Was passiert, wenn Sie ein Glaukom haben?
DasGlaukom ist eine Augenkrankheit, die durch einen hohen Augeninnendruck gekennzeichnet ist. Die Krankheit schädigt den Sehnerv des Auges und kann zu Sehkraftverlust oder Erblindung führen.
Bei einem Glaukom können Sie folgende Symptome feststellen
- starke Augen- oder/und Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- getrübte/unscharfe Sicht
- plötzlicher Sehverlust.
Glaukompatienten verlieren langsam ihr peripheres (seitliches) Sehen. Sie sehen keine Gegenstände mehr aus den Augenwinkeln. Es scheint, als würden sie durch einen Tunnel sehen. Das zentrale Sehen nimmt mit der Zeit ab, bis keine Sicht mehr vorhanden ist.
Wie wird ein Glaukom erkannt?
Das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, steigt nach dem 40. Lebensjahr drastisch an. Mit Beginn dieses Alters empfehlen Augenärzte eine regelmäßige Augenuntersuchung.
Die Gefahr eines Glaukoms liegt in der milden Symptomatik im Anfangsstadium. Mehr als die Hälfte der Patienten wendet sich in Deutschland an Augenärzte, wenn der Augennerv zu 50-80%zerstört ist .
2 Wochen vor der Diagnose muss der Patient die Kontaktlinsen herausnehmen, eine zusätzliche Vorbereitung ist nicht erforderlich.
Diagnostik
|
Zweck des Verfahrens
|
Beschreibung
|
Konsultation des Augenarztes
|
Erstellung eines detaillierten Diagnose- und Vorbehandlungsplans
|
Empfang beim Experten vor den diagnostischen Verfahren, Konsultation nach Erhalt der Ergebnisse
|
Berührungslose Tonometrie
|
Messung des intraokularen Drucks (IOP)
|
Für das Verfahren legt der Patient seinen Kopf auf den Ständer des Geräts und fixiert den Blick auf einen Punkt. Der IOD wird durch Luftstöße gemessen. Bei hoher Augenempfindlichkeit ist eine Analgesie mit Tropfen erlaubt.
Die Dauer des Verfahrens beträgt 2-3 Minuten.
Der Normalwert des IOD (Augeninnendruck) liegt bei 12-25 mm Hg. Art.
|
Gonioskopie
|
Visuelle Untersuchung der vorderen Augenkammer
|
Die Struktur wird mit einem Gonioskop und einem Mikroskop mit eingebauter Beleuchtungsvorrichtung (Spaltlampe) untersucht. Der Patient sitzt, der Kopf wird durch Fokussierung von Stirn und Kinn im Lampenständer fixiert.
Die Dauer der Untersuchung beträgt 15 Minuten.
Vor dem Eingriff muss der Augeninnendruck gemessen werden.
|
Perimetrie
|
Untersuchung des Gesichtsfeldes und Identifizierung "dunkler" Flecken
|
Die Untersuchung wird mit Hilfe eines Perimeters durchgeführt - einem Gerät in Form einer Schale. Der Patient konzentriert sich auf das Etikett. Der Computer erzeugt nach dem Zufallsprinzip Tonsignale und bildet Lichtblitze, die der Patient durch Drücken einer Taste registriert.
Die Dauer des Verfahrens beträgt 5 bis 15 Minuten.
|
OCT (optische Kohärenztomographie)
|
Visuelle Untersuchung und Beurteilung des Zustandes des Augenhintergrundes
|
Mit einem Tomographen wird die Struktur des vorderen und hinteren Augapfelsegments gescannt. Der Patient fokussiert auf ein spezielles Etikett, der Tomographoperator scannt 2,5-3 Sekunden lang. Um die Qualität der Bilder zu verbessern, wird die Pupille mit speziellen Tropfen geweitet.
