Warum entscheiden sich Patienten für eine Hornhauttransplantation in der Türkei?
- Akkreditierte Kliniken: Die Türkei beherbergt JCI-zertifizierte Krankenhäuser und Zentren, die vom türkischen Gesundheitsministerium akkreditiert sind. Diese Einrichtungen gewährleisten hohe Standards im Gesundheitswesen.
- Neueste Technologien: Verfahren wie DMEK (Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty) und DALK (Deep Anterior Lamellar Keratoplasty) sind weit verbreitet. Premium-Marken wie Alcon und Bausch + Lomb liefern chirurgische Instrumente und Materialien.
- Hohe Erfolgsraten: Hornhauttransplantationen in der Türkei haben eine Erfolgsquote von 85-90%. Sie bieten hervorragende Ergebnisse bei Erkrankungen wie Keratokonus und Hornhautnarben.
- Erfahrene Chirurgen: Führende Augenärzte, zertifiziert vom Europäischen Fachverband für Ophthalmologie, haben Tausende erfolgreicher Hornhauttransplantationen durchgeführt. Diese Expertise trägt zum Ruf der Türkei als führendes Ziel für Augenoperationen bei.
Zugang zu fortschrittlichen Lösungen für Hornhauttransplantationen in vertrauenswürdigen Kliniken von 5.494 €.