Die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Kochsalzimplantaten in der Türkei liegen typischerweise zwischen $2,800 und $4,200. Die Preise variieren je nach Klinik, Erfahrung des Chirurgen und Implantatmarke. In Deutschland beträgt der Durchschnittspreis $7,000 (laut ASPS). Das bedeutet, dass eine Brustvergrößerung mit Kochsalzimplantaten in der Türkei in der Regel etwa 50% weniger kostet als in Deutschland.
Türkische Pakete beinhalten in der Regel präoperative Untersuchungen, das Erstgespräch mit dem Chirurgen, die Operation mit Kochsalzimplantaten, Vollnarkose, eine Übernachtung im Krankenhaus, postoperative Medikamente, ein Kompressionsmieder, Nachsorgeuntersuchungen und persönliche Betreuung. VIP-Flughafen- und Hoteltransfers sowie 5 Übernachtungen im Hotel sind oft inbegriffen. In Deutschland deckt der angegebene Preis häufig nur den Chirurgen und die Operation ab, während für Narkose, Implantate, Krankenhausaufenthalt und Nachsorge separate Gebühren anfallen. Immer genau bestätigen, was im Angebot der gewählten Klinik enthalten ist.
| Türkei | Polen | Tschechische Republik | |
| Brustvergrößerung mit Kochsalzlösung | von $2,800 | von $3,500 | von $3,500 |
Rezensiert von Bookimeds medizinischem Berater
Fahad MawloodBerücksichtigen Sie neben den Kosten für die Operation auch Ausgaben wie Flugkosten, Mahlzeiten, zusätzliche Hotelübernachtungen und eine Reiseversicherung. Ihr Paket deckt den Flughafentransfer und einen 5-tägigen Hotelaufenthalt nach der Operation ab, aber es ist ratsam, zusätzliche persönliche Ausgaben einzuplanen. Vergewissern Sie sich vor der Planung Ihrer Reise, was alles im Preis inbegriffen ist.
Überprüfen Sie die Akkreditierung der Klinik durch angesehene Organisationen wie JCI, die die Einhaltung internationaler Gesundheitsstandards gewährleisten. Auch Online-Rezensionen und Erfahrungsberichte früherer Patienten können Aufschluss über die Qualität der Behandlung in der Klinik geben.
Ihr Paket umfasst einen Krankenhausaufenthalt mit anschließendem Hotelaufenthalt, wo Sie die notwendige medizinische Versorgung und Unterstützung während der ersten Genesung erhalten. Die Kliniken bieten oft einen 24/7-Patientenbetreuungsservice während Ihres Aufenthalts in der Türkei an. Diese Unterstützung stellt sicher, dass Sie bei Bedarf Zugang zu medizinischem Rat haben.
Viele Kliniken in der Türkei, die sich an internationale Patienten wenden, haben englischsprachiges Personal oder bieten Übersetzungsdienste an, um Sprachbarrieren zu minimieren. Es ist ratsam, sich diesen Service bei der Buchung Ihres Eingriffs bestätigen zu lassen. Eine wirksame Kommunikation stellt sicher, dass Sie alle Aspekte Ihres Behandlungsplans verstehen.
Vergewissern Sie sich vor der Heimreise, dass Sie von Ihrem Chirurgen klare Anweisungen für die postoperative Pflege erhalten haben, einschließlich Wundpflege, Einschränkungen der Aktivitäten und Anzeichen von Komplikationen. Sorgen Sie dafür, dass Ihnen während der Reise jemand beisteht, denn das Heben von schwerem Gepäck ist nicht ratsam. Bleiben Sie über virtuelle Konsultationen mit Ihrer Klinik in Kontakt, um kontinuierliche Unterstützung zu erhalten.
Kochsalzimplantate sind mit sterilem Salzwasser gefüllt und sind in der Regel fester im Vergleich zu Silikonimplantaten, die mit einem Gel gefüllt sind, das das natürliche Brustgewebe besser nachahmt. Kochsalzimplantate erfordern kleinere Einschnitte, da sie erst nach dem Einsetzen gefüllt werden, und sind leichter zu erkennen, wenn sie undicht werden, da sie sich bei einem Riss entleeren. Einige Patientinnen bevorzugen sie aus diesen Gründen und wegen ihrer geringeren Kosten.
Nachsorgetermine sind entscheidend für die Überwachung Ihres Genesungsprozesses. Viele Kliniken bieten virtuelle Konsultationen für internationale Patienten an, so dass Sie die Nachsorge wahrnehmen können, ohne sofort in die Türkei zurückkehren zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Chirurgen in Kontakt bleiben, wenn Sie nach der Operation Fragen haben.
Die Erholungsphase nach einer Brustvergrößerung mit Kochsalzimplantaten dauert in der Regel 4 bis 6 Wochen. Rechnen Sie in den ersten Wochen mit Schwellungen, Blutergüssen und Beschwerden, die Sie mit Schmerzmitteln und dem Tragen eines von Ihrer Klinik bereitgestellten Kompressionsmusters in den Griff bekommen können. Die meisten Patienten kehren innerhalb von 2 Wochen zu ihren normalen Aktivitäten zurück.