Das gesamte Verfahren dauert nicht länger als 15 Minuten.
|
Methoden der Glaukombehandlung
Eine unzureichende Behandlung des Glaukoms führt zu einer Verschlechterung der Sehschärfe und einer Optikusatrophie. Die Hauptaufgabe der Glaukombehandlung besteht darin, den vollständigen Verlust des Sehvermögens zu verhindern, indem der Augeninnendruck (IOD) gesenkt wird.
Je nach den Ergebnissen der Diagnose wählt der Augenarzt eine geeignete Behandlungsmethode aus.
Behandlungsmethode
|
Beschreibung
|
Indikationen
|
Medikamentöse Therapie
|
Senkung des Augeninnendrucks mit Hilfe von Augentropfen. Verwendete Medikamente, die in den GUS-Ländern nicht verfügbar sind
|
Bei chronischem Offenwinkelglaukom
|
Laser-Iridektomie
|
Im peripheren Teil der Regenbogenhaut wird mit dem Laser ein kleines Loch erzeugt. Dadurch wird der Druck in den vorderen und hinteren Augenkammern ausgeglichen.
|
Bei einem Winkelschließungsglaukom (primär, sekundär oder gemischt)
|
Laser-Trabekuloplastik
|
Dehnung der Trabekel (Bindegewebsplatten), was zu einer besseren Zirkulation der Augenflüssigkeit und einem Druckabfall in der Augenkammer führt
|
Im Frühstadium des Offenwinkelglaukoms
|
Trabekulektomie
|
Entfernung von Trabekelgewebe zur Beschleunigung des Abflusses aus der vorderen Augenkammer
|
Wird in schweren Fällen angewandt
|
Nicht-penetrierende tiefe Sklerektomie
|
Die chirurgische Methode besteht in der Ausdünnung eines kleinen Teils der Hornhaut - dadurch wird der Abfluss von Feuchtigkeit angeregt und der IOD gesenkt
|
Bei Offenwinkelkrankheit
|
Kanaloplastik
|
Nicht-penetrierende chirurgische Methode. Der Arzt schneidet das Auge auf und legt einen Mikrokatheter in das Loch, um den Abflusskanal zu erweitern. Nach dem Eingriff wird der Katheter entfernt, die Naht wird überlappt.
|
Die Methode ist in schweren Fällen wirksam
|
Technik Trabectom
|
Mikroinvasives Verfahren, bei dem der Augenarzt einen mikroskopisch kleinen Einschnitt in dem Bereich vornimmt, der den Abfluss der Augenflüssigkeit blockiert.
|
Es wird in den späten Stadien des Glaukoms verschrieben
|
Implantat EX-PRESS
|
Zwischen der inneren und äußeren Augenschale wird ein Express-Mini-Shunt eingesetzt, der die Funktion der Drainage übernimmt und ein normales Flüssigkeitsgleichgewicht aufrechterhält.
|
Die Methode ist auch in den letzten Stadien des Glaukoms, nach erfolgloser Trabekulektomie, wirksam
|
Wie hilft Bookimed bei der Behandlung eines Glaukoms?
Die Glaukombehandlung mit Bookimed hat einige Vorteile:
- Sie müssen nicht selbst nach einem medizinischen Zentrum suchen. Unser Arzt wird die beste Klinik für die Glaukom-Behandlung nach Ihren Wünschen finden.
- Sie müssen sich keine Sorgen um die Kompetenz eines Augenarztes machen. Bookimed bietet nur die besten Kliniken an, in denen hochqualifizierte Spezialisten arbeiten.
- Sie müssen nicht selbst eine Vereinbarung mit einer Klinik treffen. Der Bookimed-Arzt kontaktiert ein Krankenhaus und plant die Reise nach Ihren Wünschen. Er/sie wird mit Ihnen vom Beginn der Behandlung bis zu Ihrer Heimkehr in Kontakt bleiben.
Haben Sie irgendwelche Fragen?
Stellen Sie eine Anfrage auf der Website von Bookimed. Unser Arzt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle Informationen geben, die Sie benötigen.