Deutschland ist führend in der Behandlung des Aorto-Mesenterial-Arterien-Kompressionssyndroms mit Kliniken wie dem Asklepios St. Georg Krankenhaus, dem Klinikverbund Düsseldorf und dem Klinikverbund Nordrhein-Westfalen. Diese Einrichtungen sind von der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen akkreditiert. Im Asklepios Klinikum St. Georg werden jährlich 87.000 Patienten behandelt, im Klinikverbund Düsseldorf sind es über 200.000 Patienten, die von über 60 Professoren betreut werden. Der Klinikkomplex Nordrhein-Westfalen beherbergt Deutschlands größtes Herzzentrum, das Behandlungen in 27 Fachbereichen anbietet.
Zu den innovativen Behandlungen in Deutschland gehören minimalinvasive Chirurgie, endovaskuläres Stenting, laparoskopische Duodenojejunostomie, robotergestützte Gefäßchirurgie und Bypass für die obere Mesenterialarterie. Die Erfolgsquote bei diesen Eingriffen erreicht dank fortschrittlicher Techniken und individueller Betreuung beeindruckende Zahlen. Deutsche Kliniken sorgen durch präzise Diagnostik und fachkundige medizinische Betreuung für hohe Überlebensraten und verbesserte Patientenergebnisse.