Zuletzt aktualisiert: 2/29/2024

Entdecken Sie die besten Kosten und Kliniken für die Behandlung von Polyzystischen Ovarien in den Vereinigten Arabischen Emirate 2025

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Fahad Mawlood - Allgemeinarzt. Gewinner von 4 wissenschaftlichen Preisen. Er diente in Westasien. Ehemaliger Teamleiter eines medizinischen Teams zur Betreuung arabischsprachiger Patienten. Jetzt Fahad ist verantwortlich für die Datenverarbeitung und die Genauigkeit der medizinischen Inhalte.
Entdecken Sie die besten Kosten und Kliniken für die Behandlung von Polyzystischen Ovarien in den Vereinigten Arabischen Emirate 2025

Polyzystischen Ovarien Übersicht in den Vereinigten Arabischen Emirate

Bookimed Gebühren - $0
Ärzte - 11
Kliniken - 2

Wie hoch sind die Kosten für diagnostische Verfahren und Behandlungsverfahren für Polyzystischen Ovarien in den Vereinigten Arabischen Emirate? Finden Sie jetzt heraus

Der Durchschnittspreis für Diagnose und Behandlung von Polyzystischen Ovarien in Vereinigte Arabische Emirate beträgt $451, der Mindestpreis beträgt $1 und der Höchstpreis beträgt $2594.
Preise anfordern
Türkei Österreich Spanien
EKG von $34 von $78 -
Erweiterte Analyse von Blut von $100 -von $1037
Koagulogramm ---
Rücksprache Gynäkologen von $120 von $114 von $146
Hysteroskopie von $1000 -von $887
Die Gesamtkosten werden individuell berechnet. Sie können je nach medizinischer Frage, Qualifikation des Arztes, Komplexität der Prozeduren und damit zusammenhängender Komplikationen (falls vorhanden) variieren. Sie erhalten den genauen Preis für eine plastische Chirurgie nach Konsultation mit einem Arzt.
Unterdurchschnittlich
Überdurchschnittlich
Laut 2 Kliniken im Ranking vorgestellt
Entdecken Sie die besten Kliniken für die Behandlung von Polyzystischen Ovarien in den Vereinigten Arabischen Emirate: 2 geprüfte Optionen und Preise
Überprüfen Sie das Krankenhaus-Ranking basierend auf Anfragen und 0 Rezensionen , um die richtige Klinik für Sie auszuwählen.
Vereinigte Arabische Emirate, Dubai
90% Patienten empfehlen

Weitere Ergebnisse anzeigen Details verstecken

Aster Hospitals mit Sitz in Dubai ist Teil von Aster DM Healthcare. Das Netzwerk umfasst 26 Krankenhäuser, über 19.000 Mitarbeiter und über 2.200 Ärzte. Zu den Aster-Krankenhäusern gehören Krankenhäuser mit mehreren Fachrichtungen, Einzelfachkrankenhäusern, Tageschirurgiezentren, Diagnoselabors, Telemedizin, Online-Konsultationen, eine Apothekenkette, Forschung und Bildung, um eine nahtlose Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.

Neueste Bewertungen
Verifizierte Rezension.
Wir haben uns direkt vor der Schwelle des Krankenhauses getroffen, die gesamte Dokumentation selbst gemacht, ohne mich zu stören, und der Arzt hat alle Fragen beantwortet und war sehr nett
Mehr lesen
— Луиза
Vereinigte Arabische Emirate, 26. Nov. 2021
26. Nov. 2021 • Verifizierte Rezension.
Anfrage abschicken
Stellen Sie uns jede Frage, die Sie haben könnten
Wir werden in 5 Minuten antworten
Vereinigte Arabische Emirate, Dubai
92% Patienten empfehlen

Weitere Ergebnisse anzeigen Details verstecken

Neueste Bewertungen
Verifizierte Rezension.
Ich bin mit den Leistungen und Ärzten nicht zufrieden
— Авляева
Vereinigte Arabische Emirate, 20. Aug. 2022
20. Aug. 2022 • Verifizierte Rezension.
Anfrage abschicken
Stellen Sie uns jede Frage, die Sie haben könnten
Wir werden in 5 Minuten antworten

