Stetsyura Viktoriya Olegovna. In Kiew als Psychiaterin und Psychotherapeutin bekannt für die wirksame Behandlung folgender Krankheiten und Probleme: verschiedene Ängste, Unruhe, zwanghafte Handlungen und Gedanken, Schlaflosigkeit, Verhaltensstörungen, Panikstörungen, Kopfschmerzen unterschiedlicher Genese, psychische Störungen, Konflikte, Selbstzweifel, asoziales Verhalten, chronisches Müdigkeitssyndrom, Verfolgungswahn, Angst im Schlaf, chronische Müdigkeit, unkontrollierte Aggression, Apathie und Lethargie, Persönlichkeitsveränderung, Angst. Der Arzt behandelt die Patienten vom Beginn der Behandlung bis zum Endergebnis: (der Patient ist das Problem losgeworden, mit dem er sich an den Arzt gewandt hat). Ausbildung • Nationale OO Bogomolets-Universität, „Medizinische Angelegenheiten“ (2018) • Nationale Medizinische Akademie für Postgraduiertenausbildung, benannt nach PL. Shupyk, Fachrichtung „Psychiatrie“ (2020) Kurse • Fortbildungskurse am NMAPE, benannt nach Shupyka, „Palliativversorgung für Erwachsene und Kinder“ (2021) • Fortbildungskurse an der NMU. OO Bogomolets, „Prinzipien der Substitutionstherapie“ (2021) • Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Psychomatische Medizin“ (2021) • Schule „Pharmakologische Behandlung von Negativsymptomen bei Schizophrenie“ (2021) • Wissenschaftliches und praktisches Symposium „Personalisierte Ansätze zur neurologischen, psychiatrischen und medikamentösen Behandlung“ (2021)Teilnahme an Verbänden • APU – Verband der Psychiater der UkraineDurchgeführte Verfahren • Diagnose und Differentialdiagnose von psychischen Störungen • Psychopharmakotherapie von psychischen Störungen • Psychotherapie von psychischen Störungen • Konsultativer Empfang • FamilienberatungBehandlung von Krankheiten: • Verschiedene Ängste, Angstzustände, zwanghafte Handlungen und Gedanken • Verhaltensstörungen • Aggression, Konflikte, asoziales Verhalten • Kopfschmerzen verschiedener Genese • Chronisches Müdigkeitssyndrom • Verfolgungswahn • Psychische Störungen • Nachtangst • Chronische Müdigkeit • Unkontrollierte Aggression • Apathie und Lethargie • Persönlichkeitsveränderungen • Panikstörungen • Angstzustände • Schlafstörungen