Professioneller Lebenslauf
Grundbildung
- Elektrotechnik , Buenos Aires (1984)
- Physik der Strahlentherapie , Nationale Atomenergiekommission von Argentinien (CNEA, 1984)
- Master in Medizinischer Physik , Universitäten Toulouse und Paris (1986)
- Doktor der Wissenschaften in Medizinischer Physik , Universitäten Toulouse und Paris (1990, Stereotaktische Strahlentherapie)
Publikationen
- Wissenschaftlicher Index: 36,93
- Anzahl der Veröffentlichungen: 140
Berufliche Tätigkeit
- 1980-1984 – Dozent, Universität von Buenos Aires
- 1982-1984 – Akademie für Nationale Medizin von Argentinien
- 1985–2018 – Institut Curie (Paris)
- Neueste Positionen:
- Technischer Leiter des Protonentherapiezentrums
- Leiter der Abteilung für Medizinische Physik
Forschungspraktika als Gastprofessor/in
- 2003-2004 – Massachusetts General Hospital & Harvard Medical School (Boston, USA)
- 1998 – Zyklotronanlage der Indiana University (Bloomington, USA)
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gremien
- 2014 – CERN Internationales Strategiekomitee für medizinische Anwendungen
- 2000 – Conseil Scientifique National de Hadrontherapie (Frankreich)
- 2012 – Die belgische Stiftung Hadrontherapiezentrum
- Wissenschaftlicher und fachlicher Berater für Unternehmen: IBA, IBA Dosimetry, Varian Particles, Siemens, Tomotherapy
- Wissenschaftlicher Berater an Protonentherapiezentren in verschiedenen Ländern:
- China (Wanjie)
- Südafrika (Kapstadt)
- USA (Indiana, New York)
- Italien (Trient)
- Südkorea (Seoul)
- Frankreich (Caen)
- Niederlande (Maastro)
- Argentinien (Buenos Aires)
- Österreich (MedAustron)
- Mitglied des Wissenschaftlichen Rates der argentinischen Botschaft in Frankreich
Begutachtung von Artikeln für wissenschaftliche Zeitschriften
- Physik in Medizin und Biologie
- Medizinische Physik
- Physik Medizin
- Strahlentherapie und Onkologie
- Strahlenschutzdosimetrie
- Strahlenschutz
- Cureus und andere
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften
- PTCOG (Particle Therapy Cooperative Group) – Vorsitzender (2010-2013)
- ESTRO (Europäische Gesellschaft für Strahlentherapie und Onkologie)
- SFPM (Société Française de Physique Médicale)
- PMSF (Physiciens Médicaux Sans Frontières)
Lehrtätigkeiten
- Masterstudiengang „Medizinische Physik“ , Medizinische Fakultät, Universität Paris-Süd
- Schule für Protonentherapie ESTRO
- PTCOG-Bildungsmeisterkurse
- Interuniversitäres Diplom in High-Tech-Strahlentherapie
- Diplom in Strahlenbiologie und Strahlenschutz in der Strahlentherapie (Frankreich)
- AAPM Sommerschule , Colorado Springs, USA (2015)
- Wissenschaftliche Betreuung von Doktoranden, Masterstudenten, Praktikanten (bis zu 10 Studenten pro Jahr)
- Gastvorträge in verschiedenen Ländern der Welt (ca. 10 pro Jahr)
Erhaltene Zuschüsse und Förderungen (über 50 Millionen Euro)
- MIGAC – Neues Protonentherapiezentrum des Institut Curie
- Grant Canceropole
- (a) Zielgerichtete Protonentherapie für Tumoren im Kindes- und Erwachsenenalter: Technische Optimierung, Strahlenbiologie, sozioökonomische Bewertung
- b) Dynamische Protonentherapie
- Grant Physician – DEDIPRO (Entwicklung eines neuen Diamantdetektors und eines schnellen Strahlentherapie-Planungssystems für gepulste Protonenstrahlen)
- Industrielle und regionale Zuschüsse – Areva 1-2-3, Feder, Varian usw.
- Zuschüsse der Europäischen Kommission
- INFRAIA-02-2017 – INSPIRE (Infrastruktur für internationale Protonentherapieforschung)
- IDEX Paris-Saclay – NanoTheRad (Forschung zu Nanopartikeln in der Medizin)
Dieser Spezialist hat bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Protonentherapie, der Strahlenonkologie und der medizinischen Physik geleistet und dabei wissenschaftliche Forschung, Lehre und Arbeit an den weltweit führenden medizinischen und Forschungseinrichtungen kombiniert.