Dr Klaus Kaczirek
- Spezialisierung: Allgemeinchirurg/-in
- 24 Jahre der Erfahrung
- Akkredititationen:
- Speaks:German, English
- Online-Konsultationen: verfügbar
- Arbeitsplatz: Österreich, Wien, Wiener Privatklinik
- Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Endokrine Chirurgie und Leiter der Leber-, Gallenblasen- und Pankreasgruppe der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO/ASSO).
Dr. Klaus Kaczirek ist leitender Arzt an der Universitätsklinik für Chirurgie der Medizinischen Universität Wien. Er ist auf Allgemein- und Viszeralchirurgie spezialisiert und gilt als Experte für hepatobiliopankreatische, onkologische und endokrine Chirurgie. Sein Schwerpunkt liegt auf komplexen Eingriffen an Leber, Bauchspeicheldrüse, Magen-Darm-Trakt und endokrinen Organen.
Dr. Kaczirek ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Seit 2008 leitet er die Arbeitsgruppe für Leber-, Gallenblasen- und Bauchspeicheldrüsenchirurgie der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie. Er ist Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie, der European Society of Endocrine Surgeons und weiterer internationaler Fachgesellschaften. Zudem begutachtet er Artikel für führende medizinische Fachzeitschriften und hat die chirurgische Onkologie sowie die endokrine Chirurgie maßgeblich mitentwickelt.
Online-Konsultation bei Dr Klaus Kaczirek
Patienten-Bewertungen
Dienstleistungen des Arztes
Wie läuft es für Sie mit uns?
Zertifizierungen und Akkreditierungen
Qualifikationen
Dr. Kaczirek ist der herausragende Facharzt für Allgemeinchirurgie und zusätzlich Spezialist für Viszeralchirurgie. Klinische Tätigkeit Oberarzt an der Universitätsklinik für Chirurgie, Klinische Abteilung für Allgemeinchirurgie, Medizinische Universität Wien
Spezialität:
• Hepatobiliopankreatische Chirurgie (Leber, Gallenwege, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse)
• Onkologische Viszeralchirurgie (Magen, Dickdarm, Dünndarm)
• Endokrine Chirurgie (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, neuroendokrine Tumoren)
Ausbildung 1999-2001 KH der Barmherzigen Schwestern und Unfallkrankenhaus der AUVA in Linz, Oberösterreich
05/2001-09/2007 Assistenzarzt an der Univ. Klinik für Chirurgie, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Medizinische Universität Wien
25. Mai 2005 Facharztprüfung für Chirurgie
10/2006-09/2007 Oberarzt, Chirurgische Abteilung LKH Vöcklabruck, Oberösterreich
07.11.2006 Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Chirurgie als Privatdozent
seit 10/2007 Oberarzt an der Univ. Klinik für Chirurgie, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Medizinische Universität Wien
07/2009 Zusatzbezeichnung „Viszeralchirurgie“
Ausbildung:
• 1980-1984 Grundschule Ottensheim
• 1984-1992 Stiftsgymnasium Wilhering, Humanistisches Gymnasium
• 06/1992 Matura mit Auszeichnung
• 10/1992-02/1999 Medizinstudium an der Universität Wien (zweiter und dritter Abschnitt mit Auszeichnung) • 16. Februar 1999 PhD med. univ.
Wehrdienst: • 03/1999-11/1999 „Heeressanitätsanstalt Hörsching“ als Wehrassistenzarzt
Mitgliedschaften: • Österreichische Gesellschaft für Chirurgie • European Society of Endocrine Surgeons • Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie-CAEK • ACO/ASSO (Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie / Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie) • seit 1.10.2008 Arbeitsgruppenleiter Leber/Galle/Pankreas der ACO/ASSO • European Society of Surgical Oncology Reviewer für folgende Journale: • Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism • European Journal of Endocrinology • Nuclear Medicine • Journal of Clinical Oncology • Wiener Klinische Wochenschrift - The Middle European Journal of Medicine • European Surgery (Acta Chirurgica Austriaca) • Archives of Medical Science • European Journal of Surgical Oncology - "The Journal of Cancer Surgery" • Journal of Gastroenterological and Hepatological Diseases • Comparative Hepatology
Das könnte Sie auch interessieren
Bezahlung und Belohnungen
Sie zahlen nicht für unsere Dienstleistungen
Sie zahlen direkt in der Klinik oder auf deren offizielles Bankkonto.
Einige Kliniken können eine Anzahlung als Teil ihrer Police verlangen.
Verteilen Sie Ihre Zahlungen mit Ratenzahlungsoptionen.
Laden Sie Freunde zu Bookimed ein und erhalten Sie Belohnungen.