- Vorstandsmitglied der Kommission „Ohrmuschelchirurgie“ der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Hals- und Kopfchirurgie;
- Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Kopf- und Halschirurgie;
- Vorsitzender der Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Kopf- und Halschirurgie.
Ausbildung zum Arzt
- 1994 - Ludwig-Maximilians-Universität, München;
- 1994-1995 - Praktikum am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (HNO-Klinik).
Professionelle Aktivität
- 1996 - Wissenschaftlicher Assistent am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München;
- 1999 - Facharzt für HNO-Heilkunde;
- 2001 - Chefarzt der Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München;
- 2005 - Promotion "Über morphologische, immunhistochemische und biomechanische Eigenschaften gewachsener Knorpeltransplantate";
- 2005 - Mitgliedschaft im Akademischen Rat des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München;
- 2006 - Stellvertretender Chefarzt der HNO-Klinik der Universität des Saarlandes;
- 2011 - Direktor der HNO-Klinik, Klinik für Plastische Chirurgie und Spezielle Schmerztherapie Bremen Mitte;
- 2011 - Professor an der Klinik für HNO-Heilkunde der Universität des Saarlandes.
Wissenschaftliche Praktika
1997 - Forschungsgruppe "Tissue Engineering" des Forschungslabors der HNO-Klinik Academisch Ziekenhuis Rotterdam, Erasmus-Universität Rotterdam, Holland. Forschungsthema: Tissue Engineering von Knorpeltransplantaten.
Forschungsschwerpunkte: Tissue Engineering von Knorpelgewebe unter Verwendung von Knochenmarkstammzellen, Aufbau eines Aggregatkultursystems im Labor zur Züchtung von Knorpeltransplantaten aus humanen Chondrozyten.
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gemeinschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hals- und Kopfchirurgie und HNO-Heilkunde;
- Spanisch-Deutsche Gesellschaft für Hals- und Kopfchirurgie und HNO-Heilkunde;
- European Tissue Engineering Society;
- Otorhino laryngo Logis;
- Deutsche Gesellschaft für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie;
- Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Kopf- und Halschirurgie;
- Europäische Akademie für plastische Gesichtschirurgie;
- Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie.