Zuletzt aktualisiert: 3/28/2025

Entdecken Sie die besten Kosten und Kliniken für der Rehabilitation nach Schlaganfall in Österreich 2025

Warum Österreich für die Schlaganfallrehabilitation wählen?

  • Akkreditierte Kliniken: Kliniken in Österreich sind von der Österreichischen Gesellschaft für Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement in der Medizin anerkannt. Dies gewährleistet hohe Standards in der medizinischen Versorgung und Patientensicherheit.
  • Innovative Technologien: Techniken wie robotergestützte Therapie, Exoskelett-Geräte und Virtual-Reality-Systeme werden eingesetzt, um die Genesungsergebnisse zu verbessern. Marken wie Hocoma und Ekso Bionics werden in österreichischen Kliniken häufig verwendet.
  • Hohe Erfolgsquoten: Die Schlaganfallrehabilitation in Österreich zeigt eine Wirksamkeit von 75-85%. Dies verbessert die motorischen Funktionen und die Lebensqualität von Patienten mit unterschiedlichen Bedingungen erheblich.
  • Expertenprofis: Führende Neurologen und Rehabilitationsspezialisten, zertifiziert in der Neurorehabilitation, betreuen jährlich über 500 Schlaganfallfälle. Dies gewährleistet erfahrene und fokussierte Patientenbetreuung.

Zugang zu fortschrittlichen Lösungen für die Schlaganfallrehabilitation in vertrauenswürdigen Kliniken .

85 %
Patientenempfehlung
8 K+
Patienten
820К+ patients have got assistance since 2014
50 Länder
1,500 Kliniken
6K+ Rezensionen
3K+ qualified doctors

Was kostet Rehabilitation nach Schlaganfall in Österreich? Finden Sie jetzt heraus

Der Preis wird auf Anfrage angegeben
Die Preisrecherche basiert auf den aktualisierten und überprüften Kosten der Partnerkliniken von Bookimed.

Ihre Vorteile und Garantien mit Bookimed

Direkte Preise

Bookimed erhebt keine zusätzlichen Gebühren für Rehabilitation nach Schlaganfall-Preise. Die Preise stammen aus den offiziellen Preislisten der Kliniken. Sie zahlen direkt in der Klinik für Ihr Rehabilitation nach Schlaganfall bei Ihrer Ankunft.

Nur geprüfte Kliniken und Ärzte

Bookimed setzt sich für Ihre Sicherheit ein. Wir arbeiten nur mit medizinischen Einrichtungen zusammen, die hohe internationale Standards für Rehabilitation nach Schlaganfall einhalten und über die notwendigen Lizenzen verfügen, um internationale Patienten weltweit zu versorgen.

Kostenlose 24/7-Hilfe

Bookimed bietet kostenlose fachliche Unterstützung. Ein persönlicher medizinischer Koordinator unterstützt Sie vor, während und nach Ihrer Behandlung und hilft Ihnen bei allen Fragen. Sie sind auf Ihrer Rehabilitation nach Schlaganfall-Reise nie allein.

Warum wir?

Ihr persönlicher medizinischer Koordinator bei Bookimed

  • Unterstützt Sie in jeder Phase
  • Hilft bei der Auswahl der richtigen Klinik und des passenden Arztes
  • Sorgt für einen schnellen und bequemen Zugang zu Informationen
Nehmen Sie an einem Quiz teil, um kostenlose Expertenmeinungen zu Ihrem Fall zu erhalten
Verified doctors
Top clinics
Free consultation

Entdecken Sie die besten Kliniken von Rehabilitation nach Schlaganfall in Österreich: 1 geprüfte Optionen und Preise

Das Bookimed-Klinikranking basiert auf datenwissenschaftlichen Algorithmen und bietet einen vertrauenswürdigen, transparenten und objektiven Vergleich. Dabei werden die Patientennachfrage, Bewertungsergebnisse (sowohl positiv als auch negativ), die Häufigkeit von Aktualisierungen der Behandlungsoptionen und Preise, die Reaktionsgeschwindigkeit und die Klinikzertifizierungen berücksichtigt.

Rehabilitation nach Schlaganfall in Österreich: ein Zeitplan von Tag zu Tag

Tag 1: Ankunft in Österreich
  • Nach der Landung in Österreich sollten Sie sich ausruhen und sich an die neue Umgebung gewöhnen. Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten.
  • Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an das Betreuungsteam der Rehabilitationsklinik, das Sie bei der Organisation von Transport und Unterkunft unterstützt.
  • Sorgen Sie dafür, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Krankenakten und Ausweise für den ersten Klinikbesuch griffbereit sind.
Tag 2: Erstes Beratungsgespräch und Beurteilung
  • Sie werden im Rehabilitationszentrum einer umfassenden Untersuchung unterzogen. Dazu können neurologische Untersuchungen und bildgebende Verfahren wie MRT- oder CT-Scans gehören, um das Ausmaß des Schlaganfalls zu beurteilen.
  • Auf der Grundlage dieser Untersuchung wird ein individuelles Rehabilitationsprogramm entwickelt. Dieses Programm kann Physiotherapie, Beschäftigungstherapie und Sprachtherapie umfassen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Sie sind aufgefordert, Fragen zu stellen und alle Bedenken mit Ihrem Behandlungsteam zu besprechen, um ein klares Verständnis des Rehabilitationsprozesses zu gewährleisten.
Tag 3-7: Beginn des Rehabilitationsprogramms
  • Sie beginnen Ihr individuelles Rehabilitationsprogramm, das tägliche physiotherapeutische Sitzungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft umfassen kann.
  • Möglicherweise wird auch eine Beschäftigungstherapie durchgeführt, um Ihnen zu helfen, Ihre Unabhängigkeit bei alltäglichen Aktivitäten wie Anziehen und Essen wiederzuerlangen.
  • Wenn Sie Kommunikationsschwierigkeiten haben, kann eine Sprachtherapie durchgeführt werden, bei der Techniken wie Artikulationsübungen und kognitiv-linguistische Therapie eingesetzt werden.
  • Für eine optimale Genesung ist es wichtig, dass Sie sich an den Therapieplan halten und aktiv an allen Sitzungen teilnehmen.
Tag 8-14: Fortlaufende Rehabilitation und Überwachung der Fortschritte
  • Das Rehabilitationsteam wird Ihre Fortschritte regelmäßig überwachen und die notwendigen Anpassungen des Therapieplans vornehmen.
  • Moderne Technologien, wie z. B. robotergestützte Therapiegeräte wie der Lokomat, können zur Verbesserung der motorischen Erholung eingesetzt werden.
  • Sie sollten eine offene Kommunikation mit den Therapeuten pflegen, um alle Veränderungen der Symptome oder Schwierigkeiten, die während der Therapie auftreten, zu melden.
Tag 15-21: Halbzeitbewertung und Therapieanpassung
  • Es wird eine Halbzeitbewertung durchgeführt, um Ihre Fortschritte und die Wirksamkeit der Rehabilitationsstrategien zu beurteilen.
  • Auf der Grundlage dieser Bewertung kann der Rehabilitationsplan geändert werden, um neue Therapien einzubeziehen oder die Intensität der derzeitigen Behandlungen anzupassen.
  • Sie werden ermutigt, mit Ihren Therapeuten kurzfristige Ziele zu setzen, um die Motivation aufrechtzuerhalten und Verbesserungen zu verfolgen.
Tag 22-28: Letzte Phase der Rehabilitation
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Konsolidierung der während des Rehabilitationsprozesses erzielten Fortschritte und der Vorbereitung auf die Rückkehr zu den Aktivitäten des täglichen Lebens.
  • Die Therapeuten können Aktivitäten zur Integration in die Gemeinschaft einführen, um Ihnen zu helfen, sich an soziale Umgebungen anzupassen und Ihr Selbstvertrauen wiederzuerlangen.
  • Sie sollten mit Ihren Therapeuten ein Übungsprogramm für zu Hause besprechen, um die Rehabilitationsbemühungen nach der Rückkehr nach Hause fortzusetzen.
Tag 29: Entlassung und Nachsorgeplanung
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Rehabilitationsprogramms werden Sie mit einem ausführlichen Bericht über Ihre Fortschritte und Empfehlungen für die Fortsetzung der Therapie zu Hause entlassen.
  • Das Rehabilitationszentrum kann Folgetermine vereinbaren oder Tele-Rehabilitationsdienste anbieten, um Ihre weitere Genesung zu überwachen.
  • Es wird Ihnen empfohlen, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, einschließlich regelmäßiger körperlicher Aktivität und einer ausgewogenen Ernährung, um Ihre langfristige Genesung zu unterstützen.
Tag 30: Abreise aus Österreich
  • Vergewissern Sie sich, dass alle persönlichen Gegenstände und medizinischen Dokumente gepackt und abreisebereit sind.
  • Vereinbaren Sie im Voraus den Transport zum Flughafen und teilen Sie der Fluggesellschaft mit, wenn Sie besondere Hilfe benötigen.
  • Es ist wichtig, den Rehabilitationsplan weiter zu befolgen und mit den medizinischen Betreuern in Kontakt zu bleiben, um die notwendige Unterstützung nach der Rückkehr zu erhalten.

Erhalten Sie eine medizinische Bewertung für Rehabilitation nach Schlaganfall in Österreich: Wählen Sie Ihren Spezialisten unter den Besten auf dem Gebiet

Alle Ärzte anzeigen
verifiziert

Fritz Leutmezer

Dr. Fritz Leutmezer ist Neurologe am AKH Wien mit den Schwerpunkten Multiple Sklerose, Epilepsie, Bewegungsstörungen, Tremor, Gedächtnisstörungen und Schlaganfallprävention. Er ist Präsident der Österreichischen Multiple Sklerose Gesellschaft (ÖMSG) und Vizepräsident der Wiener Multiple Sklerose Gesellschaft (MSGW). Er hat mehr als 60 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und ein Buch über Multiple Sklerose verfasst, dessen Erlöse er vollständig an die Wiener Multiple Sklerose Gesellschaft spendet.

Bewertungen

Alle Bewertungen
Марина Omelyanenko • Rehabilitation nach Schlaganfall (pro 1 Tag)
Ukraine
21. März 2018
Verifizierte Rezension.
Das Wichtigste dabei ist, dass meine Erwartungen an die Behandlung nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar übertroffen wurden
Hallo! Zum ersten Mal möchte ich aufrichtig eine Bewertung abgeben, weil es jemandem das Leben retten kann. Mein Mann hatte einen Schlaganfall, ich werde alle Details vermissen, wie es ein Buch ziehen kann ... Aber unterm Strich ist das eine große Trauer, wie im Prinzip jede Krankheit. Nach Strapazen und Behandlungen bei uns übrigens bei den besten Spezialisten konnte mein Mann behindert bleiben. Egal wie erbärmlich es klingen mag, aber Bookimed wurde vom Schicksal geschickt. Nach Besprechung der Diagnose, meiner Wünsche und Anforderungen fuhren wir in die Klinik in Laznitschohe (Österreich) und hier kann ich Ihnen versichern, dass von A bis Z alles auf höchstem Niveau war. Besonderer Dank gilt allen Ärzten der Klinik, Dr. Anna und Übersetzer Manuel. Unterkunft, Behandlung, Medikamente und Begleitung eines Dolmetschers waren im Preis inbegriffen. Auch der Aufenthalt bei meinem Mann war ungehindert und auch für mich war gesorgt. Dies ist nicht nur eine Therapie, eine Behandlung, sondern auch eine Pflege und eine wunderbare Atmosphäre der Klinik, des Personals und der wunderschönen Natur. Das Wichtigste dabei ist, dass meine Erwartungen an die Behandlung nicht nur gerechtfertigt, sondern übertroffen wurden. Verschwenden Sie hier keine Zeit mit Behandlungen, aber je eher Sie in ein Land kommen, in dem ein Mensch und seine Gesundheit verantwortungsvoll mit höchstem Wert behandelt werden, desto eher werden Sie geheilt. Ich liebe mein Land, wir zahlen hier Steuern, aber wir können nicht einmal für Geld hochwertige Medikamente oder Behandlungen bekommen und wir geben nur unsere Gesundheit aus, die unbezahlbar ist) Vielen Dank Bookimed, ich hoffe, Sie werden dies auch weiterhin beibehalten Stufe. In der Trauer ist die Unterstützung von jemandem und die Garantie, dass die Dienste von hoher Qualität sind, sehr wichtig - das gibt HOFFNUNG))) ps Weltfrieden

Diesen Inhalt teilen

Videogeschichten von Bookimeds Patienten

Dayana
Ich habe meinen Urlaub in Antalya mit einer medizinischen Untersuchung verbunden.
Verfahren: Frauenuntersuchung
Igor
Es war großartig! Transfer, Unterkunft, Behandlung – alles inklusive.
Verfahren: Zahnimplantat
Marina
Bookimed hat alles für mich erledigt. Ich musste mir um nichts Sorgen machen.
Verfahren: Frauenuntersuchung
Aktualisiert: 03/21/2018
Verfasst von
Mariia Mytrofankina
Mariia Mytrofankina
Copywriter (English und Deutsch)
Mehrsprachige medizinische Autorin mit über 5 Jahren Erfahrung und einem Master in Philologie und Übersetzung. Leitet Projekte zur globalen Gesundheitszertifizierung und LGBTQ+-Patientenversorgung.
Fahad Mawlood
Medizinischer Redakteur und Data Scientist
Allgemeinarzt. Gewinner von 4 wissenschaftlichen Preisen. Er diente in Westasien. Ehemaliger Teamleiter eines medizinischen Teams zur Betreuung arabischsprachiger Patienten. Jetzt Fahad ist verantwortlich für die Datenverarbeitung und die Genauigkeit der medizinischen Inhalte.
Fahad Mawlood Linkedin
Diese Seite enthält möglicherweise Informationen zu verschiedenen Erkrankungen, Behandlungen und Gesundheitsdiensten, die in verschiedenen Ländern verfügbar sind. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt nur zu Informationszwecken bereitgestellt wird und nicht als medizinischer Rat oder Anleitung ausgelegt werden sollte. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft, bevor Sie eine medizinische Behandlung beginnen oder ändern.

Schnelle Fakten über Rehabilitation nach Schlaganfall

Schlaganfall-Rehabilitation

Die Schlaganfall-Rehabilitation ist ein umfassendes Programm, das Menschen helfen soll, sich zu erholen und Fähigkeiten wiederzuerlangen, die sie aufgrund einer Hirnverletzung durch einen Schlaganfall verloren haben.

Vorteile: Bietet einen multidisziplinären Ansatz mit Physio-, Ergo- und Sprachtherapie. Verbessert die Neuroplastizität und die funktionelle Erholung effektiver, wobei bis zu 80 % der Patienten deutliche Verbesserungen zeigen.
Nachteile: Erfordert möglicherweise eine langfristige Verpflichtung und kann ressourcenintensiv sein. Einige Patienten machen im Vergleich zu akuten Rehabilitationsmaßnahmen langsamere Fortschritte.
Effektivität: 80 % der Patienten zeigen eine Verbesserung ihrer funktionellen Fähigkeiten.
Dauer: Die Sitzungen dauern in der Regel 1 bis 2 Stunden, mehrmals pro Woche und über mehrere Monate.
Erholung: Die Genesungsdauer variiert und reicht oft von Wochen bis zu Monaten.
Am besten geeignet für: Personen, die sich von einem Schlaganfall erholen, insbesondere solche mit motorischen und sprachlichen Schwierigkeiten und bis zu 40 % kognitiven Beeinträchtigungen.
Preise: