sacu ist der herausragende Augenspezialist.
Sie suchen:
➢ Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie
➢ Spezialist für Katarakt- und Netzhautchirurgie
➢ Spezialist für Makula- und Netzhauterkrankungen
➢ Klinische Erfahrung einschließlich Forschungsarbeit
➢ Das passende Team
➢ Modernste Ausrüstung
➢ Zuvorkommender Service
➢ Eine Ordination mit angenehmem Ambiente
Aktuelle wissenschaftliche Projekte
• Neue Therapien für exsudative Makulaerkrankungen
• Management der therapierefraktären exsudativen Makuladegeneration
• Pathogenese von retinalen Venenverschlüssen
• Optimierung der lokalen Therapie nach intravitrealen Injektionen
• Korrelation morphologischer, angiographischer und funktioneller Ergebnisse bei verschiedenen Netzhauterkrankungen
• Langfristige therapeutische Wirkung intravitrealer Anti-VEGF-Injektionen bei verschiedenen Netzhauterkrankungen
• Untersuchung von Zytokinen im Auge bei verschiedenen Netzhauterkrankungen
• Mutationsanalyse und genetische Kartierung bei verschiedenen Netzhautdystrophien
• Evaluierung neuer pharmakologischer Therapiemöglichkeiten mit elektrophysiologischen Methoden bei Makulaerkrankungen
• Etablierung genetischer Therapien zur Behandlung erblicher Netzhauterkrankungen (in Kooperation mit dem Institute of Cellular and Molecular Biology der University of Pennsylvania, Prof. Jean Bennett)
Stefan Sacu ist seit 1999 Assistenzarzt an der Abteilung für Augenheilkunde der Medizinischen Universität Wien. Seine Forschungsinteressen umfassen Kataraktchirurgie und PCO der Netzhaut und Makula. Von 2003 bis 2004 unterrichtete er am Kaiserin-Elisabeth-Krankenhaus in Wien Augenheilkunde für das Pflegepersonal und seit 2001 unterrichtet er praktische Augenheilkunde für Medizinstudenten an der Medizinischen Universität Wien. Zu seinen Auszeichnungen gehört der „Theodor-Körner-Wissenschaftspreis“ vom Mai 2003. Dr. Sacu ist Mitglied der DGII (Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsenimplantation) und der ESCRS (Europäische Gesellschaft für Katarakt- und Refraktive Chirurgie).
Das könnte Sie auch interessieren
Bezahlung und Belohnungen
Sie zahlen nicht für unsere Dienstleistungen
Sie zahlen direkt in der Klinik oder auf deren offizielles Bankkonto.
Einige Kliniken können eine Anzahlung als Teil ihrer Police verlangen.
Verteilen Sie Ihre Zahlungen mit Ratenzahlungsoptionen.
Laden Sie Freunde zu Bookimed ein und erhalten Sie Belohnungen.