Willst du das

Uterusmyome erfordern aufgrund neuer innovativer Entwicklungen keinen chirurgischen Eingriff.

FĂŒhrende medizinische Zentren in Israel, Deutschland und der TĂŒrkei wenden innovative Technologien fĂŒr die Behandlung von Uterusmyomen an. Sie ermöglichen es, die myomatösen Knötchen ohne Operationen loszuwerden.

Lassen Sie sich im Ausland behandeln

Bei Patienten mit kleinen Myomen, die nicht wachsen und klinische Erscheinungen haben, reicht eine regelmĂ€ĂŸige Ultraschalluntersuchung aus. Wenn myomatöse Knötchen eine GrĂ¶ĂŸe von 3-4 cm erreichen und heimtĂŒckisch sind, kann eine Hormontherapie verordnet werden.

Die optimalen Methoden zur Behandlung von Uterusmyomen ohne Operation sind die Embolisation myomatöser Arterien und die FUS-Ablation.

Hauptvorteile dieser Methoden:

  • Entfernung mehrerer myomatöser Tumore;
  • keine Blutungen verursachen;
  • hinterlassen Sie keine SchĂ€den und chirurgische NĂ€hte;
  • werden ohne AnĂ€sthesie durchgefĂŒhrt;
  • erfordern keine kontinuierliche Rehabilitation.

FUS-Ablation von Uterusmyomen

Die FUS-Ablation ist eine innovative nicht-invasive Methode zur Behandlung von Uterusmyomen.

Ultraschallwellen durchdringen das Körpergewebe, ohne es zu beschĂ€digen, und richten sich auf den Tumor. Das Myom wird erhitzt und fĂŒhrt zur Nekrose seines Gewebes. Mittels MRT erhĂ€lt ein Arzt ein Bild des betroffenen Bereichs und kann einen Ultraschall auf eine bestimmte Stelle richten.

Ein Zyklus der FUS-Ablation dauert 3 bis 6 Stunden.

WĂ€hrend eines Eingriffs befindet sich ein Patient im MRI-GerĂ€t und liegt unbeweglich auf dem Bauch. Ärzte verabreichen kleine Dosen von Beruhigungsmitteln, um dem Patienten diese Situation zu erleichtern.

Ein Eingriff ist schmerzlos und wird manchmal von leichten Beschwerden im Unterbauch (wie wÀhrend der Menstruation) begleitet.

Wann ist eine FUS-Ablation kontraindiziert?

  • Myom entwickelt sich am Stiel;
  • intramurales Myom wird erkannt (ein Neoplasma in der Muskelschicht);
  • es gibt mehr als 5 myomatöse Knötchen;
  • das Gewicht eines Patienten ĂŒber 110 kg und der Taillenumfang ĂŒber 110 cm betrĂ€gt;
  • das Intrauterinpessar wird verwendet;
  • ein Durchmesser der Knötchen weniger als 1,5 cm betrĂ€gt.

Spezialisten fĂŒhren dieses Verfahren nicht durch, wenn ein Patient an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Panikattacken, Klaustrophobie oder Schwangerschaft leidet.

Die FUS-Ablationsmethode ist sehr effektiv fĂŒr die Entfernung der Uterusmyome, hat aber eine Reihe von Nebenwirkungen:

  • es besteht die Möglichkeit eines Tumorrezidivs;
  • ein Patient kann Verbrennungen von Gewebe neben dem Myom bekommen;
  • Ischiasnerv kann betroffen sein.

Embolisation von Uterusarterien

Indikationen fĂŒr die Zuordnung der Embolisation von Uterusarterien bei Uterusmyomen sind:

  • die Notwendigkeit, die gebĂ€rfĂ€hige Funktion zu erhalten;
  • Erkrankungen der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems, die eine AnĂ€sthesie ausschließen;
  • FrĂŒhere Operationen zur Entfernung von Myomen waren unwirksam.

Mechanismus eines Verfahrens: :

Ein Spezialist fĂŒhrt durch einen kleinen Einschnitt einen Katheter in eine Femoralarterie ein, der einen Weg zum Myom bildet. Eine spezielle Substanz – Blocker – wird in den Blutfluss verabreicht. Es blockiert GefĂ€ĂŸe, die einen Tumor „ernĂ€hren“.

Aufgrund der Embolisation erhĂ€lt das Myom nicht die notwendigen NĂ€hrstoffe und beginnt abzunehmen. Nach einem Eingriff wird ein Arteriogramm durchgefĂŒhrt. Diese Studie ermöglicht es den Ärzten sicherzustellen, dass alle MyomgefĂ€ĂŸe blockiert sind.

Kontraindikationen fĂŒr die Uterusembolisation:

  • Schwangerschaft;
  • GefĂ€ĂŸerkrankung des kleinen Beckens;
  • geringe BlutkoagulabilitĂ€t;
  • Eigenart der Inhaltsstoffe der Blocker;
  • Myom am Stiel;
  • Vorhandensein onkologischer Erkrankungen;
  • sexuelle Infektionen.

Hormonelle Therapie

Hormone zur Behandlung von Uterusmyomen sind weniger wirksam als die oben erwÀhnten Verfahren.

Diese Therapie ermöglicht es, einen Tumor um 30-50% zu verkleinern, was die Operation viel einfacher macht. Wird diese Methode ohne nachfolgenden chirurgischen Eingriff angewendet, beginnt ein Myom nach Absetzen der Medikation beschleunigt zu wachsen.

Name Mechanismus Zuordnung bei Myom

Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten

(in-GnRH)

UnterdrĂŒcken Sie die Produktion von Gonadotropin und verursachen Sie medizinische Wechseljahre.

80 % der Frauen trugen zur Reduktion von Myomen bei. Dieser Prozentsatz hĂ€ngt vom Alter der Patienten und der anfĂ€nglichen GrĂ¶ĂŸe der Knoten ab. Die Behandlung wird von Nebenwirkungen begleitet, die mit der Menopause zusammenhĂ€ngen.

Gestagene

Analog von Progesteron. Sie blockieren die Produktion von Östrogen, StoffwechselvorgĂ€nge in den Tumorzellen werden gestört.

Verursacht nur in der HĂ€lfte der FĂ€lle eine Resorption von Myomknoten. Manchmal kann Cay das Myomwachstum provozieren.

Derivate von 17-Ethinyl-Testosteron

Blockieren Sie die Arbeit der Rezeptoren von Progesteron und Androgenen in den Eierstöcken.

Sie werden in sehr seltenen FĂ€llen zur Behandlung von Myomen eingesetzt.

Derivate von 19-Norsteroid

Verhindern Sie die Arbeit der Östrogenrezeptoren und des Hormons Progesteron im Endometrium.

Es wird am hÀufigsten zur Behandlung von Endometriose verschrieben, aber auch zur Verringerung des Blutverlusts und zur Hemmung des Myomwachstums eingesetzt.

Solche Methoden werden auch verwendet:

  • Hormonersatztherapie (Analoga weiblicher Sexualhormone ermöglichen die Korrektur von klimakterischen Störungen);
  • hormonelle Kontrazeptiva, die starke Menstruationsblutungen kontrollieren;
  • Intrauterinpessar (enthĂ€lt Hormone, die die Blutung regulieren).