Können Stammzellen krebsartig werden?

Forscher der Johns Hopkins University (USA) haben nach zahlreichen medizinischen Studien herausgefunden, dass die Anzahl der sich teilenden Stammzellen einer der Hauptfaktoren ist, die Krebs bestimmen. Das Gewebe des Körpers wird aufgrund des Vorhandenseins von Stammzellen ständig aktualisiert. Jedes Gewebe hat unterschiedliche Stammzellen. Blut hat zum Beispiel eine Art von Stammzellen, Haut hat die andere Art usw. Nicht nur die Zusammensetzung dieser Zellen unterscheidet sich, sondern auch die Geschwindigkeit und die Anzahl ihrer Teilungen. In 65 % der Fälle hängt die Krebsentstehung von der Teilungsrate der Stammzellen ab. Diese Regel gilt ausnahmslos für alle Gewebearten.

Die häufigsten Tumoren finden sich in den Knochen von Kopf, Becken und Unterarm, die sich durch die geringste Aktivität von Stammzellen auszeichnen. Am häufigsten teilen sich Stammzellen im Dickdarm und Rektum. Tumore in diesen Organen gehören zu den häufigsten.

Die meisten normalen, differenzierten Zellen, aus denen die Gewebe oder Organe bestehen, leben nicht allzu lange (außer zum Beispiel Neuronen). Daher beginnt die Krankheit nicht, selbst wenn sie viele potenziell onkogene Mutationen ansammeln: Die Zelle stirbt früher, als der Krebs provoziert. Stammzellen hingegen leben länger, teilen sich häufiger und können sich zu einem Tumor entwickeln. Je mehr Fälle von Teilung einer Stammzelle auftreten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die onkogene Mutation auftritt.

Aus praktischer Sicht sollten neue Daten bei der Diagnose und Prävention von Krebs helfen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Wissenschaftler bei der Analyse der Tumorstatistiken und der Zellteilungsrate in 31 Geweben Brustkrebs und Prostatakrebs nicht berücksichtigten. Das Problem ist der Mangel an zuverlässigen Informationen über die Aktivität von Stammzellen in der Milch- und Prostatadrüse. Dies ist jedoch das Problem, das Forscher in naher Zukunft lösen werden, da Brust- und Prostatatumore zu den häufigsten gehören.