Leech Privatklinik
Die Privatklinik «Leeh» wurde 2005 gegründet und ist eine der modernsten Kliniken Österreichs.
Warum Österreich für eine LASEK-Augenoperation wählen?
Nutzen Sie fortschrittliche LASEK-Augenoperationen in vertrauenswürdigen Kliniken .
Türkei | Österreich | Spanien | |
LASEK-Augenchirurgie | von 1.619 € | - | von 2.331 € |
Bookimed erhebt keine zusätzlichen Gebühren für LASEK-Augenchirurgie-Preise. Die Preise stammen aus den offiziellen Preislisten der Kliniken. Sie zahlen direkt in der Klinik für Ihr LASEK-Augenchirurgie bei Ihrer Ankunft.
Bookimed setzt sich für Ihre Sicherheit ein. Wir arbeiten nur mit medizinischen Einrichtungen zusammen, die hohe internationale Standards für LASEK-Augenchirurgie einhalten und über die notwendigen Lizenzen verfügen, um internationale Patienten weltweit zu versorgen.
Bookimed bietet kostenlose fachliche Unterstützung. Ein persönlicher medizinischer Koordinator unterstützt Sie vor, während und nach Ihrer Behandlung und hilft Ihnen bei allen Fragen. Sie sind auf Ihrer LASEK-Augenchirurgie-Reise nie allein.
Die Privatklinik «Leeh» wurde 2005 gegründet und ist eine der modernsten Kliniken Österreichs.
Tag 1 – Ankunft
Tag 2 – Voroperation
Tag 3 – LASEK-Augenchirurgie
Tag 4 bis 7 – Nach der Operation
Woche 1 bis 4 – Rehabilitation
Bitte beachten Sie, dass jeder Fall individuell ist und der Zeitplan je nach persönlichem Gesundheitszustand und Genesungsrate variieren kann.
Dr. Rupert Menapace ist ein führender Augenarzt und Professor an der Medizinischen Universität Wien. Er ist spezialisiert auf Katarakt- und refraktive Chirurgie, Glaukombehandlung und Rekonstruktion des vorderen Augenabschnitts. Er leitet die Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie sowie das Institut für künstliche Linsenimplantation.
Expertscape.com zählt Dr. Menapace zu den fünf weltweit führenden Kataraktspezialisten. Er ist Pionier der minimal-invasiven Katarakt-Mikrochirurgie und moderner Linsenimplantation. Dr. Menapace ist Doktor der Allgemeinmedizin und Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Augenheilkunde. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Operationserfahrung und hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht.
Bei diesem Verfahren wird die Hornhaut neu geformt, um die Sehkraft mit Hilfe der Lasertechnologie zu korrigieren. Dabei werden Aspekte der LASIK und PRK kombiniert.