Erhalten Sie eine medizinische Prüfung für Polyzystischen Ovarien in Vereinigte Arabische Emirate: Wählen Sie Ihren Experten aus 11 erfahrenen Ärzte

Vereinigte Arabische Emirate, Schardscha
Hosam Elsayed Ahmed
Frauenarzt/-in-Gynäkologe
34 Jahre der Erfahrung
Burjeel Specialty Hospital Sharjah
Dr. Hosam ist Facharzt für Geburtshilfe, Gynäkologie und Urologie. Nach dem Erwerb des CCST als Facharzt für Gynäkologie arbeitete er 20 Jahre lang im britischen NHS. Seine Expertise liegt in der Behandlung von Risikoschwangerschaften, komplexen gutartigen Gynäkologieerkrankungen und gynäkologischen Krebserkrankungen im Frühstadium. Er arbeitete als Facharzt und leitender Urogynäkologe beim Sussex Healthcare Trust, wo er seit 2004 praktiziert. Dr. Hosams besondere Interessen liegen in Prolaps, Harninkontinenz, sexuellen Funktionsstörungen (Fertilitätserhaltungsoperationen), Menorrhagie sowie minimalinvasiver laparoskopischer und hysteroskopischer gynäkologischer Chirurgie (bei abnormalen Blutungen, Beckentumoren und Beckenschmerzen). Er gründete ein integriertes, multidisziplinäres Urogynäkologieteam im gesamten Trust. Er leitete die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie als klinischer Direktor und erlangte die nationale Akkreditierung der British Society of Urogynecology. Er verfügt über umfassende klinische und chirurgische Fachkenntnisse zur Behandlung von Harninkontinenz, häufigem Harndrang, Harndrang und wiederkehrender Blasenentzündung sowie zur Durchführung von Beckenrekonstruktionsoperationen bei Inkontinenz und Uterovaginalprolaps. Eine subjektive retrospektive Überprüfung seiner Kontinenzoperationen ergab eine Erfolgsrate von 86 % und eine Erfolgsrate bei Prolapsoperationen von 91 %. Er interessiert sich auch für die Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen, einschließlich vaginaler Korrekturoperationen. Dr. Hosam wurde zum Mitglied des Publikationsausschusses der International Urogynecology Association gewählt und war auch Herausgeber der Expertenecke im IUGA-Newsletter. Zu seinen Fachgebieten gehören: Minimalinvasive laparoskopische und hysteroskopische Chirurgie Menorrhagie, Myome und Endometriose Laparoskopische Myomektomie und Hysterektomie Urogynäkologie, Beckenbodenchirurgie und rezidivierender Prolaps Chirurgie bei Belastungsinkontinenz bei Frauen Risikoschwangerschaft Prolaps und Beckenbodenoperation Beckenrekonstruktionschirurgie Behandlung von Belastungsinkontinenz Urodynamik Urogynäkologie Endometriose Myome Hysteroskopie Wechseljahre und psychosexuelle Probleme Menorrhagie Laparoskopische Hysterektomie und Myomektomie Chirurgie bei Belastungsinkontinenz (keine Netzoperation und minimalinvasive Eingriffe) Ambulante Behandlung von Belastungsinkontinenz ohne Operation Analschließmuskelinkontinenzoperation Abdominale und vaginale Suspensionsverfahren Menstruationsbeschwerden Fehlgeburt Schmerzhafte Perioden Schmerzen im Becken-/Dammbereich Postpartale geburtsbedingte Verletzungen des Analschließmuskels Forschung & Publikationen Serumkupfer und Zink bei unerklärlicher Unfruchtbarkeit Anti-HLA-Abs bei wiederholten Fehlgeburten und Einfluss der Immuntherapie auf den Schwangerschaftsverlauf Ungewöhnliche Präsentation von PRESS in der postnatalen Phase. BMJ Case Reports 2014; doi:10.1136/bcr-2013-203406 Subphrenischer Abszess mit Multiorganversagen nach Kaiserschnitt – Fallbericht. J. of obstet&Gynae.Vol 30; Nr. 3,312-314,2010. Langzeitergebnisse der telefonischen Nachsorgeuntersuchungen im gynäkologischen Umfeld. Int. J. of healthcare administration.vol 7, Nr. 1, 2010. Rolle des 3D-Ultraschalls bei der Diagnose seltener Fälle von Winkelschwangerschaften. Das Internet Journal of Gynaecology and Obstetrics. 2009 Band 11 Nummer 2. Ungewöhnliche Präsentation einer Eileiterschwangerschaft. Therapeutisches Forum, MIMS Women's Health Vol 4, Nr. 3, 2009. Behandlung von Eierstocktumoren in der Schwangerschaft. Trends in Gynaecology and Urology, Band 14, Ausgabe 1, S. 14–17 (Januar/Februar 2009). Faktoren, die den Erfolg der hysteroskopischen Hydrothermablation beeinflussen: Eine einjährige Datenbewertung. Kent and Sussex Journal of Obstetrics and Gynaecology. Band 6, Ausgabe 2, Januar 2008. Wert der MRT in der präoperativen Beurteilung des Endometriumkarzinoms. Int. J. of O&G, Vol. 8 Nr. 2, Dezember 2007. Perioperative Faktoren, die das hysteroskopische Hydrothermablationsverfahren beeinflussen: Eine sechsmonatige Beurteilung. Geburtshilfe und Gynäkologie, News J. März 2006. Bewertung des transvaginalen Scans im Vergleich zur Hysteroskopie bei postmenopausalen Blutungen. East Sussex Journal of O&G. März 2006. Ungewöhnliche Darstellung einer zervikalen Eileiterschwangerschaft. East Sussex Journal of O&G, März 2006. Reproduktive Gesundheit von Frauen: Eine Überprüfung des Panoramic Heritage. The Alex Journal of History of Medicine. Band 30–33, Ausgabe 1, April 2005. Die Verwendung von niedermolekularem Heparin bei schwangeren Frauen mit Mitralklappenerkrankung. Kuwait Medical Journal, März 2002, Bd. 39, Nr. 5, 53-54. Mittlerer Blutzucker im 3. Trimester bei schwangeren Frauen mit Diabetes in Kuwait als Prädiktor für fetale Makrosomie. Medscape Women's Health, (USA), Okt. 2001, 6(5) S. 2. Chronische Beckenschmerzen bei Frauen. Umfrage zu Geburtshilfe und Gynäkologie. Novemberausgabe 2001. Autologus Faszienschlinge. Hilft sie wirklich gegen Belastungsinkontinenz? Ergebnisdaten aus einem Jahr. Ergebnis der periurethralen Bulkamid-Injektion. Ergebnis des Vaginalsuspensionsverfahrens für die Jahre 19/20/21 Perioperative Faktoren, die das Ergebnis der Beckenbodenoperation beeinflussen IUGA 2019 MRT, CT-Scan im Vergleich zu TVS bei der Diagnose und Behandlung von Adnextumoren über 3 Jahre (mündlicher Vortrag auf der internationalen Tagung für Gynäkologie und Gynäko-Onkologie in China) 2013 Perioperative Faktoren, die den Erfolg des HTA beeinflussen, eine 3-Jahres-Nachuntersuchung beim 13. Internationalen Kongress für Gynäkologie und Unfruchtbarkeit, Berlin, Deutschland. 4.-7.11.2010 Gibt es einen Platz für die Gebärmuttererhaltung bei der Behandlung von Gebärmutterkrebs im Frühstadium? Internationale RCOG-Konferenz, Abu Dhabi, 6., 7. und 8. Dezember 2009. Wert von TVS bei der Erstuntersuchung von Frauen mit hohem Risiko nach der Menopause. Internationale Jahreskonferenz des RCOG, Abu Dhabi, 13.09.2009 (Poster) Gibt es einen Platz für die lokale hysteroskopische Resektion bei bösartigem polypoidalen Endometriumkarzinom? Jahrestreffen der Southeast Gynaecology Tumour Group. 17. September 2007. (mündlich) Wert der MRT, Hysteroskopie und TVS bei der präoperativen Stadienbestimmung von Endometriumkarzinomen. 31. Britischer Internationaler Kongress für Geburtshilfe und Gynäkologie, 4.-6. Juli 2007. (mündlich) Hysteroskopische Hydrothermablation: Eine neuartige ablative Technik. Großer mündlicher Vortrag auf der Monatsversammlung des East Sussex NHS Trust. Bewertung perioperativer Faktoren, die den Erfolg der hysteroskopischen Hydrothermablation beeinflussen. Präsentiert auf der jährlichen wissenschaftlichen Tagung der BSGE in Sheffield, Mai 2006. Bewertung des transvaginalen Scans im Vergleich zur Hysteroskopie bei postmenopausalen Frauen unter Tamoxifen. Posterpräsentation beim 19. EBCOG-Kongress für Geburtshilfe und Gynäkologie, April 2006, Turin, Italien. Abtreibungsdienste in einem Bezirkskrankenhaus. Posterpräsentation beim North Middlesex University Hospital Meeting, London, 26. Mai 2006. Ergebnisse der Hysteroskopie im Conquest Hospital im letzten Triennium 2004-2005. Teil des Spezialfähigkeitsmoduls des TVS in Gynäkologie für das RCOG. Vorgestellt bei den 7. weltweiten Kontroversen in Geburtshilfe und Gynäkologie in Athen, April 2005. Perinatale Mortalitätsprüfung im Jahra-Krankenhaus, Kuwait. Akzeptiert vom CPD-Programm des RCOG 2001. Prüfung der Ergebnisse der Burch-Kolposuspension über einen Zeitraum von 2 Jahren. Mündliche Präsentation auf der jährlichen Konferenz für Geburtshilfe und Gynäkologie, Kuwait Institute of Medical Specialisation, Kuwait 2003, Jahra Aus- und Weiterbildung Master-Abschluss in Geburtshilfe und Gynäkologie (Ain Shams University, Kairo, Ägypten) FRCOG (Royal College of Obstetricians and Gynecologists) in Großbritannien MD-Doktortitel in Geburtshilfe und Gynäkologie (Ain Shams University, Kairo, Ägypten) Royal College of Obstetrician and Gynecologist Subspecialty Modulare Ausbildung in Urogynäkologie, minimalinvasiver laparoskopischer und hysteroskopischer Chirurgie Mitgliedschaft Britische Gesellschaft für Gynäkologie und Endoskopie Britische Gesellschaft für Urogynäkologie
Diese Seite enthält möglicherweise Informationen zu verschiedenen Erkrankungen, Behandlungen und Gesundheitsdiensten, die in verschiedenen Ländern verfügbar sind. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt nur zu Informationszwecken bereitgestellt wird und nicht als medizinischer Rat oder Anleitung ausgelegt werden sollte. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft, bevor Sie eine medizinische Behandlung beginnen oder ändern.

Bookimed redaktionelle Richtlinie

Bookimed, eine führende globale Plattform für Medizintourismus, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden bei der Behandlung polyzystischer Eierstöcke zu unterstützen, indem es fachkundige Unterstützung und vertrauenswürdige medizinische Lösungen für jede Situation bietet. Mithilfe eines intelligenten automatischen Rankingsystems werden transparente Kliniklisten erstellt, die von einem Datenwissenschaftler unter Einsatz von KI für Genauigkeit sorgfältig gepflegt werden. Die Plattform garantiert Authentizität, indem sie Bewertungen von echten Patienten nach ihren Behandlungen veröffentlicht. Bookimed bietet umfassende medizinische Lösungen mit Updates von Kliniken, um die Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten. Der Inhalt zur Behandlung polyzystischer Eierstöcke, der von erfahrenen medizinischen Autoren erstellt und von Spezialisten überprüft wurde, entspricht den redaktionellen Richtlinien von Bookimed und spiegelt das Engagement der Plattform für die Bereitstellung hochwertiger und klarer Gesundheitsinformationen wider. Für weitere Details oder Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter marketing@bookimed.com oder erfahren Sie hier mehr über uns und unsere Mission.