Ankunft
- Transfer vom Flughafen zum Hotel oder zur Klinik.
- Unterbringung im Hotel oder in der Klinik.
- Ausfüllen der erforderlichen Unterlagen und medizinischen Unterlagen.
Diagnose
- Körperliche Untersuchung der Narbe.
- Überprüfung der Krankengeschichte, um die Narbenentwicklung zu verstehen.
- Mögliche Biopsie bei ausgedehnten Keloiden.
Entwicklung eines Behandlungsplans
- Diskussion über mögliche Behandlungsmöglichkeiten.
- Auswahl der geeigneten Behandlung basierend auf der Diagnose.
- Planung des Behandlungsablaufs.
Behandlung
- Anwendung von Steroidinjektionen unter örtlicher Betäubung.
- Erwägen Sie die chirurgische Entfernung großer Keloide.
- Laserbehandlung zur Glättung der Narbe und Reduzierung von Rötungen.
Nachverfolgen
- Überwachung des Heilungsprozesses nach der Behandlung.
- Untersuchung des behandelten Bereichs auf mögliche Komplikationen.
- Bei Bedarf Anpassung des Behandlungsplans.
Rehabilitation
- Anbringen von Silikonfolien, um die Narbe zu glätten.
- Durchführung einer Drucktherapie, sofern dies als sinnvoll erachtet wird.
- Empfehlung für regelmäßige Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Informationen um allgemeine Richtwerte handelt. Der Diagnose- und Behandlungsplan für Keloidnarben unterscheidet sich je nach Größe, Lage und Eigenschaften der Narbe von Patient zu Patient. Nur ein Arzt kann einen genauen Diagnose- und Behandlungsplan festlegen. Zu den weiteren Behandlungs- und Diagnosemöglichkeiten, die in Betracht gezogen werden können, gehören Strahlentherapie, Kryotherapie oder die Verwendung bestimmter Cremes oder Gele.