Es wird allgemein empfohlen, nach einer Brustvergrößerung mindestens eine Woche zu warten, bevor Sie fliegen, um das Risiko von Komplikationen wie Blutgerinnseln zu verringern. Befolgen Sie in dieser Zeit die Ratschläge Ihres Chirurgen zu Mobilität und Ruhe, um eine gute Heilung zu gewährleisten. Ihr Paket beinhaltet einen 5-tägigen Hotelaufenthalt nach der Operation zur ersten Erholung.
Wenn ein Kochsalzimplantat ausläuft oder reißt, wird die Kochsalzlösung sicher vom Körper absorbiert, wodurch sich die betroffene Brust entleert. Dies ist zwar nicht schädlich, erfordert aber einen chirurgischen Eingriff, um das Implantat zu entfernen und zu ersetzen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen können helfen, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Um sicherzugehen, dass Ihr Chirurg in der Türkei qualifiziert ist, sollten Sie sich bei Organisationen wie der ISAPS oder der Turkish Society of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgeons über seine Qualifikationen informieren. Achten Sie auf eine Zertifizierung und umfangreiche Erfahrung mit Brustvergrößerungen. Auch die Lektüre von Patientenrezensionen und Erfahrungsberichten kann Aufschluss über die Kompetenz des Arztes geben.
Zu den möglichen Risiken einer Brustvergrößerung mit Kochsalzimplantaten gehören Infektionen, Veränderungen der Brustwarzen oder des Brustgefühls, Auslaufen oder Reißen des Implantats und Kapselkontrakturen. Diese Komplikationen sind zwar selten, können aber dennoch auftreten, und es ist wichtig, dass Sie sie mit Ihrem Chirurgen besprechen. Wenn Sie sich an die postoperativen Pflegeanweisungen halten, können diese Risiken minimiert werden.
Das Gesundheitswesen ist ein wichtiger Entwicklungssektor der türkischen Regierung. Die türkischen Behörden sind davon überzeugt, dass die Sorge um die Gesundheit der Bürger eine unbedingte Priorität der staatlichen Politik sein sollte, und geben jährlich etwa 77 Milliarden Lira für die Gesundheitsversorgung aus.
Dadurch sorgen 28.000 medizinische Einrichtungen im Land für eine hervorragende medizinische Versorgung. Etwa 50 Zentren sind von JCI (Joint Commission International) zertifiziert – einer internationalen Organisation zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit medizinischer Dienstleistungen auf der ganzen Welt. Der Index der erhaltenen Zertifikate ist der größte. Zum Vergleich: In Israel gibt es 20 JCI-akkreditierte Einrichtungen und in Deutschland nur 10 Kliniken dieser Art.
| Währung | Lira (Bezahlung der Dienstleistungen auch in Dollar und Euro möglich) |
| Beste Reisezeit | Mai-Oktober |
| Sprache | Türkisch (die meisten medizinischen Mitarbeiter sprechen fließend Englisch) |
| Visa | nicht erforderlich für Reisen mindestens 30 Tage pro Besuch |
| Zeitunterschied zu Europa | 3 Stunden |
| Zeitunterschied zu den USA | 8 Uhr |
| Hauptstadt | Ankara |
| Medizinisches Tourismuszentrum | Istanbul |
| Beliebte Ferienorte | Alanya, Antalya, Kemer, Marmaris |
In der Türkei gibt es Hotels unterschiedlicher Preisklassen und Serviceniveaus. Das Niveau türkischer Hotels ist vergleichbar mit Hotels in Tunesien, Marokko oder Ägypten. Die meisten Touristen wählen 4- und 5-Sterne-Hotels mit All-Inclusive-Mahlzeiten. Solche Hotels haben alles für einen angenehmen Aufenthalt: abwechslungsreiches Essen, großes gepflegtes Territorium, Animation für Kinder und Erwachsene. Einige Hotels haben einen eigenen Wasserpark, den Gäste kostenlos nutzen können. Budgetreisende können es sich leisten, ein günstiges 3-Sterne-Hotel mit Halbpension oder gar ohne Verpflegung zu buchen.
Der Hauptvorteil türkischer Resorts ist eine lange Strandsaison. An der Mittelmeerküste beginnt es im April und dauert bis November. In den Ferienorten der Ägäis - von Mai bis Oktober. Die angenehmste Zeit zum Schwimmen ist von Mitte Juni bis Ende Oktober. Ein großer Zustrom von Touristen findet von Juli bis August statt, wenn die Lufttemperatur + 38 ° C beträgt und sich das Wasser auf + 27 ° C erwärmt.
Für 2020 hat die Republik Türkei Visafreiheitsabkommen mit 89 Staaten. Manche Ausländer sind von der Visumpflicht befreit, andere müssen ein elektronisches Visum (e-Visum) beantragen und wieder andere müssen bei türkischen Auslandsvertretungen ein Visum beantragen.
Welche Staaten für eine Behandlung in der Türkei ein Visum benötigen und welche Länder Sie problemlos und einfach über die Grenze überqueren können, lesen Sie hier .
Visa für Reisen in die Türkei erfordern eine Reihe von Dokumenten . Die erforderlichen Unterlagen können 90 Tage vor der geplanten Abreise eingereicht werden. Die Dokumentenliste umfasst: