Zuletzt aktualisiert: 3/27/2025

Entdecken Sie die besten Kosten und Kliniken für der Laser-Augenchirurgie in Österreich 2025

Warum entscheiden sich Patienten für eine Laser-Augenchirurgie in Österreich?

  • Akkreditierte Kliniken: Kliniken in Österreich sind von der Österreichischen Gesellschaft für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Medizin (OEQMed) anerkannt. Dies gewährleistet hohe Standards in Pflege und Sicherheit.
  • Neueste Technologien: Verfahren wie ReLEx SMILE, LASIK und PRK werden mit modernsten Geräten wie dem VisuMax Femtosekundenlaser und dem WaveLight EX500 Excimerlaser durchgeführt. Diese Werkzeuge bieten präzise und effektive Behandlungen.
  • Hohe Erfolgsquoten: Die Laser-Augenchirurgie in Österreich hat eine Wirksamkeitsrate von bis zu 98% bei der Korrektur von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus.
  • Erfahrene Chirurgen: Führende Augenärzte, zertifiziert vom Europäischen Facharztausschuss für Augenheilkunde, haben über 10.000 erfolgreiche Eingriffe durchgeführt. Ihre Expertise und ihr Engagement für die Ergebnisse der Patienten sind gut belegt.

Zugang zu fortschrittlichen Lösungen der Laser-Augenchirurgie in vertrauenswürdigen Kliniken .

85 %
Patientenempfehlung
15 K+
Patienten
820К+ patients have got assistance since 2014
50 Länder
1,500 Kliniken
6K+ Rezensionen
3K+ qualified doctors

Was kostet Laser-Augenchirurgie in Österreich? Finden Sie jetzt heraus

Der Preis wird auf Anfrage angegeben
Die Preisrecherche basiert auf den aktualisierten und überprüften Kosten der Partnerkliniken von Bookimed.

Ihre Vorteile und Garantien mit Bookimed

Direkte Preise

Bookimed erhebt keine zusätzlichen Gebühren für Laser-Augenchirurgie-Preise. Die Preise stammen aus den offiziellen Preislisten der Kliniken. Sie zahlen direkt in der Klinik für Ihr Laser-Augenchirurgie bei Ihrer Ankunft.

Nur geprüfte Kliniken und Ärzte

Bookimed setzt sich für Ihre Sicherheit ein. Wir arbeiten nur mit medizinischen Einrichtungen zusammen, die hohe internationale Standards für Laser-Augenchirurgie einhalten und über die notwendigen Lizenzen verfügen, um internationale Patienten weltweit zu versorgen.

Kostenlose 24/7-Hilfe

Bookimed bietet kostenlose fachliche Unterstützung. Ein persönlicher medizinischer Koordinator unterstützt Sie vor, während und nach Ihrer Behandlung und hilft Ihnen bei allen Fragen. Sie sind auf Ihrer Laser-Augenchirurgie-Reise nie allein.

Warum wir?

Ihr persönlicher medizinischer Koordinator bei Bookimed

  • Unterstützt Sie in jeder Phase
  • Hilft bei der Auswahl der richtigen Klinik und des passenden Arztes
  • Sorgt für einen schnellen und bequemen Zugang zu Informationen

Entdecken Sie die besten Kliniken von Laser-Augenchirurgie in Österreich: 3 geprüfte Optionen und Preise

Das Bookimed-Klinikranking basiert auf datenwissenschaftlichen Algorithmen und bietet einen vertrauenswürdigen, transparenten und objektiven Vergleich. Dabei werden die Patientennachfrage, Bewertungsergebnisse (sowohl positiv als auch negativ), die Häufigkeit von Aktualisierungen der Behandlungsoptionen und Preise, die Reaktionsgeschwindigkeit und die Klinikzertifizierungen berücksichtigt.

Laser-Augenchirurgie in Österreich: ein Zeitplan von Tag zu Tag

Tag 1: Ankunft in Österreich
  • Bei der Landung in Österreich sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Dokumente haben. Dazu gehören Ihr Reisepass, Ihr Visum (falls erforderlich) und alle medizinischen Unterlagen, die sich auf Ihr Augenleiden beziehen.
  • Erreichen Sie Ihre im Voraus gebuchte Unterkunft und richten Sie sich dort ein. Sie müssen sich ausruhen und an die örtliche Zeitzone gewöhnen, um für die bevorstehenden Behandlungen ausgeruht zu sein.
  • Bestätigen Sie Ihren Beratungstermin in der Klinik. Notieren Sie sich unbedingt das genaue Datum und die Uhrzeit, um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Wenn Sie unmittelbare Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich an Ihren Klinikkoordinator. Er ist Ihr erster Ansprechpartner und kann Ihnen bei logistischen oder medizinischen Fragen helfen.
Tag 2: Erstkonsultation und Untersuchung
  • Nehmen Sie an dem für Sie vorgesehenen Beratungsgespräch in der Klinik teil. Während dieser Sitzung werden Ihre Augen gründlich untersucht. Zu den Tests können Hornhauttopographie, Pachymetrie und Wellenfrontanalyse gehören.
  • Der Professor führt eine erneute Untersuchung durch, um die erste Diagnose zu bestätigen und mögliche Behandlungsoptionen zu besprechen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das für Ihre speziellen Bedürfnisse am besten geeignete augenlaserchirurgische Verfahren ausgewählt wird.
  • Zu den häufig besprochenen Verfahren gehören LASIK, PRK oder SMILE. Jedes dieser Verfahren hat je nach Ihrem Augenleiden unterschiedliche Vorteile.
  • Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Fragen zum Verfahren, zur Genesungszeit und zu den zu erwartenden Ergebnissen zu stellen. Wenn Sie den Ablauf verstehen, können Sie Ihre Ängste abbauen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie alle Anweisungen des medizinischen Teams vor dem Eingriff befolgen, z. B. dass Sie keine Kontaktlinsen tragen oder bestimmte Medikamente einnehmen dürfen.
Tag 3: Vorbereitung auf die Operation
  • Befolgen Sie zur Vorbereitung auf die Operation alle von der Klinik gegebenen Ernährungs- und Lebensstil-Empfehlungen. Dazu kann auch Fasten oder der Verzicht auf Alkohol gehören.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie für den Tag der Operation ein zuverlässiges Verkehrsmittel zur Verfügung haben, da Sie danach nicht mehr selbst fahren können.
  • Bereiten Sie bequeme Kleidung für den Operationstag vor. Sie müssen sich während des Eingriffs entspannen und wohlfühlen.
  • Wenden Sie sich an die Klinik, wenn Sie in letzter Minute noch Fragen haben oder die Anweisungen vor der Operation klären möchten.
Tag 4: Operationstag
  • Erscheinen Sie zur angegebenen Zeit in der Klinik. Bringen Sie eine Sonnenbrille mit, um Ihre Augen vor Lichtempfindlichkeit nach der Operation zu schützen.
  • Die Operation selbst ist in der Regel schnell und dauert oft weniger als 30 Minuten. Das spezielle Verfahren, ob LASIK, PRK oder SMILE, wird mit modernster Lasertechnologie durchgeführt.
  • Nach dem Eingriff werden Sie einige Zeit in der Klinik verbringen, um sich zu erholen. Das medizinische Team wird Sie überwachen, um sicherzustellen, dass es keine unmittelbaren Komplikationen gibt.
  • Sie erhalten Anweisungen für die postoperative Behandlung. Dazu gehört auch die Verwendung der verschriebenen Augentropfen, um Infektionen zu verhindern und Entzündungen zu lindern.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie jemanden haben, der Sie zu Ihrer Unterkunft begleitet, da Sie unmittelbar nach dem Eingriff verschwommen sehen werden.
Tag 5: Nachuntersuchung nach der Operation
  • Nehmen Sie an einem Nachuntersuchungstermin in der Klinik teil, um den Erfolg des Eingriffs zu beurteilen und die ordnungsgemäße Heilung sicherzustellen.
  • Der Arzt prüft, ob es Anzeichen für eine Infektion oder Komplikationen gibt, und passt gegebenenfalls Ihren postoperativen Behandlungsplan entsprechend an.
  • Nehmen Sie die verordneten Medikamente weiterhin wie vorgeschrieben ein und befolgen Sie alle zusätzlichen Empfehlungen zur Lebensweise, wie z. B. das Vermeiden anstrengender Aktivitäten.
  • Wenden Sie sich an die Klinik, wenn Sie ungewöhnliche Symptome wie starke Schmerzen oder Sehstörungen bemerken.
Tag 6: Erholung und Entspannung
  • Konzentrieren Sie sich auf Ruhe und Erholung. Vermeiden Sie Aktivitäten, die Ihre Augen über längere Zeit belasten könnten, wie Lesen oder Bildschirmarbeit.
  • Tragen Sie wie vorgeschrieben eine Schutzbrille, insbesondere im Freien, um Ihre Augen vor Staub und UV-Strahlen zu schützen.
  • Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine gesunde Ernährung, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
  • Bleiben Sie in Kontakt mit der Klinik, um weitere Nachsorgetermine zu vereinbaren oder wenn Sie sich Sorgen über Ihren Genesungsprozess machen.
Tag 7: Abreise aus Österreich
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Unterlagen von der Klinik über Ihre Operation und die Nachsorge haben.
  • Packen Sie alle von der Klinik bereitgestellten Medikamente und Augenpflegeprodukte für Ihre Heimreise ein.
  • Planen Sie Ihre Heimreise und berücksichtigen Sie dabei alle Empfehlungen der Klinik bezüglich Flugreisen nach der Operation.
  • Bewahren Sie die Kontaktdaten der Klinik für den Fall auf, dass Sie nach Ihrer Rückkehr nach Hause um Rat fragen müssen.

Erhalten Sie eine medizinische Prüfung für Laser-Augenchirurgie in Österreich: Wählen Sie Ihren Experten aus 6 erfahrenen Ärzte

Alle Ärzte anzeigen
verifiziert

Rupert Menapace

44 Jahre der Erfahrung

Dr. Rupert Menapace ist ein führender Augenarzt und Professor an der Medizinischen Universität Wien. Er ist spezialisiert auf Katarakt- und refraktive Chirurgie, Glaukombehandlung und Rekonstruktion des vorderen Augenabschnitts. Er leitet die Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie sowie das Institut für künstliche Linsenimplantation.

Expertscape.com zählt Dr. Menapace zu den fünf weltweit führenden Kataraktspezialisten. Er ist Pionier der minimal-invasiven Katarakt-Mikrochirurgie und moderner Linsenimplantation. Dr. Menapace ist Doktor der Allgemeinmedizin und Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Augenheilkunde. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Operationserfahrung und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht.

verifiziert

Stefan Pieh

27 Jahre der Erfahrung

Professor Dr. Stefan Pieh ist ein führender österreichischer Augenarzt. Er ist auf refraktive und Kataraktchirurgie spezialisiert. Dr. Pieh leitet das Zentrum für refraktive Augenchirurgie an der Wiener Privatklinik und lehrt an der Medizinischen Universität Wien. Er hat tausende Eingriffe zur Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit durchgeführt und verwendet dafür Excimerlaser sowie implantierbare Linsen.

Dr. Pieh ist bekannt für seine Forschung zur Bildqualität von Intraokularlinsen. Seit 1998 arbeitet er an der Hornhautabteilung des Allgemeinen Krankenhauses Wien. Er ist Ehrenmitglied mehrerer bedeutender augenärztlicher Gesellschaften, darunter ESCRS und ASCRS. Diese Mitgliedschaften unterstreichen seinen internationalen Ruf und seine Expertise.

verifiziert

Dr Michael Georgopoulos

23 Jahre der Erfahrung

Prof. Dr. Michael Georgopoulos ist leitender Oberarzt für vitreoretinale Chirurgie an der Medizinischen Universität Wien. Er ist spezialisiert auf Erkrankungen der Makula, Netzhaut und des Glaskörpers. Er ist bekannt für seine Expertise in der Makulachirurgie, der Behandlung von Netzhautablösungen und der Versorgung komplexer Glaskörpererkrankungen wie Glaskörperblutungen und -trübungen.

Dr. Georgopoulos leitete bedeutende klinische Studien zur 23-Gauge-transkonjunktivalen Vitrektomie und zur hochauflösenden OCT. Zudem forschte er an neuen Therapien, darunter VEGF-Hemmer und Kortison. Seine Forschung umfasst chirurgische Techniken, medikamentöse Therapien bei Glaskörpererkrankungen und Zytokin-Profile bei Netzhauterkrankungen. Seine Arbeit hat die vitreoretinale Chirurgie und die Patientenversorgung maßgeblich verbessert.

Videogeschichten von Bookimeds Patienten

Denys
Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und sehen alles kristallklar, ohne nach Ihrer Brille zu greifen oder mit Kontaktlinsen zu hantieren.
Verfahren: ReLEx SMILE Augenchirurgie

Bewertungen

Alle Bewertungen
Anonyme Bewertung • Rücksprache mit einem Augenarzt
Ukraine
20. Feb. 2020
Verifizierte Rezension.
Ich mochte den Arzt
Mir gefiel der Moment nicht, als wir schließlich bei einem anderen Arzt angemeldet wurden. Ich mochte den Arzt, aber wir hatten keine Untersuchung, dh nur eine Beratung, im Allgemeinen habe ich nicht genau das bekommen, was ich wollte. Ich mochte Lor überhaupt nicht, ich erhielt keine neuen Informationen von ihm, ich war mit dem Übersetzer nicht zufrieden, er wusste nichts und übersetzte das meiste, was wir sagten, nicht
Über Bookimed Service
Ja
Anonyme Bewertung
Russische Föderation
28. Jan. 2020
Verifizierte Rezension.
Ich bedauere die verschwendete Zeit und das Geld. Würde es Freunden und Familie nicht empfehlen
Инна
Ukraine
1. März 2020
Verifizierte Rezension.
Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen, die Schmerzen verschwanden nach der ersten Sitzung!
Der Arzt hat unser vollstes Vertrauen erweckt, er ist ein Profi auf seinem Gebiet! Die bookimed Service-Spezialisten haben uns sehr genau zu dem Arzt geführt, den wir brauchten!
Über Bookimed Service
Ja
Mihaela • Rücksprache mit einem Augenarzt
Rumänien
27. Feb. 2020
Verifizierte Rezension.
Alles war in Ordnung
Alles war in Ordnung. Bookimed war sehr nett, mir kurzfristig einen Termin in Wien zu vermitteln. Der Chirurg war sehr professionell. Das einzige, was ich vorgezogen hätte, war die Zahlung mit Kreditkarte. Ich musste zu einem Geldautomaten gehen und bar bezahlen.
Über Bookimed Service
100%
Cristian • Vitrektomie
Rumänien
24. Dez. 2021
Verifizierte Rezension.
Es war ok
Über Bookimed Service
Ja
Без имени
Slowenien
11. Mai 2018
Verifizierte Rezension.
"Ich war mit allem in der Klinik und der Koordinatorin Mariana Zaiarna sehr zufrieden
Ich war mit allem in der Klinik und der Koordinatorin Mariana Zaiarna sehr zufrieden. Der insgesamt gute Eindruck wurde von Herrn ruiniert. Römisch.

Diesen Inhalt teilen

Aktualisiert: 12/24/2021
Verfasst von
Mariia Mytrofankina
Mariia Mytrofankina
Copywriter (English und Deutsch)
Mehrsprachige medizinische Autorin mit über 5 Jahren Erfahrung und einem Master in Philologie und Übersetzung. Leitet Projekte zur globalen Gesundheitszertifizierung und LGBTQ+-Patientenversorgung.
Fahad Mawlood
Medizinischer Redakteur und Data Scientist
Allgemeinarzt. Gewinner von 4 wissenschaftlichen Preisen. Er diente in Westasien. Ehemaliger Teamleiter eines medizinischen Teams zur Betreuung arabischsprachiger Patienten. Jetzt Fahad ist verantwortlich für die Datenverarbeitung und die Genauigkeit der medizinischen Inhalte.
Fahad Mawlood Linkedin
Diese Seite enthält möglicherweise Informationen zu verschiedenen Erkrankungen, Behandlungen und Gesundheitsdiensten, die in verschiedenen Ländern verfügbar sind. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt nur zu Informationszwecken bereitgestellt wird und nicht als medizinischer Rat oder Anleitung ausgelegt werden sollte. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft, bevor Sie eine medizinische Behandlung beginnen oder ändern.