Deutschland ist führend in der Behandlung der Aortenklappeninsuffizienz, mit Spitzenkliniken wie dem Asklepios St. Georg Krankenhaus, dem Asklepios Krankenhaus Barmbek und dem Klinikverbund Nordrhein-Westfalen. Diese Zentren sind von der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen zertifiziert. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören die TAVR, die minimalinvasive Chirurgie, das Ross-Verfahren und der klappenschonende Aortenwurzelersatz. Die Erfolgsquote liegt bei über 90 %, die Überlebensrate bei Aortenklappenoperationen bei 95 %.
DasAsklepios Klinikum St. Georg behandelt jährlich 87.000 Patienten, das Asklepios Klinikum Barmbek 80.000, wobei es auch internationale Patienten anzieht. Der Klinikkomplex Nordrhein-Westfalen beherbergt Deutschlands größtes Herzzentrum, in dem jährlich 145.000 Patienten behandelt werden, einschließlich spezieller Luftfahrtuntersuchungen. Diese Krankenhäuser nutzen fortschrittliche Technologie und qualifizierte Spezialisten, um optimale Ergebnisse bei der Behandlung von Aortenklappeninsuffizienz zu erzielen.